Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

 Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer | Foto: Kabeg

Weltgesundheitstag
Primar Eisterer: "Immuntherapie auf dem Vormarsch"

Anlässlich des Weltgesundheitstags hat MeinBezirk.at mit Primar Wolfgang Primar Eisterer über Krebserkrankungen in Kärnten, neue Methoden im Kampf gegen den Krebs und über präventive Maßnahmen gesprochen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ist der Weltgesundheitstag am 7. April ein Tag zum Feiern? Fragt man den Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer, nach der Auslastung, gibt es eine kurze Antwort: "Leider gibt es viele Krebserkrankungen, die es zu behandeln gilt. Wir sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Perücke trug die Patientin während ihrer Krebserkrankung. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

Krebs & Chemo
Wie Personen aus Niederösterreich eigene Diagnose erleben

In einem herzergreifenden Video erklärte am Freitag Abend Prinzessin Kate (42), dass sie an Krebs erkrankt ist. Wir sprachen mit Betroffenen aus Niederösterreich, wie sie die Diagnose und die Zeit der Therapie erlebten. NÖ. Prinzessin Kate ist an Krebs erkrankt, gab sie nun offiziell bekannt. Nach einer Bauchoperation im Jänner 2024 wären Krebszellen entdeckt worden, weshalb sie sich jetzt eine präventiven Chemotherapie unterziehen muss. Wie jede Krebserkrankung ist das ein schwerer Schlag für...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein neues Gerät soll bei der Untersuchung im AKH helfen. | Foto: Bermix Studio/Unsplash
3

Krebserkrankungen
Wiener AKH mit neuer Methode bei Turmoruntersuchung

Im AKH kommt eine neue Methode zur Entfernung und Beurteilung von Tumoren zum Einsatz. Sie soll das bestehende Vorgehen bei Krebsuntersuchungen ablösen. WIEN/ALSERGRUND. Österreichweit erkrankten etwa 42.000 Personen an Krebs. Die am meisten durchgeführte Behandlungsmethode zur Entfernung und Beurteilung von Tumorgewebe ist der analoge Gefrierschritt. Diese Technik stammt aus dem Jahr 1895.  Das Unternehmen VivaScope sorgt mit einer neuen Technologie für einen neuen Zugang zur Behandlung. Dank...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Eine Vortragsreihe zum Thema Krebs startet im Oktober.  | Foto: Archiv RMA
3

Kurse ab Oktober
Cancer School vermittelt Wissen zur Diagnose Krebs

Eine Krebserkrankung bringt viele Fragen mit sich. Die Cancer School möchte mit einer Vortragsreihe einige davon beantworten. WIEN/ALSERGRUND. Krebs ist nach wie vor eine Schock-Diagnose. Doch der Wissensstand rund um die Erkrankung verändert sich ständig. In der Cancer School des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna von MedUni Wien und AKH Wien lernen Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über die Erkrankung und können ihre Fragen an die Expertinnen und Experten persönlich stellen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • David Hofer
Lisa Schuh lädt am 23. April zum Benefiz-Backen nach Großpetersdorf ein. | Foto: Lisa Schuh
5

Interview der Woche
Lisa Schuh aus Aschau über ihre Krebskrankenheit

Lisa Schuh berichtet im RegionalMedien Burgenland-Interview über ihren beschwerlichen Weg zurück nach der Krebsdiagnose "akute myeloische Leukämie". ASCHAU. Die 27-jährige Lisa Schuh aus Aschau schildert ihren beschwerlichen Weg zurück nach ihrer Krebsdiagnose "akute myeloische Leukämie" und wie sie anderen Betroffenen helfen möchte. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie geht es dir? LISA SCHUH:  Es ist ein auf und ab. Aber es wird besser. Oft gibt es Tage, wo das 'Erschöpfungssyndrom', eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Doris Matha empfiehlt jedem regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. | Foto: Privat

Krebs
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten

Jährlich erkranken mehr als 40.000 Menschen an Krebs. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher äußerst wichtig. GAILTAL. Eine Krebsdiagnose lässt die Welt für Betroffene und ihre Liebsten zusammenbrechen. Die Gailtaler Woche sprach mit Doris Matha, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über die Entstehung von Krebs und warum Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig gemacht werden sollten. Gailtaler Woche: Welche sind die drei am häufigsten vorkommenden Krebsarten und wieviele Personen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Katharia Wanha hat trotz ihrer Brustkrebs-Diagnose das Lachen nie verloren. | Foto: feelagain
2

