KRAGES

Beiträge zum Thema KRAGES

LR Leonhard Schneemann und LH Hans Peter Doskozil ziehen erste positive Bilanz zum neuen Anstellungsmodell in der Pflegeausbildung. | Foto: Landesmedienservice

Burgenland
Über 150 Personen nutzen Anstellungsmodell für Pflegeausbildung

Das Burgenland will weiter Vorreiter im Bereich der Pflege sein. LH Hans Peter Doskozil sieht das Modell Pflegeausbildung im Angestelltenverhältnis als weiteres Vorreiter-Projekt. BURGENLAND. Nach dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder dem Landesstipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner unterstützt das Land seit September auch jene, die sich für einen Beruf im Pflegebereich entscheiden. Das Land Burgenland fördert in Form eines Angestelltenverhältnisses mit 600 Euro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt sucht man aktuell dringend nach Personal im Pflegebereich. | Foto: Tscheinig
2

Ärztemangel
Viele offene Stellen in Burgenlands Krankenhäusern

Sowohl im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt als auch in den Krankenenstalten des Landes (KRAGES) herrscht massiver Personalmangel. Im Krankenhaus Eisenstadt sind zudem die Auswirkungen der steigenden Zahl an Grippefälle sowie RSV-Infektionen spürbar. BURGENLAND. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt gibt es einige offene Stellen bei den Ärztinnen und Ärzten, massiv ist der Personalmangel insbesondere im Pflegebereich. „Einzelne Bettensperren“„Mangels...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den Krankenhäusern in Oberwart und Eisenstadt gibt es die Möglichkeit, von Montag bis Freitag zwischen 18 bis 19 Uhr Besuche zu absolvieren. | Foto: Michael Strini
2

Burgenland
Spitäler erweitern ihre Besuchszeiten um eine Stunde

Die fünf burgenländischen Spitäler haben seit 8. August die Besuchszeiten verlängert. Der Besuchszeitraum am Nachmittag wird generell um eine Stunde verlängert. BURGENLAND. Die erweiterten Besuchszeiten im Detail: Von Montag bis Sonntag kann eine Person zwischen 13 und 15 Uhr eine Patientin oder einen Patienten besuchen kommen. AbendbesuchszeitenIn den beiden Schwerpunktspitälern in Eisenstadt (Barmherzige Brüder) und Oberwart (KRAGES) wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, von Montag bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die vier landeseigenen KRAGES-Krankenhäuser in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gilt ab sofort die 2G-Regel. | Foto: Wurglits
2

Covid19-Regeln
Krankenhausbesuche (fast) nur mehr mit 2G erlaubt

Seit Montag gelten auch für Besuche in den burgenländischen Krankenhäusern strengere Regeln. Ausnahmen von der 2G-Regel gibt es für Begleitpersonen von Akutpatienten, Kindern und Jugendlichen, rund um Geburten sowie in Verabschiedungssituationen. BURGENLAND. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt sowie die vier KRAGES-Spitäler in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee halten sich an die neusten Covid-Verordnungen. Seit heute ist auch in den Krankenhäusern der Zutritt nur noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die FFP2-Tragepflicht gilt daher bis auf Weiteres für den Dienst der Mitarbeiter ebenso wie für Besuche und andere Aufenthalte in den Spitälern.  | Foto: Tscheinig

Corona-Virus
Weiterhin FFP2-Maske in burgenländischen Spitälern

Mit FFP2-Maske in den KRAGES-Spitälern und im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder soll einer weiteren Verbreitung der Delta-Variante vorgebeugt werden. BURGENLAND. Laut der mit 1. Juli in Kraft getretenen Novelle zur 2. Covid-19-Öffnungsverordnung besteht in fast allen Bereichen nur mehr eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Infektionszahlen stabil haltenAufgrund der derzeitigen Entwicklung der epidemiologischen Lage im Zusammenhang mit der Delta-Virusvariante, und um die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Trotz der gelockerten Regelungen sollen Krankenhausbesuche nur dann erfolgen, wenn sie unbedingt notwendig sind. | Foto: Tscheinig

Ab 21. Mai
Wieder mehr Besuche in Burgenlands Spitälern möglich

Angesichts der aktuellen Öffnungsschritte im öffentlichen Leben sowie der anhaltenden sinkenden COVID-Zahlen im Burgenland ermöglichen die fünf burgenländischen Spitäler in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wieder mehr Besuche. BURGENLAND. Ab Freitag, dem 21. Mai 2021, darf ein Besucherpro Kalendertageinen stationär aufgenommene Patienten im Zimmerfür eine Stunde langbesuchen. Diese „4x1-Regel“ entspricht dem, was auch Spitäler in anderen Bundesländern festgelegt haben....

