Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Die Jugend Unterpullendorf - Lukas Dominkovits, Mara Fink, Klemens Dominkovits, Maxi Willig, Teresa Kanz, Nico Fercsak, Hanna Kanz und Sophie Wimmer - war vor Ort und arbeitete fleißig mit!
65

"Advent im Dorf" in Frankenau
Gemeinschaftsgeist & Wohltätigkeit

In einer festlichen Atmosphäre erlebte Frankenau am Samstag, den 25 November 2023, den Höhepunkt der Vorweihnachtszeit – die Veranstaltung "Advent im Dorf". Mit Wärme und Solidarität lud der Verein "Buch & Mehr Frankenau" zu diesem besonderen Ereignis ein, das nicht nur die DorfbewohnerInnen, sondern auch BesucherInnen aus der Umgebung anzog. Zahlreich besuchtFRANKENAU. Der Verein "Buch & Mehr" hatte es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur die festliche Stimmung zu verbreiten, sondern auch einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Clubbing zugunsten Pink Ribbon in Lutzmannsburg zog zahlreiche Gäste an, um die lebensrettende Initiativen Pink Ribbon zu unterstützen.
13

Clubbing zugunsten Pink Ribbon in Lutzmannsburg
"Gesundheit ist das Wichtigste!"

Am Freitag, den 6. Oktober 2023, fand im GC Sonnenhof bei der Sonnentherme Lutzmannsburg eine besondere Veranstaltung statt, die nicht nur Spaß und Unterhaltung bot, sondern auch einen wichtigen Zweck verfolgte. Das "Clubbing zugunsten Pink Ribbon" zog zahlreiche Besucher aus der Region an, um gemeinsam für die Brustkrebsforschung Geld zu sammeln und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."LUTZMANNSBURG. "Gesundheit ist nicht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Eine Stammzellspende kann Leben retten. | Foto: Volkspartei Burgenland

Am 18. August
Typisierungsaktion macht Halt in Deutschkreutz

In Deutschkreutz kann man sich kommende Woche für eine Stammzellenspende typisieren lassen. DEUTSCHKREUTZ. Die JVP Burgenland und der Verein „Geben für Leben“ organisieren in jedem Bezirk einen Termin, um sich als mögliche Stammzellenspenderin oder möglichen Stammzellenspender typisieren lassen zu können. Unter anderem ist ein Stopp in Deutschkreutz geplant. "Gemeinsam Krebs bekämpfen"Die Junge ÖVP Burgenland und der Verein „Geben für Leben“ veranstalten die Typisierungsaktion, welche am 18....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Laura Jagoschütz freut sich - als Fotografin - teil der „feel again“ Familie sein zu dürfen.  | Foto: Birgit Machtinger

Make Up Kurs für an Krebs erkrankte Frauen
Laura Jagoschütz aus Kobersdorf verstärkt das „feel again“-Team

Die Fotografin Laura Jagoschütz aus Kobersdorf, wird zukünftig des „feel again“-Team rund um die Gründerinnen Catharina Flieger und Birgit Machtinger, unterstützen.  „feel again“ ist ein kostenfreier Make Up Kurs inklusive Fotoshooting für an Krebs erkrankte Frauen und Mädchen.  KOBERSDORF. „Aufgrund der großen Nachfrage und der langen Wartelisten, haben wir beschlossen, unser „feel again“-Team mit der talentierten Fotografin Laura Jagoschütz zu erweitern“, erklärt Catharina Flieger. „So können...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine Reha steigert das Wohlbefinden | Foto: VGstockstudio/Shutterstock.com

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die Österreichische Krebshilfe besucht burgenländische Schulen und macht Aufklärung zur HPV-Impfung. Hier Dr. Wallner-Williams in der HAK/HAS Oberpullendorf.
4

Impfschutz für Mädchen und Burschen wichtig
HPV-Impfung für Jugendliche noch bis Ende des Jahres ermäßigt

OBERPULLENDORF. Dass die sogenannte „Gebärmutterhalskrebs-Impfung“ nicht nur Frauensache ist, sondern auch Burschen vor äußerst unangenehmen Erkrankungen schützt, wissen viele von uns nicht. Mit Unterstützung des Landes ist diese wichtige Impfung für alle burgenländischen Kinder unter 12 gratis. Bis Ende des Jahres ist sie heuer auch für alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren stark ermäßigt – für Mädchen und Burschen. Dr. Daniela Wallner-Williams ist Ärztin auf der Gynäkologie am LKH...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Durch Mammografie Brustkrebs früh erkennen. | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

Welt-Krebstag am 4. Februar
Jeder Vierte stirbt an Krebs

Rund 39.000 Österreicherinnen und Österreicher erhalten jährlich die Schreckensdiagnose Krebs. Etwa ein Viertel der Todesfälle in Österreich sind auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Bei Männern ist Prostata-, bei Frauen der Brustkrebs die häufigste davon. Darm- und Lungenkrebs liegen auf den Plätzen zwei und drei. ÖSTERREICH. Die meisten Krebserkrankungen sind nicht vorrangig auf genetische Veranlagung zurückzuführen, sondern auf den Lebensstil und andere Faktoren. Vieles davon lässt sich...

