KPÖ Plus Salzburg

Beiträge zum Thema KPÖ Plus Salzburg

Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste und Simon Heilig-Hofbauer, Landtagsabgeordneter Die Grünen mit dem Rechtsgutachten. Nun wurde im heutigen Planungsausschuss entschieden, dass der Amtsbericht neubewertet werden muss. | Foto: Bürgerliste
4

Porsche-Autotunnel
Der Amtsbericht muss neubewertet werden

Update, Donnerstag, 10. Juli 2025: Die Mitglieder des städtischen Planungsausschusses haben am heutigen Donnerstag, 10. Juli 2025, erneut über das Projekt eines privaten Autotunnels samt Garage im Kapuzinerberg beraten. Dabei wurde entschieden, den entsprechenden Amtsbericht „zurück zum Amt“ zu schicken und eine Neubewertung vorzunehmen. Es heißt also weiter warten für den deutsch-österreichische Unternehmer Wolfgang Porsche, ob er seinen privaten Autotunnel bauen kann. SALZBURG. Wie von...

Die Zusammenarbeit in der Salzburger Stadtregierung funktioniert, sagen Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl, Stadträtin Anna Schiester, Bürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner und Bgm.-Stv. Florian Kreibich. | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
9

Jahresbilanz Salzburger Stadtregierung
"Ein Jahr des gemeinsamen Gestaltens"

Seit einem Jahr ist die Stadtregierung im Amt. Sie hat bereits nach 100 Tagen eine Bilanz gezogen, nun folgt das erste Jahresfazit. Für Bürgermeister Bernhard Auinger war es "ein Jahr des Aufbruchs, der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Gestaltens." 233 Projekte nahm sich die Regierung der Stadt Salzburg in ihrem umfassenden Arbeitsprogramm unter dem Motto "Salzburg neu regieren" vor, weit mehr als die Hälfte wurden laut den Politikern bereits umgesetzt oder befinden sich in der Umsetzung...

Mit der Aktiv:Karte kann man nach dem gestrigen Beschluss im Stadtsenat das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele nun die ganze Woche besuchen und nicht mehr nur von Montag bis Donnerstag. 2026 werden die Eintrittspreise erhöht - ein weiterer Beschluss. | Foto: H.Bachinger
3

Beschluss auch zur Aktiv:Karte
Eintrittspreise in Hellbrunn werden 2026 erhöht

Im gestrigen Stadtsenat wurde beschlossen, dass das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele mit der Aktiv:Karte nun die ganze Woche besucht werden können - anstatt nur von Montag bis Donnerstag, wie bisher. Ab der Saison 2026/2027 werden auch die Preise in Hellbrunn erhöht. SALZBURG. Die Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn konnten mit der Aktiv:Karte bisher von Montag bis Donnerstag besucht werden. Am gestrigen Montag, dem 24. März, hat der Stadtsenat beschlossen (gegen die Stimmen der ÖVP),...

Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl und Stefan Heizinger vom Verein "Super" vor dem ehemaligen Seniorenwohnhaus Hellbrunn | Foto: Joshua McGregor
3

In Hellbrunn
Früheres Seniorenwohnhaus: Zwischennutzung für Kultur

Im leer stehenden Hauptgebäude des Seniorenwohnhaus Hellbrunn werden Wohnungen errichtet. Zuvor wird dieser Teil zwischenzeitlich von der Kultur bespielt.  SALZBURG. Im leer stehenden Hauptgebäude des Seniorenwohnhaus Hellbrunn plant die Stadt Salzburg bis zu 100 Wohnungen für junge Menschen. Dafür soll das denkmalgeschützte Gebäude geringfügig adaptiert und für die Wohnnutzung angepasst werden. Um das leer stehende Gebäude während der Planungen und Vorbereitungen nicht ungenutzt zu lassen,...

Anstatt der Volksschule in der Schwarzstraße sollen hier Wohnungen in naher Zukunft entstehen. So will es der neue Grundeigentümer, das Stift Admont. Der Neubau soll auch rasch beginnen. | Foto: Schrofner
4

In der Schwarzstraße
Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen

Nach diesem Schuljahr schließen sich die Türen für die Volksschule der Franziskanerinnen in der Schwarzstraße - wohl für immer. Denn der neue Grundeigentümer, das Stift Admont, will dort rund 130 freifinanzierte Wohnungen errichten. Der Abriss des Gebäudes soll auch rasch erfolgen, um mit dem Neubau bald beginnen zu können. Das erzürnt auch die KPÖ plus, denn von den 130 neuen Wohnungen soll keine einzige geförderte Mietwohnung entstehen. SALZBURG. "Wohnungspolitisch ist das ein Sündenfall. Bei...

