Pfleger

Beiträge zum Thema Pfleger

Es werden auch Unternehmungen außerhalb des Prielgutes unternommen, wie hier zur Sinnlehenalm. | Foto: Prielgut
14

Prielgut
Das Seniorenwohnheim ist ein Ort, an dem das Miteinander zählt

MeinBezirk besuchte das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang und konnte viele Eindrücke sammeln, wie erfolgreich das Konzept der drei Hausgemeinschaften ist und wie die Bewohnerinnen und Bewohner das Leben hier genießen und aktiv an den verschiedenen Aktivitäten mitmachen. LEOGANG. Das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum – MeinBezirk schaute daher einmal persönlich vorbei, sprach mit dem Haus- und Pflegedienstleiter Martin Herzog und erhielt so...

Herr Pichler bedankt sich bei den Ärzten sowie den Pflegekräften der Unfallstation drei des Tauernklinikums Zell am See für die gute Betreuung. | Foto: pixabay

Leserbrief
Ein Dankeschön an das Ärzte- und Pflegeteam für ihre Arbeit

Auf diesem Wege möchte sich ein Patient des Tauernklinikums Zell am See für die gute Betreuung während seines Krankenhausaufenthaltes bedanken. Ich möchte mich recht herzlich beim Krankenhaus Zell am See und vor allem bei der Unfallstation drei für die tolle Pflege meinerseits bedanken. Einen besonderen Dank möchte ich an die netten hilfsbereiten Pflegekräfte sowie im Besonderen an Herrn Oberarzt Doktor Michael Hofer für die Operation an meinem Fuß aussprechen. Johann Pichler, Saalfelden Mehr...

Sabine Wieland (links) berichtete bis ins Detail von den schlimmen Erlebnissen ihrer Großmutter in einer Einrichtung in St. Lorenz am Mondsee. Die Anwesenden lauschten aufmerksam und betroffen. | Foto: Andreas Zwettler
1 5

Altenpflege in der Stadt Salzburg
Persönliches Schicksal zeigt die Schattenseiten

Der andauernde Pflegemangel sorgt nach wie vor für Missstände. Dies zeigt ein jetzt öffentlich gewordener Fall einer 96-jährigen Frau. Sie soll mit Medikamenten sediert und schwer vernachlässigt worden sein. SALZBURG. Ständiger Hunger, mit unerklärbaren Tablettenmengen sediert, Vernachlässigung und Wucherpreise; dies sind die Anschuldigungen, welche die Enkelin einer pflegebedürftigen Pensionistin gegen einen Anbieter in der Gemeinde St. Lorenz am Mondsee erhebt. Sie und ihre Mutter sollen...

Eine Kommission der Volksanwaltschaft hat gefährliche Mängel bei einem Salzburger Pflegeheim festgestellt. | Foto: Symbolbild: Pixabay/Sabine van Erp
1 8

Gefährliche Pflege
Update: Extreme Missstände in Salzburger Pflegeheim

Unterernährung, bis zum Knochen wund gelegene Stellen und Fäulnisgeruch. Solche rapiden Missstände ortete eine Kommission der Volksanwaltschaft in einem Pflegeheim in Lehen. Die Salzburger Parteien, die Gewerkschaft und die Stadt meldeten sich jetzt zu Wort.  SALZBURG. Die Volksanwaltschaft fordert von Gesundheitsminister Rauch bundeseinheitliche Regelungen für die Aufsichts- und Kontrolltätigkeit. Die momentane Situation der "Empfehlungen" gebe den Aufsichtsorganen keine wirkliche Möglichkeit,...

In Pflegeeinrichtungen kommt es aufgrund der steigenden Zahlen immer mehr zu Personalausfällen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Omikron-Welle
Personalausfall macht Pflegeeinrichtungen zu schaffen

Die aktuell steigende Zahl an Omikron-Infektionen werden auch in den Salzburger Pflegeeinrichtungen vor allem wegen des Personalausfalls zum zunehmenden Problem. 203 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer der 75 Salzburger Pflegeeinrichtungen sind mit Stand heute, Freitag, 12 Uhr, von einer Corona-Infektion betroffen.  Nicht weniger angespannt ist die Lage bei den dort lebenden Menschen: Hier sind 245 infiziert. SALZBURG. Bundesminister Johannes Rauch hielt in seiner ersten Videokonferenz...

