KosmosTheater

Beiträge zum Thema KosmosTheater

Veronika Steinböck (l.) und Galina Baeva leiten gemeinsam das Kosmos-Theater.  | Foto: Bettina Frenzel
6

Jubiläum am Neubau
25 Jahre Kosmos Theater und Raum für Frauen

Das Kosmos-Theater feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Intendantin Veronika Steinböck versteht die Kultureinrichtung heute wie damals als einen Ort für Gerechtigkeit. Doch wie die Gesellschaft hat sich auch das Kosmos in den vergangenen Jahren bei dem Thema Feminismus weiterentwickelt und ist heute mehr als ein Raum für Frauen.  WIEN/NEUBAU. Von Anfang an war das Kosmos-Theater von Diskussionen umgeben. Der anfängliche Name "kosmos.frauenraum" wurde missverstanden, viele Männer...

"Szenen einer Ehe" ist mehrfach für den Preis nominiert. | Foto: Marcel Urlaub
2

Nestroy-Preis
Mehrere Neubauer Theater für Auszeichnung nominiert

Die Nestroy-Preisverleihung steht bevor. Für den wichtigen österreichischen Theaterpreis sind auch viele Akteurinnen und Akteure aus Neubauer Spielstätten nominiert. Etwa am Volkstheater ausgetragene Produktionen wurden in vielen Kategorien von der Jury vorgeschlagen. WIEN/NEUBAU. Wie jedes Jahr hat der Wiener Bühnenverein die Nominierten für den diesjährigen Nestroy-Preis bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Veronika Steinböck leitet seit fünf Jahren das Kosmos Theater.  | Foto: Karsten Schaarschmidt
4

Veronika Steinböck
Höhen und Tiefen aus fünf Jahren Kosmos Theater

Veronika Steinböck übernahm vor mittlerweile fünf Jahren die künstlerische Leitung im Kosmos Theater. Sie spricht über schöne und herausfordernde Momente in der Position und gibt einen Ausblick auf ein kommendes Highlight. WIEN/NEUBAU. Das Kosmos Theater am Siebensternplatz gilt seit vielen Jahren als feste Instanz in Wien, wenn es darum geht, Theater vielleicht auch einmal neu zu denken. Man findet hier viele feministische Ansätze in den Produktionen sowie ein eingespieltes Team, das nicht...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
<f>Das Kosmos Theater startet</f> mit "Ein Zimmer für sich allein" vom Kollektiv Eins in die neue Saison. | Foto: Arda Funda

Kosmos Theater
20 Jahre Jubiläum

Künstlerische Leiterin Veronika Steinböck erzählt über die Besonderheiten des Kosmos Theater. NEUBAU. Das Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Schauspielhaus beschreibt sich auf der eigenen Website als feministisches Haus. Weibliche Stimmen sind im Kosmos Theater seit Anfang an zu hören, ob auf der Bühne oder hinter dem Vorhang. "Für mich ist gelebter Feminismus die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben", erklärt Leiterin Veronika Steinböck. Dafür...

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sabine Muhar, Christoph Griesser | Foto: Bettina Frenzel
8

Theatertipp
Begehren: Das Gegenteil von nackten Tatsachen

KULTUR. Es beginnt mit nackten Tatsachen. Aber dass „Begehren“ gerade das Gegenteil davon ist, ist Sara Ostertags Inszenierung zu entnehmen. Zugrunde liegen dem Bühnenstück, das im Wiener Kosmostheater (Wien 7) zu sehen ist, Interviews der Autorin Gesine Schmidt mit Menschen zwischen 25 und 75, die über ihr sexuelles Begehren sprechen. Aber wovon sprechen sie dabei wirklich? Die Bühne, Raum für Neugier und VersteckeDie Bühne ist ein offener Raum, ein Platz für Neugier, Überraschungen, Vielfalt...

  • Wien
  • Gabriela Stockmann
An der Spitze des feministischen Theaterhauses in der Siebensterngasse: Veronika Steinböck (l.) und Gina Salis-Soglio. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Kosmos Theater: Das planen die neuen Leiterinnen für die kommende Saison

"Unterhaltend, ermutigend, aber auch irritierend": Veronika Steinböck, künstlerische Leiterin, und Gina Salis-Soglio, betriebswirtschaftliche Leiterin, verraten, was das Publikum demnächst im Neubauer Theater erwartet. NEUBAU. Gut schläft Veronika Steinböck gerade – angesichts der anstehenden Neueröffnung des Kosmos Theaters – nicht. "Wir haben Platz für 94 Leute. Ich träum manchmal davon, dass nur fünf drinnen sitzen", so die neue künstlerische Leiterin. Nur gut, dass es Gina Salis-Soglio, die...