Cornelia Plank von der KPÖ-Plus vor dem AYA-Bad an der Alpenstraße.  | Foto: Joshua McGregor
3

Ermäßigter Eintritt
KPÖ-Plus fordert "Aktiv-Karte" für Aya-Hallenbad

Die KPÖ-Plus beantragt sozial ermäßigten Eintritt für das Aya-Hallenbad.  SALZBURG. Mit der "Aktiv-Karte", die 2023 in Salzburg eingeführt wurde, erhalten Menschen mit niedrigem Einkommen einen vergünstigten Eintritt in die städtischen Freibäder, Kultur- und Sporteinrichtungen sowie die Eisarena. Die Saisonkarte für das Lepi, Volksgarten- und Aya-Freibad kostet dann statt 85 nur 19 Euro, für Familien sind es 32 statt 97 Euro. "Aktiv-Karte auch für Hallenbad" Die KPÖ-Plus ortet hier eine Lücke,...

"Das Vorhaben der ÖVP, jemanden zur Landeshauptfrau machen zu wollen, der sich der Wahl zum Salzburger Landtag noch nie gestellt hat, entspricht nicht voll und ganz diesen Voraussetzungen. Ich werde daher übers Wochenende die Parteigremien einberufen, um die neue Situation grundsätzlich zu bewerten, sowie über die weitere Vorgangsweise der Salzburger FPÖ zu beraten“, kommentiert Landeshauptmann Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek die heutige Ankündigung der ÖVP. | Foto: FPÖ Salzburg
5

Edtstadler folgt auf Haslauer
Reaktionen der anderen Salzburger Parteien

Die Nachricht kam heute doch etwas überraschend, auch für einige Salzburger Politiker: Karoline Edtstadler wird auf Wilfried Haslauer folgen, nicht nur als neue geschäftsführende Partei-Obfrau mit Anfang Februar 2025, sondern auch als neue Landeshauptfrau mit 2. Juli 2025, nach der Wahl im Landtag. MeinBezirk hat die Reaktionen der anderen Salzburger Parteien gesammelt. Der Koalitionspartner FPÖ wird die neue Situation am Wochenende bewerten und über die weitere Vorgehensweise beraten....

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zum Wahlergebnis.  | Foto: Neumayr
7

Nationalratswahl 2024
Stadt Salzburg: Das sagen SPÖ und KPÖ

Reaktionen aus der Stadtpolitik: das sagen Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ). SALZBURG. Das vorläufige Wahlergebnis der Stadt Salzburg liegt vor: die ÖVP landet bei 26,1 Prozent (-10,6 Prozent). Die FPÖ klettert auf Platz zwei mit 21,3 Prozent (+8,7 Prozent), knapp vor der SPÖ mit 20,7 Prozent (+1,4 Prozent). Die Grünen kommen auf 13,3 Prozent (-4,7 Prozent), die Neos auf 9,8 Prozent (+0,7 Prozent) und die KPÖ auf 6,2 Prozent (+4,9 Prozent)...

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ plus, li.) zogen nach 100 Tagen Stadtregierung eine erste, für sie "äußerst positive" Bilanz. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
1 3

100 Tage im Amt - erste Bilanz
Die Stadtregierung und das neue Miteinander

Am kommenden Donnerstag, 15. August ist die neue Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) genau 100 Tage im Amt. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Das Fazit fällt vom Regierungsteam fast einheitlich positiv aus, man bekommt vonseiten der Salzburger:innen, aber auch aus der Unternehmerschaft positive Rückmeldungen. Projekte gibt es en masse, wie die S-Link-Thematik, Maßnahmenbündel fürs Wohnen, Neuerungen und Sanierungen im Baubereich oder die Modernisierung städtischer...

16:37

Europawahl 2024
Hangöbel: Steuerschlupflöcher für Konzerne schliessen

Bis zum Wahlsonntag zur EU-Wahl 2024 sind es nur noch wenige Tage. Die RegionalMedien Salzburg stellen die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aus Salzburg für das Europäische Parlament vor: Natalie Hangöbel (KPÖ plus). Die Kommunistin Hangöbel fordert das Ende von Steuererleichterungen von Konzernen ein. SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ Plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch,...

