KosmosTheater

Beiträge zum Thema KosmosTheater

Foto: Florian Rainer

"Straight To Hell": Wiens erstes Queer Performance Festival

Zum allerersten Mal in Wien: Drei Abende im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) widmen sich der queeren Performancekunst mit Auftritten internationaler und lokaler Künstler. Statt sich auf eine der zahlreichen Interpretationen der Begriffe „Queer“ oder „Performance“ festzulegen, liegen die Strategien des Infragestellens und der Selbstermächtigung im Fokus des Festivals. Mit dabei sind u.a. Black Cracker, Oh Blimey, Anthony Clair und Julischka Stengele. Karten (18 €): Tel. 01/523 12 26,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Bettina Frenzel

"Dr. Österreich sieht fern" im KosmosTheater

In Form der drei TV-Formate „Am Schauplatz Hofburg“, „Club 3000“ und „Messer Gabel Hirn“ gestalten vier Autoren in Anlehnung an Frisch, Bernhard und Handke im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) einen „Theaterabend in drei Episoden mit mehreren Werbepausen“ rund um die Frage der Tradition des Akademikerballs in Wien. Der Theaterraum mutiert zum TV-Studio und zeigt eine multimedial inszenierte Wirklichkeit. Mit Peter Bocek, Maria Fliri und Nikolaus Firmkranz. Karten (18 €): Tel. 01/523 12...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Foto: Bettina Frenzel

Premiere: „Die Liste der letzten Dinge“

„Die Liste der letzten Dinge“ von Theresia Walser ist ein „Warten auf Godot“ für drei Frauen, bissig und berührend zugleich. Die österreichische Erstaufführung findet am 2.4. im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) statt. Karten (18 €) unter Tel. 01/523 12 26 bzw. im Internet auf www.kosmostheater.at Wann: 02.04.2014 20:30:00 Wo: KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Theaterintendantin Barbara Klein will Frauen in den Mittelpunkt rücken.
3

Ausstellung über kämpferische Frauen im Kosmos Theater

Die Schau „ZusammenHalt!“ zeigt 40 Jahre Frauenbewegung. Die bz sprach mit Intendantin Barbara Klein. NEUBAU. Wie ist die Idee zur Ausstellung entstanden? BARBARA KLEIN: "Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der „Aktion Unabhängiger Frauen“ wollten wir eine Ausstellung auf die Beine stellen, die nachhaltig ist." Was sind die Highlights? "Von feministischen Medien über Dokumente aus den Archiven der Aktivistin Valie Export bis hin zu einer Tafel mit Sprüchen, die die Frauenbewegung geprägt...

  • Wien
  • Neubau
  • Markus Mittermüller
Rauchfreies Lieblingslokal mit köstlichem Essen: Das Café Nil in der Siebensterngasse 39.
11

Sopranistin zeigt ihr Grätzel

Anna Manske ist in Mariahilf und Neubau daheim: einmal zum Leben und einmal zum Arbeiten. Als Mutter einer sechsjährigen Tochter ist Mezzosopranistin Anna Manske viel zu Fuß im 6., in dem sie wohnt, und im 7. Bezirk unterwegs. Schätzt die Vielfalt Ihre Liebe zum Grätzel ist sozusagen „bezirksübergreifend“. „Das war sie immer schon. Ich liebe die Vielfalt hier, die kleinen, versteckten Plätze, die fast geheimen Durchgänge zwischen den Straßen und Bezirken, die nur die Einheimischen kennen, aber...

Sind die Proben vorbei, entspannt Clownin Annette Gröminger gern am Ententeich im Dehnepark. Auch zum Joggen mit ochter Kim kommt sie hier vorbei!
13

Mit einer Clownin durch den 14.

Annette Gröminger zeigt uns ihre Lieblingsplätze in ihrem Wahlheimatgrätzel. Annette Gröminger ist Clownin aus Überzeugung! Geboren in Schwaben, zog die attraktive Puppenspielerin, Schauspielerin und Pantomimin 1998 nach Wien und lebt seitdem in Penzing. "Es gibt keinen schöneren Ort als Penzing!" Mit ihrem Hund und Tochter Kim erforschte sie das waldige Gebiet rund um den Dehnepark – "oft im Stechschritt", lacht Gröminger. Momentan bereitet sich Clownin Annette auf das Clownin –...

