Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Durch eine Reittherapie kann Azra den Unfall leichter verarbeiten. | Foto: Altas
5

BezirksRundSchau Christkind 2023
Azra kämpft sich nach 50 Tagen Krankenhaus zurück ins Leben

Nach einem schweren Autounfall im Dezember 2022 musste die damals dreijährige Azra noch am Unfallort reanimiert werden. Darauf folgte ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt. Nun warten eine ganze Reihe an Therapien auf das Mädchen. UTTENDORF. Um ihren Opa vom Flughafen abzuholen, fuhren Azra und ihre Großmutter vor ungefähr einem Jahr zum Flughafen München. Auf der B 12 hatte das Fahrzeug einen Motorschaden und sie blieben auf der linken Straßenspur stehen. Weil sie in Deutschland etwas...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Psychotherapie darf nicht am Geld scheitern!“ sind sich Lukas Schobesberger und Daniel Müller, 1. stv und 2.stv. Vorsitzende der ÖH Innsbruck, einig. (v.l) | Foto: Tabea Tandler

Bis zu 25.000 Euro von der ÖH Innsbruck
Zuschuss für Psychotherapie

INNSBRUCK. Psychische Probleme haben seit Beginn der Pandemie zugenommen. Unter Studierenden leiden mittlerweile mehr als ein Drittel an Depressionen. Das geht aus einer Studie, die an der Universität Innsbruck durchgeführt wurde, hervor. Deshalb unterstützt die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) ab sofort Betroffene und bietet finanzielle Hilfe an.  Keine Frage des Geldes Psychotherapie dürfe nicht am Geld scheitern, betonten Lukas Schobesberger und Daniel Müller, die Vorsitzenden der ÖH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Beate Prettner, Kerstin Rom und Peter Kaiser bei der Übergabe der Petition | Foto: Büro LHStv. Prettner

Petition
Kärntner Psychotherapeuten fordern Therapie auf Krankenschein

Gestern übergab Psychotherapeutin Kerstin Rom eine Petition mit der Forderung nach Psychotherapie auf Krankenschein an Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner. KÄRNTEN. Die Forderung nach psychologischen Behandlungen und Psychotherapie auf Krankenschein gibt es schon sehr lange. Bisher konnte jedoch keine bundesweite Lösung für dieses Problem gefunden werden. Die klinische Psychotherapeutin Kerstin Rom übergab deshalb gestern eine Petition mit 550 Unterschriften an...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein kleiner Familienbetrieb in Stainz: Die Psychologin Claudia Scheer (hinten) mit ihrer Tochter (links) und ihrer Vertretung Mariella Panagl (rechts).

"Ein Kassenvertrag ermöglicht einfache klinisch-psychologische Diagnostik"

Seit 20 Jahren hat Claudia Scheer in Stainz einen Kassenvertrag für klinisch-psychologische Diagnostik. Sie sorgt sich aber, dass seitdem nicht mehr Kassenpsychologen nachgekommen sind. Wer klinisch-psychologische Diagnostik benötigt, ist auf der Suche nach einem Kassenarzt schnell fertig: Nur sieben Psychologen in der ganzen Steiermark haben einen Kassenvertrag, mit dem die Krankenkassen für die Kosten der Behandlung aufkommen. Seit 1994 gibt es einen solchen Vertrag für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
1

NÖ Gebietskrankenkasse - Leistungsangebot

Wissen kompakt über die NÖGKK Broschüre „Leistungen und Service 2013“ informiert über alle Gesundheitsangebote der NÖGKK Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ist für die Gesundheitsversorgung von mehr als 1,1 Millionen Menschen verantwortlich. Welche Leistungen und Serviceangebote die NÖGKK ihren Kundinnen und Kunden bietet, zeigt die Broschüre „Leistungen und Service 2013“. Auf 76 Seiten wird u. a. über Versicherungsschutz, Leistungskatalog, Anspruchsvoraussetzungen, Kostenbefreiungen und...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.