Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Gebärmutterhalskrebs wird oft frühzeitig erkannt. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
2

Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen

Aufgrund der Diagnoseverfahren beim Frauenarzt wird Gebärmutterhalskrebs meistens sehr früh erkannt. Gebärmutterhalskrebs ist mit 400 Fällen pro Jahr in Österreich vergleichsweise selten. Lediglich 2,3% der bösartigen Tumorerkrankungen sind hierzuland auf ihn zurückzuführen. Vorsicht ist selbstverständlich dennoch geboten, eine Früherkennung ist für den Erfolg der Therapie ungemein wichtig. Die Krankheit verläuft relativ lang ohne Symptome, das Einhalten des regelmäßigen Besuches beim...

  • Michael Leitner
Jürgen Pospischil, Andreas Warschitz, Anton Kraus, Josef Bauer, Peter Parizek, Helmut Rohacek und Thomas Kramel. | Foto: Ö-News / St. Öllerer

Bundesheerkameraden spendeten 3.900 Euro

WAGRAM / LANGENLEBARN / BEZIRK (red). Dankend und sichtlich gerührt über die Unterstützung, übernahm Josef Bauer von seinen Kollegen das Ergebnis einer Spendenaktion für seine Kinder. Der nun alleinerziehende Vater dankte für die zahlreiche Unterstützung die ihm und seinen Kindern zu teilgeworden ist, nach dem seine Lebensgefährtin so plötzlich verstorben war. Hatte die Familie doch durch den plötzlichen Krebstod ihre Mutter verloren. Die drei Kinder elf Jahre, vier Jahre und zehn Monate...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Naturarzneimittel können eine Chemo- oder Strahlentherapie auf sanfte Weise ergänzen. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
1

Verbesserte Lebensqualität durch begleitende Krebsbehandlung

Traditionelle Naturheilverfahren können die schulmedizinische Therapie bei Krebs ergänzen und zur raschen Genesung beitragen. Was gilt es zu beachten? Ähnlich wie bei einem unvorhersehbaren Unglück befindet man sich bei einer Krebsdiagnose plötzlich in einer lebensbedrohlichen Situation. Das Gefühl, in das Geschehen mit ein zu greifen und für sich selbst etwas tun zu können, kann entlastend sein. Viele Patienten finden in der (wissenschaftlich anerkannten) Komplementärmedizin Hilfe. Misteln...

  • Sylvia Neubauer
Auch die Psyche kann unter einer Krebserkrankung leiden. | Foto: bruniewska - Fotolia.com
1 6

Bei Krebs ist auch die Psyche erkrankt

Die psychische Belastung einer Krebserkrankung darf nicht unterschätzt werden. Bei einer Krebsdiagnose scheint sich mit einem Schlag alles zu ändern. Prioritäten verschieben sich und dort, wo gerade noch kleine Alltagssorgen standen, herrscht nun blanke Angst. Ist der erste Schock erst einmal überwunden, braucht man viel Energie, um die meist sehr kräftezehrende Therapie durchzuhalten. Die Psyche ist bei Krebserkrankungen also ordentlich gefordert, nicht jede Seele kann diesem Druck...

  • Michael Leitner
Krebs ist kein Grund, aufzugeben. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
2

Sich selbst feiern am Weltkrebstag

Die Diagnose Krebs verändert jedes Leben. Eine Krebsdiagnose ist unabhängig von der genauen Art immer ein großer Schock für Betroffene sowie enge Angehörige. Außenstehende sehen es oft als selbstverständlich an, dass sich die Patienten durch körperlich extrem anstrengende Therapien kämpfen. Doch nur wer wirklich eine Chemotherapie über sich ergehen lassen musste, kann dies realistisch beurteilen. Mentale Kraft schenken Der 4. Februar ist Weltkrebstag und bietet daher die ideale Gelegenheit für...

  • Michael Leitner
5

Grüntee, das wohlig schmeckende Kraftpaket

In China gilt grüner Tee als Medizin. Er soll zu einem langen, gesunden Leben verhelfen. Völlig zurecht! In Grüntee steckt eine geballte Ladung gesunder Substanzen. 400 ätherische Öle und bis zu 250 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe finden sich im grünen Tee. Bestimmte Antioxidantien, sogenannte Polyphenole bekämpfen freie Radikale und verlangsamen so den Alterungsprozess. Sekundäre Pflanzenstoffe vermindern das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Was kann der grüne Held noch?...

  • Sylvia Neubauer
Bauchschmerzen sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs typisch. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
6

Erste Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Frühphase sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zu erkennen. Gerade einmal 4% der bösartigen Tumorerkrankungen fallen auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs, der damit relativ selten ist. Leider handelt es sich allerdings um eine sehr aggressive Krebserkrankung. Die Heilungschancen werden auch dadurch vermindert, dass eine frühe Diagnose meistens sehr schwierig ist. Denn die ersten Symptome sind kaum zu vernehmen, typisch sind etwa regelmäßige Übelkeit, Appetitlosigkeit und...

