Krankenschwester

Beiträge zum Thema Krankenschwester

Mit Hilfe von Rauschbrillen konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, wie es sich anfühlt, ein beziehungsweise zwei Promille intus zu haben. | Foto: Tauernklinikum
15

Gesundheit
Diplomschüler absolvierten bemerkenswerte Projekte

Diplomschülerinnen/Diplomschüler des dritten Jahrganges der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums setzten spannende und vielfältige Projekte im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention" um. MeinBezirk sprach mit der Direktorin der Schule sowie mit der Projektkoordinatorin. ZELL AM SEE. Die dritten Jahrgänge des Diplomlehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See absolvierten im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention"...

Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Der Diplomlehrgang für den gehobenen Dienst im Pflegebereich der Tauernakademie soll Ende 2023 Geschichte sein. Dies würde eine Schwächung der Gesundheitsversorgung im Pinzgau bedeuten. | Foto: Gudrun Dürnberger
1 Aktion

Tauernklinkum
Auslaufender Diplomlehrgang bereitet Sorgen in der Region

In diesem Jahr startet voraussichtlich zum letzten Mal ein Diplomlehrgang an der Tauernakademie-Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums. Grund dafür ist, dass künftig für gehobene Dienste im Pflegebereich ein Bachelorabschluss notwendig sein wird. Diese Ausbildung ist momentan aber nur in der Stadt Salzburg und in Schwarzach möglich – die Gesundheitsversorgung im Pinzgau würde dadurch enorm geschwächt werden. PINZGAU. Ende 2023 läuft der Diplomlehrgang für Pflegekräfte des...

Pongau zieht gegenüber Salzburg und Innsbruck nach und bekommt nun auch eine "Wundmangerin" | Foto: Pixabay
3

Wundmanagement im Pongau
Die erste mobile Wundpflege ab Juni 2023

Maria Feyersinger ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, die seit dem ersten Oktober selbständig in Ihrer Praxis arbeitet. Sie will nach Ihrer vollendeten Ausbildung im Juni 2023 als erste "Wundmangerin" im Pongau tätig sein. Als zweites Standbein dienen diverse Workshops als Kräuterpädagogin. ST. VEIT. Die Mutter und diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Maria Feyersinger beschloss im September dieses Jahres freiberuflich tätig zu sein und als zukünftige "Wundmangerin"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Alexander Stangassinger mit der Ersthelferin Jasmin Rejautz. | Foto: Stadt Hallein
2

Lebensretterin in Hallein
Krankenschwester rettete sechsjährigen Buben das Leben

Eine Krankenschwester und Freiwillige Rot Kreuz Helferin wurde zur Lebensretterin. Sie reanimierte einen sechsjährigen Buben, der im Halleiner Freibad ins Wasser gestürzt war. Hallein. Der Bürgermeister der Stadt Hallein dankt der Lebensretterin und allen an der Rettung beteiligten Personen und Einsatzkräfte für die rasche Reaktion. Besonders die rasche Reaktion der Ersthelferin hob das Stadtoberhaubt hervor: "Herzlichen Dank im Namen der Stadtgemeinde an Jasmin  Rejautz, die am vergangenen...

Rupert Gruber, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender in der Landesklinik Tamsweg, verkündet: "Aufgrund der aktuellen Coronazahlen müssen wir die Kundmachung vom 12. November 2021 landesweit verschieben." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Rupert Gruber, Gewerkschafter
"Pflege am Limit, wir protestieren"

Eine Kundgebung und ein Fackelzug für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen in der Pflege sowie in den dazugehörigen Berufen wäre am Freitag, 12. November, in Tamsweg, geplant gewesen. Wegen der sich verschärfenden Situation rund um die Corona-Pandemie wurde diese nun kurzfristig verschoben; in den Bezirksblättern (Printausgabe) Lungau, steht der Termin noch drinnen, die Entscheidung wurde nämlich erst nach unserem Redaktionschluss getroffen. Die Forderungen des Initiator und Gewerkschafters...

