Kontrollen

Beiträge zum Thema Kontrollen

Aufgrund der festgestellten Verstöße beantragte die Finanzpolizei den Entzug der Gewerbeberechtigung des betroffenen Unternehmens. Eine Geldstrafe in Höhe von rund 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. | Foto: Haberl/Archiv
3

Finanzermittlungen
156 Anzeigen gegen Transportunternehmen

Nach einer anonymen Anzeige und intensiven Ermittlungen hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung gemeinsam mit den zuständigen Polizeibehörden in Tirol gravierende Verstöße gegen arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen aufgedeckt.  Die Task Force Sozialleistungsbetrug legt die Leistungsbilanz vor. INNSBRUCK. Ausgangspunkt war eine anonyme Anzeige, wegen der im vergangenen Jahr die Fahrtenschreiber von 33 Lkw eines Transportunternehmens überprüft wurden. Der Verdacht:...

Seit dem 16. September gibt es an den deutschen Grenzen verschärfte Grenzkontrollen. Inwiefern Tirol davon betroffen ist, erfahrt ihr hier.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Grenze
Verschärfte Grenzkontrollen nach Deutschland - Auch Tirol betroffen

Deutschland hat seit dem 16. September verschärfte Grenzkontrollen eingeführt. Man möchte die Zahl der unerlaubten Einreisen stärker eindämmen. Tirol betrifft dies vor allem beim ohnehin schon stark belasteten Kontrollpunkt Kiefersfelden/Kufstein. TIROL. Mindestens sechs Monate sollen die verschärften Grenzkontrollen bei der Einreise anhalten. Wo man überall mit Wartezeiten rechnen muss, erfahrt ihr hier. Wo wird es länger dauern?An den deutsch-österreichischen Grenzen gibt es bereits seit 2015...

Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

Die Mutter aller Fest: das Münchner Oktoberfest | Foto: Tommy Lösch
Aktion 2

Der Blick auf die Wiesn
Maß Bier, Hendl und was Sie sonst noch wissen sollten

Millionen von Dirndl und Lederhosen werden ab 21. September die Theresienwiese in München stürmen. Die Wiesn steht auf dem Programm. Feuchtfröhlich wird das größte Volksfest der Welt gefeiert. Eine dicke Geldtasche ist beim Besuch aber ratsam. Die wichtigsten Infos. INNSBRUCK. 188 Mal hat das Oktoberfest schon stattgefunden: Die "Wiesn" ist als das größte Volksfest der Welt bekannt und findet, abgesehen von wenigen Ausnahmen, jedes Jahr auf der Theresienwiese in München statt. Ihren Ursprung...

Werden sich die Grenzkontrollen ab dem 17. März ändern? Grüne Klubobmann Mair sieht keinen Grund warum es nicht zu Lockerungen kommen sollte.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Cannabis legal in Deutschland
Was bedeutet das für die Tiroler Grenzen?

Seit dem 1. April ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Das bedeutet, der Besitz und der Konsum wird legal. Österreich wird zum jetzigen Stand nicht nachziehen. Was bedeute das nun für die Grenzen zu Deutschland und bereitet sich die Tiroler Polizei vermehrt auf Drogenlenker vor? TIROL. Da seit dem 1. April der Besitz, der Konsum und der Erwerb von Cannabis in Deutschland legal ist, zumindest wenn eine gewisse Menge nicht überschritten wird, bereitet man sich in Österreich an den Grenzen zu...

Die Polizei warnt eindringlich davor sich alkoholisiert ans Steuer zu setzen. In der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Polizei
Advent ohne Alkohol am Steuer

Die Polizei appelliert an alle Autofahrer sich nicht beeinträchtigt ans Steuer zu setzen. Alkohol und Drogen gelten neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursachen bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 220 Alkohol- bzw Drogenunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. TIROL (red). Die Tiroler Polizei schenkt dem Thema „Alkohol und...

