Kreislauf

Beiträge zum Thema Kreislauf

von links: Philipp Klausner, Hannah Gruber und Frederik Parigger | Foto: Benjamin Salizzoni
8

Regionales aus Tenneck
Sie machen aus Christbäumen und Kaffee Erde

Frederik Parigger, Philipp Klausner und Hannah Gruber von "Terra Alpin" in Tenneck verwandeln Christbäume, Grünschnitte und sogar Kaffeesud in wertige Pflanzenerden. TENNECK. Wer schon einmal mit dem Auto vom Pongau über die Bundesstraße in Richtung Salzburg gefahren ist, dem wird bei Tenneck schon einmal ein großes Schotter- und Kieswerk auf der linken Seite aufgefallen sein. Dass hier allerdings auch seit ein paar Jahren regionale Erden hergestellt werden, wissen nur die wenigsten. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Fit blieben in der kalten Jahreszeit erfordert tägliche Bewegung. | Foto: Anita birklbauer
1 2

Sporttipps
Fit und gesund bleiben trotz Ausgangsbeschränkung

Immer wieder Ausgangssperren und Homeoffice stellen für viele Menschen eine gesundheitliche Herausforderung dar. Es gilt trotz des vielen Sitzens und der beengten Situation fit zu bleiben. RIF. Anita Birklbauer, Sportwissenschafterin und Trainingstherapeutin hat in letzter Zeit viel zu tun: "Die Menschen klagen vermehrt über Stress und schlechten Schlaf." Stressbedingt gehe der Blutdruck nach oben und das Herz schlage unrythmisch. Sinnvoll bei solchen Beschwerden ist immer ein...

Projektinitiator Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau mit den Betonarten. Angestrebt wird das "gelbe" Produkt in seiner Hand, das gleichwertig mit Naturstein ist.
1 2

Unsere Erde
Altbeton soll für Neubau verwendet werden

Cico – Circle Concrete heißt das Betonrecycling-Vorhaben der Salzburg Wohnbau und deren Forschungspartnern. Ziel ist es 70 Prozent Recyclingbeton im Neubau zu verwenden und damit Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu betreiben. SALZBURG. Sechs Salzburger Unternehmer, Forscher und Baumeister haben im Sommer 2020 ein Projekt begonnen, bei dem der Baustoff Beton recycelt wird. Aber nicht indem – wie bereits gewohnt – der "alter" Beton als Schüttung für den Straßenbau verwendet wird....

Die Atmung ist ein wichtiger Bestandteil von Yoga. Elena Gaigg zeigt Atemübungen für den Alltag. | Foto: Andreas Sagmeister
Video

Yoga für jedermann
VIDEO: Atemübung für Energie und Kreislaufaktivierung

Bei der zweiten Video-Yoga-Übung von Elena Gaigg handelt es sich um eine aktivierende Atemübung für den Körper. WALS-SIEZENHEIM. Die Yoga-Lehrerin Elena Gaigg aus Viehhausen in Wals-Siezenheim zeigt eine weitere Übung, die jeder machen kann. Dieses mal handelt es sich um eine Atemübung, die mit einer Drehbewegung kombiniert wird. Dies gibt dem Körper Energie und eignet sich besonders gut am Morgen. Die spezielle Atmung dabei nennt sich "Feueratem." Mehr über Gaigg, ihre Erfahrungen mit Yoga und...

Neue, berufsbegleitende Weiterbildung über zwei Semester mit Start im Herbst 2019. | Foto: FH Salzburg/Wildbild

Fachhochschule bildet Experten in nachhaltiger Kreislaufwirtschaft aus

SALZBURG. Die Fachhochschule Salzburg erweitert ihr Angebot von Weiterbildungsprogrammen mit dem Modul „Circular Economy“. Circular Economy meint Kreislaufwirtschaft und sieht sich als praxisorientierte Weiterbildung in den Themen Nachhaltigkeit, Technik und verantwortungsvolles Management. Start ist im Wintersemester 2019/20. Nachhaltiges Management im Betrieb Das Weiterbildungsmodul ist praxisorientiert und eine Kooperation der Studiengänge Betriebswirtschaft, Design & Produktmanagement sowie...

Fit in den Frühling
5 4

Immer wieder Klagen wir über Müdigkeit, Schwindelgefühle oder Kopfschmerzen.

Warum ist das so? Wenn die Tage wieder länger werden, dann bricht nicht nur in der Natur der Frühling aus, sondern auch in unserem Körper. Dabei verändert sich die Hormonausschüttung und hebt unsere Stimmung und macht uns tatkräftiger und motivierter - diese neue Energie sollten wir jetzt unbedingt nutzen, dass uns dieser Schwung möglichst lang erhalten bleibt! Nach den Dunklen Tagen des Winters bricht nun das Licht des Frühlings herein und gibt uns volle Power für das Leben. In der Natur...

Bewegung an der frischen Luft tut gut. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Fit und gesund wenn es herbstelt

Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Die kühleren Temperaturen nach den heißen Sommertagen lassen den Blutdruck ansteigen. Besonders Menschen mit Hochdruck sollten in der Übergangszeit deshalb bewusst auf Entspannungsphasen achten. Wetterwechsel können auch den Schlaf beeinflussen. Wer morgens nicht so recht in die Gänge kommt, sollte sich möglichst täglich eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen, etwa flott spazieren gehen oder Rad fahren. Das hebt zudem die Laune und...

  • Margit Koudelka
Moderatorin Angelika Pehab mit Kardiologin und Primaria Uta Hoppe. Sie referierte im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg über "Kreislaufkollaps – Ursachen, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt kardiale Synkope". | Foto: Sabine Bernetstätter
1 4

Wenn die Ohnmacht vom Herzen kommt

SALZBURG (red). Viele von uns kennen das: Eine plötzlich eintretende Bewusstlosigkeit gefolgt von einer raschen und spontanen Erholung nach wenigen Sekunden. Oft beobachten Betroffene kurz vorher das Auftreten von Schwindel, Unsicherheit, Wärmegefühl oder einem Kribbeln. "In der Medizin sprechen wir dabei von einer Synkope", erklärt die Salzburger Kardiologin und Primaria Uta Hoppe. