Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Stephan Weinberger aus St. Barbara hat sich der Technik verschrieben. | Foto: Hofbauer
4

Podcast
SteirerStimmen Folge 149: Die Wissenschaft alleine wird uns nicht retten

Der aus Mitterdorf in St. Barbara stammende Stephan Weinberger hat eine beachtliche Karriere in den technischen Wissenschaften hingelegt. Mit seinem Unternehmen EET entwickelt er Balkonkraftwerke für Privathaushalte. Trotz aller Anstrengungen ist er überzeugt, dass man sich im Hinblick auf die Klima- und Energiekrise nicht alleine auf die Wissenschaft verlassen wird können. Das Kraftwerk für ZuhauseDas Interesse am Programmieren sowie an der Chemie hat Stephan Weinberger im BORG Kindberg...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Information zählt: Mitarbeiter der E-Steiermark informierten Grazer über den entstehenden "Lebensraum Mur". | Foto: Energie Steiermark
2

Lebensraum Mur: Ideen sind gefragt

Infoveranstaltungen zeigen Möglichkeiten auf – wir suchen die Vorschläge der Grazer! Der Baubeginn des Murkraftwerks in Graz (zwischen Puchsteg und Puntigamerbrücke) rückt immer näher. Und damit auch die einmalige Chance, den Lebensraum Mur – also den Fluß selbst, seine Ufer und sein Umfeld neu zu gestalten. Dazu braucht es in erster Linie einmal Information: Rund 400 Menschen nutzten bereits am vergangenen Wochenende auf Einladung der Energie Steiermark die Chance, sich am Areal der "Auwiesen"...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
4

Murkraftwerk Graz: Der Erholungsraum Fluss wird endlich sichtbar

Eine Riege Grazer Meinungsbildner macht sich rund um das Kraftwerk für den Lebensraum Mur stark. Morgen wird im Grazer Gemeinderat aller Voraussicht nach der Grundsatzbeschluss für das neue Murkraftwerk (siehe Infos rechts) gefasst werden: Die Energie Steiermark wird dieses Jahrhundertprojekt dann gemeinsam mit ihrem strategischen und finanziellen Partner, der Wien Energie, umsetzen. Nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag werden beide Partner ihre Aufsichtsgremien befassen, Baubeginn könnte...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Heizwerk Puchstraße: Noch ist alles friedlich. Doch die Anrainer wehren sich gegen den Ausbau. | Foto: Prontolux
1 1

Gaskraftwerk Puchstraße: Jetzt wehren sich die Anrainer

Bürgerinitiative soll Errichtung von neuen Heizkesseln verhindern: Nachbar- und Umweltrechte werden angeblich massiv verletzt. Lokalaugenschein der WOCHE in der Puchstraße: Auf der einen Seite der Schlachthof, auf der anderen der Sturzplatz. Dazu jede Menge LKW, weil die parallel laufende Herrgottwiesgasse für alles über 7,5 Tonnen gesperrt ist. Der Südgürtel ist auch nicht weit – und direkt vor der Nase haben die Bewohner ein Heizkraftwerk. Genau desgwegen sind zahlreiche Bewohner (alle Namen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Kraftwerk Puchstraße: Die Sorgen der Anrainer

Eine Auflistung: Was stört die Anrainer am neuen Gaskraftwerk, was erwarten sie sich von der Politik? Die Anrainer machen gegen den Ausbau des Kraftwerks in der Puchstraße mobil, die wichtigsten Eckpunkte aus ihrer Sicht: – Bau- und Gewerbebescheid würden europäische Grundrechte auf Durchführung eines UVP-Verfahrens verletzten. – Nachbarschaftsrechte seien massiv missachtet worden. – Deshalb wird es auch weitere Einwendungen gegen Verfahrensfehler geben. – Man sorgt sich, dass sich die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
5

Rettet die Mur.

Weihnachten überall es gibt aber auch Menschen die zu dieser Zeit an unsere Mur denken. Mur mit Trinkwasser Qualität, ein Fluss der uns schon seit Uhrzeiten begleitet und es gibt viel Leben um und auf der Mur man muss nur mal genau hinsehen. http://rettetdiemur.at/

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die „Mur-Retter“ beim Anbringen der rund drei Meter hohen Markierung
2

Aktivisten verdeutlichen Staumauer-Höhe

Aktivisten von „Rettet die Mur“ zeigen mit Plastik die Höhe der geplanten Mauer für die Staustufe Puntigam. Eine Leiter, ein Absperrband und eine Handvoll Aktivisten: Um vorbeigehenden Bürgern die Höhe der geplanten Staumauer für das Kraftwerk Puntigam auf der Olympiawiese zu verdeutlichen, brachten Aktivisten der Plattform „Rettet die Mur“ am Wochenende auf den Bäumen ein Plastikabsperrband an. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Bürger zu informieren und ihnen die massiven Auswirkungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.