Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Bereits die erste Kräuterwanderung mit TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann war ein Erfolg. Die Zweite ebenso – 40 Interessierte nahmen teil. | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Erfolgreiche zweite Kräuterwanderung am Asitz

Die TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann lud zu einer zweiten Kräuterwanderung über den Asitz nach Saalbach ein. Viele Kräuterinteressierte waren mit dabei und erfuhren viel Wissenswertes rund um die heimischen Kräuter und deren Verwendung. LEOGANG. Da die erste Kräuterwanderung im Juli unter dem Motto "Bergfex trifft Kräuterhex" im Juli mit Eva Eisenmann so gut angekommen ist, fand im August eine zweite Wanderung unter dem gleichnamigen Motto statt. 40 Kräuterbegeisterte mit dabei40 Interessierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lehrling Teresa Kogler aus Leonstein in ihrem Reich – der sogenannten  "Teekammer" –  in der Apotheke Micheldorf. | Foto: Foto: Staudinger

Apotheke Micheldorf
Hüterin der Kräuter in der "Teekammer"

Teresa Kogler aus Leonstein ist Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin im 1. Lehrjahr. Sie hat ihre Entscheidung zu einem Lehrberuf bis jetzt nicht bereut. MICHELDORF. Eigentlich wollte Teresa Kogler (17) Kindergärtnerin werden – es kam dann doch anders. "Ich besuchte die Kindergartenschule in Linz, bin aber irgendwann draufgekommen, dass es doch nicht so ganz mein Beruf ist, den ich einmal ausüben möchte." In einem Gesundheitsberuf zu arbeiten, hat sich die junge Leonsteinerin immer schon...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Frater Cyprian absolviert derzeit eine Ausbildung im Bereich Naturkosmetik.  | Foto: Stift St. Paul
6

Benediktinerstift St. Paul
Die natürliche Kraft der Kräuter nutzen

Räuchermischungen sind erst der Anfang: Im Stift St. Paul will man künftig auch Seifen, Salben, Tinkturen und Co. herstellen. ST. PAUL. Im vergangenen Winter, kurz nachdem Frater Cyprian (28) in das Benediktinerstift St. Paul eingezogen ist, begann er sich mit alten Bräuchen zu beschäftigen. „Einer davon ist das traditionelle Räuchern. Im Sommer sammelte ich dann einige Kräuter im Klostergarten, um sie zu bündeln und trocknen“, erzählt er. Dass seine mit mühevoller Handarbeit hergestellten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stimmungsvoller Arkadenhof 2019
1 2 11

CreativWeihnachtsmarkt goes online
Online CreativWeihnachtsmarkt

Wir machen unserem Namen alle Ehre und agieren kreativ anstatt zu jammern...  denn inmitten der Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten!  Ab 18.11.2020 starten wir unseren online-CreativWeihnachtsmarkt!  Lassen Sie sich sicher und weit weg von Menschenansammlungen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Entfliehen Sie dem Corona-Alltag und finden Sie Inspiration durch die vielfältigen Produkte unserer MarktteilnehmerInnen.

  • Linz
  • Tamara Landegger
Gänseblümchen und Kräuter aller Art werden zur Herstellung von Salben, Pflegeprodukten und vieles mehr  verarbeitet | Foto: Angela Schrottmayer
2

Veranstaltungen Wienerwald
Wiesen-Kräuter-Wissen - alles rund um die Kraft der Natur

Nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen können Termine in Kleingruppen und unter den aktuellen Auflagen wieder stattfinden. Angela Schrottmayer startet mit ihren Veranstalungen rund um "Wiesen-Kräuter-Wissen". NEULENGBACH. Wildpflanzen der direkten Umgebung liegen Angela Schrottmayer am Herzen. Im Rahmen von Kräuterwanderungen, Gartenexpeditionen, Workshops, Seminaren und Vorträgen vermittelt sie praktisches Wissen für den Alltag an Kinder und Erwachsene. Besonderes Augemerk liegt dabei auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Teilnehmer versuchten sich nach der Wanderung auch gleich in der Zubereitung von Tinkturen und Salben | Foto: FamiliJa
2

Gesunde Gemeinde
Kräuterwanderung in Rangersdorf

RANGERSDORF. In der von FamiliJa betreuten "Gesunden Gemeinde" Rangersdorf fand eine Kräuterwanderung zum Thema "Wildkräuter-Hausapotheke" statt. Theorie und Praxis Interessierte TeilnehmerInnen machten sich in Begleitung von Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer auf die Suche nach gesundheitsfördernden Wildkräutern.Die Kräuterwanderer konnten gleich vor Ort von der Theorie in die praktische Herstellung von „Wildkräuter-Hausmitteln“ übergehen und sich in der Zubereitung von Tinkturen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefanie Nothdurfter in ihrer Küche und mit ihren Produkten, die sie im "SEKO" und am Markt anbietet.
1

