Kompost

Beiträge zum Thema Kompost

Ein eigener Kompost im Garten, bringt so manche Vorteile! Wie ihr ihn selbst anlegt, pflegt und nutzt, lest ihr hier im Beitrag! | Foto: Pixabay/herb007 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Kompost: Was nützt er und wie pflege ich ihn?

In vielen Gärten findet man einen und so manch einer möchte ihn nicht missen: den Komposter. Doch warum und vor allem wie stellt man sich einen Komposter in den Garten? Die Vorteile eines KomposthaufensAuf den ersten Blick erscheint ein Komposthaufen nicht gerade elegant oder als große Zierde des Gartens, trotzdem könnten euch folgende Argumente für einen Kompost überzeugen: Durch die Leerung eines Komposts erhält man wertvollen Dünger, der wiederum an anderen Ecken des Gartens sinnvoll und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Es darf eingetütet werden. Ob im Eimer, in Säcken oder mit dem Anhänger - solange genügend Komposterde da ist, darf man sich bedienen. Bei der Abholung der Erde gelten die allgemeinen Corona-Sicherheitsbestimmungen. | Foto: Stadt/J. Killer

Nährstoffreich und gut für Pflanzen
Gratis Komposterde für Hobbygärtner

Die gute Nachricht des Tages: alle Städter mit einem grünen Daumen dürfen sich Ende März wieder gratis Komposterde vom Recyclinghof Maxglan, in der Siezenheimer Straße 20 abholen.  SALZBURG. Garten und Pflanzenfreunde dürfen wieder mit ihren Eimern, Behältern und einer Schaufel anrücken. Von Montag, 29. März bis Ende April – solange der Vorrat reicht, darf man sich kostenlos mit wertvoller Komposterde eindecken. "Die Komposterde ist eine kleine Starthilfe für die vielen Hobbygärtnerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kompost im Garten - Gesundheit und Nährstoffe für unsere Pflanzen

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Kompostmaterialien – Kompost aufsetzen - Die richtige Mischung macht‘s - Ablauf des Kompostvorgangs – Wenn etwas falsch rennt – Vorteile des Kompostierens – Was lebt im Kompost - Anwendung von Kompost – Komposterde = wirksamster biologischer Pflanzenschutz im Garten – Komposttee = Turbo für Pflanzenwachstum auch im Balkonkisterl & Co. Bei diesem Vortrag erfahren Sie über die Wirkung von: Kompost auf unsere Pflanzen und unseren Boden. Wir klären...

  • Melk
  • Natur im Garten

Frühlings.Erwachen. Tausch - & Verkaufsmarkt

Ihr habt zu viele Stecklinge der selben Gemüse- oder Kräutersorte? Oder gar zu viel Saatengut zuhause? Dann kommt vorbei und nutzt unseren Tauschmarkt für Hobbygärtner. Mit dabei ist auch ein Stand der Permakultur Akademie, ihr bekommt von dienatur.at Tipps und Tricks zur richtigen Kompostierung. Bei venier.at bekommt ihr Färbewolle und könnt Euch das neue Kursprogramm anschauen. Gartenreich.at und Einfach Zauberhaft helfen Euch bei Fragen rund um das Thema Garten und Blumen weiter. Wir freuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tanja Venier

Frühlings.Erwachen. Tausch- & Verkaufsmarkt

Ihr habt zu viele Stecklinge der selben Gemüse- oder Kräutersorte? Oder gar zu viel Saatengut zuhause? Dann kommt vorbei und nutzt unseren Tauschmarkt für Hobbygärtner. Mit dabei ist auch ein Stand der Permakultur Akademie, ihr bekommt von dienatur.at Tipps und Tricks zur richtigen Kompostierung. Bei venier.at bekommt ihr Färbewolle und könnt Euch das neue Kursprogramm anschauen. Gartenreich.at und Einfach Zauberhaft helfen Euch bei Fragen rund um das Thema Garten und Blumen weiter. Wir freuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tanja Venier
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Kompost im Garten - Gesundheit und Nährstoffe für unsere Pflanzen

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Hier informieren wir über die Wirkung von Kompost auf die Pflanzen und den Boden. wir klären die häufigsten Fragen: wie legt man Kompost optimal an, welche Materialien sollen darauf landen, was tun bei Problemen? Was ist eigentlich Wurmkompost und wie wird "das schwarze Gold" richtig eingesetzt? Eintritt frei! Wann: 02.10.2015 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, Kirchenpl. 5, 2124 Kreuzstetten auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Natur im Garten
1

Da sollte der Wurm drin sein! Von Küchenabfällen zum Superdünger

Vielleicht ist er Ihnen schon in Ihrem Komposthaufen aufgefallen. Ein ca. 10 cm roter Wurm mit gelbem Hinterteil, einem Regenwurm nicht unähnlich. Gratuliere! Sie haben die Bekanntschaft von Eisenia foetida, dem Kompostwurm gemacht. Kompostwürmer haben einen gesunden Appetit und heikel sind sie auch nicht. Sie vertilgen Küchenabfälle, alte Blumensträuße, Grasschnitt, Kleintiermist und sogar Haarschnitt. Wenn man sie allerdings mit gesalzenen Speisen, Farbdruck oder Speiseöl füttert, verderben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Stefan Reidinger

Kompost im Garten - Gesundheit und Nährstoffe für unsere Pflanzen

Wir informieren über die Wirkung von Kompost auf unsere Pflanzen und unseren Boden. Wir klären die häufigsten Fragen wie: optimales Anlegen, welche Materialien sollen auf den Kompost, was tun bei Problemen? Was ist eigentlich Wurmkompost und wie wird Kompost optimal eingesetzt? Informationen bei "Natur im Garten" unter der Tel. 02742/74333 Wann: 15.10.2014 19:00:00 bis 15.10.2014, 20:00:00 Wo: Festsaal Rathaus, Rathauspl. 1, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Rudolf Friewald, Obmann ARGE Kompost und Biogas NÖ und Energie-Landesrat Stephan Pernkopf präsentieren die Aktion: „Kompost tut gut!“ | Foto: NLK Reinberger
1

"Kompost tut gut!"

NÖ Kompostbauern und Landesrat Pernkopf präsentieren Aktion vor Herbst-Garten-Saison. MICHELHAUSEN / ST. PÖLTEN. Rechtzeitig zur bevorstehenden Gartensaison im Herbst präsentieren die NÖ Kompostbauern mit Landesrat Stephan Pernkopf „Kompost tut gut!“. Die Aktion der LEADER Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld, der ARGE Kompost und Biogas NÖ sowie der Umweltverbände Tulln, St.Pölten-Land, Krems-Land und Lilienfeld, soll das Bewusstsein für die ordnungsgemäße Sammlung und Kompostierung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.