Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Ford und McDonald‘s nutzen Kaffee-Reststoffe für den Bau von Fahrzeugteilen.  | Foto: Ford
1 3

Ford macht aus Kaffeebohnen Fahrzeugteile

Ford kooperiert nachhaltig mit McDonald’s: Bestandteile von Kaffeebohnen bekommen in Fahrzeugteilen wie zum Beispiel Scheinwerfergehäusen eine neue Aufgabe. Langlebige KaffeebohnenhautBeim Rösten von Kaffee fallen große Mengen an getrockneter Haut der Bohnen an. Das langlebige Material wird erwärmt, mit Kunststoff und anderen Zusätzen vermischt und in Verbundmaterial umgewandelt, das die qualitativen Anforderungen für viele Fahrzeugteile erfüllt. Durch die neuartige Bauweise wird unter anderem...

Dominic Thiem fährt weiterhin Kia – sein aktuelles Dienstauto ist ein Kia e-Niro. | Foto: Kia
5

Dominic Thiem fährt Kia e-Niro

Dominic Thiem und Kia Austria haben ihre Mobilitäts-Kooperation verlängert: Dominic Thiem fährt auch 2019 Kia. Sein neues Dienstauto ist ein Kia e-Niro, die vollelektrische Version des kompakten Crossovers. Dominic Thiem über den e-Niro„Als Sportler stehe ich in der Öffentlichkeit und habe auch eine gewisse Verantwortung und Vorbildfunktion“, so Dominic Thiem über seine Modellwahl, „als Elektroauto am neuesten Stand ermöglicht mir der neue e-Niro umweltfreundliche und zukunftsträchtige...

Ein Hoch auf die neue Schulkooperation zwischen HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße

Ausbildung
HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße kooperieren

HTL Lastenstraße erhält neuen HTL-Maturazweig "Land- und Umwelttechnik", HBLA Pitzelstätten bietet in Zukunft Matura-Abschluss für Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen in allen vier Fachbereichen - Landwirtschaft, Gartenbau, Pferdewirtschaft und Betriebs- und Haushaltsmanagement. KLAGENFURT, WÖLFNITZ. Einige Kärntner Schüler verlassen jedes Jahr unser Bundesland, um woanders eine agrarische Ausbildung mit Matura zu machen. In allen Fachrichtungen war das bisher in Kärnten nicht...

Kooperieren: Mariusz Legowski (Europäische Kommission), Tadeja Kvas-Majer (slow. Landwirtschaftsminitserium), Sandra Turnsek von der Molkerei Krepko, Wolfgang Kavalar (Kärntnermilch) und Hans Mikl (LWK Kärnten)

Grenzüberschreitende Kooperation
Europa wächst weiter zusammen

KLAGENFURT. Im Schloss Krastowitz fand kürzlich die Agropol-Abschlussveranstaltung statt. Agropol steht für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum zu erhöhen. Präsentiert wurde z. B. die Kooperation der Landwirtschaftskammern von Kärnten und Slowenien oder jene von Kärntnermilch mit der Molkerei Krepko.  Mit dabei u. a. Mariusz Legowski (Europäische Kommission), Tadeja Kvas-Majer (slow. Landwirtschaftsminitserium), Sandra...

Stolze Projektpartner mit den Klagenfurter HTL-Schülern: Ewald Winter, Walter Krobath, Stephan Lerchbaumer, Rafael Katz, Andreas Kohlweiss, Professor Dietmar Hauer, Direktor Michael Archer und Albin Wank (Tischlerei mit Format)
12

Flugboot anno 1918 nimmt Formen an

1918 entwickeltes Flugboot wird nachgebaut. Heuer waren fünf Kärntner Schulen daran beteiligt - in Kooperation mit Kärntner Firmen. KÄRNTEN. Seit 2013 bauen mehrere Kärntner Schulen an einem einzigartigen Projekt, an einem flugfähigen Flugboot. Entwickelt wurde es im Jahr 1918 von einem Kärntner (siehe unten), alte Pläne stehen den Schülern zur Verfügung. "Das Flugboot wird in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft als Schulprojekt gebaut", so Initiator Walter Krobath, Herausgeber des...

Die "Raiffeisenbank Region Wörthersee" entsteht aus den Banken Velden und Keutschach-Maria Wörth | Foto: Pixabay

Raiffeisen: Zwei Banken werden zu Partnern

Ab 9. Oktober gibt es die "Raiffeisenbank Region Wörthersee" mit sechs Bankstellen. WÖRTHERSEE. Gemeinsam statt einsam lautet das Motto der Raiffeisenbank Velden am Wörthersee und der Raiffeisenabnk Keutschach-Maria Wörth. Ab Montag, 9. Oktober, geht man als "Raiffeisenbank Region Wörthersee" gemeinsame Wege - mit sechs Bankstellen und 42 Mitarbeitern.  "Mit diesem gemeinsamen Weg, den damit verbundenen Entwicklungsmöglichkeiten und der notwendigen Veränderungsbereitschaft sichern wir die...