Barbara Klein gibt 2018 die Leitung des KosmosTheaters ab und geht in Pension.
5

KosmosTheater: Eine Vorkämpferin tritt ab

In knapp 20 Jahren hat die Gründerin des KosmosTheaters, Barbara Klein, Bedeutendes geleistet – 2018 geht sie in Pension. NEUBAU. Barbara Klein geht 2018 in Pension. "Das wird schon Zeit, ich bin ja schon drüber!" Und tatsächlich, Klein ist 62. Aber: "Ich werde sicher keine typische Pensionistin. Ich weiß noch nicht, was ich machen werde, nur eines steht fest: Ich werde viel reisen." Bewerberinnen und Bewerber für die aktuell ausgeschriebene Stelle werde es genug geben, ist Klein überzeugt....

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Evelyn Ruzicka sorgt beim Akkordeonfestival für französisches Flair. | Foto: Fotoshop Traunsee

Evelyn Ruzicka singt Édith Piaf

Die Salzburger Schauspielerin und Sängerin Evelyn Ruzicka stand bereits in der viel beachteten Inszenierung "Piaf" als die Grande Dame des französischen Chansons auf der Bühne. Nun gastiert sie mit ihrem nicht minder erfolgreichen Konzertprogramm im Zuge des Wiener Akkordeonfestivals am 21. März um 20 Uhr im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42). Neben Klassikern wie "L’Accordéoniste", "La vie en rose" und "Non, je ne regrette rien" werden auch weniger bekannte Chansons Piafs und eigene, auf...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
"Love me Gender": Das "KosmosTheater" zeigt bei der Theaternacht eine Performance, die Teil des feministischen Festivals ist. | Foto: crohnwaersted

Die Theaternacht für alle

Auf 400 Bühnen in Europa gibt es am 19. November leistbares Theater – so auch in Neubau. NEUBAU. Theater soll nicht nur für jene interessant sein, die genug Geld haben, um sich regelmäßig den Eintritt in die Kulturstätten dieser Stadt zu leisten. Oder besser: in die Kulturstätten Europas. Dieser Gedanke steht hinter der "Europäischen Theaternacht", die am Samstag, den 19. November, auf 400 Bühnen in ganz Europa – 70 davon befinden sich in Österreich – stattfindet. Das speziell für diesen Anlass...

Newcomer und bereits etablierte Performance-Künstler treten im KosmosTheater auf. | Foto: Hans Peter Jenssen

"Love me Gender": Performance-Festival im KosmosTheater

Das Performance-Festival zeigt vier Wochen lang, vom 3. bis 26.11., im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) Arbeiten nationaler und internationaler Künstler aus den Bereichen Gender Politics, Forschung, zeitgenössischer Tanz, Musik, visuelle Kunst, Installation und Theater. Im Zentrum des Festivals stehen feministische Ansätze. Zu Gast sind Ute Liepold, Mia von Matt, Diane Torr, Lonesome George u.a. Infos und Karten (19 €): Tel. 01/523 12 26, www.kosmostheater.at, Donnerstag, 3.11., bis...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Gastspiel der makemake produktionen ist vom 27. bis 30.4. im KosmosTheater zu sehen. | Foto: Severin Mahrer

"Warum das Kind in der Polenta kocht": Gastspiel im KosmosTheater

Poetisch, träumerisch und absurd geben fünf Darstellerinnen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Wurzeln Einblick in die herbe Realität einer Artistenfamilie. Sie erzählen von Zugehörigkeit, Herkunft und einem Mädchen, das viel zu schnell erwachsen werden musste. Autobiografische Geschichte Das Theaterstück "Warum das Kind in der Polenta kocht" nach dem Roman der Rumänin Aglaja Veteranyi ist unter der Regie von Sara Ostertag vom 27. bis 30.4. im KosmosTheater (7., Siebensterngasse...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

Der Comic wird auf der Bühne in die dritte Dimension geholt. | Foto: Theater Quadrat

Graphic Novel auf der Bühne des KosmosTheater

"Mein Sex – ein Live-Comic" ist die multimediale Realisierung einer Comicvorlage der Moskauer Künstlerin Alöna Kamyschewskaja. Ausgehend von der visuellen Präsentation der ausdrucksstarken Bilder Kamyschewskajas wird durch Text, Sound und Schauspiel die Zweidimensionalität des gezeichneten Bildes überschritten und in dramatische Handlung transformiert. Die Wien-Premiere der Inszenierung durch das Theater Quadrat findet am 30.3. im KosmosTheater (7. Siebensterngasse 42) statt. Karten (19 €):...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Ensemble Materialtheater Stuttgart ist auch auf dem Festival vertreten. | Foto: Ensemble Materialtheater Stuttgart