  • Margit Koudelka
Andrea Pfneiszl (Mitte) unterstützt mittlerweile als Vorstandsmitglied die Selbsthilfegruppe „im Heute leben“. Hier am Foto mit Irene E. Zach und Traude Hombauer. | Foto: Pfneiszl

Andrea Pfneiszl aus Draßmarkt
"Diagnose Krebs ist kein Tabuthema"

Andrea Pfneiszl aus Draßmarkt erkrankte vor 5 Jahren an Brustkrebs. Operation, Chemo, Bestrahlung und noch anhaltende Tablettentherapie folgten. Ein Zufallsbefund, nicht ertastbar, durch die Mammographie entdeckt. DRASSMARKT. Während der Behandlungszeit macht man eher wenige Zukunftspläne, doch danach fragte sich die Draßmarkterin: "Und jetzt?" Für die medizinischen Themen hatte Andrea die Onkologie im LKH-Wr. Neustadt, aber sie wollte wissen: "Was erwartet mich im Alltag? Auf was muss ich mich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Gleich mehrere kostenlose Mini Med Webinare informieren im Herbst zum Thema Krebs. | Foto: LinkedIn Sales Solutions / Unsplash.com

MINI MED Webinare
Online-Vorträge zum Thema Krebs

In drei Mini Med Webinaren wird sich dem Thema Krebs angenähert. Der erst Vortrag fand am 16. September statt. ÖSTERREICH. Krebserkrankungen zählen in Österreich, ebenso wie weltweit, nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Wie man mit der Diagnose bestmöglich umgeht, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie es um die Forschung steht – all das und mehr zu dem Thema beleuchtet eine dreiteilige Mini Med Webinar-Reihe im September. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der MedUni...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Krebsexperten: "Wir sind für Sie da." | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Gesundheit
Vorsorge und Betreuung in puncto Krebs wahrnehmen

Die COVID-19-Krise zieht Kollateralschäden nach sich, „nicht zuletzt bei Menschen mit einer Krebserkrankung“, bekundet Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe. Beispielsweise wurde eine drastische Abnahme von onkologischen Neudiagnosen verzeichnet. Dies bedeutet jedoch keinen echten Rückgang, sondern dass Fälle nicht erkannt wurden. ÖSTERREICH. Daher appellieren acht österreichische onkologische Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Initiative: Untersuchungen zur Früherkennung...

  • Wien
  • Anna Schuster
Nach überstandener Krebserkrankung kann mit Optimismus in die Zukunft geblickt werden. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zurück in den Alltag
Rehabilitation nach Krebs

Eine ausreichende Kontrolle und der Weg zurück in den Alltag sind die vorrangigen Ziele der Krebsrehabilitation. (ÖSTERREICH). Bei vielen bösartigen Krebserkrankungen ist eine sehr aggressive Behandlung, insbesondere in Form einer Chemotherapie oder einer Bestrahlung, notwendig. Kann die Krankheit überwunden werden, ist für Betroffene nur der erste Schritt eines oft langen Weges zurück in den Alltag geschafft. Eine betreute onkologische Rehabilitation hilft, den durch die fordernde Therapie...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Bauchspeicheldrüse ist zwar nicht groß, erfüllt aber wichtige Aufgaben. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Bauchspeicheldrüsenkrebs
Chirurgie gegen Karzinome

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist mit nur ca. 15 Zentimetern Länge ein relativ kleines Organ, das aber sehr wichtige Funktionen für den Körper hat. Einerseits produziert sie ein Sekret, das der Aufspaltung von Nahrung in Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette dient. Andererseits stellt sie Hormone her, die den Blutzucker regulieren. Das bekanntere davon wird als Insulin bezeichnet, das bei Typ-2-Diabetikern spärlich vorhanden ist oder unzureichend wirkt und von Typ-1-Diabetikern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
1. Wiener Blutkrebswanderung | Foto: Myelom- und Lymphomhilfe Österreich/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2

Blutkrebs
Wandern mit Blutkrebs

Anlässlich des „Welt-Blutkrebs-Tag“ organisierte die Myelom- und Lymphomhilfe Österreich und Abbvie für Betroffene, deren Angehörige und Experten eine Wanderung im Lainzer Tiergarten. Dabei stand der Informationsaustausch und der Umgang mit Blutkrebs im Fokus. Wien (cba) Die Diagnose Blutkrebs kommt für die meisten Betroffenen und deren Angehörige völlig unerwartet. Häufig wissen sie nicht, was auf sie zukommt. Deshalb ist eine intensive Arzt-Patienten-Kommunikation und das Vertrauen zum Arzt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
OA Dr. Leeb und Diätologin Andrea Wukovits - KH OP sowie Barbara Diewald – Krebshilfe Burgenland mit SchülerInnen der 3. Klasse Handelsschule
41