So wie hier im Dorfzentrum sind auch an den abgelegenen Plätzen von Wildermieming Parkautomaten aufgestellt. | Foto: Georg Larcher
4

Vier Parkautomaten aufgestellt
Kein Gratis-Parken mehr in Wildermieming

Wildermieming hat sämtliche Parkflächen im Gemeindegebiet gebührenpflichtig gemacht, ab August wird kontrolliert. WILDERMIEMING. Erholungssuchende und vor allem Hundebesitzer schätzten die Wege und Straßen im idyllischen Wildermieming, die Frequenz an den angeschlossenen Parkplätzen ist entsprechend hoch. Auch weil in den Nachbargemeinden Mieming und Obsteig Parkgebühren eingehoben werden, wurde die kostenlose Möglichkeit in Wildermieming genutzt. Jetzt ist schluss damit: Auch in Wildermieming...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei zieht Bilanz zum Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz am 22. Juni 2023. | Foto: Bre / Symbolbild
2

Polizei Tirol
Bilanz der Schwerpunktkontrollen vom 22. Juni

Am 22. Juni 2023 fand tagsüber ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz mit den Kräften der Landesverkehrsabteilung, Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden, sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck statt.  TIROL. Bei den Schwerverkehrskontrollen wurden die Spezialisten der Polizei aus dem Bereich Technik, Güterverkehr und Gefahrgut von Technikern des Amtes der Tiroler Landesregierung und dem technischen Prüfzug der ASFINAG unterstützt. Wo wurde kontrolliert?Beim Einsatz wurden sowohl...

Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

Bei den Schwerpunktkontrollen der Landespolizei wurden 7.278 FahrzeuglenkerInnen auf Alkohol getestet.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei
Mit 2,4 Promille nach Hause – 113 Alko-Lenker zu Fasching

Zum Faschingstreiben in Tirol nahm die Landespolizei vermehrt Kontrollen vor. Besonders Alkoholkontrollen fanden auf den  Tiroler Straßen statt. Zum Glück war die überwiegende Zahl an FahrzeuglenkerInnen diszipliniert, ein paar Ausnahmen gab es aber trotzdem. TIROL. Es wurde bereits im Vorfeld groß angekündigt: Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag sollte es intensive Alkoholkontrollen auf Tirols Straßen geben. Die Warnungen haben zum Teil gewirkt, der Großteil der FahrerInnen war...

Ausweichrouten sind blau eingezeichnet: Für den Verkehr aus Richtung ARLBERG wird empfohlen, auf der A12 bei Imst über die B 189 Mieminger Straße und weiter über die B 179 Fernpassstraße auszuweichen. Für den Verkehr aus Richtung ITALIEN wird empfohlen, auf der A12 bis Kufstein / Kiefersfelden und weiter Richtung München auszuweichen | Foto: Grafik LPD Tirol

Verkehrsbeschränkungen im Bundesland Tirol
G7-Gipfel schränkt Verkehr rund um Grenze Scharnitz ein

REGION. Von Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni 2022 findet auf Schloss Elmau in Klais (Hochtal nahe der Grenze Mittenwald/Scharnitz) in Deutschland (Bayern) der „G7-Gipfel 2022“ statt. Daher gibt es weitreichende Verkehrsbeschränkungen, die Auswirkungen auf das gesamte Bundesland Tirol haben, und zwar vom 25. Juni 2022, 06:00 Uhr bis 28. Juni 2022, ca. 18:00 Uhr. Umfangreiche Sicherheits- und VerkehrsmaßnahmenDieses Gipfeltreffen hochrangiger Staatsrepräsentanten erfordert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kntrollen im Tiroler Oberland: Bei Betrieben wurden Verstöße gegen das Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, und das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz verzeichnet. (Symbolbild) | Foto: BMF/Finanzpolizei
2

Finanzpolizei
Schlag gegen Betrüger unter Möbelmonteuren im Tiroler Oberland

Umfassende Gesetzesverstöße bzw. Steuerrückstände in Höhe von knapp einer Million Euro bei allen kontrollierten Betrieben festgestellt. Auch im Tiroler Oberland gab es mehrere Verstöße. TIROLER OBERLAND. Eine der wichtigsten Aufgaben der österreichischen Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung ist die Wahrung von fairen Wirtschaftspraktiken. Am 11. März 2022 erfolgte nach einer Risikoanalyse eine gemeinsame Schwerpunktaktion von Finanzpolizei, Polizei und Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

Die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa – Infrastruktur & Grünanlagen – haben die Tafeln bereits an den neuralgischen Standorten im Ortsgebiet montiert. | Foto: MG Telfs
Aktion 6