Neue Kooperationspartner: Barbara Muchitsch, Gerald Wutscher, Manuela Glaser, Christian Sajovitz und Günther Stauber | Foto: RLB

Neue Kooperation wurde aus der Taufe gehoben

Neue Partnerschaft zwischen Maschinenring und Lavanttaler Raiffeisenbanken. KLAGENFURT. Der Maschinenring ist eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Kärnten. Er sichert die Erwerbsgrundlagen regionaler Bauern und ist schlagkräftiger Partner für Gemeinden und Wirtschaft. Ländliche Regionen sind attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume. Damit dies so bleibt, tragen der Maschinenring und auch die Raiffeisenbanken aktiv ihren Teil dazu bei. Neben der kärntenweiten Kooperation gibt es nun...

Rücken zusammen: Ebenthals Amtsleiter Michael Zernig, Magistratsdirektor Peter Jost, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, Bgm. Franz Felsberger, StR Frank Frey, Reinhold Luschin und Gernot Weiss von den Stadtwerken | Foto: Liesnig

Ebenthal und Klagenfurt rücken noch enger zusammen

Ob öffentlicher Verkehr oder Tourismus: Die Nachbargemeinden machen nun öfter gemeinsame Sache. EBENTHAL, KLAGENFURT. Kürzlich trafen sich die Bürgermeister von Ebenthal und Klagenfurt - Franz Felsberger und Maria-Luise Mathiaschitz - zu einem ersten Kooperationsgespräch. Man wolle die kommunale Zusammenarbeit forcieren - vor allem, was touristische Vermarktung, Zusammenführung der Radwegenetze und Verbesserung des öffentlichen Verkehrs betrifft. Politische Eiszeit beendet Zwei Schritte in...

Barara Csete und Gabor Szücs haben mit dem "Escape Room Klagenfurt" den Geschmack der Kärntner getroffen
3

Ein Freizeittrend für Rätselfreunde

Im "Escape Room Klagenfurt" rätseln und kombinieren die Teams um finstere Pläne zu vereiteln. KLAGENFURT. Seit Oktober 2015 kann Klagenfurt in einem Atemzug mit Städten wie Tokyo oder New York genannt werden, wenn es darum geht, wo es die Trendaktivität Escape Room gibt. Zu diesem Zeitpunkt haben Gabor Szücs und seine Lebensgefährtin Barbara Csete ihre Idee für den "Escape Room Klagenfurt" in die Tat umgesetzt. "Wir wollten etwas Neues anbieten. So ist die Idee gekommen, hier in Klagenfurt...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl und Präsident Dr. Erfried Bäck sowie Vizepräsident Mag. Werner Stein von der Notariatskammer Kärnten. | Foto: Fritz Press

Mehr Rechtssicherheit für Kärntner Unternehmer

Selbständige erhalten durch die Kooperation der Kärntner Notare mit der Wirtschaftskammer Kärnten Preisvorteile und kompetente Unterstützung in Rechtsfragen. Bei Selbständigen kann ein Unfall oder eine längere Krankheit die Existenz des Betriebes gefährden. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit diesem Thema zu beschäftigen und Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehört die Errichtung einer Vorsorgevollmacht durch einen Notar, bei der Mitglieder der Kärntner Wirtschaftskammer ab sofort einen...

Die Kooperationspartner: Amtsleiter Michael Zernig, Bgm. Franz Felsberger, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, von STW-Mobilität Reinhold Luschin und Gernot Weiss (von links) | Foto: StadtPresse/Burgstaller
1

Bus-Kooperation hat begonnen

Das neue Bus-System in Ebenthal - als Kooperation mit Klagenfurt - ist gestartet. Der mobile Zubringerdienst für den Bergbereich ist nun auch verfügbar. EBENTHAL, KLAGENFURT. Wie die WOCHE berichtete, wurde die Marktgemeinde Ebenthal mit Jänner ins Liniennetz der Stadtwerke (STW) Klagenfurt integriert. Zwei neue Linien - 12 und 22 - wurden eingeführt, für sie trägt Ebenthal die Kosten. Linie 12 fährt via Ebenthaler Straße zwischen Ebenthal und Gurnitz mit der Haltestelle beim Mehrzweckhaus....

