Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

Foto: Christian Schwier/Fotolia
1 2

Sauna: Nur für gesunde Menschen

BEZIRK. Wenn es draußen kalt ist, ist die Sehnsucht nach Wärme oft groß. Eine Sauna ist da oft eine Option. "Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass ein Saunagang für unser Herz-Kreislaufsystem eine erhebliche Belastung darstellt", weiß Primar Thomas Winter vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Für gesunde Menschen sei die Sauna allerdings angenehm und entspannend: "Die Hitze fördert die Durchblutung und das Herzkreislaufsystem wird auf Touren gebracht. Einen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Wenn neues Leben massiv bedroht ist

Am Krankenhaus Ried werden Mitarbeiter speziell für Notfälle bei Neugeborenen geschult. RIED. Jede Geburt ist etwas Besonderes. Dass das neue Leben im gleichen Moment schon massiv bedroht wird, ist zum Glück zwar selten, kommt aber leider vor. Es gibt Neugeborene, die nur Unterstützung beim Atmen brauchen, in seltenen Fällen muss reanimiert werden. Dann kommt es auf ein perfekt eingespieltes Team von Ärzten, Pflegekräften und Hebammen an, das unter diesem Druck optimal zusammenarbeitet. Fehler...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Frontalzusammenstoß in Andrichsfurt: drei Verletzte

ANDRICHSFURT. Drei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am 2. Dezember in Andrichsfurt. Wie die Polizei berichtet, war ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Lambrechten gegen 18:20 Uhr mit seinem Auto auf der Unterinnviertler Landesstraße unterwegs. Am Beifahrersitz saß sein 19-jähriger Bruder. Laut Zeugen fuhr vor dem Auto des 17-Jährigen ein Postbus und beeinträchtigende die Sicht. Er beabsichtigte trotz der Sichtbehinderung, links in den Güterweg Krammern einzubiegen. Dabei prallte...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Cogipix/Fotolia
2

Vitamin- und Wärmelieferanten für die kalte Jahreszeit

Diese Obst-, Gemüse- und Gewürzsorten halten uns gesund und wärmen den Körper. BEZIRK. Die kalte Jahreszeit ist oft geprägt von verschnupften Nasen, Husten, Halsweh und anderen unangenehmen Begleitern. Mit der richtigen Ernährung kann man diese Unannehmlichkeiten aber bekämpfen. Ingrid Haidinger, Diätologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, hat einige Empfehlungen, welche Gemüse- und Obstsorten oder Gewürze man jetzt zu sich nehmen sollte. Gemüse im Winter Optimal sei jetzt das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Yevgeniya Shal/Fotolia
2

Regional und saisonal: Dieses Obst und Gemüse sollte man jetzt essen

BEZIRK. Saisonale und regionale Obst- und Gemüsesorten sorgen für eine willkommene Abwechslung auf dem Teller. Nicole Mayr, Diätologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, rät in dieser Jahreszeit zu folgendem Obst und Gemüse: Rotkohl/Blaukraut ist als typisches Wintergemüse besonders als Beilage zu Wild beliebt. Reich an Vitaminen – vor allem Vitamin C – und Mineralstoffen wirkt das Gemüse außerdem verdauungsfördernd. Blautkraut lässt sich in einem kühlen Raum oder im Kühlschrank...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ab wann soll man zum Arzt gehen? Diese Frage stellen sich viele Eltern. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Krankes Kind: Arztbesuch ja oder nein?