  • Christian Uchann
Die Krages-Spitäler kehren Schritt für Schritt in den Normalbetrieb zurück. | Foto: Strini
2

Burgenländische Spitäler
Ab 4. Mai beginnt Nachholen abgesagter Untersuchungen

Die fünf burgenländischen Spitäler setzen ab Montag, 4. Mai 2020, die ersten Schritte zurück in Richtung „Normalbetrieb“. BURGENLAND. Die Burgenländischen Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt agieren auch dabei abgestimmt – untereinander, sowie mit den Behörden, wie bisher bei allen CoViD-Maßnahmen. Nachholen der MRT- und CT-TermineBegonnen wird in der Radiologie. Ab 4. Mai werden zunächst die im März verschobenen ambulanten, nicht...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den Altenwohn- und Pflegeheimen starten die Testungen nächste Woche. | Foto: pexels
3

Corona-Virus im Burgenland
Flächendeckende Testungen in Spitälern und Pflegeheimen

Um den Betrieb in den Spitälern abzusichern und das Risiko für das versorgungskritische Personal zu senken, werden ab sofort mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in burgenländischen Gesundheitseinrichtungen auf COViD-19 getestet. BURGENLAND. „Um die kritische Infrastruktur am Laufen zu halten und das Gesundheitspersonal besser zu schützen, werden MitarbeiterInnen in Spitälern verstärkt auf Ansteckungen mit dem Coronavirus getestet“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. Dasselbe gelte für Altenwohn- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab 19. März gelten neue Zugangsregeln in Burgenlands Spitälern.  | Foto: Tscheinig

Weitere Coronavirus-Maßnahmen
Covid-19-Verdachtsfälle bereits beim Krankenhaus-Eingang erkennen

Ab 19. März wird beim Zugang zu allen fünf burgenländischen Spitälern eine sogenannte Ersttriage durchgeführt. Damit sollen Covid-19-Verdachtsfälle frühzeitig erkannt werden. BURGENLAND. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt wird die Ersttriage von Patienten sowie deren Angehörigen in der Eingangshalle umsetzen. Dabei teilt man im Prinzip nach Verdachtsfall und Nicht-Verdachtsfall ein. Erstabklärung in der AulaJede Person, die das Krankenhaus über den zentralen Eingang betritt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Oberarzt Dr. Michael Hill erklärte Bettina Stix im EZE die richtige Handhaltung bei der Herzdruckmassage | Foto: Angelika Illedits
4

Tag der Wiederbelebung
Reanimieren üben in Eisenstadt

EISENSTADT. Anlässlich des Tages des Wiederbelebung wurden in Eisenstadt von verschiedenen Rettungsorganisationen vier Stationen aufgebaut, um das Bewusstsein für den Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen und vorzuzeigen, wie eine Reanimation funktioniert. Im EZE, im Stop Shop, im Haidäcker Park beim Interspar und im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder konnte die Reanimation selbst an Puppen ausprobiert und geübt werden. Auch die Anwendung eines Defibrillators (AED) wurde erklärt. Bis zu 12.000...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Direktor Maurer: „Gute Gespräche mit dem Land“ | Foto: BB Eisenstadt/S.Mang

„Die Akutversorgung soll gewährleistet sein“

Robert Maurer, Direktor des Krankenhauses Eisenstadt, über Schließungspläne von Abteilungen. Herr Maurer, rund um die Entlassung des KRAGES-Geschäftsführers Rene Schnedl stand auch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt im Mittelpunkt. Unter anderem stand der Vorwurf im Raum, dass die Herzkatheter-Station und die HNO-Abteilung geschlossen werden sollen. ROBERT MAURER: Ja, die Umsetzung wurde schon sehr konkret präsentiert. Und es ist der Politik zu verdanken, dass es nicht so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LR Norbert Darabos erhofft sich durch die Prüfung des Rechnungshofes volle Transparenz bei den Landeskrankenhäusern.

Rechnungshof soll die Burgenländischen Krankenanstalten (KRAGES) prüfen

Prüfgegenstand: „Verfehlungen“ des ehemaligen KRAGES-Geschäftsführers und das Finanzierungsmodell im Gesundheitsbereich EISENSTADT. Die Burgenländische Landesregierung hat einstimmig beschlossen, den jetzt vorliegenden zweiten Zwischenbericht zur KRAGES-Prüfung an den Bundesrechnungshof zu übergeben. „Der Rechnungshof soll sich mit allen zu Tage getretenen Verfehlungen befassen“, so LR Norbert Darabos in einer Aussendung. Weitere Unregelmäßigkeiten Dazu zählen neben den „Verfehlungen“, die zur...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.