Die Zirbe: Antwort auf unsere Zeit

Stefanie Nothdurfter produziert alte Heilmittel aus der Natur und präsentiert sie im "SEKO" und am Markt. KRIMML (vor). Schon vor Jahren haben sich die Gemeinde Krimml, der Tourismusverband, die Raiffeisenbank und die Liftgesellschaften entschlossen, einen Nahversorger inmitten des Ortes zu betreiben. "SEKO", Service und Einkauf im Ort, ermöglicht den heimischen Produzenten und Händlern ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Das war auch ausschlaggebend für Stefanie Nothdurfter. Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Salben und Kräuter für den Hausgebrauch

BAD ZELL. Im Naturpark finden zwei interessante Workshops statt. Die Kräuterpädagogin, Biobäuerin und Jägerin Elke Haas zeigt am Freitag, 24. März, von 17 bis 20 Uhr, wie mn Kräuercremen und Körperpflegeprodukte auf einfachem Weg selbst herstellen kann. Bereits am Samstag, 18. März organisiert Elke Haas einen Workshop "Kräuterwellness fü den Hausgebrauch". Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0660/76 79 888 oder elke-susanne.haas@aon.at

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Margot Langreiter produziert ihre eigenen Salben und Kräuterarzneien und verkauft sie am Hofladen. | Foto: Foto: TVB/Florian Bachmeier

Rauris: Lebenserfahrung in Tiegeln - zu Besuch bei Margot Langreiter

Margot Langreiter wird zu Hause und auch auswärts als Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin geschätzt. RAURIS (vor). Schon in jungen Jahren kam Margot Langreiter aus der Steiermark als Lehrling in den Rauriser Hof. 1986 heiratete sie ihren Erich und wurde Jungbäuerin am Heustadlhof. "Ich liebe das Traditionelle. Die alten Mauern machten mich neugierig auf die Geschichte des Hauses. Große Herausforderung Die Herausforderungen der Anfangsjahre entpuppten sich später als wertvolle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Interessierte können in diesem Lehrgang mehr über Pflanzen erfahren. | Foto: privat

In eineinhalb Jahren zum Diplom-Kräuterexperten

Neben der Einführung in die Pflanzensystematik wird das Kennenlernen der heimischen Heilpflanzen und das Erlernen der wichtigsten Heilanzeigen im Zuge von Kräuterwanderungen am Kursplan stehen. BEZIRK (ros). Ab Samstag, den 19. März startet die FNL Kräuterakademie einen eineinhalbjährigen Lehrgang zum diplomierten Kräuterexperten. Unter der Leitung von Mag. Barbara Pühringer wird mit insgesamt zweihundertfünf Unterrichtseinheiten jeder Kurstag an einem anderen Ort stattfinden, um die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
10

Frühlingskräuter sammeln, verarbeiten und genießen

WILHERING (ros). Die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher lädt am Freitag, den 15. Mai von 14 bis 17 Uhr in Wilhering zu einem Kräuterspaziergang in der Natur, verbunden mit dem Sammeln und Kennenlernen der verschiedensten Wildkräuter im Jahreskreis, ein. Viele Kräuter warten, um gepflückt und dann verarbeitet zu werden. Eine Spitzwegerichsalbe für Wehwechen, Brennnesselhaarwasser und Wildkräuterpops werden anschließend im Workshop gemeinsam gemacht, nachdem die Wildkräuter gesammelt wurden....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anita Großbichler, Kathrin Puchberger, Ingrid Sturl, Imelda Sturl, Gabriela Leitner, Marianne Schatzeder, Marianne Stubauer. | Foto: Maria Krondorfer

Kräutersalben: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

Kräuterpädagogin Imelda Sturl und Schwiegertochter Ingrid Sturl luden die Bäuerinnen (Gebiet St. Peter/Au) und interessierte Frauen zu einem Kräuterkurs in Aschbach ein. Mit wertvollen Informationen über die unerschöpfliche Welt der Kräuter und Pflanzen, bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie man Salben, Tinkturen und Auszüge selbst herstellen kann.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Salben Workshop

mit Kräuterfrau Monika Gruber. - Herstellung einer Ringelblumen Salbe - Herstellung einer Beinwell Salbe - Kleine Probe zum Mitnehmen - Salbenrezepte Unkostenbeitrag: 15€ Anmeldung: Heidi Oysmüller 0680 - 2315209 Wann: 14.03.2015 10:00:00 Wo: Neue Mittelschule, St. Aegyd auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

Sommerpflege & Sonnenschutz brauen – nach Hildegard von Bingen

Im hohen Norden des Waldviertels erforschen wir zur Sonnenwende die Pflanzensignaturen, die Inhaltsstoffe und die Wirkungsweisen unserer Sommerkräuter. „Alles, was die Natur gebiert, das formt sie nach dem Wesen seiner Tugend, und nichts ist, was die Natur nicht gezeichnet habe, und durch die Zeichen kann man erkennen, was im gezeichneten verborgen ist,“ nach diesem alten Spruch entdecken wir unsere Pflanzen, die natürlichen Sonnenschutz und spezielle Inhaltsstoffe zur besonderen Hautpflege...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Verarbeitung der Kräuter - Salben, Salz, usw....

