kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Im Windobona geht es am 25. März 2023 heiß her: Dann finden die 6. Österreichischen Meisterschaften im Indoor Skydiving statt.  | Foto: Windobona
1 Video 7

Windobona Prater
Meisterschaften im Indoor Skydiving am 25. März 2023

Spektakulär geht am 25. März 2023 im Wiener Prater zu. Denn dann matchen sich nationale und internationale Adrenalinjunkies bei den Österreichischen Meisterschaften im Indoor Skydiving WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Windobona gibt es am 25. März 2023 etwas Besonderes zu sehen: Einzelkämpfer und Teams gehen bei der sechsten Österreichischen Meisterschaften im Indoor Skydiving in die Luft. Interessierte können sich das Spektakel ab 10 Uhr kostenlos ansehen. Ab 17 Uhr geht es in die finalen Runden um die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Brigittenau ging vor 100 Jahren das erste öffentliche Radio in Österreich auf Sendung. Deshalb ladet das Bezirksmuseum nun zur Sonderausstellung. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Gratis
100 Jahre Radio Österreich–Ausstellung im Bezirksmusem Brigittenau

Am Standort des Bezirksmuseums Brigittenau ging 1923 mit "Hekaphon" der erste Radiosender Österreichs on air. Genau darum dreht sich jetzt eine neue, kostenlose Ausstellung in der Dresdner Straße. WIEN/BRIGITTENAU. Vor genau 100 Jahren ging der erste Radiosender in Österreich on air. Zuvor hatte man dieses Medium nur für militärische und Regierungszwecke genutzt. Unter dem Namen "Hekaphon" richtete man sich am 1. April 1923 erstmals an die Bevölkerung. Gesendet wurde direkt aus der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
14. Brigittenauer St. Patrick's Day am 18. März: Mit irischen Klängen sorgt u.a. die Folkband "Paddy's Return" für Stimmung im Haus der Begegnung.   | Foto: Verena Dreitler
3

Irische Musik & River Dance
St. Patrick's Day in der Brigittenau feiern

Zum 14. Mal zelebriert die Brigittenau den St. Patrick's Day mit irischer Musik und River Dance. Das Event am 18. März ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Das Land von Guinness-Bier und Oscar Wilde wird am Samstag, 18. März, im Zwanzigsten gefeiert. Denn dann zelebriert man bereits zum 14. Mal den "Brigittenauer St. Patrick's Day". Der Eintritt ist frei - eine Platzreservierung wird empfohlen.  Am "St. Patrick's Day" würdigt Irland einen seiner berühmtesten Schutzheiligen, St. Patrick. Zwar ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nordic Walking in der Leopoldstadt: Eine kostenlose Möglichkeit, sich fit zu halten, bietet die Wiener Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“. | Foto: Markus Wache
3

Bewegte Apotheke
Kostenloses Nordic Walking in der Leopoldstadt

Vier Mal die Woche lädt das Projekt "Bewegte Apotheke" zum gemeinsamen Nordic Walking. Der Einstieg am kostenlosen Angebot ist jederzeit möglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bewegung ist gut für Körper und Geist. Eine kostenlose Möglichkeit, sich fit zu halten, bietet die Wiener Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“ das ganze Jahr lang in der Leopoldstadt. Mehrmals die Woche wird zum Nordic Walking geladen. Dabei gibt es im Zweiten seit kurzem auch einen neuen Treffpunkt in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer sich nach mehr Grün in den eigenen vier Wänden (oder eher drum herum) sehnt, der kann sich Tipps von der Stadt Wien einholen – kostenlos. Diese bietet über die "Umweltberatung" ein Beratungs- und Planungs-Service zur Begrünung von Gebäuden an. | Foto: Christa Posch
2

Stadt Wien
Kostenlose Beratung für Gebäudebegrünung angeboten

Wer sich nach mehr Grün in den eigenen vier Wänden (oder eher drum herum) sehnt, der kann sich Tipps von der Stadt Wien einholen – kostenlos. Diese bietet über die "Umweltberatung" ein Beratungs- und Planungs-Service zur Begrünung von Gebäuden an. WIEN. Es rankt, wächst und grünt immer mehr an den Gebäudefassaden Wiens. Ein bisserl Cellulose gilt nicht nur als "en vogue", diese sorgt auch für angenehme Kühle im Sommer und treibt die Klimaverbesserung im urbanen Raum an. Viele scheuen sich aber...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler lädt am 12. März zum Tag der Bezirksmuseen in die Karmlitergasse 9. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Schulen & Bildung
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet am 12. März seine Türen