Internationales Figurentheater-Festival: Madonnen, Mütter, Mätressen

Sind Gretchen aus Faust, Medea, Mutter Ubu und Lady Macbeth Extremistinnen? Ihre literarischen Rollen als Angebetete, Mütter und Geliebte stellen nach wie vor vieles in Frage. Beim diesjährigen Figurentheater-Festival im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) nehmen international bekannte Künstler aus Belgien, Deutschland, Israel und Österreich Klassiker der Weltliteratur unter die Lupe. An drei Abenden präsentiert Cordula Nossek fünf Inszenierungen, die umstrittene Frauenfiguren kritisch und...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Ursula Litschauer, Veronika Mayerböck und Birgit Unger schlüpfen in die Rollen der drei Frauen. | Foto: Eva Buchinger

Gewinnspiel: "Wahnsinnsfrauen" im KosmosTheater

In "Wahnsinnsfrauen" reist das Publikum ein Jahrhundert zurück und begegnet drei eigensinnigen Frauen: der Bildhauerin Camille Claudel, der ersten promovierten Chemikerin Deutschlands, Clara Immerwahr-Haber, und der Schriftstellerin Virginia Woolf. Durch ihre Entscheidung für Ausbildung und Berufstätigkeit brachen sie das für Frauen bestimmte Rollenbild und betraten damit unbekanntes Terrain. Doch sie zahlten einen hohen Preis: Wille, Wagemut und Kreativität zehren an den Kräften des Menschen...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Martha Laschkolnig alias Martha Labil liebt das Spiel mit sich, dem Publikum und der Wirklichkeit
6

Internationales Clownfrauen-Festival im Kosmos Theater

Martha Laschkolnig alias Martha Labil moderiert am 3.12. "Clown-In-Shorts". NEUBAU. Bereits zum fünften Mal unterhalten Clown-Frauen aus aller Welt an neun Tagen das Publikum im KosmosTheater. Doch das Festival will mehr sein als nur buntes Unterhaltungsprogramm, wie Martha Laschkolnig alias Martha Labil erklärt: "Viele Frauen sind auch in unserem Metier noch unterdrückt und erfolgreicher, wenn sie klischeehaft weibliche Rollen spielen. Man presst sie in eine Schublade. Deshalb suchen sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Foto: Alex Nirta

Clownfrauenfestival im KosmosTheater

Clownin, das weltgrößte Clownfrauenfestival, findet heuer bereits zum fünften Mal statt und präsentiert neue internationale Stargäste aus Europa, Japan, Russland, der Türkei und Süd- und Nordamerika. Im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) sind vom 27.11. bis 5.12. ausschließlich österreichische Ur- und Erstaufführungen der weltweit besten Clownfrauen zu sehen. Mit dabei sind unter anderen Colette Gomette, Dotterbolaget, Morro & Jasp, Shoshinz und Süper. Eröffnet wird am 27.11. um 19.30 Uhr...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Kurios: Putzfrau Frau Franzi führte die Gäste durch die Lange Nacht der Künstlerinnen | Foto: Bettina frenzel

Siebensterngasse: 15 Jahre Kosmostheater

280 Gäste feierten 15 Jahre weibliche Theaterkunst Seit 15 Jahren ist das KosmosTheater in der Siebensterngasse ein fixer Bestandteil der Neubauer Kulturszene. Grund genug, den Geburtstag im Rahmen der "Langen Nacht der Künstlerinnen" gebührend zu feiern. Blick hinter die Bühne Das Interesse war enorm: Rund 280 Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen und auf die Geschichte des Hauses zu werfen. Natürlich war auch für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Nach einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Bettina Frenzel

Jubiläum: 15 Jahre KosmosTheater

Mit einem 15-stündigen Fest wird im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) auch in den Internationalen Frauentag hinübergefeiert. Künstlerinnen bespielen die ganze Nacht das gesamte Theater, außerdem stehen Führungen, Podiumsdiskussionen, ein Konzert von Catch-Pop String-Strong und Musik von DJ Electric Indigo auf dem Programm. Eintritt: freie Spende, Infos: www.kosmostheater.at, Samstag, 7.3., ab 15 Uhr, KosmosTheater Wann: 07.03.2015 15:00:00 Wo: KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44, 1070...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.