Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Foto: Pixabay/TesaPhotography (Symbolbild)
2

Weltdiabetestag
Diabetesregister Tirol für qualitative Therapie

Am 14. November wird wieder der Weltdiabetestag begangen. Allein in Tirol leben 55.000 DiabetikerInnen. Aus diesem Anlass macht auch Gesundheitslandesrätin Hagele auf das Diabetesregister Tirol aufmerksam.  TIROL. Neben Herz-Kreislauferkrankungen und Krebserkrankungen zählt Diabetes zu den gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie Gesundheitslandesrätin Hagele erläutert. Deswegen ist es auch so wichtig, qualitätsgesicherte Daten zur Entscheidungsfindung heranzuziehen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diabetes-Expertin Susanne Kaser: "Nach den Schätzungen der Internationalen Diabetesföderation leben in Österreich rund 800.000 Menschen mit Diabetes, davon sind rund 700.000 dem Typ 2 zuzuordnen." | Foto: MUI/Bullock

14. November Weltdiabetestag
Diabetes in der Pandemie?

TIROL. Am 14. November wird der offizielle Weltdiabetestag begangen. Zu diesem internationalen Tag der Sensibilisierung lud die Innsbrucker Diabetes-Expertin Susanne Kaser zum Gespräch.  Wie geht es Menschen mit Diabetes in der Pandemie?Laut der Diabetes-Expertin Kaser war die Diabetesambulanz in Innsbruck, während des ersten Lockdowns nur wenige Tage für Vor-Ort Besuche geschlossen, eine telefonische Beratung war durchgehend möglich. Auch nach der kurzen Schließung hätten sich nur wenige von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Salzburg sind rund 50.000 Patienten von Diabetes betroffen. Am 14.November wird jährlich der "Welt-Diabetes-Tag" begangen. Das Motto heuer "Familie und Diabetes". | Foto: Tesa Robbins, Pixabay
2

Weltdiabetestag 2019
"Familie und Diabetes" – Erkrankungen in den letzten Jahren gestiegen

Am heutigen 14.November wird der "Welt-Diabetes-Tag" begangen. Das Motto 2019 lautet wie schon im Vorjahr "Familie und Diabetes". Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung und Risikoerkennung von Diabetes Typ 2. In Salzburg sind rund 50.000 Patienten von der Krankheit betroffen. SALZBURG. Die Erkrankung „Diabetes mellitus“ ist die häufigste Stoffwechselerkrankung in den westlichen Industrienationen. Nach Berechnungen der Internationalen Diabetes-Föderation sind weltweit etwa 430 Millionen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Experten beraten. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Weltdiabetestag
Früherkennung und Behandlung von Diabetes

ROHRBACH-BERG. Unter Diabetes mellitus wird eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten verstanden, deren Symptom ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel ist. Rund 600.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes. Über 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker. Diese Erkrankung entwickelt sich meist im Erwachsenenalter, wird zunehmend aber auch bei jungen Menschen diagnostiziert. „Typ-2-Diabetes oder sogenannter Altersdiabetes hat zum Teil genetische Ursachen und entsteht häufig als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Weltdiabetestag 2015

Der Weltdiabetestag macht auf die weltweite Bedeutung der chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes und ihre dramatischen Folgeerkrankungen öffentlich aufmerksam. Gemäß der aktuellen Presseinformation der Österreichischen Diabetesgesellschaft hat sich Diabetes mellitus Typ 2 zur Volkskrankheit entwickelt. Jedes Jahr gibt ist in Österreich rund 10.000 Todesfälle in Folge von Diabetes, 2.500 Amputationen, 300 neue Dialysepatienten und 200 neu erblindete Patienten. Begünstigt wird die Erkrankung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Fotolia/M_amp_S Fotodesign
2

Zucker im Blut

Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag. OA Dr. Johann Loipl vom Landeskrankenhaus Rohrbach zum Weltdiabetes-Tag: Diabetes mellitus gehört zu den großen Volkskrankheiten mit deutlich steigender Tendenz. Derzeit sind weltweit rund 300 Mio. Menschen, das sind etwa 6,8 Prozent der Weltbevölkerung, an Diabetes mellitus erkrankt. Aufgrund der raschen Zunahme der Zahl der an Diabetes erkrankten Menschen wurde 2006 eine UNO-Resolution verabschiedet, die besagt, dass der 14. November ab 2007 ein jährlich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.