Kramsach

Beiträge zum Thema Kramsach

30

Musikalischer Spaziergang durchs Höfemuseum

Vergangenes Wochenende strömten zahlreiche Besucher nach Kramsach, um im Museum Tiroler Bauernhöfe der echten Volksmusik zu lauschen. Zum traditionellen "Tag der Volksmusik" waren 16 Musikgruppen aus ganz Tirol angereist. Sie hauchten den alten Höfen und Stuben musikalisch Leben ein. Ganz nach dem Motto „stehenbleiben, lauschen und weiterschlendern“, gestaltete sich der Musiknachmittag zu einem absoluten Tipp für alle Freunde der echten Tiroler Volksmusik. Auf dem Rundgang traf man auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
2

Stubenmusik und Gesang im Höfemuseum

Beim traditionellen "Tag der Volksmusik" wird das Kramsacher Freilichtmuseum am Sonntag zur einzigartigen Kulisse für die ganze Vielfalt der Tiroler Musik. Musik liegt in der Luft wenn man diesen Sonntag durch das Museumsgelände spaziert. Denn überall aus den Höfen wird echte, traditionelle Volksmusik erklingen. Dafür sorgen 16 Musikgruppen, die in den urigen Stuben und Höfen den unverwechselbaren Klangcharakter der Tiroler Volksmusik zum Besten geben. Ganz ohne Verstärker verwandeln die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
2

Maipfeiferl schnitzen für Kinder

Ein Maipfeiferl ist das Instrument im Frühling für Mädchen und Buben. Wie die lustig klingenden Pfeiferl gemacht werden, das zeigt Schnitzer Manfred Mayr im Museum Tiroler Bauernhöfe. Am Sonntag den 1. Mai ab 13 Uhr können Kinder und Erwachsene sich wertvolle Tipps von ihm holen. Ab 13 Uhr führt er vor, wie man einen einfachen Weidenast zum Klingen bringt und wie die Pfeifen ganz einfach selbst hergestellt werden können. „Im Frühling, wenn alle Sträucher und Bäume voll im Saft stehen, ist die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Die Brandenberger Holztrift bedeutete körperliche Schwerstarbeit im unwegsamen Gelände. | Foto: Museum Tiroler Bauernhöfe
3 2 9

Brandenberger Holztrift: Mit der Kraft der Natur

Fast 500 Jahre lang wurde unsere Region und Wirtschaft durch die beschwerliche Holztrift geprägt. BRANDENBERG/KRAMSACH (mel). Sie war ein gefährliches Naturschauspiel und gleichzeitig ein ganz normaler Teil des Lebens von "früher": Die Brandenberger Holztrift. Vom 16. Jahrhundert weg bis in die 1960er-Jahre nutzte man die reißende Brandenberger Ache, um Baumstämme aus dem Hochtal zu transportieren. Trift als einzige Möglichkeit Holz war lange Zeit das einzige Bau- und Heizmittel. Auch wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
So lebten die Tiroler Bauern im 14. Jahrhundert. | Foto: Grießenböck
8

Wie im finsteren Mittelalter

Mitte August wurde den alten Gebäuden im Museum Tiroler Bauernhöfe wieder Leben eingehaucht. KRAMSACH. Wie es sich anfühlt, wenn man in viel zu kurzen Betten auf Strohmatratzen schläft und Speisen nach alten Rezepten in den urigen Bauernküchen kocht, das konnten Besucher an zwei Tagen im Höfemuseum erfahren. Drei Mittelaltervereine aus Wien, Südtirol und Innsbruck, zeigten vor, wie die Tiroler Bauern im 14 Jahrhundert gelebt haben. Einhelliger Tenor nach zwei Tagen Mittelalter auf Probe: Keiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auf einer der neuen Aussichtsplattformen: Kustos Thomas Bertagnolli, Kreativdirektor Uwe R. Brückner und Obmann Hans Knoll.
6

"Mit allen Sinnen begreifen"

Neue Themenstationen erweitern und vertiefen das Angebot im Höfemuseum. KRAMSACH (mel). 40 Jahre und noch kein bisschen alt – das Museum Tiroler Bauernhöfe gewährt in seinem Jubiläumsjahr mit futuristischen Methoden Einblicke in die Vergangenheit. Zahlreiche neue Themenstationen erweitern das Freilichtmuseum mit seinen 37 historischen Gebäuden. So veranschaulichen ab sofort mehrere Videobotschaften das Alltagsleben von früher und bei den sieben Mitmachstationen können vor allem die kleinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Grießenböck
2

