Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Obmann LFBK DI Christian Benger, LHStv. Martin Gruber, Abteilungsvorstand LFS-Althofen Frau Ing. Gertrud Wastian, Fachlehrer LFS-Althofen DI Roland Wurzer, LSI Dipl.HLFL. Ing. Alfred Altersberger | Foto: Privat
3

Kooperation gestartet
Zukunft im ländlichen Raum soll gesichert werden

Kärntens Waldwirtschaft steht vor Herausforderungen: professionellen Betrieben fehlen kompetente Arbeitskräfte und gefährden damit die nachhaltige Bewirtschaftung und die Zukunft im ländlichen Raum. Doch eine Initiative zeigt Chancen und Wege für Fachkräfte von Morgen. Die Kooperation umfasst Schulunterricht im Wald und Praktika in Forstbetrieben. KÄRNTEN. Obmann Christian Benger von den Land- & Forstbetrieben Kärnten hat eine Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Schulen (LFS) ins Leben...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Geschäftsführer Martin Hartl, links, und Andreas Rosensteiner bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages für das neue Grundstück | Foto: Hartl

Kooperation
Rosensteiner verlässt den Bezirk Kirchdorf

Die Rosensteiner GmbH mit Sitz in Steinbach an der Steyr kooperiert künftig mit der Hartl Metall aus Waldneukirchen. In Waldneukirchen, an der B122 zwischen Bad Hall und Sierning wird auch ein neuer, gemeinsamer Firmenstandort errichtet. STEINBACH/STEYR. Die Rosensteiner GmbH mit Sitz in Steinbach an der Steyr, gegründet 1982 als Schlosserei, ist heute eines der führenden Unternehmen im Bereich der Klauenpflegestände und vielseitigen Transportsysteme für landwirtschaftliche Trägerfahrzeuge –...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Grazer "Stadtbauer": Martin Kleindl (r.) führt den Gemüseanbaubetrieb seiner Vorfahren in Graz Liebenau. Ein der Teil der Produkte wird regelmäßig am Markt am Lendplatz verkauft, in Teamarbeit mit seiner Mutter (r.). | Foto: KK
3

Graz und seine Landwirte:
"Ich fühle mich wie ein Indianer"

Breite Radspuren mitten durch den Jungwald, zugeparkte Rangierflächen für landwirtschaftliche Maschinen, Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner auf Feld und Acker Gassi führen – all das gehört mehr oder weniger zu Routine für Grazer Landwirte. Zwei davon, nämlich der Pferdewirt Karl Obenaus und der Gemüsebauer Martin Kleindl, haben im Gespräch mit der WOCHE geschildert, wie das Zusammenleben dort, wo Stadt und Land aufeinanderprallen, funktioniert. "Im Großen und Ganzen sind die Menschen schon viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
LHStv Josef Geisler (re.) gratuliert dem Serfauser Bgm Paul Greiter, Gastro-Koordinator Christof Schalber von der Seilbahn Komperdell, Almmeister Richard Althaler und Ortsbauernobmann Lorenz Purtscher (von li.) zum Sieg beim Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Euregio-Wettbewerb
Seilbahnen Komperdell auf dem Gipfel des regionalen Genusses

SERFAUS. Beim fünften Durchgang des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ zur Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus holte sich heuer die Seilbahn Komperdell den Sieg unter den Tiroler Projekten. Zusammenarbeit seit 20 Jahren Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Seilbahngesellschaft mit den Serfauser Bauern zusammen und bietet in den mittlerweile neun eigenen Restaurants des Ski- und Wandergebiets Serfaus-Fiss-Ladis regionalen Genuss aus heimischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
HBLA und Landwirtschaftsschule kooperieren: Direktorin Karin Schneemann, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Pferdewirtin Petra Reif-Faustner, Direktor Gerhard Müllner (von links).

Güssinger Schulen erweitern Austauschprogramm

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LWFS) und die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe ("Ecole") in Güssing erweitern ihre Zusammenarbeit. Ab September bekommen Jugendliche der einen Schule Einblick bei der jeweils anderen Schule, was den Umgang mit Lebensmitteln betrifft. Das Austauschprogramm enthält mehrere Praxiseinheiten pro Semester. "Schülerinnen der Ecole lernen, wie Feldfrüchte angebaut oder Nutztiere gehalten werden. Die Landwirtschaftsschüler wiederum können in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bio-Strom vom Bio-Bauern: Johannes Huber von der Ökovolt Solartechnik mit Joachim Astl von der Bio Austria.
2

Die Sonne strahlt für Bio-Bauern

Eine neue Kooperation will den Ausbau der Photovoltaik in der Landwirtschaft fördern. BEZIRK (mel). Für 280 Bio-Austria-Mitglieder im Bezirk Kufstein ergibt sich ab sofort die Möglichkeit, kostengüns-tig eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Grund dafür ist eine Kooperation der Bio Austria mit der Ökovolt Solartechnik: Im Rahmen dieser Zusammenarbeit können die Biobauern gratis Beratung vor Ort sowie eine kostenlose Planung der passenden Photovoltaik-Anlage in Anspruch nehmen. "Nicht immer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Maschinenring und Landjugend kooperieren

OÖ, BEZIRK. Unter dem Motto "Gleiche Interessen, gemeinsame Zielgruppen und gebündelte Aktivitäten" haben der Maschinenring und die Landjugend in Oberösterreich eine Kooperation abgeschlossen. Erklärtes Ziel: Den ländlichen Raum aktiv mitgestalten und somit stärken. "Die Jugendlichen von heute sind die Kunden und Dienstleister von morgen", mit diesem Leitbild möchte der Maschinenring die Möglichkeiten für das Berufsleben im ländlichen Raum aufzeigen. Die Tätigkeiten erstrecken sich von land-...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.