Foto: Stefan Schubert
2:48

Bürgermeister-Sichwahl
Das sagt Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) zum Wahlergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Bis auf die Briefwähler wurden nun bereits alle Stimmen ausgezählt. Aller Wahrscheinlichkeit nach heißt der künftige Bürgermeister der Stadt Salzburg Bernhard Auinger (SPÖ). Hier findet ihr eine erste Reaktion von seinem Stichwahl-Gegenkandidaten Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus. SALZBURG. Der KPÖ Plus Kandidat kommt nach dem derzeitigen Stand auf 36,91 Prozent der Stimmen. Das sagt der künftige Vizebürgermeister Kay Michael Dankl zum Wahlergebnis. „Vertrauen...

Der 35-jährige Kay-Michael Dankl geht für die KPÖ-Plus in die Stichwahl in der Stadt Salzburg am 24. März.  | Foto: Neumayr
5

Stichwahl
Kay-Michael Dankl: "Sich auf Augenhöhe begegnen"

Der 35-jährige Kay-Michael Dankl geht für die KPÖ-Plus in die Stichwahl am 24. März 2024.  SALZBURG. Die KPÖ-Plus rund um Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl konnte bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg die zweitmeisten Stimmen erzielen. Dankl selbst wird in der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters gegen Bernhard Auinger (SPÖ) antreten. Großes Interesse an Geschichte Gelingen soll das vor allem mit dem Thema leistbares Wohnen, das Dankl in den Mittelpunkt seiner politischen Arbeit...

Foto: Stefan Schubert
2:14

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Statement von Kay-Michael Dankl (KPÖ) zum Wahlergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Kay-Michael Dankl, Spitzenkandidat der KPÖ-Plus, zum Wahlergebnis. Er wird am 24. März in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters einziehen.  SALZBURG. Kay-Michael Dankl wird gemeinsam mit Bernhard Auinger (SPÖ) in die Stichwahl einziehen. In einer ersten Reaktion sagt Dankl: „Die heutige Wahl zeigt, dass immer mehr Menschen sich eine andere Form der Politik wünschen. Eine Politik, die sich nach der Wahl an das hält,...

Am 10. März wählt Salzburg neue Gemeindevertretungen und Bürgermeister. Bei der letzten Gemeindewahl haben exakt 274.004 Personen ihre Stimme abgegeben. Wie viele werden heuer wählen gehen? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Alle Ergebnisse der Gemeindewahl 2019 im Überblick
Ausgangslage zur Gemeindewahl 2024

Bei der Gemeindewahl 2019 vor fünf Jahren konkurrierten 8.200 Kandidatinnen und Kandidaten um 2.134 Sitze und 63,1 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger gaben damals ihre Stimme ab. Im Beitrag findest du sämtliche Ergebnisse der letzten Gemeindewahl und einen Überblick zur Ausgangslage. SALZBURG. Insgesamt werden am heurigen Wahltag in Salzburg 2.164 Mandate in den Salzburger Gemeinden neu besetzt. Beim letzten Wahlgang 2019 waren es 2.134 Sitze, also 30 weniger als im heurigen Jahr. Bei...

Kay-Michael Dankl.  | Foto: Stefan Schubert
21:48

Gespräche zum Jahreswechsel
Kay-Michael Dankl: "Politik muss nicht alles wissen"

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten.  Im aktuellen Gespräch Kay-Michael Dankl, Klubobmann des KPÖ-Landtagsklubs, Gemeinderat in der Stadt Salzburg und Spitzen- und Bürgermeisterkandidat für die Gemeinderatswahl 2024. BezirksBlätter Salzburg: Herr Dankl, angesichts des nahenden Jahreswechsels: gehören Sie zu den Menschen, die Vorsätze für das neue Jahr...

