Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Die Bürgermeister aus dem Lavanttal und der Steiermark mit Nationalrat Johann Weber (ÖVP), Bundesrätin Claudia Arpa (SPÖ) und Vertretern der Wirtschaft und der EU bei der Besprechung zur weiteren Vorgansweise am Klippitztörl hoch über dem Lavanttal. | Foto: Matthias Huber

Lavanttalbahn
Jetzt können sich Bürger für die Neueröffnung einsetzen

Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden Obdach und Weißkirchen und dem Regionalmanagement Lavanttal ändern. Eine Onlinepetition soll dem Ziel der Revitalisierung der stillgelegten Lavanttalbahn weiteren Aufwind verleihen. LAVANTTAL. Die Lavanttalbahn soll wieder fahren. Darin sind sich das Regionalmanagement Lavanttal,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Robert Reif, Norbert Steinwidder, Ewald Vehounig, Manuela Khom, Robert Steinegger, Michael Gassner und Wolfgang Moitzi.
4

Neue Koralmbahn
"Die Murtaler dürfen nicht auf der Strecke bleiben"

Die Koralmbahn wird 2025 eröffnet und wirft ihren Schatten voraus. In der Region Murau-Murtal werden Begleitprojekte gefordert, um nicht am Abstellgleis zu landen. MURAU/MURTAL. Mit einer Verspätung, wie man sie eigentlich der Bahn nachsagt, gibt es nun ein Bekenntnis, gemeinsam dafür Druck zu machen, dass durch die „Area Süd“ die Bezirke Murau und Murtal nicht benachteiligt werden. Die Koralmbahn eröffnet für den Süden Österreichs eine Jahrhundertchance. Für die Region ist es aber bedrohlich,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wirtschaftskammer, Lavanttaler Leitbetriebe und Politik wünschen sich, dass mit der Lavanttalbahn künftig nicht nur Güter, sondern auch wieder Personen transportiert werden.  | Foto: Jasmin Pieber
2

Petition
Lavanttalbahn soll wiederbelebt werden, ÖBB dagegen

Wirtschaft und Politik fordern gemeinsam die vollständige Reaktivierung der Nebenbahn „Lavanttalbahn“ in ihrer ehemaligen Streckenführung. Die ÖBB halten davon nichts: Die Nutzung sei zu gering und eine Wiederinbetriebnahme käme quasi einem Neubau gleich. BAD ST. LEONHARD. Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den neun Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fern- und Nachtzüge könnten künftig an der Region Murau-Murtal vorbeifahren. | Foto: Sujet Marco Staubmann
1 Aktion 5

Murau/Murtal
Die neue Bahn fährt künftig an der Region vorbei

Die Vertreter der Region Murau-Murtal befürchten durch die neue Koralmbahn negative Auswirkungen auf die gesamte Obersteiermark und stellen in einem Positionspapier Forderungen an die Verkehrsministerin. MURAU/MURTAL. Die Steiermark bekommt eine völlig neue Verkehrsachse. Mit der für 2025 geplanten Fertigstellung der Koralmbahn wird die Nord-Süd-Achse kräftig aufgewertet, wenige Jahre später soll die Anbindung mit dem neuen Semmeringtunnel auf eine noch höhere Ebene gehoben werden.  "Die Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Eco-Cityjet könnte künftig wieder das Murtal mit dem Lavanttal verbinden. | Foto: Haslebner
1

Murtal
Hoffnung für neue Lavanttalbahn

Nach einem Vorstoß von Kärntner Gemeinden könnte die Bahnstrecke Zeltweg - Wolfsberg reaktiviert werden. MURTAL. Vor rund zehn Jahren ist der letzte Waggon mit Passagieren zwischen Zeltweg und Wolfsberg unterwegs gewesen. Seither ist der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt. Für den öffentlichen Verkehr zwischen dem Mur- und dem Lavanttal ein harter Schlag. Modellregion Jetzt kommt allerdings wieder Bewegung in die Sache: Die Kärntner Gemeinden von Reichenfels bis Wolfsberg haben einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.