BEZIRK. Der Winter kommt – und damit erkranken Kinder auch wieder vermehrt an Infektionen. Vor allem Infektionen der Atemwege, aber auch Durchfall-Erkrankungen sind an der Tagesordnung. Nun stehen Eltern vor dem Problem zu entscheiden, ob ihr Kind in Gefahr ist, oder ob es sich um eine harmlose Erkrankung handelt. "Um die Schwere einer Erkrankung abzuschätzen, ist vor allem der Allgemeinzustand des Kindes wichtig. Wenn sich das Fieber mit fiebersenkenden Medikamenten gut behandeln lässt und die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wenn Sie einen Schlagunfall erkannt haben, rufen Sie sofort die Rettung, diese bringt die Patienten auf eine "Stroke Unit". | Foto: Rotes Kreuz Ried
2

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Um Folgeschäden oder gar den Tod zu vermeiden, ist es wichtig, Warnsignale zu erkennen und richtig zu handeln. BEZIRK. Rund 25.000 Österreicher erleiden jährlich einen Schlaganfall – im Innviertel sind es 550 Menschen. Dabei handelt es sich um einen Notfall, der sofortiger Behandlung bedarf. Wer wartet und nicht sofort das Krankenhaus aufsucht, riskiert schwere Folgeschäden. "Das Tückische am Schlaganfall ist, dass die Betroffenen keine Schmerzen verspüren und deshalb die Gefahr unterschätzen",...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: VRD/Fotolia
2

"Nur wer Trauer durchlebt, kann sie überwinden"

Allerheiligen: Elisabeth Vormayr vom Krankenhaus Ried informiert über den Umgang mit Tod und Trauer. BEZIRK. Wer einen geliebten Menschen verliert, für den bricht eine Welt zusammen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Der Alltag gerät aus den Fugen. Die Hinterbliebenen sind von Angst, Verzweiflung und Wut überwältigt, fühlen sich oft allein gelassen mit ihrem Leid. Das Annehmen des Verlustes eines nahestehenden Menschen ist eine der schwersten Aufgaben, die wir in unserem Leben zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Storchentag: Fast ein Muss für werdende Eltern

RIED. Gut vorbereitet, hat man ein besseres Gefühl und vieles gelingt besser – auch bei der Geburt. Aus diesem Grund lädt die Abteilung Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Werdende Eltern erhalten im Seminarzentrum (Ebene 5, Bauteil braun) Fachinformationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Es kann die Station der Geburtshilfe besichtigt werden und nach Möglichkeit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
3

Verbesserte Versorgung für Patienten mit Gefäß- und Tumorerkrankungen

Am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurde nun die neue Angiographie eröffnet. RIED. Bei mehr als tausend Patienten jährlich wird im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried eine Angiographie durchgeführt. Nun wurde am Rieder Schwerpunktspital die neue Angiographie eröffnet. Sie bietet mehr Platz , eine moderne Belüftungstechnik sowie ein Angiographie-Gerät am letzten Stand der Technik. "Komplexe interventionell-radiologische Eingriffe bei Patienten mit Gefäß- und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: KrankenhausTheaterRied
3

KrankenhausTheaterRied spielt spanische Komödie

RIED. "Bäume sterben aufrecht" heißt das Stück, das die Schauspieltruppe vom Krankenhaus Ried heuer zum Besten geben wird. Von schräger Komödie bis hin zum düsteren Krimi, von der Liebesgeschichte bis hin zum Familiendrama, von pfiffiger Unterhaltung bis hin zu tiefsinnig philosophischen Denkanstößen wird hier alles geboten. Ausfindig gemacht sowie danach in mühevoller Arbeit gekürzt und bearbeitet hat das Stück der langjährige frühere Regisseur Otmar Wenzl. Die bekannten Schauspieler Uschi...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Fahrerflucht nach Unfall in Aurolzmünster – Polizei bittet um Hinweise

AUROLZMÜNSTER. Eine Schülerin aus Antiesenhofen war am 9. Oktober gegen 23 Uhr mit ihrem Mofa auf der B 143 von Ried/I in Richtung Aurolzmünster unterwegs. Dabei wurde sie im Gemeindegebiet von Aurolzmünster auf Höhe von Straßenkilometer 10,3 von einem nachkommenden Pkw überholt. Dieser Autofahrer fuhr aufgrund vom Gegenverkehr beim Überholvorgang zu weit rechts und streifte die Mofalenkerin. Das Mädchen kam mit ihrem Fahrzeug zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Schülerin...