Wie schaut Ihr Darm von innen aus?
Begehbares Darmmodell im Krankenhaus Oberpullendorf

Wie schaut mein Darm von innen aus? Das wissen spätestens jetzt viele Besucher und Mitarbeiter des Krankenhauses Oberpullendorf. Im Foyer des Krankenhauses Oberpullendorf nutzten sie die Chance, in ein riesiges Darmmodell einzusteigen, quasi in ihr eigenes Innenleben. Das aber hoffentlich gesünder ist, als im Modell dargestellt, in dem man erleben kann, wie die verschiedensten Darmerkrankungen aussehen und welche Auswirkungen sie haben. Kooperation Diese Aktion wurde durch eine Kooperation...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Männer ab 45 sollten einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung gehen und dabei die Prostata nicht vergessen. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Früherkennung kann Leben retten

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Dafür hilft es schon, dem eigenen Körper gebührende Aufmerksamkeit zu schenken um eventuelle Veränderungen zu erkennen. Ein Beispiel dafür ist die Tastuntersuchung der Brust. Bei eventuellen Warnsignalen sollte man nicht zögern, den Arzt aufzusuchen. Auch wer regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung geht, verbessert im Fall des Falles die Heilungschancen. Die beste Präventionsmaßnahme ist jedoch ein gesunder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Mistel unterstützt Betroffene im Kampf gegen Krebs. | Foto: Dreadlock / Fotolia
1

Mistel unterstützt im Kampf gegen Krebs

Die Misteltherapie ist bei Krebserkrankungen als begleitende Behandlung zu verstehen. Die Heilpflanze Mistel kommt in der Krebstherapie im Rahmen einer begleitenden Behandlung zum Einsatz. Sie kann zwar nicht direkt zur Heilung des Betroffenen beitragen, sehr wohl aber die Symptomatik verbessern. Eine Chemotherapie, nach wie vor die Basis der meisten Krebsbehandlungen, ist für den Betroffenen mit vielen Nebenwirkungen verbunden. Hier setzt die Misteltherapie an und hat das Ziel, den...

  • Michael Leitner
Eine Knochenmarkspende kann Leben retten. | Foto: Frantab / Fotolia

Knochenmarkspende ist häufig die einzige Chance

Für Patienten mit Krebserkrankungen des blutbildenden Systems, vorwiegend bei Leukämie, aber auch bei Lymphomen (Schwellungen von Lymphknoten) oder Myelomen (Knochenmarkserkrankungen), ist eine Knochenmark– bzw. Stammzellspende oft die einzige Hoffnung. Dazu werden Stammzellen aus dem Blut oder dem Knochenmark von einem gesunden Spender auf einen Patienten übertragen. Wer kann spenden? Nach einer Einverständniserklärung wird Blut abgenommen. Aus der Erbsubstanz werden 14 Gewebemerkmale...

  • Margit Koudelka
Die Rückkehr ins Büro ist für Krebs-Patienten ein großer Schritt. | Foto: denisismagilov / Fotolia
1

Trotz Krebs zurück in den Beruf

Zum Glück kann Krebs immer öfter geheilt werden. Doch wie kommen Betroffene zurück in den Beruf? Nach einer überstandenen Krebserkrankung zurück in den Arbeitsalltag zu finden, ist für Betroffene in mehrfacher Hinsicht schwierig. Experten haben die Ansätze der Physikalischen Medizin als entscheidenden Faktor identifiziert, um Patienten diesen Übergang zu erleichtern. "Patienten mit Krebserkrankungen sollten daher bereits ab der Diagnosestellung über die Möglichkeiten sowie Prämissen einer...

  • Michael Leitner
Visagistin Karin Horvath leitet den Schmink-Kurs für Krebspatientinnen. | Foto: Krebshilfe

Güssing: Krebshilfe bietet kostenlose Schmink-Kurse mit Visagistin an

GÜSSING. Für an Krebs erkrankte Frauen ist der kostenlose Schmink-Workshop gedacht, den die Krebshilfe jeden ersten Donnerstag im Monat im Brustgesundheitszentrum des Krankenhauses Güssing anbietet. Der erste Kurs, den die Visagistin Karin Horvath leitet, findet am Donnerstag, dem 6. September, um 13.00 Uhr statt. Teilnahmen können Frauen aus allen Bezirken des Süd- und Mittelburgenlands. "Der Schminkworkshop soll dazu beitragen, das persönliche Wohlbefinden von Patientinnen zu steigern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Homöopathische Begleiter in der Krebstherapie. | Foto: Wolfilser / Fotolia
1

Die Krebstherapie mit Globuli unterstützen

Homöopathische Arzneien können helfen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu lindern. In der konventionellen Krebstherapie konnten in den vergangenen Jahren aufgrund neuer Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten gute Erfolge erzielt werden. Die Therapien werden für die Erkrankten immer besser verträglich. Dennoch ist die Liste der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie lang: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall und Haut-Ekzeme sind häufige...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.