Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Landesumweltanwalt Michael Graf, Georg Rosner (Obmann-Stellvertreter des BMV), Michael Lampl (Obmann des BMV), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Baudirektor Wolfgang Heckenast. | Foto: LMS

Alle Jahre wieder
Aktion "Sei keine Dreckschleuder" geht in die 14. Runde

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder – Straßengräben sind keine Mülldeponie“ findet auch heuer wieder statt. Die diesjährigen Eckpunkte des Projektes wurden am 2. Oktober in Oberpullendorf präsentiert. OBERPULLENDORF. Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt. Diese werden entweder achtlos weggeworfen oder aber sogar illegal entsorgt. Die Entsorgung des Abfalls aus den Straßengräben, den Gewässern, Wäldern oder von Parkplätzen ist mit hohen Kosten, einem enormen Arbeitsaufwand...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Raidings Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer mit Nachwuchsmusikern | Foto: Markus Landauer
1 7

Raiding-Eisenstadt
Liszt Verein geht neue Wege

RAIDING - EISENSTADT. Auf Initiative des Franz-Liszt Vereins haben Eisenstadt und Raiding eine Kulturpartnerschaft begründet um neue Maßstäbe im Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, lokalen Vereinen und im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu setzen. Der pensionierte Musiklehrer Prof. Manfred Fuchs und sein ehemaliger Schüler, der heutige Bürgermeister von Raiding, Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer, bilden das leidenschaftliche Führungs-Team um Musikfreunden Leben und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
1 4

EMS Oberwart feiert „100 Jahre Burgenland“ mit einem Hörspiel

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Burgenland“ verfassten die Schülerinnen und Schüler der EMS Oberwart ein Hörspiel zum Thema „Wie das jüngste Kind zu Österreich kam“. Im Zuge der Kooperation mit der HBLA Oberwart wurde das Hörspiel anschließend im professionellen HBLA-Tonstudio aufgezeichnet. Das Stück ist ein Streifzug durch die Entstehungsgeschichte des Burgenlandes – von Deutsch-Westungarn über den Sprachenkonflikt bis hin zur Auswanderung der Burgenländer/innen. Dabei schlüpften die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
Forschung verbindet: LR Alexander Petschnig, LH Hans Niessl, LH Hermann Schützenhöfer, LH Peter Kaiser, LR Barbara Eibinger-Miedl und JR-GF Wolfgang Pribyl (v.l.).
29

Steiermark, Kärnten und Burgenland besiegelten in Weiz stärkere Zusammenarbeit in puncto Forschung

Die drei Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer, Peter Kaiser und Hans Niessl ziehen beim Zukunftsthema Forschung an einem Strang – dank einer Kooperation forcieren die drei Bundesländer den Ausbau der Forschungsachse Süd. Auch das Burgenland beteiligt sich an der Forschungsgesellschaft Joanneum Research. WEIZ. Eine engere Zusammenarbeit im Bereich Forschung – das bekräftigten die Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer, Peter Kaiser und Hans Niessl Freitagvormittag in Weiz, wo sie am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: FH Burgenland

HAK Eisenstadt und FH rücken näher zusammen

EISENSTADT. Die HAK Eisenstadt und die FH Burgenland sind sich einen weiteren Schritt nähergekommen. Vor kurzem wurde eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die den HAK-Absolventen das Studium erleichtert. Denn ihnen werden Lehrveranstaltung im Bereich Buchhaltung, Bilanzierung, Rechnungswesen und Kostenrechnung beim Übertritt in das Bachelorstudium Internationale Wirtschaftsbeziehungen angerechnet. Auch in anderen Studiengängen wurden Anrechnungen festgelegt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Land Burgenland und die Region Bratislava werden weiterhin kooperieren.

Land intensiviert Zusammenarbeit mit Bratislava

LH Hans Niessl und die stellvertretende Vorsitzende des Selbstverwaltungskreises Dr. Gabriella Németh unterzeichneten eine Vereinbarung zur Vertiefung und Institutionalisierung der nachbarschaftlichen Beziehungen. PAMHAGEN/BURGENLAND. Das Land Burgenland und die Region Bratislava verbindet seit dem Jahr 2003, seit der Gründung von „Centrope“, eine enge Partnerschaft. Es gibt, sowohl auf Landes- als auch auf Gemeindeebene, eine Vielzahl von gut funktionierenden Initiativen. Für beide Regionen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.