  • Ried
  • David Ebner
Foto: FotoLyriX/Fotolia
2

Winterdepression erkennen und vorbeugen

BEZIRK. In der dunklen Jahreszeit braucht die Seele manchmal mehr Zuwendung und Pflege als sonst. Die Tage werden stetig kürzer und erst nach der Wintersonnenwende am 22. Dezember bekommen wir langsam wieder mehr Tageslicht. "Manche Menschen leiden besonders im Spätherbst oder Winter an einer niedergeschlagenen Stimmung. Wenn das Gefühl der Hoffnungslosigkeit dazu kommt und sich die Person auch sozial abgrenzt, rasch müde wird und antriebslos ist, sind das Anzeichen für eine Winterdepression....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Primar Robert Hörantner informiert über den Laser-Einsatz am Auge. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth
1 2

Augenlaser: Nicht nur bei Fehlsichtigkeit

Diagnose, Operationen, Therapie: Der Augenlaser kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. RIED. Mit zunehmenden Alter verändert sich vieles – auch unsere Augen und damit unsere Sehkraft. Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung der Augen ist daher sinnvoll. Erkrankungen können so frühzeitig entdeckt und es kann rechtzeitig eingegriffen werden. Unter einem "Augenlaser" wird landläufig meist ein Gerät zur Korrektur von Fehlsichtigkeit am Auge verstanden. Lasergeräte werden aber auch zur Diagnose von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Leben mit Krebs: Infos & persönliche Beratung beim Patientensymposium

RIED. Krebs – diese Diagnose stellt Betroffene und Angehörige vor viele Herausforderungen und wirft zahlreiche Fragen auf. Um sich mit allen Themen auseinanderzusetzen, bleibt während der Ordinationsbesuche oft zu wenig Zeit. Aus diesem Grund wird am Freitag, 2. Oktober, von 13 bis 17 Uhr am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ein sogenanntes Patientensymposium abgehalten. Betroffene und Angehörige können sich hier bei Fachleuten Informationen über das Leben mit Krebs holen und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Kellerbrand in Ried – Mann hatte Glück im Unglück

RIED/I. Ein defekter Akku dürfte laut Polizei in Ried im Innkreis einen Kellerbrand ausgelöst haben. Passiert ist der Vorfall gestern, am 11. September gegen 18:20 Uhr, als ein 48-Jähriger im Kellerabteil seines Mehrparteienwohnhauses den Akku eines Modellflugzeugs an ein Ladegerät angesteckt hatte. Nach etwa zehn Minuten fiel der Strom aus und der Mann hielt Nachschau. Dabei bemerkte er ihm Keller, dass das Ladegerät beziehungsweise der Akku brannte. Der 48-Jährige konnte mit einem...

  • Ried
  • David Ebner

"Stehauf-Kompetenz" am Arbeitsplatz

RIED. Gemeinsam mit dem Hotspot Innviertel veranstaltet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried am Montag, 28. September, den Vortrag "Veränderungen kommen von vorne! Trainieren Sie Ihre Stehauf-Kompetenz". Die international bekannte Expertin für Resilienz und Veränderungskompetenz Jutta Heller zeigt, wie man sich mit den "Sieben Schlüsseln der Resilienz" stärken kann. Im täglichen Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gewinnt Resilienz, auch innere Stärke oder...