Haben die oberen Tragflächen an der HTL Lastenstraße gebaut: Miralem Ramic, Elias Grebenjak, Lehrer Stephan Leitner, Visionaer Walter Krobath, Lehrer Dietmar Hauer, Fabian Kotnik und Marcel Keuschnig
7

Kärntner Flugboot als Mega-Schulprojekt

Einzigartiges Schulprojekt: Vier HTLs kooperieren und bauen so ein flugfähiges Flugboot von 1918. (vp). Walter Krobath, Herausgeber des Magazins "Visionaer", ist ein wahrer Visionär. Er baut nicht nur mit Partnern an einem Luftkissengleitboot (siehe hier) und hat auch schon das erste österreichische Passagierflugzeug "Pischof Autoplan" flugfähig nachgebaut. Im Rahmen eines außergewöhnlichen Schulprojekts realisiert er derzeit ein flugfähiges Flugboot von 1918 - das damals beste der...

Kooperation unterzeichnet: Direktor Franz Korper und der Rektor Gunter Krautheim.

In zwei Jahren zum Diplomingenieur

INNENSTADT. Die HTL-Lastenstraße und die Hochschule Zwickau starten nächstes Schuljahr eine Kooperation. HTL-Maruranten bekommen die Möglichkeit in zwei Jahren einen FH-Titel zu erwerben. Möglich ist dies, da vier Semester aus der HTL-Ausbildung von der Hochschule angerechnet werden. Direktor Franz Korper sagt: "Das ist österreichweit einzigartig und eröffnet unseren Absolventen neue Perspektiven." Letzten Dienstag wurden die Vereinbarung unterzeichnet.

Bei der KFZ-Multitagung in Slowenien wurden Fahnder geschult, manipulierte Autos zu erkennen | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
5

Polizei: Gemeinsamer Kampf gegen Autoschieber

Die Fahndungsgruppe Wulfenia arbeitet intensiv mit Polizei aus Nachbarländern zusammen. KÄRNTEN (emp). Seit ihrer Gründung im April 2013 ist die Fahndungsgruppe Wulfenia hauptsächlich der organisierten, grenzüberschreitenden Kriminalität auf den Fersen. Die 25-köpfige Truppe der Fahnder zählt innerhalb der Landespolizeidirektion Kärnten zur Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung EGFA. Spezial-Schulung für Polizei "Eine unserer wesentlichsten Aufgaben stellt die Eindämmung der...

Anzeige
1

Kooperationsvertrag mit Stadtwerken Klagenfurt zur Erweiterung der Jugendsport- und Nachwuchsförderung

Mit den Stadtwerken Klagenfurt wurde auf Initiative von Sportstadtrat Jürgen Pfeiler ein Kooperationsvertrag zugunsten der Nachwuchsförderung abgeschlossen. Somit wurde eine weitere finanzielle Unterstützung für die wertvolle Nachwuchsarbeit von zahlreichen Klagenfurter Sportvereinen ermöglicht. Wesentlich dabei ist die transparente und nachvollziehbare Förderrichtlinie, die sich sowohl auf den gesamten Nachwuchssport als auch auf die Qualifikation und Ausbildung von Trainerinnen und Trainern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler
Florian Scholz, Intendant des Stadttheaters, setzt auf Kooperation mit Uni | Foto: Foto: H.Bauer/STK

Kooperation von Uni und Theater

Rektor Oliver Vitouch, Vizerektorin Cristina Beretta und Intendant Florian Scholz unterzeichneten kürzlich einen Kooperationsvertrag zwischen der Alpen-Adria-Universität und dem Stadttheater Klagenfurt. Ziel ist die Intensivierung der Zusammenarbeit im Kulturbereich durch gemeinsamer Projekte und regelmäßigen Informationsaustausch.

Gemeinden sollen Landes-Ressourcen bei Straßenbau nutzen

7.143 Kilometer Straßen werden von den Kärntner Gemeinden betreut. Um Kosten zu sparen, setzen sich Gemeindereferentin Gaby Schaunig und Straßenbaureferent Gerhard Köfer für mehr Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde ein. Beim Einkauf von Streusalz und Geräten, Setzen von Bodenmarkierungen oder der Bereitstellung von Geräten und Qualitätsprüfungen sollen sich Gemeinden künftig an das Land anhängen und so bessere Konditionen nutzen. Bei Bedienstetenschutz, Pflanzenschutz und Vergabewesen...

Der Adler überwachte die Besiegelung der Kooperation zwischen Klagenfurt Tourismus und den Top 10 Ausflugszielen | Foto: Top 10/pixelpoint

Die Kooperation ist besiegelt

Klagenfurt Tourismus und die Top 10 Ausflugsziele ziehen nun an einem Strang und treten bei Ferienmessen gemeinsam auf. Die wichtigsten Ausflugsziele haben sich ja schon vor Jahren zur Vermarktungsgemeinschaft "Top 10" zusammengeschlossen. Die erste Ferienmesse in Wien wurde schon gemeinsam bestritten. Tourismusreferent StR Herbert Taschek: "Das ist eine Partnerschaft, von der alle profitieren. Wir können so potentielle Gäste, die sich für einen Aufenthalt in Klagenfurt interessieren, ein noch...