  • Michael Leitner
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Wolfgang Buchinger (Obmann VSN Absdorf); Sybille Zettl (Elterninitiative); Leopold Jansch (Schriftführer VSN Absdorf) | Foto: privat

2.000 Euro für St. Anna Kinderspital

VSN Absdorf übergibt EUR 2.000,-- Spende an die Elterninitiative St. Anna Kinderspital/AKH ABSDORF (red). Mit dem Erlös des heurigen 2. Absdorfer Themenwandertags wurde wiederum, wie bereits angekündigt, die Kinderkrebshilfe für Wien, NÖ, Bgld Elterninitiative St. Anna Kinderspital/AKH Kinderklinik unterstützt. Am 13.10.2016 konnte die Summe von EUR 2.000,-- für den guten Zweck zur Verfügung gestellt werden. Die Elterninitiative bedankte sich sehr herzlich für diese großartige Spende und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Lauf gegen den Krebs

Am 08.10.2016 ging Lukas Hießmair beim diesjährigen Krebsforschungslauf in Wien an den Start. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr konnte man Runden laufen um "Meilen" zu sammeln. Pro "Meile" (1,6 km) gab es dann Spendengelder von den Sponsoren an die Krebsforschung. Ganz nach dem Motto "Laufend gegen den Krebs kämpfen"! Lukas blieb 3h lang im Rundkurs und absolvierte lockere 23 Meilen (37 km). Da Lukas am 29.10.2016 beim Wien Rundumadum (130 km) an den Start geht, lies er Vorsicht walten und blieb...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Schon moderater Alkoholkonsum kann dauerhaft die Entwicklung von Krebs fördern. | Foto: hanseat - Fotolia.com
1 6

Alkohol ist häufig Krebsauslöser

Viele Krebserkrankungen wären durch Alkoholverzicht vermeidbar. Starke Alkoholabhängigkeit greift unter anderem die Leber extrem stark an und verkürzt über lange Sicht die Lebenserwartung. Das sollte eigentlich jedem bekannt sein, die Gefahr eines geringeren Alkoholkonsums wird hingegen gerne unterschätzt. Eine neue Untersuchung hat gezeigt, dass Alkohol bei nicht weniger als 7 verschiedenen Krebsarten der häufigste Auslöser sein kann. Und zwar auch dann, wenn man lediglich ein Glas Wein oder...

  • Michael Leitner
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Studien zufolge soll der regelmäßige Konsum vor Gurken das Risiko auf eine Krebserkrankung entscheidend senken. | Foto: photocrew - Fotolia.com
3

Schützen Gurken wirklich vor Krebs?

Kann es wirklich so einfach sein? Gurken sollen vor Krebs schützen können. Vielleicht ist die Gurke das meistunterschätzte Gemüse überhaupt, denn sie hält viele Vorteile für unseren Körper bereit. Mit nur 12 Kalorien pro 100 Gramm ist sie ein regelrechter Schlankmacher, zudem versorgt sie uns mit zahlreichen Vitaminen, Kalzium, Zink und Eisen. Schale essen Ebenfalls sehr wichtig sind die Bitterstoffe Cucurbitacine, die das Wachstum von Leukämie-Zellen unterdrücken. Experten glauben daher auch,...

  • Michael Leitner
Anzeige
Foto: Dasha Petrenko/shutterstock

Geldsorgen bei Krebs rechtzeitig abfangen

Rund 37.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Direkt oder indirekt ist heute jeder mit dem Thema Krebs konfrontiert. Daher hat Wüstenrot eine flexible Vorsorge entwickelt, die zumindest teilweise vor den finanziellen Sorgen einer Krebserkrankung schützt. Wüstenrot Lebens:Wert zeichnet sich dadurch aus, dass...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Foto: privat

4.000 Euro für Kinderkrebshilfe

ABSDORF (red). Beim 1. Absdorfer Themenwandertag der unter dem Motto "Natur hilft Kindern" stand, wurden 2.000 Euro eingenommen. Die Bank Austria verdoppelte den Betrag und somit konnten 4.000 Euro an den gemeinnützigen Verein Kinderkrebshilfe für Wien, NÖ, Bgld. Elterninitiative St. Anna Kinderspital/AKH Kinderklinik übergeben werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige

Für ein gesundes und langes Leben

Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Darüber hinaus bietet Wüstenrot jetzt erstmals die Möglichkeit, sich auch vor den finanziellen Folgen einer Krebserkrankung zu schützen. Lebensfreude. Meist war sie schon früh morgens joggen und stärkt sich dann mit einer giftgrünen, heißen Tasse Tee. Mit Sport und gesunder Ernährung sorgt sie für ihre Gesundheit. Ihr einvernehmendes Strahlen hat aber noch einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Anzeige
2

Ist Krebs heilbar?

