Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Die Mittelschule/PTS Münzkirchen kooperiert seit einem Jahr mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge der Zusammenarbeit wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame Projekte durchgeführt. | Foto: MS/PTS Münzkirchen
5

Kooperationen
Münzkirchen lebt vor, wie Inklusion geht

Münzkirchner Bildungseinrichtungen arbeiten in Sachen Inklusion zusammen – und zeigen Defizite auf. MÜNZKIRCHEN. Haltung, Kompetenz und geeignete Rahmenbedingungen bilden das Fundament einer Inklusionsschule. In dieser arbeiten Lehrerschaft und Kinder mit Förderbedarf eng und vertraut zusammen. So kooperiert die Mittelschule/PTS Münzkirchen seit bereits einem Jahr intensiv mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge dieser Kooperation wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Besuch der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen (v.l.): Direktor Heinz Kofler, LRin Cornelia Hagele, Anneliese Flasch, Direktorin des St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BIZ). | Foto: Othmar Kolp
12

Tag der offenen Tür
Erfolgreicher "Pflege-Schwerpunkt" an der FSBHM Landeck-Perjen

Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen stellte bei einem Tag der offenen Tür die Schwerpunkte Kulinarik, Kindergartenassistenz und Pflegeassistenz vor. Lob für das neue Pflegeassistenz-Schulprojekt gab es auch von LRin Cornelia Hagele. LANDECK, PERJEN (otko). Erstmals sie Beginn der Pandemie konnte Anfang Dezember 2022 wieder ein Tag der offenen Tür in der gewohnter Form und in Präsenz an der Fachschule für ländliches Betriebs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Kleidertausch statt Kaufrausch": Projekt in Bad Ischl bringt drei Schulen zusammen. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Schulprojekt
"Kleidertausch statt Kaufrausch" in Bad Ischl

Mit dem Projekt „Let’s give new life to our clothes!“ haben sich drei Schulen aus dem Salzkammergut zusammengetan, um Textilabfall zu reduzieren. BAD ISCHL. Wir kaufen ein und schmeißen weg: Pro Jahr werden in Österreich pro Kopf und Nase zirka sieben Kilo Mode im Müll entsorgt. Damit ist Österreich im Vergleich der Textilabfallnationen leider ganz weit vorne. Gemeinsam haben sich die International School St. Gilgen, das BG/BRG Bad Ischl und die Handelsakademie und Praxisschule Bad Ischl die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich. | Foto: Othmar Kolp
3

Kooperation mit BIZ Zams
FSBHM Landeck-Perjen bietet Einstieg in Pflegeassistenz an

LANDECK, ZAMS. Ab Herbst wird der Einstieg in den Pflegeberuf an der Landwirtschaftlichen Schule in Landeck-Perjen angeboten. Dies wird durch eine Kooperation mit dem  St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) ermöglicht. Ausbildung zur Pflegeassistenz In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Durch Kooperation zwischen dem St. Vinzenz Bildungszentrum für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stolze Projektpartner mit den Klagenfurter HTL-Schülern: Ewald Winter, Walter Krobath, Stephan Lerchbaumer, Rafael Katz, Andreas Kohlweiss, Professor Dietmar Hauer, Direktor Michael Archer und Albin Wank (Tischlerei mit Format)
12

Flugboot anno 1918 nimmt Formen an

1918 entwickeltes Flugboot wird nachgebaut. Heuer waren fünf Kärntner Schulen daran beteiligt - in Kooperation mit Kärntner Firmen. KÄRNTEN. Seit 2013 bauen mehrere Kärntner Schulen an einem einzigartigen Projekt, an einem flugfähigen Flugboot. Entwickelt wurde es im Jahr 1918 von einem Kärntner (siehe unten), alte Pläne stehen den Schülern zur Verfügung. "Das Flugboot wird in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft als Schulprojekt gebaut", so Initiator Walter Krobath, Herausgeber des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
1

