Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Humor trotz Krankheit, lustige Kurzgeschichte!
15 7 9

Lustige Kurzgeschichte
Humor trotz Krankheit!

Die meisten Kranken sind nicht zu Späßchen aufgelegt, doch Lachen ist die beste Medizin. Bei dem heutigen Ärztemangel, freut man sich über den ergatterten Termin, bei einem guten Facharzt, fast so, wie über einen Sechsfach-Jackpot im Lotto. Die "Weißkittel" werden wohl bald, auf die "Rote Liste", der besonders schutzwürdigen Berufe kommen. Beim Arzttermin wird den Patienten, dann meistens strenge Bettruhe verordnet. Doch, schon der Weg zum Thron, ist ein kleiner Marathon. Zusätzlich zur Fatigue...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Krankenhaus in der Alten Poststraße um 1926 | Foto: Friedrich Karches
5

100 Jahre Niederösterreich
Das Krankenhaus Hainburg und seine lange Geschichte

Die Chronik des Landesklinikums Hainburg geht zurück bis ins Mittelalter Ende des 14. Jahrhunderts. HAINBURG. So wie die Mittelalterstadt selbst, kann auch das Landesklinikum Hainburg eine lange, historische Geschichte vorweisen. Friedrich "Fritz" Karches beleuchtete diese in seiner Chronik. Anfänge des Spitals Das Landesklinikum Hainburg entwickelt sich über 630 Jahre von einem mittelalterlichen Hospital zum modernen Grundversorgungskrankenhaus. Die erste urkundliche Nennung eines Hospitals...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Seit dem 12. Jahrhundert wurde Salzburg immer wieder von der Pest heimgesucht. Vor genau 450 Jahren, ab dem 30. Mai 1571, breitete sich die hochgradig ansteckende Infektionskrankheit in der Stadt Salzburg auf. Innerhalb von acht Monaten starb rund ein Viertel der Stadtbevölkerung. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Pandemie
Vor genau 450 Jahren wütete die Pest in der Stadt Salzburg

Vor 450 Jahren wütete die Pest in der Stadt Salzburg. Während dieser Pestwelle ab dem 30. Mai 1571, die bis zum 31. Jänner 1572 datiert wurde, gab es in der Stadt Salzburg 2.236 Tote. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird Salzburg immer wieder von der Pest heimgesucht und erst 700 Jahre später konnte man ein Bakterium als Pest-Erreger feststellen und medizinisch dagegen vorgehen. SALZBURG. Genau auf den Tag vor 450 Jahren breitete sich die Pest, eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
In der Lamprecht-Chronik wurde über Pandemie berichtet. | Foto: Rudolf Leßky

Vor fast 400 Jahren
Als die Pest in Schärding wütete

Wie bekannte Lamprecht-Chronik zeigt, gab es bereits vor 400 Jahren im Bezirk Schärding Seuchen-Alarm. SCHÄRDING. Bereits vor fast 400 Jahren, als Schärding noch bei Bayern war, herrschte Pandemie: Während des 30-jährigen Krieges hatte die Pest Mitteleuropa im Würgegriff. Johann Lamprecht schrieb in der gleichnamigen Chronik: "Im Monat März 1634 brach infolge der vielen Einquartierungen und Truppenmärsche zu Schärding und in der Umgebung die Seuche aus, an welcher viele Personen starben."...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Markus Wöhrer

Eine Geschichte aus längst vergangener Zeit
Der Bildbaum in Alkersdorf

Auf meiner täglichen Wanderung durch die Wälder meiner Heimatgemeinde bin ich an diesem Baum vorbeigekommen. Die Geschichte, die diesen Baum umgibt, passt sehr gut in diese Zeit. Das Leben geht immer weiter und auf Regen folgt immer Sonnenschein. Wir werden, so wie früher die Menschen, auch diese Zeit überstehen. Zur Geschichte: Das Jahr 1831 war ein verhängnisvolles Jahr. Es war ein Jahr der Prüfungen, vielleicht auch der Strafe. Eine bösartige Krankheit trat auf, welche man anfangs, den...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.