Mit dem Tag der Bezirksmuseen steht am 12. März ein besonderes Highlight in der Karmelitergasse am Programm. Ab 10 Uhr wartet allerlei rund um Schulen und Bildung im Zweiten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur für Geschichte-Fans, sondern wohl für alle Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter steht am Sonntag, 12. März, ein besonderes Highlight am Programm: In der Karmelitergasse 9 wird der Tag der Bezirksmuseen gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr werden die Türen des Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Projekt „Bewegte Apotheke“: Zwei Mal die Woche wird in der Brigittenau  zum gemeinsamen Nordic Walking geladen. Die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: WiG
1 3

Gratis Angebot
"Bewegte Apotheke" lädt zum Nordic Walking im 20. Bezirk

Sich gemeinsam mit anderen fit halten? Das bietet das kostenlose Projekt "Bewegte Apotheke" in der Brigittenau. Zwei mal die Woche wird zum Nordic Walking geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Bewegung ist gut für Körper und Geist. Fit halten kann man sich mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“. Dieses bietet die Wiener Gesundheitsförderung das ganze Jahr lang in der Brigittenau an. Zweimal die Woche wird zum gemeinsamen Nordic Walking geladen. Das Angebot ist für jung und alt geeignet – und das auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Venediger Au teste Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die neuen Motorikgeräte. | Foto: BV2
1 4

Gratis Fitnessgeräte
Neue Motorikgeräte in der Venediger Au eröffnet

Auf die Geräte, fertig, los! In der Venediger Au steht der neue Motorikpark zu Fitness im Freien bereit – die Nutzung ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rechtzeitig zum Frühling wurde in der Venediger Au der neue Motorikpark fertiggestellt. Er befindet sich zwischen dem Kindergarten sowie dem U2-Abgang und können kostenlos sowie zu jeder Tageszeit genutzt werden. Bei der Auswahl der Motorikgeräte durften die Bewohnenden der Leopoldstadt mitreden. Vor Ort konnten sich Interessierte die möglichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit seiner Band bringt Michael Jedlička (3.v.l) in der Brigittenau kultige Hits auf die Bühne. Eitnritt fre! | Foto: kulturbühne Dakig
1 3

Michael Jedlička & Band
Kultige Hits live & gratis in der Brigittenau

Am 4. März bringen Michael Jedlička und seine Band das Haus der Begegnung Brigittenau zum schwingen. Am Programm stehen zeitlose Hits, die ins Ohr gehen. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Bereits mit dem Konzert "Tribute to Ludwig Hirsch" sorgte Michael Jedlička mit seiner Band in der Brigittenau für gute Stimmung und Applaus. Jetzt werden die Musiker erneut im Zwanzigsten auf der Bühne stehen. Mit ihrem neuen Programm "Ohrwürmer und Evergreens" wird am Samstag, 4. März, das Haus der Begegnung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit einem Team an Ehrenamtlichen bereitet Richard Felsleitner im Bezirksmuseum die Geschichte der Brigittenau auf. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 19

Dresdner Straße
Geschichte zum Anfassen im Bezirksmuseum Brigittenau

In der Dresdner Straße arbeiten Ehrenamtliche die Historie der Brigittenau auf. Ein Besuch lohnt sich – insbesondere am 12. März, denn da ist Tag der Bezirksmuseen. WIEN/BRIGITTENAU. Alles rund um die Geschichte der Brigittenau gibt es in der Dresdner Straße 79 zu entdecken. Dort warten die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen interessanten Details über die Vergangenheit und die Gegenwart des Zwanzigsten auf. Von der Donauregulierung über die Arbeiterbewegung bis zum...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Friedrich Engels-Platz bietet Links Brigittenau mit der "Küche für alle" kostenloses Essen. Mit dabei sind die Bezirksräte Hannah Luschnig (m.)und Paul Hahnenkamp (r.) | Foto: Links
1 2

"Küche für alle"
Links lädt zum Gratis-Essen am Friedrich-Engels-Platz

Mit der "Küche für alle" wollen Links Brigittenau die Menschen in der Teuerung unterstützen. Dabei werden am Friedrich-Engels-Platz kostenlos Kaspressknödel ausgegeben. WIEN/BRIGITTENAU. „Die Kosten für Essen, Miete und Energie steigen – für viele Menschen wird das Leben unleistbar", stellt Bezirksrätin Hannah Luschnig (Links) fest. Deshalb bietet sie mit ihren Parteikollegen am Friedrich-Engels-Platz eine "Küche für alle", bei der kostenlose Speisen ausgegeben werden. Gratis-Kaspressknödel –...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sarah Kristof hilft seit 2018 ehrenamtlich im Kost nix Laden.
12