Tag der Volksmusik im Museum Tiroler Bauernhöfe

Stubenmusik und Gesang in urigem Ambiente! Das Kramsacher Freilichtmuseum wird am 5. Juli zur einzigartigen Kulisse für die ganze Vielfalt der Tiroler Volksmusik. Kramsach - Musik liegt in der Luft wenn man am Sonntag den 5. Juli durch das Museumsgelände spaziert. Denn überall aus den Höfen wird echte, traditionelle Volksmusik erklingen. Dafür sorgen 16 Musikgruppen, die in den urigen Stuben und Höfen den unverwechselbaren Klangcharakter der Tiroler Volksmusik zum Besten geben. Ganz ohne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Die "Familienmusik Rohregger" gibt am 10. Mai ein besonderes Muttertagskonzert in den alten Höfen des Museums zum Besten.
3

Musik zu Muttertag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am 10. Mai wird zu einem einzigartigen Muttertagskonzert ins Höfemuseum geladen. Bei freiem Eintritt genießen alle Mütter echte Volksmusik in einer urigen Stuben der Bauernhöfe. Sollte der Muttertagskuchen nicht gelingen, dann lässt man sich vor Ort die originale Brandenberger Prügeltorte schmecken, die über offenem Feuer gebacken wird. Am besten entdeckt man das Höfemuseum auf einem gemütlichen Spaziergang. Wie Zeugen aus einer anderen Zeit stehen die alten Höfe aus dem 19. Jahrhundert in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Bei den Dreharbeiten in Kramsach | Foto: Aichner

Höfemuseum ist Euregio-Ort des Monats

KRAMSACH. Im April wurde das Museum Tiroler Bauernhöfe zum Euregio-Ort des Monats gekürt. Zwischen Innsbruck und Kufstein, im Gebiet der Kramsacher Seen, wurde 1974 das Museum Tiroler Bauernhöfe gegründet. Es ist ein einzigartiges Freilichtmuseum das 14 Bauernhöfe und 24 Nebengebäude aus Nord-, Süd- und Osttirol beheimatet. Die in mühevoller Kleinstarbeit übersiedelten Gebäude bieten dem Museumsbesucher einen eindrucksvollen Einblick in das bäuerliche Alltagsleben vergangener Zeiten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Spielerisch erfuhren Leonie und Dorothea, wie man sich schwungvoll im Dreivierteltakt dreht. | Foto: Grießenböck
5

„Alles Landler“ zum Frühlingserwachen

Das Höfemuseum in Kramsach startete mit einer musikalischen Sonderausstellung in seine Jubiläumssaison. KRAMSACH. Zur Eröffnung begaben sich viele Schaulustige in der Sonderausstellung „Landlerisch“ auf die Spuren des Volkstanzes und nahmen die neu errichtete Eingangshalle genau unter die Lupe. Viele Kinder waren gekommen und zeigten sich von den Hör-, Mitmach- und Videostationen begeistert. So mancher Besucher übte sich - genau nach Schrittanleitung - im Dreivierteltakt. Auch Norbert Gögl, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Museumsobmann Hans Knoll und Kustos Thomas Bertagnolli mit einem Modell des Gwiggenhofs. | Foto: Grießenböck

Neue Einblicke in das alte Tirol

Das Kramsacher Freilichtmuseum feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen und hält einige Neuerungen bereit. KRAMSACH. Als der Kramsacher Unternehmer Heinz Mantl vor 40 Jahren damit begann, alte Höfe aus allen Tälern Tirols vor dem Vergessen zu retten, hatte er ein ganz klares Konzept vor Augen: Das Freilichtmuseum soll zeigen, wie die Vorfahren bauten und lebten. Ihm war es gelungen, Sponsoren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu vereinen, die sein ehrgeiziges Projekt in Kramsach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Grießenböck

Wenn der Osterhase durchs Höfemuseum hüpft

KRAMSACH. Am Osterwochenende begeben sich Kinder im Freilichtmuseum auf die bunte Ostereiersuche. Und Fachleute zeigen, mit welchen Techniken und Motiven Ostereier aus Bienenwachs gefertigt werden. Zu Ostern feiert man die Auferstehung Jesu Christi. Den Kindern erzählt man, dass der Osterhase viele bunte Eier als Geschenke versteckt hat. Wie diese beiden Tatsachen zusammenhängen, kann man bei einem herrlichen Osterspaziergang im Museum Tiroler Bauernhöfe erfahren. Bis in das 16. Jahrhundert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
2