Touristisch eng kooperieren wollen ab 2014 Klagenfurt und Maria Saal. Anknüpfungspunkte gibt es genügend, etwa die Radwege | Foto: Grafik: Mucher

Nachbarschaftlicher Handschlag im Tourismus

Die Nachbargemeinden Klagenfurt und Maria Saal wollen sich einander touristisch annähern. KLAGENFURT, MARIA SAAL (ka, vp). Eine Tourismuskooperation wollen in Zukunft die Stadt Klagenfurt und die Gemeinde Maria Rain eingehen. Die erste "Annäherung" zur Probe fand im Juli und August statt - mit vorerst mäßigem Erfolg. Da gab es einen "Kulturbus", einen Kleinbus der Stadtwerke, der für Gäste und Einheimische zum Nulltarif zwischen Klagenfurt und Maria Saal verkehrte - an drei Tagen in der Woche...

Seniorentraining 60*: Netzwerken heißt Kooperation

Durch jahrelange Lektüre und Freundschaft mit etlichen Experten auf dem Gebiet der mentalen Weiterentwicklung ermutigt, habe ich mich entschlossen, ein kleines Heftchen aufzulegen. Für die Mitglieder meines "Bürgerklub Inforg" . Es trägt den Titel "Seniorentraining 60+". Gerade in diesem Lebensabschnitt verläßt viele Menschen die mentale Kraft. Manchen fehlt eine Perspektive mangels Gesundheit, Freundeskreis oder Familie. Ich möchte mit meinem kleinen Ratgeber beitragen, dass es uns Senioren...

Künftig kooperiert das BRG Spittal mit der Universität Klagenfurt | Foto: KK

Kooperation zwischen BRG und Universität

Das BRG Spittal ist österreichweit eine von drei Schulen, die eine intensive Kooperation mit dem Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Klagenfurt eingegangen sind. "Durch die Vorreiterrolle des BRG im Bereich der Neuen Reifeprüfung und der Unterrichtsentwicklung im Bereich Mathematik wurde diese Partnerschaft möglich", sagt Direktor Norbert Santner. Die Schule bringt fundierte schul- und unterrichtspraktische Erfahrungen und Kompetenzen ein, während die Universität ein Spektrum...

STW-Vorstand Romed Karré erneuerte den Kooperationsvertrag mit der Universität | Foto: KK

Die Stadtwerke-Gruppe fördert die Universität

Vergangene Woche erneuerten Vertreter der Stadtwerke-Klagenfurt-Gruppe und der Alpen-Adria-Universität die bereits bestehende Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Bildungsinstitution. Bereits seit 2007 arbeitet man erfolgreich zusammen. „Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen ist für uns besonders wichtig: die Unternehmen profitieren von den Forschungs- und Lehrleistungen der Universität, wir erhalten dringend benötigte Mittel“, so Uni-Rektor Heinrich Mayr über die Erneuerung des...

Christian Ragger verwaltet 342 Millionen Euro Sozialbudget und 150 Millionen Euro Wohnbaumittel | Foto: KK
1

Ragger: „Barrieren im Kopf wegräumen!“

Neue Töne eines FPK-Politikers: Sozial-Landesrat prescht mit grenzüberschreitenden Projekten und Ideen vor. Kärnten wird 2011 einen Beitrag zur Biennale in Venedig leisten. Initiator ist Sozial-Landesrat Christian Ragger (FPK), auch Vizepräsident des Sozialen Netzwerks der Europäischen Regionen „ELISAN“. Wie es dazu kam: 2011 wurde zum Jahr der Freiwilligkeit erklärt. Grund genug für Raggers Pendant der italienischen Region Veneto, Remo Sernagiotto, Schauspieler, Regisseure und Autoren, die aus...

Alois Hochegger, Karl Nedwed und Diethard Theuermann mit der Card

Karte der Cracks

Seit 40 Jahren sind die Kärntner Sparkasse und der KAC Partner. Zum 175. Geburtstag legen die Sparkasse – Vorstandsdirektor Alois Hochegger und Prokurist Diethard Theuermann – nun eine Besonderheit auf: die „KAC-Card“. Zusätzlich zu den Funktionen einer Bankomatkarte können Inhaber mit einer Vielzahl an Besonderheiten rechnen: exklusive Einladungen und Gutscheine. „Wir haben alles getan, damit die Karte für KAC-Fans ein Erfolg wird“, freut Präsident Karl Nedwed über die Kooperation mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.