Kostnix-Laden
In der Ratschkygasse 14 dreht sich alles ums Geben

Der Kostnix-Laden in der Ratschkygasse 14 in Meidling hilft ganz ohne dabei Forderungen zu stellen. WIEN/MEIDLING. Im Kostnix-Laden ist es möglich, Dinge die man nicht mehr braucht abzugeben und sie so anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. "Bei uns ist alles kostenlos, ganz ohne Zwang zur Gegenleistung", erklärt die ehrenamtliche Mitarbeiterin Sarah Kristof. Wer etwas nimmt, ist in dem Laden also nicht verpflichtet auch etwas zu geben. Seit neustem befindet sich in der Ratschkygasse 14...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Für eine lustige Reise von Wien nach Berlin sorgen Johannes Terne und René Rumpold (v.l.) im Amtshaus Brigittenau. Eintritt frei!
 | Foto: Eugen Zymner
1 7

Gratis im 20. Bezirk
Humorvoller Abend mit René Rumpold & Johannes Terne

Unter dem Titel "Einmal Wien-Berlin und retour" wartet eine humorvoller Abend am 2. März in der Brigittenau. Auf der Bühne stehen René Rumpold und Johannes Terne WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur kostenlos erleben? Das geht am Donnerstag, 2. März, am Brigittaplatz. Auf Besucherinnen und Besucher wartet eine humoristische Reise mit bekannten Melodien und unterhaltsamen Geschichten. Die Veranstaltung vom Kulturring Brigittenau findet im Festsaal im 2. Stock des Amtshauses statt. Beginn ist um 19...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Bezirksmuseum Brigittenau warten die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka mit einem unterhaltsamen und absurden Lesung auf. | Foto: Anna Fuchs
1 2

Glechner & Watzka
Wiener Lyriker lesen im Bezirksmuseum Brigittenau

Am 23. Februar sind die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka in der Dresdner Straße zu Gast. Es wartet ein Live-Programm abwechselnd bei freiem Eintritt. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär" wartet im Bezirksmuseum Brigittenau eine besondere Lesung auf Besucherinnen und Besucher. Zu Gast sind die beiden Wiener Lyriker und Vortragskünstler Wolfgang Glechner und Bernd Watzka. Die Lesung in der Dresdner Straße 79 findet am Donnerstag, 23....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Wassermann-Konzert": Sopranistin Beate Beck singt im Amtshaus Brigittenau Lieder von Mozart, Schubert und Co. | Foto: Nancy Horowitz
4

Wassermann-Konzert
Musik von Mozart, Schubert & Co. in der Brigittenau

Fans von klassischer Musik kommen im Amtshaus Brigittenau auf ihre Kosten. Am 17. Februar gibt es Werke von Mozart, Schubert & Co. zu hören. WIEN/BRIGITTENAU. Fünf Komponisten, fünf Österreicher und alle im Sternzeichen Wassermann: Ein Konzert mit originellem Zugang wartet Freitag, 17. Februar, auf die Besucherinnen und Besucher. Dabei verwandelt sich das Kulturforum Brigittenau zur Bühne klassischer Musik. Zu hören gibt es verschiedene Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Alban...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Wifar zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 16. Februar. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
1 3

Historische Filme
Wifar bietet wieder kostenloses Kino im 20. Bezirk

Am 16. Februar zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker kostenlos. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für Cineasten: Das Gratis-Kino des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) steht wieder am Programm. Die nächsten Vorführungen sind am 16. Februar. Dieses Mal sind die Filme "Der blaue Engel" und "Das Narrenschiff" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Aber Achtung: Es muss vorab ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hannah Hohloch liest am 8. Februar aus "Menschen in Not" von Julius Madritsch. | Foto: Hannah Hohloch
2

Literatur trifft Musik
Lesung nach Julius Madritsch in der Kirche am Tabor

Am 8. Februar wartet die  Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau mit einer besonderen Veranstaltung auf. Bei Literatur und Musik sollen die Menschen zusammengebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Abendklang" lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau regelmäßig zu Musik und Literatur. Damit will man Begegnungen in der Nachbarschaft ermöglichen. Willkommen sind alle Besucher, denn die Verklärungskirche Am Tabor 5 ist für jeden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bunt verkleidet geht es am 12. Februar beim Faschingsumzug quer durch den Prater. Auf Kids wartet ein lustige, kostenloses Programm. | Foto: Votava/Kinderfreunde
4

