Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Baustelle Wiener Neustädter-Straße. | Foto: Gemeinde Pitten
5

Pitten
🚧 Gehsteig-Verlängerung und Straßensanierung 🚧

Pitten muss in die Straßen investieren. PITTEN. Aktuell werden Sanierungsmaßnahmen am Straßennetz der Gemeinde Pitten durchgeführt. Bürgermeister Helmut Berger: "An der Neustädter-Straße ist eine Gehsteigverlängerung Richtung Tennisplatz in Arbeit." Kostenpunkt: rund 40.000 Euro. Dabei  wird allerdings nicht asphaltiert. "Sondern nur mit Recycelingmaterial aufgefüllt und gewalzt", so der Ortschef. Eine zweite Baustelle ist die Uferstraße. Hier verursachen Sanierungsarbeiten wegen Kanaldeckeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems und Krems-Gneixendorf kommt. | Foto: LSW3m
2

Baustelle
Sicherheitsausbau der B 37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd

Die höchstmögliche Sicherheit soll der Sicherheitsausbau der B37 bringen. Im besagten Straßenabschnitt zwischen Krems Nord und Genixendorf Süd gibt es ein besonders starkes Verkehrsaufkommen von rund 25.000 Fahrzeugen pro Tag. KREMS. „Beim Sicherheitsausbau der B37 geht es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Weiterentwicklung der hochrangigen Straßeninfrastruktur und darum, den Verkehr ohne Stau und Verzögerungen abzuwickeln“, erklärt Landeshauptfrau Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ)....

  • Krems
  • Doris Necker
2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

  • Krems
  • Doris Necker
Lokalaugenschein an der Baustelle B54 in Warth. | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Bauarbeiten an der B54
Ortsdurchfahrt durch Warth um 500.000 Euro

Die Ortsdurchfahrt Warth wird saniert. Gut 290.000 Euro davon gehen auf die Kappe der Marktgemeinde Warth. WARTH. Zahlreiche Risse, Spurrinnen und Fahrbahnschäden prägen die B54 bei Warth. Kurz gesagt: die Fahrbahn entsprich nicht mehr den modernen Anforderungen für einen sicheren Straßenverkehr. Die überbreite Fahrbahn wird auf 6,5 m reduziert. Das schafft Platz für Gestaltungsmöglichkeiten im Straßentraum. Fahrbahnteiler und Grüninseln werden die Fahrstreifen verschwenken und so das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5.000 bis 6.000 Kubikmeter Gestein waren auf die gesperrte L 76 Landecker Straße und in den Inn gestürzt. | Foto: Land Tirol
3

Nach Felssturz
Kosten für die Inn-Räumung in Landeck sollen halten

LANDECK (otko). Nach dem  Felssturz auf die Landecker Straße im Bereich der Schlossgalerie-Baustelle wird der Inn nun geräumt. Die Stadtgemeinde hat beim Ministerium um eine weitere Kostenübernahme angefragt. Felssturz auf gesperrte Landecker Straße Im Bereich der Baustelle der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße man es in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2020 zu einem Felssturz. 5.000 bis 6.000 Kubikmeter Gestein hatten sich oberhalb der geplanten Schlossgalerie gelöst und waren im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Pitten baut Kinderbetreuung aus
Zwei Kindergartengruppen um 799.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten für eine sechste und siebente Kindergartengruppe in Pitten sind angelaufen. Das Ziel: die Eröffnung im Herbst 2022. Der Kindergartenzubau hat in Pitten begonnen. Die Kosten dafür liegen bei rund 799.000 Euro. "Etwas über 20 Prozent davon werden gefördert", so SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger im Bezirksblätter-Gespräch. Besonders stolz ist Berger darauf, dass die Gewerke weitgehend an einheimische Betriebe vergeben werden konnten. Die Kosten von knapp 800.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Studie der neuen Brücke. | Foto: KK
1

Scheifling
Neue Radbrücke wird bis Frühjahr fertig

Der neue Mursteg in Scheifling soll 700.000 Euro kosten und ein Symbol sein. SCHEIFLING. Die Marktgemeinde Scheifling unter Bürgermeister Gottfried Reif und der Gemeindevorstand luden in der Vorwoche zum Spatenstich anlässlich der Errichtung des neuen R2 Mursteges Lind. 54 Meter Spannweite, das ist die Entfernung zwischen dem Nord- und dem Südufer.  Distanz Wie aber überbrückt man diese Distanz? Zahlreiche Entwürfe und Vorschläge wurden eingereicht, letztendlich hat man sich für zwei überdachte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ab Samstag ist die Brücke wieder zweispurig befahrbar. | Foto: Pixabay