Mit dem Schulstart im September sollen Verstärkerfahrten wieder für dichtere Intervalle im Stadtverkehr sorgen. | Foto: Salzburg AG
3

Salzburg AG sucht weiterhin Obus-Lenker
Dichtere Verkehrsintervalle mit Schulbeginn

Mit Beginn des neuen Schuljahres starten am Sonntag, den 10. September, erneut die O-Busse der Salzburg AG mit bewährten Verstärkerfahrten während der Früh- und Mittagsstunden, um für dichtere Intervalle zu sorgen. Gleichzeitig sollen umfangreiche Maßnahmen den Personalmangel verbessern, sodass möglichst bald wieder ein 10-Minuten-Takt angeboten werden könne. SALZBURG. Während die Grünen sich in den vergangenen Tagen schon die Frage stellten "Wann können sich die Salzburgerinnen und Salzburger...

Gemeinsam mit zwölf Freiwilligen hat KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl am Samstag den Almkanal im Stadtbereich von Müll befreit | Foto: Sarah Pansy
2

"Aktion Almkanal"
Almkanal wurde von 80 Säcken Müll "befreit"

KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl lud zur "Aktion Almkanal". Dabei wurde die Alm von mehr als 80 Säcken Müll befreit. SALZBURG. Gemeinsam mit zwölf Freiwilligen hat KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl im Rahmen der „Aktion Almkanal“ den Almkanal im Stadtbereich von Müll befreit.  „Treffpunkt ohne Konsumzwang“ „Um diesen Freizeitort von Abfall wie Flaschen, Glasscherben und Eisenstangen zu befreien, haben wir am Samstag über achtzig 20-Liter-Säcke Müll herausgefischt. In einer teuren...

Kay Michael Dankl in der Fürbergstraße gegenüber vom ZIB und der Lebenshilfe.  | Foto: Sarah Pansy
1 1 2

KPÖ-Plus
"Mangel an Trinkwasserbrunnen in Gnigl, Schallmoos und Parsch"

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl fordert den Ausbau der Trinkwasserbrunnen. SALZBURG. Die Zahl an Hitzetagen ist im Steigen – angesichts dessen fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl, die Anzahl an öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen systematisch auszubauen. Er ortet vor allem in den Stadtteilen Gnigl, Schallmoos und Parsch Aufholbedarf. Großer Teil der Trinkwasserbrunnen in der Altstadt "Es gibt in der Stadt noch viele Durststrecken, wo weit und breit kein...

Gemeinderat Kay-Michael Dankl und Natalie Hangöbl von der KPÖ PLUS beim Hauptbahnhof. Dort startet die Demo am 1. Mai.  | Foto: Sarah Pansy
Aktion

Aufmarsch
Demo am 1. Mai gegen teure Mieten und steigende Strompreise

Die teuren Kosten für Wohnen, Heizen und Strom stehen bei der Demonstration am 1. Mai in der Stadt Salzburg im Mittelpunkt.  SALZBURG. Am Sonntag, 1. Mai, findet in der Stadt Salzburg die jährliche Demonstration zum Tag der Arbeit statt. Die Demo startet um 11 Uhr beim Hauptbahnhof und führt zur Südtiroler Siedlung in Liefering. Für leistbares Wohnen auf die Straße gehen Heuer steht die enorme Teuerung im Mittelpunkt. „Gerade in der Stadt Salzburg schießen die Wohnkosten durch die Decke. Die...

KPÖ-Plus-Vorschlag:
Park in Lehen soll für Bevölkerung zugänglich sein

Der abgesperrte Vinzenz-Pallotti-Park im Stadtteil Lehen soll für Bevölkerung geöffnet werden, fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl.  SALZBURG. Vor allem in dicht besiedelten Stadtteilen müsse jede Grünfläche bestmöglich genutzt werden, fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. Konkret geht es ihm um den Vinzenz-Pallotti-Park, eine hundert Quadratmeter große Grünfläche rund um das Kriegerdenkmal, das durch Hecken, Zäune und zwei Eisentore versperrt ist. Spaziergänger könnten...

Stille Örtchen
KPÖ-Plus: "Öffentliche WCs sind Mangelware"

Wo braucht es in der Stadt Salzburg zusätzliche öffentliche Toiletten? Dazu startete die KPÖ-Plus eine Umfrage unter der Bevölkerung.  SALZBURG. Mit der "Stille-Örtchen-Umfrage" sammelt KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl derzeit Hinweise aus der Bevölkerung, wo es in der Stadt Salzburg zusätzliche öffentliche Toiletten benötige. Auch die Sauberkeit, Ausstattung mit Klopapier und Seife, Wickeltische und die Barrierefreiheit der Toiletten werden in der Umfrage abgefragt. Bisher haben rund 250...

An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.