Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

"Darf ich mit einem positiven Corona-Test in die Arbeit?" gehört mitunter zu den häufigsten Fragen, die sich Arbeitnehmer stellen. | Foto: RMA Archiv
3

Covid-Welle in Wien
An Corona erkrankt – was tun wegen der Arbeit?

Die Corona-Welle sorgt derzeit für hohe Infektionszahlen, welche sich natürlich auch auf die Arbeitswelt niederschlagen. Viele Arbeitnehmer sind deshalb verunsichert. Mit einem FAQ klärt man beim ÖGB zum Thema Corona und Arbeitsplatz auf – hier das Wichtigste im Überblick. WIEN. In Wien und auch anderswo in Österreich sorgt das Aufeinanderstoßen der Grippesaison und der Corona-Welle derzeit für zehntausende Krankenstände. Wie MeinBezirk.at zuletzt in Erfahrung brachte, stieg die Zahl der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Professionelle Beratung für Mitarbeiter bietet fit2work in Brunnenthal. | Foto: Marco2811/fotolia

Wieder "fit2work" durch Prävention

BRUNNENTHAL. Seit Mai 2017 nimmt die Gemeinde Brunnenthal die fit2work Betriebsberatung in Anspruch. Dabei handelt es sich um ein Serviceangebot für Unternehmen und öffentliche Institutionen, das österreichweit angeboten wird. Die Beratung ist kostenfrei und wird aus Mitteln des Bundes (der Sozialversicherungsträger) sowie des Europäischen Sozialfonds finanziert. Ziel der fit2work Betriebsberatung ist es, die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten, zu verbessern und gegebenenfalls...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Im "fit2work"-Beratungszentrum Deutschlandsberg werden Menschen mit gesundheitlichen Problemen bei der Arbeit unterstützt. | Foto: Fotolia

Damit Gesundheit am Arbeitsplatz nicht zum Problem wird

Menschen, die gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz haben oder deshalb arbeitssuchend sind, können in Deutschlandsberg eine kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen. Die Berater von "fit2work" am Deutschlandsberger Hauptplatz können diesen Menschen dabei helfen, Maßnahmen zum Erhalt oder zur Verbesserung ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz in die Tat umzusetzen. Wer physische Beschwerden, etwa durch chronische Erkrankungen, oder psychische Probleme hat, kann sich im Beratungszentrum melden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ÖGB Tirol: 50% aller Krankenstände resultieren aus Belastungen am Arbeitsplatz. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Belastungen am Arbeitsplatz machen krank

Um die Krankenstände, die aufgrund von Belastungen am Arbeitsplatz entstehen, zu verringern, fordert der ÖGB-Tirol einen Ausbau es Arbeitnehmer-Schutzes und verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Rund 50 Prozent aller Krankenstände entstehen durch Belastungen am Arbeitsplatz. Da Arbeit nicht krank machen darf, fordert der ÖGB-Tirol bessere Verteilung der Arbeitszeit, genügend Erholungsphasen und bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Zunehmende Belastungen am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Und weil psychische Erkrankungen viel Leid, hohe Kosten und sehr lange Krankenstände erzeugen, fordert die AK OÖ, dass die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen unbedingt ernst genom
8

Da die Zahl der Krankenstandstage seit 1999 gesunken ist, kontert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) dem Gerede vom Krankenstandsmissbrauch!

Obwohl sich die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, sind die Krankenstandstage seit 1999 gesunken. Waren die Beschäftigten in Oberösterreich vor 17 Jahren noch durchschnittlich 15,7 Kalendertage pro Jahr krank, so waren es im Vorjahr nur noch 12,9 Tage. Und gerade diese Entwicklung steht laut einer entsprechenden Presseaussendung der AK OÖ vom 26. April 2016 in einem klaren Gegensatz zu den Behauptungen der Wirtschaftskammer. Aus diesem Grund will die AK...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Kärnten ist jetzt auch "fit2work"

Menschen mit gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz zu unterstützen sowie diesbezüglich Betriebe zu beraten, ist Ziel des Programms "fit2work", das es seit Jänner flächendeckend in ganz Österreich gibt. Minister Rudolf Hundstorfer: "Ein Drittel aller österreichischen Arbeitnehmer gibt in einer aktuellen Umfrage an, von gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz betroffen zu sein. Unsere ,fit2work'-Berater zeigen Wege aus der Problematik auf, vermitteln Förderungen und organisieren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.