"Unsere Akkus sind leer", schreiben die Arbeiter des Landesklinikums auf ihre Schilder. | Foto: Weiss
5

"5 Minuten nach 12"
Pfleger des Landesklinikums fordern mehr Personal

Einige Vertreter der Belegschaft des Landesklinikums St. Veit nahmen an der Aktion "5 Minuten nach 12" teil und machten somit auf Missstände im Gesundheits- und Pflegesystem aufmerksam. ST. VEIT. "Wie sollte der Pflegeberuf attraktiv sein, wenn man 24/7 arbeitet", fragt sich Franz Wartbichler, Vorsitzender des Betriebsrats im Landesklinikum St. Veit. Wartbichler schloss sich mit zahlreichen Kollegen des Landesklinikums St. Veit am Mittwoch, 10. November, der österreichweiten Initiative "5...

Vor allem in Salzburg wird laut der Umfrage die Lehre sehr geschätzt. | Foto: pixabay

Fokus Lehre
Meister in Gewerbe und Handwerk sind hoch angesehen

Die Meisterprüfung ist die höchste Auszeichnung in der Lehre. Auch bei einer Umfrage der WKO genießt der Berufsstand große Anerkennung. SALZBURG. Das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftskammer Österreich malt ein bekanntes Bild. Ärzte sind in der Gesellschaft am meisten angesehen. Doch dicht dahinter rangieren schon die Meister in Gewerbe und Handwerk. Eine Entwicklung, die sich schon seit Jahren fortsetzt. Somit sind Meister bei Herr und Frau Österreicher angesehener als Unternehmer und...

Mit der Pflege älterer Personen sind oft psychische und physische Belastungen verbunden. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 3

Altenpflege
Hilfswerk klagt über Stillstand bei Pflegereform

Seit der Ankündigung der Pflegereform habe sich laut dem Hilfswerk Österreich nicht viel geändert. Nicht nur die entscheidende Kernfrage des Personals, auch weitere Themen wie eine bessere Unterstützung pflegender Angehöriger und die Mängelbeseitigung im Pflegegeldsystem werden nicht behandelt. Fast 500.000 Personen in Salzburg beziehen allerdings die finanzielle Unterstützung für die Pflege von Angehörigen. SALZBURG. Das die Pflegereform im Sand verlaufen ist sei ein personelles Problem. Einen...

Rund 175 Schüler besuchen derzeit die SOB. | Foto: SOB
2

Pflege- und Betreuungsausbildung
Frische Kräfte aus dem Pinzgau für den Pinzgau

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe kümmert sich darum, dass es in Zukunft im Pinzgau genug Personal in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen gibt. Mit diesem Vorhaben unterstützt man die Region und einige der Betriebe nachhaltig. SAALFELDEN, BRAMBERG. Überall hört man es: der Pflegeberuf wird in den kommenden Jahren immer gefragter. Umso wichtiger ist es, dass es mit der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) eine Ausbildungsstätte im Pinzgau gibt, die den Pflege-und Betreuungsberuf...

Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

Ob der Pflegeberug attraktiver gemacht wird bleibt abzuwarten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Pflege
Erhöhter Lohn für Pfleger bleibt Zukunftsgedanke

Das Pflegepersonal ist in den letzten Wochen immer mehr in den Mittelpunkt der Medien und der Gesellschaft gerückt. Maßnehmen zur Verbesserung der Lage der Pflegekräfte wurden jetzt jedoch nicht eingeleitet. SALZBURG. Der Salzburger Landtag versammelte sich jüngst um unter anderem über mögliche Verbesserungen des Pflegeberufes und der einhergehenden Ausbildung zu verhandeln. Jedoch blieb dieses Anliegen ohne Erfolg. Vorschlag wurde verneint„Gestern hätte die Landesregierung die Chance gehabt...

Der Pflegeberuf gehört in Zeiten von Corona zu den wichtigsten Berufsfeldern. | Foto: pixabay
1 2

Corona
Pflegeberuf soll attraktiver werden

Täglich stehen die Pfleger in der angehenden Krisenzeit für uns an den Frontlinien und setzen sich somit einer großen Ansteckungsgefahr aus.  SALZBURG. Dass der Pflegeberuf eine der Grundsäulen, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, ist, wurde einmal mehr durch die vom Coronavirus erzeugten Turbulenzen gezeigt. Nun setzt man landesweit Schritte, um den Pflegeberuf attraktiver und lukrativer zu machen. Rund um die Uhr im Einsatz„In der aktuellen Coronakrise erbringen die Angestellten im...

