Kompost

Beiträge zum Thema Kompost

Die Würmer in der Kiste werden von den Schülern gefüttert. Aus dem Biomüll produzieren die Würmer Erde und den sogenannten Wurmtee. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
11

VS Braunau Stadt arbeitet mit Wurmkiste
"Einfacher Beitrag zum Klimaschutz"

Die dritten und vierten Klassen der Volksschule Braunau Stadt weihten kürzlich ihre eigene Wurmkiste mit einem Workshop ein. BRAUNAU. Neben den Lehrern und Schülern haben nun auch einige Kompostwürmer ihren Platz in der Volksschule Braunau Stadt gefunden. Die Tiere leben in einer sogenannten Wurmkiste und kompostieren Biomüll. Eingeweiht wurde die Kiste bei einem Workshop mit den dritten und vierten Jahrgängen. Müll richtig verwerten "Die Wurmkiste haben wir im Rahmen des Projektes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

  • Tirol
  • David Zennebe
Hobbyfußballer Gerhard Pirih, Bettina Leiner, Roland Mathiesl und Peter Neuwirth stellen das "Fair-Play"-Prinzip vor
2

Gelbe und Rote Karten für Umweltsünder
"Fair Play" in der Biotonne

SPITTAL. Weil aus Bioabfall gewonnener Kompost ein hochwertiger, natürlicher Bodenverbesserer für den Gartenbau und die Landwirtschaft ist, packt die Stadt die Mülltrennung energischer an. Im Rahmen des Spatenstichs zum modernisierten Abfallwirtschaftszentrums stellten Bürgermeister Gerhard Pirih, der Referent für kommunale Betriebe, Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Bettina Leiner vom Abfallwirtschaftsverband Spittal und Ausschussobmann Roland Mathiesl das "Fair-Play"-Prinzip für die Biotonne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die "kompostierte" Infoaktion am Landecker Frischemarkt stößt auf großes Interesse bei der Bevölkerung.  | Foto: Thurner
7

Umweltschutz und Mülltrennung
„Apfelputzen rein - Plastik nein!“ Kompost-Infoaktion in Landeck

LANDECK (tth). Warum hochwertiger Kompost ohne Verunreinigungen wichtig für den Boden ist, wie man damit die Umwelt schützen kann und wie wichtig richtige Mülltrennung ist, darüber informierte der ABV-Westtirol und die Umweltwerkstatt, mit tatkräftiger Unterstützung von SchülerInnen der NMS Landeck am Frischemarkt. Rohstoffkreisläufe schließen und Qualität sichern"Es macht keinen Sinn Kompost aus Holland oder von noch weiter her importieren zu lassen. Wir haben hier ein regionales Top-Produkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Erst jetzt im Frühjahr kam das volle Ausmaß der Verschmutzung zutage | Foto: privat
1 4

200 Kilo Plastikmüll auf Maisfeld

Wegen der schlechten Trennungsmoral landet Plastikmüll auf unseren Feldern. Jürgen Trutschnig sammelte 200 Kilo Müll aus dem Kompost. STEINFELD (ven). Sage und schreibe 200 Kilogramm Plastikmüll hat der Landwirt Jürgen Trutschnig auf seinem Feld in Lind zusammengesammelt. Der Grund: Immer mehr Menschen achten nicht auf sorgsame Mülltrennung, es landet zu viel Plastik in unserem Biomüll und auch auf dem Dünge-Kompost auf den Feldern. Regen förderte zutage "Wenn der Kompost gute Qualität hat,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bettina Leiner und Bürgermeister Heinrich Gerber mit einer Kostprobe von Nock-Kompost
10

Hinter den Kulissen beim Abfallwirtschaftsverband Spittal

SPITTAL, BALDRAMSDORF (ven). Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) und Bürgermeister von Baldramsdorf Heinrich Gerber luden zum Tag der offenen Tür. Neugierige Besucher konnten nach einer Stärkung mit Frankfurter Würstel und Leberkäs hinter die Kulissen der Müllentsorgung blicken. Gerber und Bettina Leiner füllten Kostproben vom "Nock-Kompost" ab, während sich die Kinder in der Hüpfburg, zur Verfügung gestellt von den Villacher "Saubermachern" unter Betriebsleiter Horst Niederbichler, amüsierten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.