Herstellung von Salben und Salzen mit Angela Mittermayer (Angels Natur und Pflege). Verarbeitung von Beinwellwurzeln als Salbe und getrockneten Kräutern in Salzen. Glühweinrezept zum Verkosten. Anmeldung unter 050 6906 5070 VHS-Schärding Wann: 13.11.2014 18:30:00 Wo: Arbeiterkammer, Schulstr. 4, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • gabi bachmaier

Heilmittel nach Hildegard von Bingen

Die Öffentliche Bücherei Wattens lädt zum Vortrag Heilmittel nach Hildegard von Bingen Die bekannte Autorin und Hildegardberaterin Brigitte Pregenzer gibt zahlreiche Tipps für die Anwendung von Kräutern, die Herstellung von Salben und Elixieren und Sie erfahren wertvolle Hinweise für deren optimalen Einsatz. Wann: 04.06.2014 19:30:00 Wo: Jakob Gapp Jugendhaus, Kirchpl. 2, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Renate Überegger

Salben Brauen nach Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen war eine vielseitige Frau. Wir entdecken ihre Pflanzensignaturen, erforschen gemeinsam die verschiedenen natürlichen Salbengrundlagen, die Zubereitungsarten und ihre Feinheiten. Gemeinsam kreieren wir aus Wildkräutern ganz nach Hildegard eine "Frauensalbe", eine "Notfallsalbe" und eine Salbe nach Großmutters Art. Die selbst gebrauten Salben können mit nach Hause genommen werden. Leitung: Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, Anmeldung unter 0699/12659688, Wer möchte kann noch...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Hilfe aus der Natur - Salben und Cremen für die kalte Jahreszeit

Heilkräuter unterstützen uns mit ihren Wirkstoffen das ganze Jahr. Wir können aus den Pflanzen Salben und Cremen herstellen und diese für uns nutzen. An diesem Abend erkläre ich euch die Grundlagen des Salben und Creme-Herstellens. Wir produzieren eine Bronchialsalbe mit Bronchialskräutern. Eine Salbe auf Fettbasis. Des weiteren stellen wir eine Rosencreme her, welche sich besonders in der kalten Jahreszeit empfielt, weil sie einen ausgezeichneten Schutz vor Witterungseinflüssen bietet. Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger

Naturkosmetik selbst gemacht - Peeling, Maske...

Naturkosmetik einfach und natürlich selbst gemacht mit DI Magerl-Harasleben Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 19.10.2012 19:00:00 Wo: Zentrum für Energiebalance, Böhmgasse 32, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Sonnencreme, Insektenspray - einfach und natürlich selbst gemacht

Wir rühren zusammen eine Sonnenschutzcreme und eine Hautpflegecreme mit Fett und Wasserphase, einen Notfallbalsam für Unterwegs und einen Insektenspray. Starte natürlich in den Sommer ;-).Jeder Teilnehmer kann sich Proben mit nach Hause nehmen. Bitte um Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 18.07.2012 18:30:00 Wo: Zentrum für Energiebalance, Böhmgasse 32, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Sonnenschutzcreme, Insektenspray.... einfach und natürlich selbst gemacht

Wir rühren zusammen eine Sonnenschutzcreme und eine Hautpflegecreme mit Fett und Wasserphase, einen Notfallbalsam für Unterwegs und einen Insektenspray. Starte natürlich in den Sommer ;-).Jeder Teilnehmer kann sich Proben mit nach Hause nehmen. Wann: 18.06.2012 19:00:00 Wo: Zentrum für Energiebalance, Böhmgasse 32, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Sonnenschutzcreme, Insektenspray ... natürlich und selbst gemacht

Wir rühren zusammen eine Sonnenschutzcreme und eine Hautpflegecreme mit Fett und Wasserphase, einen Notfallbalsam für Unterwegs und einen Insektenspray. Starte natürlich in den Sommer ;-).Jeder Teilnehmer kann sich Proben mit nach Hause nehmen. Wann: 05.07.2012 ganztags Wo: Energiestudio tut guad, Hörmannser Straße 66, 3950 Dietmanns auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Sonnenschutzcreme, Insektenspray, Notfallbalsam selbst gemacht

Starte natürlich in den Sommer ;-) Wir rühren zusammen eine Sonnenschutzcreme und eine Hautpflegecreme mit Fett und Wasserphase, einen Notfallbalsam für Unterwegs und einen Insektenspray. worauf ist zu Achten bei Fett und Wasserphasen Cremen was kann ich verwenden, welche Kräuter/Öle gebe ich dazu..... dieser Abend ist Deiner persönlichen Naturkosmetik für den Sommer gewidmet. Jeder Teilnehmer kann sich Proben mit nach Hause nehmen. Weitere Infos unter www.danuspirit.com Wann: 31.05.2012...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.