Die Vorderansicht des Hauses. Es ist in warmen Farben gehalten, auch die Zimmer sollen hell und geräumig werden. | Foto: Villa am Achenweg
Aktion 4

Villa am Achenweg
Erstes privates Pflegezentrum in Saalfelden

Am Achenweg in Saalfelden entsteht gerade ein Bauprojekt mit Wohnungen, Frauenhaus, Kindergarten und einem Pflegezentrum. Letzteres ist privat und bietet für alle Pflegebedürftigen eine professionelle rund um Versorgung. SAALFELDEN. Es entstehen in der Villa am Achenweg fünf Pflegeplätze, die für pflegebedürftige Personen ab der Pflegestufe fünf und nach Vereinbarung vorgesehen sind. "Die eigens für die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe eingerichteten Wohnbereiche und die...

Seit 14 Jahren arbeitet Birgit Leeb (li. bei einer Patientin beim Messen des Blutdrucks) nebenberuflich in der mobilen Pflege für das Diakoniewerk Salzburg. Zwar ist vieles in ihrer Berufsbranche in der Vergangenheit schief gelaufen und verabsäumt worden, dennoch ist sie süchtig nach ihrem Beruf. | Foto: Diakoniewerk
2

Mobile Pflege
"Ich kann nicht mehr aufhören. Ich liebe es."

Für Birgit Leeb, die seit 14 Jahren in der mobilen Pflege für das Diakoniewerk Salzburg arbeitet, hat sich durch die Coronakrise in ihrem Arbeitsablauf einiges geändert. Und manches sogar verbessert, was zum Beispiel das Abholen von Rezepten betrifft. Die Wahl-Halleinerin wusste bereits im Kindergartenalter, in welche berufliche Richtung es für sie gehen wird und diesen Weg hat sie bis heute verfolgt. Aber sie mahnt auch an, dass Pflege lange Zeit nie ein Thema war und man vieles verabsäumt...

Angesichts der Situation um das Coronavirus fordert die FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl jetzt Bonuszahlungen für Busfahrer, Pflegepersonal und Krankenschwestern.  | Foto: Neumayr

FPÖ-Forderung
Bonuszahlungen für Pflegepersonal, Busfahrer und Co

Die Stadt-FPÖ will Bonuszahlungen für Pflegepersonal, Mitarbeiter in Supermärkten und Busfahrer.  SALZBURG. Angesichts der Situation um das Coronavirus fordert die FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl jetzt Bonuszahlungen für Busfahrer, Pflegepersonal und Krankenschwestern.  Prämien an Mitarbeiter auszahlen „Es sind Busfahrer, medizinisches Personal und Menschen im Lebensmittelhandel, die unser System derzeit am Leben halten und Großartiges leisten. Sie setzen ihre Gesundheit aufs Spiel, um...

„Kardiomobil“-Betreuerin Margarethe Fritsch zu Besuch bei Herzpatient Siegfried Schwentner.
2

Damit sie nicht mehr ins Spital müssen

Margarethe Fritsch ist mobile Betreuerin für Patienten mit Herzschwäche BERGHEIM (fer). In der Pflege gibt es eine Vielfalt spannender Berufe. Die Krankenschwester Margarethe Fritsch arbeitet beispielsweise auch zugleich im präventiven Bereich: Denn die SALK-Angestellte ist „Kardiomobil“-Betreuerin. Die DKGS betreut seit zehn Jahren Patienten mit Herzschwäche direkt bei ihnen zu Hause und leitet das Salzburger Betreuer-Team. 20 Stunden in der Woche besucht sie Patienten wie Siegfried Schwentner...

Martina Moser, die Bereichsleiterin der Chirurgie und stv. Pflegedienstleiterin im KH Tamsweg, beim Blutdruckmessen.
1 3 2

Lachen ist die beste Medizin

Sie sind diplomierte Krankenschwester – beschreiben Sie bitte kurz Ihr Berufsbild? MARTINA MOSER: „Der Patient steht in unserem Beruf absolut im Mittelpunkt. Unser Zuständigkeitsbereich umfasst von der Blutabhnahme über Infusionstherapie bis hin zur professionellen pflegerischen Betreuung des Patienten vielfältige Facetten. In unserem Beruf wird Flexibiliät ganz groß geschrieben: wir sind einerseits oft die wichtigsten Ansprechspartner und Vertrauenspersonen für unsere Patienten. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.