Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

1 1 6

Umweltbildung
Geniale Algen - Kooperationsprojekt bekommt mit Ihrer Hilfe den Energy Globe Award OÖ

Wozu braucht man Algen? Welche Algen gibt es überhaupt? Wie können Algen für Nahrung, Energie und als Rohstoff genutzt werden? Spannende Fragen, die im Projekt geniALGE beantwortet wurden. Jetzt steht das Projekt vor der Preisverleihung für den Energy Globe Award OÖ und Sie können zur Auszeichnung beitragen! Im FFG Talente regional Projekt "geniALGE - Algentechnologie als Zukunftshoffung" konnten insgesamt 835 Kinder und Jugendliche an spannenden Exkursionen, Workshops, peer-learning...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Unterzeichnung des Letter of Intent zwischen dem Land Kärnten und der Vetmeduni Vienna | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Bildung
Kooperation zwischen Vetmeduni Vienna und Kärnten

Um den Bildungsstandort Kärnten weiter zu fördern, wurde nun ein Letter of Intent mit der veterinärmedizinischen Universität Wien unterzeichnet. KÄRNTEN. WIEN. Durch die Unterzeichnung eines Letter of Intent wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen der veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) und dem Land Kärnten gelegt. LH Peter Kaiser, Rektorin Petra Winter, Vizerektor für Forschung und internationale Beziehungen Otto Doblhoff-Dier und Tierschutzreferentin LHStv....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Die Atomic Austria GmbH, die auch Salomon Ski produziert, arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen zusammen. | Foto: Otto Wieser
2

Forschung und Industrie in Kooperation: Materialforschung wird zur Schlüsseldisziplin für Innovation.

Der Pongauer Skierzeuger Atomic dient als Paradebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: SALZBURG (aho). Talent, Ehrgeiz, hartes Training, ein professionelles Umfeld sowie mentale Stärke sind Voraussetzungen, um im Skisport international vorne mitzumischen. Daneben darf aber auch das perfekte Material nicht fehlen. Dass die Ski bei allen Bedingungen stabil auf der Piste bleiben, liegt an hochtechnologischen Entwicklungen. Sie sorgen etwa dafür, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Johannes Fröhlich (TU Wien) und Helmut Naumann (WK Wien) feiern 25 Jahre Zusammenarbeit | Foto: Florian Wieser

Jubiläum: TU und Wirtschaftskammer arbeiten auf der Wieden zusammen

Seit nunmehr 25 Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer und der TU Wien. Ziel ist es, den Austausch zwischen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Umfangreiches Angebot Am 19. November war es an der Zeit, die Höhepunkte aus dieser Zeit zu beleuchten, einen Ausblick zu geben und diese Erfolgsgeschichte zu feiern. Diese lautet: über 8.000 Unternehmer haben seither an diversen Fachveranstaltungen und Workshops teilgenommen, weiters wurden 660...

  • Wien
  • Wieden
  • Ines Pratter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.