Das Café Jelinek schätzen die beiden Clowninnen Pamela Schartner und Gabi Pflügl sehr.
10

Wo man in Wien Clowninnen trifft

Mit Gabi Pflügl und Pamela Schartner unterwegs in Mariahilf und Neubau (siv). Alle zwei Jahre dürfen sich Freunde des Humors auf ein ganz besonderes Schmankerl freuen – auf "Clownin" - das weltgrößte Clownfrauen Festival im KosmosTheater. Heuer findet es von 30. November bis 8. Dezember statt und wird von Gabi Pflügl und Pamela Schartner organisiert. Beide Clowninnen gehen gerne ins Café Jelinek in der Otto-Bauer-Gasse 5. „Es ist ein ganz besonderes Lokal, das sich über die Jahre hinweg den...

Theater-Direktorin Barbara Klein sieht einer ungewissen Zukunft entgegen.
3

Prekariat Theater

Die Zukunft des KosmosTheaters ist ungewiss. Ob und wie es mit dem Kulturhaus in Neubau weitergeht, hängt von Subventionen ab. (siv). Vorerst keine Panik - bis Juni 2013 läuft ein Förderungsvertrag, der das Programm bis dahin sichert. Für die Zeit danach gibt es auch bereits Programmplanungen, "was fehlt, ist noch das Geld", so Barbara Klein, die das KosmosTheater vor zwölf Jahren gründete. Weniger als andere Derzeit erhält das Theater eine Förderung von Stadt und Bund von insgesamt fast...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Vera Borek spielt im KosmosTheater die Mutter von Karl Valentin.
2

Schauspielerin auf Lebenszeit

Vera Borek spielt im KosmosTheater die Mutter von Karl Valentin. Wegen großen Erfolges wird das Stück "Sehr geehrter Zuschauerraum" wieder aufgeführt. (siv). "Karl Valentin habe ich schon als Kind geliebt", erzählt Vera Borek. Ab 12. September steht sie als Mutter des bayrischen Volksschauspielers auf der Bühne. Fast wäre nichts daraus geworden. "Ich wollte Sängerin werden, wie meine Mutter, aber meine Stimme war nicht gut genug." Lesen statt stricken Bereits während der Schulzeit spielte Borek...

Fühlt sich "Am Himmel" einfach himmlisch: Pia Palme liebt den umgebenden Wienerwald zum Wandern und den herrlichen Blick auf Wien.
9

Eine Komponistin zeigt ihr Grätzl

Pia Palme ist im 19. Bezirk aufgewachsen, lebt nahe der Obkircher Gasse in der elterlichen Wohnung, in der sie auch komponiert und musikalisch experimentiert. Schon als Kind hat sie Blockflöte gelernt, später - nach einem Mathematik-Studium - Flöte, Komposition und zeitgenössische Musik am Wiener Konservatorium studiert, danach Improvisation an der Naropa University in Colorado. Sie liebt ihr Lebensumfeld, braucht es wie die Nähe der Natur und den Wienerwald. Auch die Mischung aus Cottage und...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Erinnert mich ein wenig an das Haus in 'Psyco'", meint Nisslmüller zu dem Gebäude im Cottageviertel.
17

Leben in Währing

(siv). Christian Nissmüller ist froh, dass es auf dem Aumannplatz endlich ein nettes Café gibt. "Das Aumann gibt es noch nicht so lange, drei, vier Monate erst. Aber ich habe schon immer gesagt, dass hier ein Lokal fehtl", freut sich der Schauspieler über den kulinarischen Zuwachs in seinem Grätzel. Seine Einkäufe erledigt der Schauspieler, der seit nicht ganz fünf Jahren in Währing wohnt, am Liebsten am Kutschkermarkt. "Am Samstag bin ich ganz besonders gerne da, da kommen auch die Bauern aus...