Stationen-Theater im Höfemuseum

Am 25. und 26. Oktober werden in den alten Höfen acht amüsant groteske Einakter des berühmten russischen Dramatikers Anton Tschechow gezeigt. Wer die alten Gebäude des Museums Tiroler Bauernhöfe sieht, der spürt förmlich, welche Geschichten in diesen Gemäuern stecken. An diesem Wochenende werden tatsächlich welche darin gespielt. Zwar nicht so wie letztes Jahr, als Kranewitters „Sieben Todsünden“ gezeigt wurden, dafür aber solche, die der weltberühmte Autor Anton Tschechow Anfang des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
1 13

Höfemuseum: Kirchtag bei Kaiserwetter

KRAMSACH (mel). Am Sonntag war es wieder so weit: tausende Besucher pilgerten nach Kramsach zum alljährlichen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe. Nach der Eröffnung und der Feldmesse wurde den ganzen Tag lang gefeiert. Musikgruppen und Traditionsvereine aus ganz Tirol sorgten für gute Stimmung bei den his-torischen Bauernhöfen. Zudem konnten die Besucher am gesamten Museumsgelände Handwerker bei ihrer Arbeit bestaunen und die ein oder andere heimische Spezialität probieren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kiachl, Trachten und Tradition gibt es beim traditionellen Kirchtag vor der Kulisse der historischen Höfe in Kramsach. | Foto: Grießenböck

Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

KRAMSACH. So wie es seit 38 Jahren der Brauch ist, findet auch heuer wieder am letzten Sonntag im September der traditionelle Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe statt. Das Kramsacher Freilichtmuseum wird ab 9.30 Uhr zum Treffpunkt für viele Tiroler und Besucher aus aller Welt. Musikgruppen aus den umliegenden Dörfern geben Tanzlmusik, Gesang und Stubenmusik zum Besten. Und Handwerker aus der Region zeigen alte Herstellungsweisen, die von einer längst vergessene Zeit erzählen. Der Kirchtag im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Monika Egger
Foto: Grießenböck
4

Von den alten Traditionen lernen

Lebendige Brauchtumskultur in idyllischen Höfen. Im Kramsacher Museum Tiroler Bauernhöfe kann man an jedem Sonntag allerlei Wissenswertes über die Fertigkeiten und Traditionen unserer Vorfahren erfahren. KRAMSACH. Die urtümlichen Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols laden im Freilichtmuseum zu einer Entdeckungsreise in eine fast vergessene Zeit ein. Wie Zeugen aus einer anderen Welt stehen die Höfe aus dem 19. Jahrhundert in der Museumslandschaft. Auf einem Spaziergang durch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Nadelkunst aus der Vergangenheit

Jeden Sonntag wird im Museum Tiroler Bauernhöfe zu einer spannenden Reise in eine verschwundene Welt eingeladen. Verschiedenstes Kunsthandwerk wird dann den Besuchern im historischen Ambiente der alten Höfe vorgeführt. Am 29 Juni und am 14. September hat das Museum eine ganz besondere Kunsthandwerkerin zu Gast. Eva-Maria Kienast wird Interessierten mittelalterliche Sticktechniken näher bringen. Kramsach - Stich für Stich gleitet die Nadel durch den Stoff, befestigt den Seidenfaden und lässt so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
3

Tag der Volksmusik

Stubenmusik und Gesang in den Höfen des Museums. Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach wird am 6. Juli 2014 zur einzigartigen Kulisse für die ganze Vielfalt der Tiroler Volksmusik. Überall aus den Höfen wird echte, traditionelle Volksmusik erklingen, mit Seitenmusik, Blasinstrumenten und Gesang. Ganz ohne Verstärker verwandeln 16 Musikgruppen die alten Stuben der Höfe in viele kleine Musikbühnen, die zum Verweilen einladen. Ganz nach dem Motto „stehenbleiben, lauschen und weiterschlendern“,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Bei der feierlichen Eröffnung der Fotoausstellung: Der Fotohistoriker Dr. Gunther Waibl, die Tochter der Fotografin Irmtraud Hubatschek und Dr. Thomas Bertagnolli, Kustus des Museum Tiroler Bauernhöfe. | Foto: Grießenböck
6