Raiffeisenbank Deutschlandsberg als Bildungspartner

„Ich habe während der letzten beiden Stunden einen besseren Überblick über die Raiffeisenbank im Speziellen und über die Welt der Banken im Allgemeinen bekommen.“ So lautete das Feedback einer Schülerin über den Vortrag der Raiffeisenbank Deutschlandsberg, welcher in der BHAK Deutschlandsberg stattfand. Der erwähnte Vortrag war eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Diplomarbeiten von vier Schülern der HAK Deutschlandsberg. Als sichere, regionale und nachhaltige Bank, die sich für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gemeinsam mit der Polytechnischen Schule gestaltete die Neue Mittelschule Völkermarkt einen Waldlehrpfad am Strutzikogel | Foto: KK

Schüler gestalteten einen Waldlehrpfad am Strutzikogel

Die Neue Mittelschule Völkermarkt und die Polytechnische Schule schufen gemeinsam einen Waldlehrpfad. VÖLKERMARKT. In einer Kooperation der Neuen Mittelschule Völkermarkt und der Polytechnischen Schule entstand innerhalb von drei Jahren ein Waldlehrpfad am Strutzikogel. Tafeln informieren über Tiere Die sechs Tafeln, die über Wald und Tiere informieren, wurden von den Schülern der Neuen Mittelschule Völkermarkt mit Klassenvorständin Karin Zwanziger gestaltet. Für den Holzrahmen sorgten die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Gemeindeamt Lengau

Fleißige Leser in Lengau

Studien belegen, dass die Lesefähigkeiten der Kids immer mehr abnehmen. In Lengau ist dies anders: Bei einem Leseprojekt werden die Kompetenzen der Schüler seit zwei Jahren auch außerhalb der Schule gefestigt. LENGAU. Die erste Überprüfung der Bildungsstandards in Deutsch war besorgniserregend: nur 29 Prozent der Mädchen und Burschen erreichen oder übertreffen die gewünschte Leistung in Deutsch. (Getestet wurden 75.000 Schüler von vierten Volksschulklassen in mehr als 4800 Schulen.) Lengau hat...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Schulkinder der Abschlussklassen arbeiten sich durch die Berufe bei einer Bucherstellung.
4

Schüler der Franz Jonas Europaschule entwarfen und verlegten ein eigenes Buch

Die Abschlussklassen schreiben über Handwerksbetriebe im Grätzl. FLORIDSDORF. Wie entsteht ein Buch? Welche Berufe gibt es in einem Verlag? Diesen Fragen gehen die Abschlussklassen der Franz Jonas Europaschule in der Deublergasse in den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ nach. Gemeinsam mit der Workshopleiterin werden die Berufe kindergerecht erklärt, spielerisch nachgestellt und schließlich an einem eigenen Jahrgangsbuch angewendet – von der ersten Idee über die Verlagssuche, das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Haben die oberen Tragflächen an der HTL Lastenstraße gebaut: Miralem Ramic, Elias Grebenjak, Lehrer Stephan Leitner, Visionaer Walter Krobath, Lehrer Dietmar Hauer, Fabian Kotnik und Marcel Keuschnig
7

Kärntner Flugboot als Mega-Schulprojekt

Einzigartiges Schulprojekt: Vier HTLs kooperieren und bauen so ein flugfähiges Flugboot von 1918. (vp). Walter Krobath, Herausgeber des Magazins "Visionaer", ist ein wahrer Visionär. Er baut nicht nur mit Partnern an einem Luftkissengleitboot (siehe hier) und hat auch schon das erste österreichische Passagierflugzeug "Pischof Autoplan" flugfähig nachgebaut. Im Rahmen eines außergewöhnlichen Schulprojekts realisiert er derzeit ein flugfähiges Flugboot von 1918 - das damals beste der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
2

Leadership - Ein Projekt für Kinder und Jugendliche

Um mit dem Leadershipgedanken Kinder und Jugendliche erreichen zu können gibt es ein entsprechendes Projekt in Kooperation mit CHANGE365 und dem Filmprojekt INSPIRATION365. Mit dieser Initiative möchten wir Schulen und Institutionen die Möglichkeit geben die Inhalte und die Wirkung von INSPIRATION365 erleben zu dürfen – durch die Hilfe und Unterstützung von Menschen, die dies aus dem Gedanken der Verantwortung ermöglichen. Interessant ist dieses Projekt vor allem für Firmen und Institutionen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Brenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.