Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
4

Zuletzt 1991 modernisiert
Baustart am Villacher Hauptbahnhof steht an

In Kürze startet die Modernisierung einer der größten und wichtigsten Bahnverkehrs-Drehscheiben in Österreich. Der Villacher Hauptbahnhof wird bis 2027 modernisiert. VILLACH. Um den zuletzt 1991 bis 94 umgebauten Villacher Hauptbahnhof fit für die Zukunft zu machen, erhält er in mehreren Bauphasen bis 2027 ein zeitgemäßes Update. "Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und dem neuen Taktsystem realisieren wir bedeutende Verbesserungen für Bahnreisende. Für die zuverlässige Betriebsabwicklung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. | Foto: zentralraumktn.at

Doris Posch bereit
"Zentralraum Kärnten+" hat neue Geschäftsführerin

Der "Zentralraum Kärnten+" hat eine neue Geschäftsführerin. Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. Gearbeitet wird unter anderem von Villach aus. VILLACH, KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ende 2020 wurde der Verein "Zentralraum Kärnten+" von den Städten Villach und Klagenfurt gegründet. Er umfasst eine Region von 69 Gemeinden mit 300.000 Menschen. Ziele sind eine effiziente Zusammenarbeit im Inneren und die internationale Positionierung. "Sehr gute Vorarbeit"Ab sofort ist Doris Posch die neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Von links: Markus Malle (Klubobmann), Christian Poglitsch (Finkensteins Bürgermeister & Gemeindebundpräsident), Christian Pober (Stadtrat),
Adam Müller (Gemeindevorstand), Stefanie Ofner (Landtagsabgeordnete), Peter Weidinger (Nationalratsabgeordneter) und Robert Köfer (Landtagsabgeordneter) tagten im Kloster Wernberg. | Foto: Privat

ÖVP tagte im Kloster Wernberg
Autobahnvollanschluss war Thema Nummer eins

Auf Einladung von Gemeindevorstand Adam Müller fand die erste Villacher Zukunftskonferenz der Volkspartei aus Villach Stadt und Land im Kloster Wernberg statt. Dabei spielte Mobilität eine wichtige Rolle. WERNBERG. In Workshops wurde intensiv an den Themen Wirtschaft, Infrastruktur und Pflege gearbeitet. Für Energiesprecher und Landtagsabgeordneten Robert Köfer braucht es den gezielten Ausbau der Netze und schnellere Verfahren, damit der Hauptpreistreiber der Inflation, die Energiekosten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am zukünftigen Bahnhof Weststeiermark: WKO-Obmann Manfred Kainz, NRabg. Johann Weber, NRabg. Joachim Schnabel, NRabg. Peter Weidinger, Geschäftsführer Lasse Kraack und Bürgermeister Alois Resch.
3

"ARGE Koralmbahn"
Plattform öffnet neue Wege der Zusammenarbeit

Beim ersten Treffen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) "Koralmbahn" am künftigen Bahnhof Weststeiermark wurden interkommunale Entwicklungsschritte rund um die "Zukunftschance Koralmachse" diskutiert. Künftige Betriebsansiedelungen und Arbeitsplätze versprechen eine starke wirtschaftliche Stärkung der Region. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG/VILLACH. Auf Initiative von NAbg. Joachim Schnabel und seinem Kollegen aus Kärnten Peter Weidinger wurde eine Arbeitsgruppe „Koralmbahn“ im Parlament eingerichtet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
4

„Stiller“ Protest beim „stillen“ Advent in Pörtschach
Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ lud zur Bürgerinformation

Sehr viele Bürger, Interessierte und Bahnlärm-Betroffene sind der Einladung der Bürgerinitiative zur Informationsveranstaltung  gefolgt. Präsentiert wurden die neuesten Gesundheitsstudien und die Forderungen gegen den Güterzuglärm. Am Freitag, den 29.11., hat die Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ zu einer Bürgerinformation eingeladen. Einhelliger Tenor war, dass die derzeitige Bestandsstrecke im Kärntner Zentralraum mit rd. 200.000 Einwohnern und der touristischen Kernzone absolut ungeeignet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
Treffen: M. Kainz, G. Oswald, J. Mandl, J. Herk, P. Weidinger (v.l.) | Foto: KK
1

Villach
„Chancen der Koralmbahn erkennen und nutzen!“

VILLACH. Zukünftig wird man innerhalb von 70 Minuten von Graz nach Villach mit dem Zug fahren können. Die verkehrstechnische Infrastruktur wird geschaffen. Die Verbindung birgt einige Chancen, benötigt aber Investitionen in den öffentlichen Verkehr. „Die Koralmbahn darf nicht zu einer Einbahn für das noch schnellere Abwandern der Jugend werden, sondern die Erreichbarkeit soll zu einem Wachstumsmotor für den Lebens- und Wirtschaftsstandort Villach werden,“ so Peter Weidinger zur Fertigstellung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
10.12.2016 - Foto von der Koralm Hochleistungsbahn

Koralm Hochleistungsbahn Klagenfurt/Villach: viele Fragen, kaum Antworten

Die Arbeiten an der Koralm-Hochleistungsbahn (HL) kommen zügig voran. Soweit die Bürger und die Anrainer das beurteilen können, ist das HL-Teilstück zwischen Klagenfurt und Villach bereits für den HL-Vollbetrieb ausgebaut. Und was die im Vorfeld diskutierten Tunnelanlagen nördlich des Wörthersees betrifft, ist auch dieser "Wunschtraum aus der Hypo-Zeit" schon vor langer Zeit geplatzt, das jedenfalls vermuten viele Anrainer. Laut Herrn Ing. Posch/ÖBB gibt es auch keine Untertunnelung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.