Kinderfreunde & WienXtra
Großer Faschingsumzug für Kids im Prater Wien

Am 12. Februar werden Kinder zum Faschingsumzug in den Prater geladen. Es wartet ein kostenloses Rahmenprogramm der Wiener Kinderfreunde.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn kleine Hexen, Clowns oder Prinzessinnen in der Leopoldstadt unterwegs sind, dann kann das nur eines bedeuten: Der große Faschingsumzug der Wiener Kinderfreunde wird wieder veranstaltet. Er findet am Sonntag, 12. Februar, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Riesenradplatz im Prater. Dort wartet auf kleine und große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kostenloses Eislaufen wartet auf Kinder aktuell in der Millennium City. | Foto: Millennium City
1 3

Noch bis 11. Februar
Gratis-Eislaufen in der Millennium City für Kids

Einen Kinder-Eislaufplatz im Warmen bietet die Millennium City noch bis 11. Februar. Nicht nur das Fahren, sondern auch der Schlittschuhverleih ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonderes Erlebnis wartet aktuell auf Kinder in der Millennium City: Mitten im Einkaufszentrum wurde ein Eislaufplatz aufgebaut – die Nutzung ist kostenlos. Der Indoor-Eislaufplatz hat noch bis 11. Februar geöffnet. Donnerstags bis samstags wartet zudem ein kostenloser Schlittschuhverleih auf die Kleinen. Eisfläche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Frauenstadträtin Kathrin Gaál freut es – das Angebot des Stadt Wien Frauenzentrums wird weiterhin dankend angenommen. | Foto: PID/ Martin Votava
2

Stadt Wien
Rund 4.500 Frauen ließen sich 2022 im Frauenzentrum beraten

Eine positive Vorjahresbilanz zog das "Stadt Wien Frauenzentrum" – rund 4.500 Frauen ließen sich dort im Jahr 2022 beraten. Dabei wurde zu Fragen wie Ehe, Finanzen und Recht geholfen. WIEN. Seit der Eröffnung im Sommer 2019 agiert das "Stadt Wien Frauenzentrum" als Erstberatungsstelle für Frauen, die bei Themen wie Ehe bzw. Partnerschaft, Finanzen, aber auch bei Problemen anderer Art nicht mehr weiterwissen.  Bis dato fanden laut Stadt Wien 12.336 Beratungen statt – 4.498 waren es alleine im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gleich zwei Klassiker flimmern am 26. Jänner in der Wallensteinstraße über die große Leinwand. Die Vorstellung des Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung sind kostenlos | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
1 3

Brigittenau
"Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden" gratis im Wifar

Am 26. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Auf dem Programm stehen "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 26. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal beiden Klassiker "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Jänner startet ein kostenloser Bewegungskurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz mit Mikle Hager-Adam. | Foto: Dylan Gillis / Unsplash
1 3

Gratis-Training
Gemeinsam in Bewegung kommen bei der GB* Wien Mitte

Am 16. Jänner startet ein kostenloser Kurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Am Programm steht Entspannung und Bewegung mit Mikle Hager-Adam. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du willst Energie tanken und andere bewegungsfreudige Menschen im Grätzl treffen? Dann bist du beim Training der Expertin für Körperaufmerksamkeit, Mikle Hager-Adam, genau richtig. Dieses startet am 16. Jänner im GB* Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23. Alle Interessierten sind willkommen, egal ob sie extrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kostenlos in der Millennium City: Kasperl und Strolchi sorgen auch im Jänner für einen Angriff auf die Lachmuskeln. | Foto: Millennium City
1 2

Kostenlos
Kasperl & Strolchi unterhalten Kids in der Millennium City

Für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgen Kasperl und Strolchi in der Millennium City. Das nächste Stück wird am 5. Jänner auf die Bühne gebracht. WIEN/BRIGTTENAU. “Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es am Donnerstag, 5. Jänner 2023, in der Millennium City. Denn dann wartet auf Kinder ein Angriff auf die Lachmuskeln in der Millennium City – und das kostenlos! Ab 17 Uhr steht das Stück "Ein Schneemann kommt selten allein" rund um den Schneemann Fridolin am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.