Die Zahlen der Menschen, die an Krebs erkranken, ist am Zunehmen. Dank modernster Diagnosetechniken und neuester Therapien ist die Sterblichkeitsrate bei Diagnose Krebs jedoch gesunken. Vergessen wird leider, dass eine Krebserkrankung oft auch finanzielle Sorgen mit sich bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. Mehr als 400.000 Menschen in Österreich leben bereits mit der Diagnose...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Anzeige

Tipps für ein gesundes Leben

Lesen Sie drei wertvolle Tipps, was Sie selbst tun können, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität lange zu bewahren. Kaum etwas ist wichtiger für den Erhalt der Gesundheit als eine ausgewogene Ernährung. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, am besten roh, in allen Farben und Sorten. Wenig Fleisch, viele pflanzlichen Kohlenhydrate, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und wenig Fett halten uns fit. Immunsystem stärken Regelmäßiger Ausdauersport ist ebenso gut für Körper...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Wirbelte kurzfristig Staub auf: Das Abtragen des Welleternit-Daches der Holzhalle. | Foto: Zeiler
1

Alarm um Asbest in der Tullner Luft

Problem bei Abdeckung des Holzhallen-Daches: Krebserregendes Material mit Bagger entfernt. TULLN. "Gegen 13 Uhr hat mich ein Mann ganz aufgebracht angerufen und informiert, dass das Eternit-Dach der Holzhalle mit dem Bagger abgetragen wird", erzählt Bezirkshauptmann Andreas Riemer letzten Freitag. Erst Donnerstag fand der Spatenstich der größten NÖ-Messehalle in Tulln statt, die jetzt statt der Holzhalle errichtet wird. Doch der Abbruch der "alten Lady" wirbelte Staub auf. Bereich müsste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Primar Peter Lechner: "Wir haben ausreichend Behandlungsplätze für unsere niederösterreichischen Patienten." | Foto: Foto: LK Tulln

Krebspatienten bitte warten

Laut EU fehlen in Niederösterreich Therapieplätze für Strahlenbahandlungen. Tullns Primar wehrt sich. TULLN. Diagnose: Krebs. Mit diesen Wörtern beginnt für Betroffene und Angehörige eine Ausnahmesituation, in der sich plötzlich alles nur noch um eine Sache dreht: die Krankheit. Man erwartet sich die bestmögliche Hilfe, die besten Ärzte, die beste Behandlung. Zwölf Strahlentherapiegeräte sollten laut EU-Kriterien in Niederösterreich den Betroffenen zur Verfügung stehen. Tatsächlich sind es aber...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Helmut Spieslehner wollte einfach mehr, als nur zu sagen: "Wir haben alles getan!" | Foto: Zeiler
2

Der Helfer in jeder Stunde

Helmut Spieslehner leitet eine Krebs-Selbsthilfegruppe in Tulln. Er spricht über Gleichgesinnte, den Tod und davon, warum er sich das überhaupt antut. BEZIRKSBLÄTTER: "Diagnose Krebs. Sind Sie dann die erste Anlaufstelle?" Spieslehner:"Ja, das kann man so sagen. Manche melden sich bereits, wenn sie sich einfach unwohl fühlen und eine Vermutung in diese Richtung geht. Andere direkt, wenn ihnen die Diagnose gestellt wurde. Aber auch bei Beginn der Therapie werde ich um Rat gefragt – frei nach dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rosen sind die Lieblingsblumen der zweifachen Mutter, die den Krebs besiegt hat. | Foto: Zeiler
2

Mein Leben mit dem Krebs

Diagnose Brustkrebs: Eine heute 57-Jährige über die Veränderung des Körpers und der Seele. TULLN. "Mir ist die Wahrheit lieber. Ich will immer genau wissen, woran ich bin." Mit diesen Worten beschreibt Carola X. (Name geändert) jenen Moment, in dem sie erfahren hat, dass in ihrer Brust ein schnell wachsendes, aggressives Geschwür sitzt. Im November 2006 wurde die damals 52-Jährige mit der Aussage konfrontiert, dass sie Krebs hat. Aber nicht irgendeinen, der hormonell bedingt ist, sondern jenen,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat

Spende für Jakob Hörndl

GRAFENWÖRTH. Am Samstag, den 22. September 2012 fand im Haus der Musik in Grafenwörth ein besonderes Ereignis gelebter Solidarität statt. Der Elternbeirat des Kindergarten Wagram organisierte ein Benefizkonzert für den schwer erkrankten Jakob Hörndl. Jakob liegt seit 10. Mai mit einer schweren chronischen Erkrankung im St. Anna Kinderspital und kann seitdem den Kindergarten in Wagram nicht mehr besuchen. Die Ärzte haben bei ihm einen vermutlich angeborenen Immundefekt festgestellt. Helfen kann...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.