Im Café Jelinek genießt die Schauspielerin den guten Kaffee und die Tageszeitung.
15

Julia Schranz zeigt ihren Bezirk

(siv). Die Schauchspielerin wohnt seit etwa zweieinhalb Jahren in Mariahilf. Vor allem die gute Lage und die gute Verbindung mit U-Bahn und Zügen am Westbahnhof haben es ihr angetan. Außerdem liebt sie den Innenhof ihres Wohnhauses in der Bürgerspitalgasse. "Vor meinem Küchenfenster steht ein riesiger Feigenbaum. Wenn ich Gäste zum Frühstück habe, hole ich mir einen Zweig in die Küche, als Dekoration", lächtelt sie. "Und ich liebe die Feigen. Ich verarbeite sie gerne zu Marmelade." Ihr quasi...

„neunmalschön“ im KosmosTheater

„neunmalschön“ im KosmosTheater – 7., Siebensterngasse 42, Beginn 20.30 Uhr „neunmalschön“ im KosmosTheater – 7., Siebensterngasse 42, Beginn 20.30 Uhr In der Inszenierung von Babett Arens machen sich neun Schauspielschülerinnen den Spaß, Rollenbilder bekannter und weniger bekannter Märchen auf ihre Gegenwartstauglichkeit „abzuklopfen“. Baubo, die griechische Göttin der Obszönität, zieht die Fäden in diesem Reigen aus Grimm’schen, mexikanischen, indianischen, dänischen und Inuit-Märchen. Infos...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
In der Fleischerei: Barbara Klein schaut gerne vorbei. Hier ist gerade eine Sitzung am Laufen. Eva Brenner, Martin Minarik (Mitte) und Richard Bruzek besprechen kommende Projekte.
5

Neubau aus Sicht der Frauen

Zwar wohnt Barbara Klein im 6. Bezirk, sie verbringt aber sehr viel Zeit in Neubau, da sich dort das KosmosTheater befindet, das sie leitet. Der im Zuge des Frauenvolksbegehrens 1998 gegründete Verein „LINK*“ besetzte damals zehn Tage lang das Rondell – ein ehemaliges Pornokino im Ersten. Nach Verhandlungen mit der Stadt gestand man der Gruppe Förderungen zu. „Damals versuchte uns die Politik auszuspielen“, sagt Klein, „für die von der Stadt vorgeschlagenen Räumlichkeiten hat es nicht gereicht....

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Schwarz
Foto: Johannes Zinner

Eine echt skurrile Konzertshow

„Alles Piano“ im KosmosTheater – 7., Siebensterngasse 42, Beginn 20.30 Uhr Im Rahmen der WORTinTONation, der Musikwochen, gastiert Brigitta Altermann/Theater Wilde Mischung Berlin im KosmosTheater: Seit 60 Jahren ist Paula mit Leib und Seele Pianistin. Da sticht ihr eine Annonce ins Auge: „Fünf Musikerinnen bieten sechsten Urnenplatz an: Sonniger Platz unter Berliner Kiefer kostengünstig an Musikerin abzugeben.“ Info und Tickets auf www.kosmos­theater.at, per E-mail: karten@kosmostheater.at und...

WORTinTONation – Musikwochen

Location: KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42). Drei Musikwochen fegen im April Chansons, Pop, Jazz und Musikkabarett in die Siebensterngasse. Sechs Formationen aus dem deutschsprachigen Raum bieten eine musikalische Bandbreite der Extraklasse. Das komplette Programm können Sie im Internet auf www.kosmostheater.at abrufen. Wann: 31.03.2011 ganztags Wo: KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Schräge Inszenierung im KosmosTheater. | Foto: Sabine Lippert

Ensemble 9. November in Wien

„Frau im Mond und andere Liebhaber“ – Gastpiel des Ensemble 9. November im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42; Beginn: 20.30 Uhr). Miss Erde begibt sich zur Krönung auf den Mond, ein Hans für alle Fälle provoziert Undine, ein Hund, der Biss zeigt, philosophiert über das Hundsein inmitten einer Partygesellschaft und Grimms märchenhafte Frauenfiguren gründen eine Rockband. Es spielen: Verena Specht-Ronique, Margie King, Ruth Klapperich, Willi Forwick, Claudio Vilardo und Fernando Fernandez....