Bewusstseinsbildung für Geschwindigkeitskontrollen
Radarkampagne in Telfs

TELFS. An acht Standorten in Telfs wird künftig die Geschwindigkeit überwacht. Um die TelferInnen darüber zu informieren und zu sensibilisieren, startet ab 28. März 2022 eine kleine Bewusstseinskampagne. Vier freche Illustrationen mit flotten Sprüchen sollen die Wahrnehmung für die enormen Gefahren von überhöhten Geschwindigkeiten im Ortsgebiet schärfen. Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnet Bereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei wird, auch wenn es weniger Faschingstreiben gibt, verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Fasching
Verstärkte Alkoholkontrollen zu Fasching

TIROL. Die größeren Faschingsveranstaltungen wurden zwar auch in diesem Jahr abgesagt, trotzdem warnt die Polizei vor Alkoholfahrten. Schon in diesem Jahr gab es genügend Alkoholunfälle mit teils schweren Verletzungsfolgen. Weniger Fasching, trotzdem bleibt die GefahrAuch wenn die größeren Veranstaltungen abgesagt wurden, sind in den nächsten Tagen unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum bevorstehenden Höhepunkt des Faschings (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag,...

Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Verkehr
Lkw-Kontrolltage auf 146 erhöht – Mobiler Prüfzug im Einsatz

TIROL. In der kürzlich abgehaltenen Regierungssitzung des Landes Tirol wurde über die Prüftage für das LKW-Kontrollnetz diskutiert. Letztendlich wird man auch für 2022 die Kontrolltage um 30 Prozent auf 146 Tage erhöhen.  Der Mobile Prüfzug der ASFINAGEine wahre Errungenschaft ist der mobile Prüfzug der ASFINAG, mit dem auf allen wichtigen Hauptverkehrsrouten in Tirol "technische Unterwegskontrollen" durchgeführt werden. Überprüft wird so gut wie alles: Von der Einhaltung von Lenk- und...

Skigebiet Ischgl: Hochsaison für mobile Zollkontrollen an der Grenze zum schweizerischen Samnaun. | Foto: BMF/Zoll
1 4

Grenzgebiet zur Schweiz
Zoll erwischte in Ischgl Skifahrer mit acht Luxusuhren

ISCHGL, SAMNAUN. Hochsaison für mobile Zollkontrollen auf der Skipiste – acht Luxusuhren auf 2.800 Meter Höhe im Grenzgebiet Ischgl/Samanun (Schweiz) sichergestellt. Zöllnerinnen und Zöllner kontrollieren in Tirol Einreisende auf Skiern. Acht Luxusuhren im Wert von 36.000 Euro geschmuggelt In Tirol kontrollieren Zöllnerinnen und Zöllner auf der österreichischen Grenzseite zur Schweiz im Skigebiet Ischgl Einreisende aus dem Samnaun, die die Grenze auf Skiern überqueren. Als Zollausschlussgebiet...

Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

Einreise
Elektronische Registrierung weiterhin notwendig

TIROL. Auch wenn die österreichweiten Öffnungen überall für etwas Normalität sorgen, bei einer Einreise nach Österreich muss weiterhin das Pre-Travel-Clearence-Formular vorgelegt werden. Elektronische Registrierung notwendigWer einen Ausflug, und sei es auch nur ein Tagesausflug, außerhalb Österreichs plant, der muss trotz der geltenden Erleichterungen noch einiges beachten. Zwar fällt die bei der Einreise aus Staaten mit geringem Infektionsrisiko, wie Deutschland oder Italien, die...

Noch diese Woche sollen in Tirol Kontrollen bei Antigen-Testanbietern durchgeführt werden. Kontrolliert werden die Durchführung und Verwendung der Antigen-Tests und die Qualifikation des Personals. (Symbolbild) | Foto: Lisa/adobe.stock.com

Annette Leja
Kontrollen bei Antigen-Testanbietern starten noch diese Woche

TIROL. Noch diese Woche sollen in Tirol Kontrollen bei Antigen-Testanbietern starten. Kontrolliert werden die Durchführung und Verwendung der Antigen-Tests und die Qualifikation des Personals. Kontrollen bei Antigen-Testanbietern noch diese WocheGesundheitslandesrätin Annette Leja vereinbarte mit Gesundheitsdirektor Thomas Pollak, dass noch diese Woche die Kontrollen bei Antigentest-Anbietern in Tirol starten sollen. Kontrolliert werden sollen die Durchführung und Verwendung der Antigen-Tests...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.