Das alte Tirol in Bildern

Die Fotografien von Erika Hubatschek im Museum Tiroler Bauernhöfe zeigen eine spannende, versunkene Welt am Steilhang. KRAMSACH. Vergangenen Freitag wurde in feierlichem Rahmen die Ausstellung „Bauernwerk in den Bergen“ von Erika Hubatschek eröffnet. Im Beisein ihrer Tochter Irmtraud Hubatschek und dem Fotohistoriker Dr. Gunther Waibl erhielten die Besucher einen spannenden Einblick in die ungewöhnliche und einmalige Biographie einer Frau, deren Leidenschaft die Bergbauern und deren Arbeit war....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Zu Muttertag ein Ständchen im urigen Ambiente

Am 11. Mai wird zu einem einzigartigen Muttertagskonzert ins Höfemuseum geladen. Bei freiem Eintritt genießen alle Mütter echte Volksmusik in einer urigen Stuben der Bauernhöfe. Sollte der Muttertagskuchen nicht gelingen, dann lässt man sich vor Ort die originale Brandenberger Prügeltorte schmecken, die über offenem Feuer gebacken wird. Am besten entdeckt man das Höfemuseum auf einem gemütlichen Spaziergang. Wie Zeugen aus einer anderen Zeit stehen die alten Höfe aus dem 19. Jahrhundert in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Kommen Sie am Muttertag zu unserem tollen Muttertags-Programm bei freiem Eintritt für alle Mütter! | Foto: Grießenböck

Muttertag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am 11. Mai wird zu einem einzigartigen Muttertagskonzert ins Höfemuseum geladen. Bei freiem Eintritt genießen alle Mütter echte Volksmusik in einer urigen Stuben der Bauernhöfe. Sollte der Muttertagskuchen nicht gelingen, dann lässt man sich vor Ort die originale Brandenberger Prügeltorte schmecken, die über offenem Feuer gebacken wird. Am besten entdeckt man das Höfemuseum auf einem gemütlichen Spaziergang. Wie Zeugen aus einer anderen Zeit stehen die alten Höfe aus dem 19. Jahrhundert in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Die Forscherin Erika Hubatschek schuf mit ihrer einfachen Kodak „Retina“ fotografische Meisterwerke der Alpen und ihrer Bewohner. | Foto: Andreas Humer
3

Die bäuerliche Welt in den Bergen

Fotografien von Erika Hubatschek im Museum Tiroler Bauernhöfe Die Fotoausstellung „Bauernwerk in den Bergen“ von Erika Hubatschek dokumentiert eindrucksvoll das damalige Leben der Bergbauern in den Alpen. Die Schau ist von 1. Mai bis 17. August im Museum Tiroler Bauernhöfe zu sehen. KRAMSACH. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2010 galt Erika Hubatschek als Expertin eines wenig gezeigten Metiers, denn sie widmete sich dem bäuerlichen Lebensalltag in den Alpen. Über 60 Jahre lang dokumentierte und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Die Forscherin Erika Hubatschek schuf mit ihrer einfachen Kodak „Retina“ fotografische Meisterwerke der Alpen und ihrer Bewohner. | Foto: Andreas Humer
3

"Bauernwerk in den Bergen" Fotografien von Erika Hubatschek

Die Fotoausstellung „Bauernwerk in den Bergen“ von Erika Hubatschek dokumentiert eindrucksvoll das damalige Leben der Bergbauern in den Alpen. Die Schau ist von 1. Mai bis 17. August im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach zu sehen. Kramsach - Bis zu ihrem Tod im Jahr 2010 galt Erika Hubatschek als Expertin eines wenig gezeigten Metiers, denn sie widmete sich dem bäuerlichen Lebensalltag in den Alpen. Über 60 Jahre lang dokumentierte und begleitete die Forscherin und Fotografin Bergbauern und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Wenn der Osterhase durchs Museum hüpft

Am Osterwochenende begeben sich Kinder im Freilichtmuseum auf die bunte Ostereiersuche. Und Fachleute zeigen, mit welchen Techniken und Motiven seinerzeit Ostereier bemalt wurden. Zu Ostern feiert man die Auferstehung Jesu Christi. Den Kindern erzählt man, dass der Osterhase viele bunte Eier als Geschenke versteckt hat. Wie diese beiden Tatsachen zusammenhängen, kann man bei einem herrlichen Osterspaziergang im Museum Tiroler Bauernhöfe erfahren. Bis in das 16. Jahrhundert lässt sich der Brauch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.