Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Die Welser Beteiligung am oberösterreichischen Aktionsprogramm „Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstand und Brachen“ schreitet voran: Die teilnehmenden Kommunen haben im stadtregionalen Forum ein Entwicklungskonzept beschlossen. | Foto: Stadt Wels

Konzept fertig
Stadtregion Wels mit Plan für Stadtteil- und Zentrumsbelebung

Die Stadt Wels und seine umliegeneden Gemeinden ziehen bei der Stadtentwicklung an einem Strang. Nun wurde ein Konzept erstellt, dass vor allem die Leerstände in den Ortszentren vermindern und die Attraktivität steiger soll.  WELS. „Als Mitglied der Stadtregion arbeitet die Stadt eng mit den Umlandgemeinden zusammen", erklärt der Welser Stadtrat für Bauen, Wohnen und Entwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ): "Es gilt, den Leerstand in den Orts- und Stadtteilzentren gemeinsam und überregional zu...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Arnold Klammer, LHStv. Martin Gruber und Vizebürgermeister Franz Oberrainer (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Konzept in Ausarbeitung
Obervellach will Ortskern wieder verdichten

Die Gemeinde Obervellach startet einen Bürgerbeteiligungsprozess, bei dem ein integriertes Ortsentwicklungskonzept erarbeitet werden soll. OBERVELLACH. Die Marktgemeinde Obervellach ist der zentrale Ort des mittleren Mölltals und hat einen beeindruckenden historischen Ortskern. Gerade deshalb soll nun auch etwas gegen die Leerstandsentwicklung unternommen werden. Um wieder mehr Leben in den Ort zu bringen, die Bedürfnisse der vielen Radfahrer und Wanderer im Sommer zu berücksichtigen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die schwierige Verkehrssituation in Lavamünd soll entschärft werden | Foto: KK

Ortskern in Lavamünd soll vom Durchzugs-und Schwerverkehr befreit werden

In Klagenfurt fiel vor Kurzem der Startschuss für eine mögliche Verkehrslösung in Lavamünd. LAVAMÜND. Rasch reagierte Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer auf den Wunsch des Infrastrukturausschusses des Kärntner Landtages, die schwierige Verkehrssituation im Ortsgebiet von Lavamünd zu entschärfen und eine bestmögliche Lösung zu finden. Beruhigung der Ortes „Nach einem internen Arbeitsgespräch am Montag, habe ich die Fachabteilung Straßen und Brücken damit beauftragt, eine erste Studie zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: NMPB-Architekten
3

So schaut's aus: Böheimkirchner Bürgerzentrum soll Geschichte und wirtschaftliche Gegebenheiten widerspiegeln

BÖHEIMKIRCHEN (red). "Wir wollten die Architektur und Räume für das Zusammensein, für den Austausch in der Gemeinde anbieten sowie die Ortsgeschichte und die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten widerspiegeln", so die NMPB Architekten, die ihre Arbeit vergangene Woche der Bevölkerung präsentierten, über das künftige Bürgerzentrum in Böheimkirche. Der Ausgangspunkt für das neue Zentrum sei "die Schaffung einer unverwechselbaren, zeitgemäßen Ausgestaltung unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.