Monika Hutegger ist Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil in Salzburg. 
 | Foto: Diakoniewerk
2

Nähe trotz Abstand
Wie sich der Alltag in der Pflege verändert hat

Monika Hutegger ist diplomierte Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil Salzburg- Durch die Corona-Situation hat sich ihr Arbeitsalltag stark verändert. SALZBURG. Die Corona-Maßnahmen verändern den beruflichen Pflege-Alltag bei Diakonie.mobil deutlich. Die Hygienebedingungen wie Händewaschen oder Handschuhtragen sind zwar nicht neu, aber sie werden jetzt bewusster umgesetzt. Das Arbeiten mit Mund-Nasen-Schutz hingegen ist ungewohnt und oft mühsam, schildert Hutegger. „Vor allem bei der Körperpflege...

Weisen mit Figuren auf die Probleme im Pflegeberuf hin: D. Zeilinger, R. Schuchter, K. Roschitz, K. Uriach, B. Dominik. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Protestaktion
Pflegeberufe fordern mehr Wertschätzung

Stellvertretend für Pfleger im ganzen Land: Protest in Oberndorf gegen aktuelle Arbeitsbedingungen. OBERNDORF. Um auf die Probleme im Pflegeberuf hinzuweisen, stellte die Gewerkschaft vida vor dem Gemeinnützigen Krankenhaus Oberndorf Pappfiguren als Stellvertreter für die Pfleger in ganz Österreich auf. Unter dem Motto „Mehr von uns. Besser für alle“ haben die Figuren stellvertretend auf das im gesamten Gesundheitsbereich fehlende Personal aufmerksam gemacht. Erster Salzburger Protest Das...

Laura Glaser hat ihren Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Salzburg gemacht. Sie hält klar fest: "Pflege macht Sinn." | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 2

Pflegekampagne "Das ist stark!"
Tiefe Einblicke in die Arbeit auf der Onkologie

Eines der 13 Gesichter der Salzburger Pflegekampagne "Das ist stark!" ist Laura Glaser. Sie hat ihren Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Salzburg gemacht und arbeitet nun auf der Onkologie der Salzburger Landeskliniken. Ihr klares Statement: „Pflege macht Sinn.“ SALZBURG. Laura Glaser, eines der Gesichter der Kampagne "Das ist stark!", ist den Weg über die Fachhochschule Salzburg gegangen, hat dort ihren Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege gemacht. „Der...

Silke Hempelmann ist Tierpflegerin. | Foto: Karina Langwieder
1 3

Die härtesten Jobs
Die Arbeit eines Tierpflegers in Hellbrunn kann gefährlich sein

Tierpfleger im Zoo Hellbrunn in Salzburg haben mit den unterschiedlichsten Tieren zu tun – einige können gefährlich werden. SALZBURG. Nicht nur friedliche Tiere bevölkern den Zoo in Hellbrunn, auch Löwen, Bären und Wölfe warten hier auf den Besucher. Zwar ist immer ein Gitter zwischen Mensch und Tier, doch das gilt nicht für jeden: Die Tierpfleger des Zoos müssen schließlich füttern, pflegen und hegen – und das geht nur im Käfig selbst. Eine dieser Pleger im Zoo Salzburg ist Silke Hempelmann....

Zoo Salzburg Trampeltierhengst | Foto: Zoo Salzburg
1 2

Trampeltierhengst Egon übersiedelt nach Niederösterreich

Trampeltierhengst Egon verlässt die Mozartstadt in den nächsten Tagen und wird künftig auf dem barocken Gutshof von Schloss Hof im Marchfeld leben. Der Hengst erblickte vor 18 Jahren im Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt und kam mit rund einem Jahr nach Salzburg. Er wuchs hier zu einem stattlichen Tier mit rund 1.000 Kilogramm Gewicht heran. Im Schloss Hof erwarten Egon bereits die beiden Trampeltierdamen Alisha und Amra. Da Egon für Nachkommen sorgen soll findet die Übersiedelung daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.