„Klaus muss raus“
Krebs geht uns alle an

Der Oktober ist offiziell als Brustkrebsmonat ausgerufen, doch für Betroffene ist eine Krebserkrankung auch über diese 31 Tage hinaus weiterhin aktuell. Wir haben uns mit Katharina Wanha über ihre Erfahrungen mit Krebs unterhalten. SIGLESS/NEUFELD. Mit dem internationalen Brustkrebstag am 1. Oktober startet jedes Jahr der Brustkrebsmonat. Die American Cancer Society veranstaltete den Bewusstseinsmonat das erste Mal im Jahr 1985. Damit soll Bewusstsein für Vorbeugung, Erforschung und Behandlung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Krebsdiagnose mit 36 Jahren: Patrick Budgen hat sich ins Leben zurückgekämpft und darüber ein ergreifendes Buch geschrieben. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Nach Krebsdiagnose
ORF-Moderator Patrick Budgen macht den Menschen Mut

Patrick Budgen (37) hat den Krebs besiegt und seine persönliche Geschichte in einem Buch niedergeschrieben. WIEN. Es war kurz vor dem ersten Lockdown im März 2020, als ORF-Moderator Patrick Budgen immer wieder über Müdigkeit und Schlappheit klagte. Die von ihm kontaktierten Ärzte waren allesamt ratlos. Erst zahlreiche Untersuchungen in der Klinik Favoriten brachten traurige Gewissheit: Der damals 36-Jährige litt an Lymphdrüsenkrebs. "Muss ich jetzt sterben?", fragte der gebürtige Währinger...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Society-Löwe Richard "Mörtel" Lugner kämpft mit seiner Gesundheit. | Foto: Markus Spitzauer

Weißer Hautkrebs
Richard Lugner muss unters Messer

Bei der Untersuchung der eingesandten Gewebsprobe von Richard Lugners Stirn wurde festgestellt, dass es sich um weißen Hautkrebs (Basaliom) handelt. WIEN. Immer wieder machte Society-Löwe Richard Lugner in den vergangenen Monaten gesundheitliche Schlagzeilen. Nach seinem schweren Sturz und der anschließenden Reha im Vorjahr wurde jetzt weißer Hautkrebs festgestellt. Dieser ist im Falle von Lugner stationär, bildet nur selten Metastasen und wird im Laufe der Zeit immer größer. Er entwickelt sich...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Heilungschancen einer Krebserkrankung hängen wesentlich davon ab, wie frühzeitig die Krankheit entdeckt wird. | Foto: Foto: panthermedia.net/DOC-Photo
3

Krebsvorsorge und Früherkennung retten Leben

Jedes Jahr erhalten etwa 39.000 Menschen in Österreich eine Krebsdiagnose. BEZIRK (ebd). Obwohl Krebs heute eine intensiv erforschte und in vielen Fällen gut behandelbare Erkrankung darstellt, gilt er immer noch als eine der häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Am 4. Februar, dem internationalen Weltkrebstag, steht daher einmal mehr die Bedeutung der Prävention im Vordergrund. Ob jemand an Krebs erkrankt, ist eine Frage der Gene – aber auch Umwelteinflüsse oder zufällige...

  • Schärding
  • David Ebner
Taylor Swift. | Foto: Foto: instagram/taylorswift

Taylor Swift: Mutter Andrea hat Krebs! (Fotos)

Eigentlich drückt Taylor Swift ihre Gefühle und Neuigkeiten immer in ihren Songs aus, doch gestern teilte sie ihren Fans etwas mit, das zu wichtig war: Ihre Mutter Andrea leidet an Krebs. Sie hat die Diagnose gerade erst bekommen. Was Taylor noch preisgab, erfahrt Ihr hier. Taylor Swift hatte sich zu Weihnachten eigentlich nur gewünscht, dass ihre Mutter Andrea zum Arzt zu einem Screening geht, um ihre Sorgen zu beruhigen. Doch nun sind die Resultate der Untersuchung zurück und es sieht leider...

  • Anna Maier
Foto: Ueberreuter
2

Diagnose Krebs als Chance zur Veränderung

Die Diagnose „Krebs“ heißt nicht zwangsläufig, dass alles aus ist. Während diese Erkrankung für manche Menschen immer noch ein Tabuthema ist, präsentieren sich in dem Buch "Lebe! Diagnose Krebs als Chance zur Veränderung" erstmals eine Vielzahl von Krebspatienten, die Klartext sprechen und die vor allem eines wollen: anderen Betroffenen helfen. Thomas Hartl hat mit Experten und Betroffenen gesprochen und lässt diese selbst erzählen, wie sie die „zweite Chance“ für sich genützt haben: Sie...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Marc Streit vom Institut für Computergrafik an der JKU. | Foto: JKU
2

JKU: Neue Software für Krebsdiagnose

Hinter dem Schlagwort „Krebs“ verbergen sich nicht nur menschliche Schicksale, sondern auch eine Vielzahl verschiedener Arten der Krankheit. Zusätzlich zu den allgemein bekannten Arten von Krebs, wie zum Beispiel Brustkrebs, gibt es noch eine große Anzahl von Subtypen. Derzeit sind nur wenige dieser Subtypen bekannt, was die Behandlung massiv erschwert. In einem internationalen Forschungsprojekt hat nun die JKU gemeinsam mit der TU Graz, der Harvard Medical School und der Universität Rostock...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.