Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Stefan Scheiblecker, Margit Eckel, Priska Kunz, Georg Lintner (v.l.) | Foto: ÖMS Hainfeld Klaus Lurger

Lehre
Mittelschule Hainfeld plant Kooperation mit der Wirtschaftskammer

HAINFELD. Priska Kunz und Georg Lintner besuchten den neuen Direktor der NÖMS Hainfeld, Stefan Scheiblecker. Es wurde eine stärkere Zusammenarbeit zur Bewerbung der Lehrberufe vereinbart und Elternabende, wo die Wirtschaft die Lehre präsentieren soll sowie die „Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse Lilienfeld“23 (BIL 2024 – wko.at/noe/bil), die am 18. Oktober 2024 wieder im Stift Lilienfeld stattfindet, besprochen. Das könnte Dich auch interessieren: „Erfolgsfrühstück“ in der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Furth freut man sich auf die Kooperation mit der ISK Junior High School at Göttweig und der MS Furth | Foto: privat

Krems/Furth
Kooperation zwischen zwei Schulen funktioniert gut

Ab dem Schuljahr 2021/2022 startet die ISK Junior High School im Stift Göttweig. FURTH/ KREMS. Die bilinguale Mittelschule wird nach einem ganztägig verschränkten Unterrichtskonzept geführt. Die Unterrichtskernzeit ist von 8.15 bis 16 Uhr. In den meisten Unterrichtsgegenständen werden die Schüler bilingual unterrichtet: Neben der Lehrperson wird ein Native Speaker den Unterricht begleiten. Selbst  in der gemeinsamen Freizeit wird die englische Sprache im Vordergrund stehen. Ideale...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann M. Hofer, Pädagogin I. Mayer, Sportlehrer S. Wimmer, Direktor G. Schulze, Stadtrat P. Pfaffeneder mit S. Stankeviciute und Mitschülern. | Foto: LCA Umdasch

Team
LCA und Mittelschule Amstetten starten Kooperation

Der LCA Umdasch und die Sportmittelschule Amstetten fördern künftig gemeinsam den Nachwuchs. STADT AMSTETTEN. "Wir sind immer auf der Suche, talentierten Kindern Leichtathletik zu vermitteln, ein gutes Beispiel ist unser Nachwuchsaushängeschild Sigita Stankeviciute, welche im Vorjahr über 300 Meter Hürden österreichische U16-Meisterin wurde. Sie besucht die Sportmittelschule Amstetten", sagt LCA-Vereinsobmann Michael Hofer. Der LCA Umdasch und die Sportmittelschule Amstetten starten im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mittelschule Schattendorf und der TC Schattendorf starten gemeinsam durch.
(vorne v.l.n.r.): Thomas Plank (Gemeindevorstand), Elias und Leonie (Schüler der MS Schattendorf), Johann Trimmel (Obmann TC Schattendorf),
(hinten v.l.n.r.): Stefan Schirmer, Petra Leitgeb, Birgit Weiß (LehrerInnen der MS Schattendorf) | Foto: TC Schattendorf
1

Schattendorf
Kooperation zwischen Mittelschule und Tennisverein

Bewegung und körperlicher Aktivität sind, für eine gesunde körperliche, geistige und psychosoziale Enticklung, besonders für Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Die Mittelschule und der ASKÖ Tennisclub Schattendorf bauen daher ihre Zusammenarbeit aus. SCHATTENDORF. Bewegung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung körperlicher (motorischer) und geistiger (kognitiver) Fähigkeiten. Zusätzlich zu der bisher einmal im Jahr angebotenen Schnupperstunde haben die Schüler der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Veronika Buchinger leitete mit ihrem ehemaligen Kollegen Johann Zenz diese Kooperation in die Wege.

Hochschule wird Partner der Neuen Mittelschule Pitten

Kooperation wird am 26. Februar mit einem Festakt gefeiert. PITTEN. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule (PH) gründet die Neue Mittelschule (NMS) Pitten eine "pädagogische Werkstatt". Dabei betreut das Team der PH definierte Werkstätten in der Partnerschule. Bildung im Dialog In der Lernwerkstatt selbst werden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt. "Die Partnerschule wiederum ist Unterrichts- und Schnupperort für die Studierenden im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

MS Guntramsdorf schnupperte in der SWT Mödling

GUNTRAMSDORF/MÖDLING. Im Vorjahr waren erstmals SchülerInnen der 3. Klassen der Mittelschule Guntramsdorf an der Schule für Wirtschaft und Technik (SWT) zu Gast. Jeweils eine Woche erhielten die SchülerInnen dabei einen Einblick in das Bildungsangebot und die unterschiedlichen Fachrichtungen von Technik über Büro und Handel bis hin zu Dienstleistungen. Auch heuer wurde diese erfolgreiche Aktion Ende März wiederholt. „Viele Schülerinnen und Schüler konnten sich bisher wenig darunter vorstellen,...

  • Mödling
  • Lena Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.