Foto: Gernot Ebenlechner

Figurentheater auch mal für Erwachsene

Internationales Figurentheaterfestival der Künstlerinnen im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42). Immer mehr Künstler erweitern ihre vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten in dem Genre und erhielten 2009 mit IF! (= Internationales Figurentheaterfestival) eine eigene Plattform. Figurenspielerin Cordula Nossek gastiert mit Top-Produktionen europäischer Künstler jetzt im KosmosTheater. Infos auf www.kosmostheater.at Wann: 17.03.2011 ganztags Wo: KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44, 1070 Wien auf...

Foto: Bettina Frenzel

Rasante Revue um vier Diven

„Höllischer Himmel“ im KosmosTheater Was passiert, wenn Marlene Dietrich (Susanne Rader), Zarah Leander (Claudia Kottal), Paula Wessely (Linde Prelog) und Leni Riefenstahl (Petra Kreuzer) als Engel in einer Wohngemeinschaft, sprich Himmel, miteinander leben müssen? Ganz einfach: Sie arbeiten fieberhaft an ihrem Comeback! Gewinne Tickets auf meinbezirk.at! Die bz verlost sowohl online als auch per Post (bz-Wiener Bezirkszeitung, 1., Neutorgasse 7) für den 22.2.2011 2x2 Freitickets! Teilnahme bis...

Sag mir, wo die Frauenbewegung ist

Expertinnengespräch Gibt es sie noch, die Frauenbewegung? Wenn ja, wo können Frauen sie finden? In den 70er- und 80er-Jahren gab es eine starke und engagierte Institutionalisierung der Frauenbewegung – zahlreiche Einrichtungen und Organisationen entstanden. Doch was ist heute mit der Frauenbewegung? Eine illustre Expertinnenrunde widmet sich ab 19 Uhr im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) dem Thema. Wann: 13.12.2010 19:00:00 Wo: KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44, 1070 Wien auf Karte...

Foto: Alex Jorgensen
2

Wien wird zur Lachnummer

Das Internationale Clownfrauenfestival ist zu Gast im KosmosTheater Weltweit gibt es nur drei Clowninnen-Festivals, eines davon findet alle zwei Jahre in Wien statt. Dieses Spektakel gibt’s sonst nur in Rio de Janeiro und Andorra. Das KosmosTheater ­öffnet heuer bereits zum dritten Mal seine Tore für die besten Clownfrauen aus aller Welt. Auf die Idee für diese Veranstaltung sind Pamela Schartner und Gaby Pflügl gekommen. „Der Einfall kam uns, wie das manchmal so ist, beim Herum­albern im...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Tanzfestival "tanzwut" vom 9.-20.11. in Wien! | Foto: Bettina Frenzel

Tanzfestival im KosmosTheater

Start des Tanz- und Performancefestivals „tanzwut“ Die Koproduktion von tanzpool und dem KosmosTheater steht ganz im Zeichen der Vielfalt zeitgenössischer Tanz- und Performancekunst. An neun Abenden treten insgesamt 36 freischaffende Künstler in Soli, Duetten und Gruppen auf. Gestartet wird mit einem kraftvollen Doppelabend am 9. und 10.11., an dem die Breakdance/Urban Styles Virtuosin Silke Grabinger/SILK und der österreichische Choreograf Roderich Madl/PILOTTANZT unterschiedliche Tanzstile,...

Hamlet und Ophelia – Ines Rössl und Thomas Weilharter spielen in vertauschten Rollen im KosmosTheater.
3

Vertauschte Rollenbilder

Ines Rössl spielt den Hamlet, Thomas Weilharter die Ophelia im Kosmos Den Hamlet spielt eine Frau, die Ophelia ein Mann. Klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich. Die beiden Schauspieler Ines Rössl und Thomas Weilharter sehen das nicht so eng und gar nicht komisch. Premiere hat das Stück „Hamlet am Meer“ am 27. Oktober im Neubauer KosmosTheater. Das Stück mit Texten von Heiner Müller („Die Hamletmaschine“)und Ingeborg Bachmann („Undine geht“) erzählt eine Geschichte von gemeinsamer Einsamkeit,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.