  • Ried
  • Theresa Gradinger

Studien-Start für Gesundheits- und Krankenpflege in Ried

RIED. Am 1. September 2015 hat der zweite Jahrgang mit der Bachelorausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege in Ried begonnen. Die FH Campus Wien bietet diese Ausbildung seit 2014 in Ried in Kooperation mit dem Vinzentinum, der Ausbildungseinrichtung am Schwerpunktspital, an. Den Großteil der theoretischen und praktischen Ausbildung absolvieren die Studenten am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe. "Für die vielfältigen Aufgaben im...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Tote Hose im Bett: Die Ursachen einer Impotenz können körperlicher oder psychischer Natur sein. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Impotenz: Was tun, damit Mann kann

Grundsätzlich kann eine Erektionsstörung jeden treffen, vor allem mit zunehmendem Alter muss man(n) mit einer Abnahme der Potenz rechnen. BEZIRK RIED. Eine erektile Dysfunktion, also Impotenz, kann viele Ursachen haben. Verkalkungen der Blutgefäße, die zu Nervenschädigungen führen, oder hormonelle Erkrankungen können eine Impotenz auslösen. Als Risikofaktoren gelten zudem mangelnde Bewegung, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum. "Ebenso häufig können aber auch Depressionen, Angststörungen und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Medizinstudenten informierten sich beim Karrieretag über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: KH BHS Ried
4

Krankenhaus Ried: Erster Karrieretag Medizin war ein voller Erfolg

RIED. Mitte Juli fand zum ersten Mal ein Karrieretag für angehende Mediziner im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried statt. Rund 40 Studenten hatten dabei die Gelegenheit, alle Abteilungen und Institute des Hauses kennenzulernen, an Führungen teilzunehmen und sich über die neue Ausbildungsordnung sowie KPJ und Famulatur zu informieren. Die Teilnehmer konnten medizinische Geräte ausprobieren, an Trainingspuppen üben und mit Experten über deren Fachbereiche sprechen. Dass dem Krankenhaus...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Behindertengerechter Zugang zum Krankenhaus eröffnet

RIED. Für Menschen mit Beeinträchtigung war der Zugang zum Rieder Krankenhaus bis vor kurzem noch eine steile Hürde. Auf Anregung des Behindertenbeirates der Stadt Ried gehört das Problem aber nun der Vergangenheit an. "Wir haben uns unverzüglich damit befasst und uns für den Bau eines Liftes entschieden, mit dem die Steigung umgangen werden kann", berichtet Oliver Rendel, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Um Menschen mit Behinderung das Besuchen von...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Neues Ärzte-Center im Landeskrankenhaus Schärding

Landeshauptmann Pühringer spricht über die Gesundheitsversorgung in der Region und gibt Neuerung in Schärding bekannt. INNVIERTEL (ska). Auf drei große Ereignisse im Gesundheitsbereich könne Landeshauptmann Josef Pühringer in der vergangenen sechsjährigen Periode zurück blicken. Gemeint sind das Investvolumen von einer Milliarde Euro, die Spitalsreform und die Verwirklichung der Medizinischen Fakultät. Aber: "Um die Qualität unseres Gesundheitssystems auch weiterhin auf hohem Niveau garantieren...

Lenkerin nach Fahrzeugüberschlag verletzt

RIED. Eine 22-Jährige aus Braunau am Inn fuhr am Samstag, 25. Juli, gegen 20:30 Uhr auf der Rieder Straße in Richtung Ried i. I. Am sogenannten Bachinger Berg, im Gemeindegebiet Mehrnbach, geriet die Lenkerin mit dem Pkw in der abschüssigen und unübersichtlichen Rechtskurve aus unbekanntem Grund ins Schleudern. Das Auto kam daraufhin rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam nach zirka 50 bis 60 Meter auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Die Überschläge waren derartig...

  • Ried
  • Sandra Kaiser

Gefragt: Fachkräfte im Pflegebereich

Rund 3500 pflegebedürftige Menschen leben derzeit im Bezirk Ried. Bis 2030 wird ihre Zahl um gut ein Viertel auf rund 4200 Personen steigen. BEZIRK (lenz). Um den Bedarf an Pflegekräften weiter decken zu können, werden Ausbildungen im Pflege- und Betreuungsbereich gefördert. Am BFI Ried etwa ist die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer gratis – die Kosten werden zur Gänze vom Land Oberösterreich übernommen. Seit 1993 bietet das BFI Innviertel eine Ausbildung in der Fachsozialbetreuung Altenarbeit...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.