Ab Samstag
Alpen Adria Brücke wieder zweispurig befahrbar

Eine der größten Baustellen des Jahres 2020 geht in die zweite Phase. Ab Samstag, 3. Oktober, ist die Alpen Adria Brücke über die Drau wieder zweispurig befahrbar. VILLACH. Erfreuliche Meldung für Villachs Verkehrsteilnehmer: Die Alpen Adria Brücke, die seit Mitte Juli generalsaniert wird, ist ab Samstag, 3. Oktober, wieder zweispurig befahrbar.Bisher musste der Verkehr aufgrund der Bautätigkeiten als Einbahn geführt werden. „Damit konnten wir den Villachern eine Komplettsperre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: ÖBB/Zenger

Ternitz
Bahnhof bekommt neue Oberleitungsanlage um 5,7 Millionen Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bahnhof Ternitz kommt es bis 2022 zu einer Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage. Und das wird kostenintensiv. Die bestehende Oberleitung stammt noch aus dem Jahre 1956, "Sie hat somit 64 Jahre höchst zuverlässig ihren Dienst getan. Um einen zuverlässigen, sicheren und auch effizienten Betrieb weiterhin zu gewährleisten, wird die Oberleitungsanlage neu und dem neuesten Stand der Technik entsprechend errichtet", erklärt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Regionalbahn wird in der Serlesstraße geführt. Die Baustelle soll noch 2019 eingerichtet werden.
2

O-Dorf – Rum: Über 14 Mio. Euro vom Land
Die Regionalbahn kommt in die nächste Etappe

RUM. Für die nächste Etappe zwischen dem Olympischen Dorf und Rum stellt das Land 14,66 Millionen Euro zur Verfügung. Die Trasse soll zweigleisig im Straßenraum der Serlesstraße und der Haller Straße geführt werden. Dies bedingt eine Verlegung der unterhalb der Straße befindlichen Versorgungsleitungen, wodurch eine störungsfreie und gefahrlose Überquerung zu Wohnhäusern oder Geschäften ermöglicht wird. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die aus den 1960er Jahren stammende Kanalisation verlegt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Haus der Musik: Der Vorplatz-Bau kommt auch in die Gänge

Baustelle Nr. 2: Der Vorplatz vom Haus der Musik

Nächste Woche startet der Umbau, der drei Monate dauern wird. INNSBRUCK. Der Gestaltungsentwurf für den Vorplatz des Hauses der Musik Innsbruck beruht auf der Grundidee, ein multifunktionales Raumangebot zu schaffen. Voraussichtlich am Montag, 11. Juni, starten die Baumaßnahmen dafür. Die Arbeiten für die Vorflächen um das neue Gebäude am Rennweg dauern rund drei Monate und werden vor Beginn der UCI Straßenrad WM 2018 im September abgeschlossen. Leopoldbrunnen wird wieder aufgestellt Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bürgermeister Gerald Schmid und GR Wilfried Sturm vor dem Haus der Vereine. Fotos: Verderber
1 3

Knittelfeld: Haus der Vereine ist begehrt

Neues Vereinsheim ist bereits ausgelastet und soll am 1. Mai eröffnen. KNITTELFELD. Trotz Kälte und Frost ist in Knittelfeld derzeit Schwitzen angesagt. Und zwar bei den Baufirmen im Haus der Vereine, das bis April fertig und bereits am 1. Mai eröffnet werden soll. Laut Bürgermeister Gerald Schmid läuft alles nach Plan, obwohl derzeit nicht an der Außenfassade gearbeitet werden könne. Wir waren bei einem Rundgang auf der Baustelle dabei. Auslastung Mit dem Kauf des ehemaligen Bezirksgerichts...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Ein zweiter Lift würde gerade in der Früh oder am Abend, wenn sehr viele Menschen mit der U-Bahn fahren, sehr helfen", findet Christine R.
6

Stephansplatz: Volksanwalt unternimmt neuen Anlauf für zweiten Lift

Volksanwalt Günther Kräuter lässt bei den Politikern nicht locker. (pmg). Weiterhin warten heißt es auf den zweiten Lift beim Stephansplatz. "Derzeit haben wir nach dem Ergebnis eines aufwendigen Prüfverfahrens eindeutig einen Missstand. Auch für den Behindertenanwalt ist die Barrierefreiheit nur eingeschränkt gegeben", so Kräuter. Darum wurde das Thema auch ausführlich im ORF von der Volksanwaltschaft aufgezeigt und behandelt sowie im Wiener Landtag zum Hauptthema gemacht. Kräuter appelliert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
6

Kirchberg: Neue Farbe nach 25 Jahren

KIRCHBERG. Die Fassade inklusive aller 98 Fenster ließ die Gemeinde binnen vier Wochen renovieren. Kostenpunkt: 75.000 Euro. Die weiße Fassade bekam nun einen Grauton-Anstrich.Laut Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) sei diese Farbgebung noch ein wenig gewöhnungsbedürftig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.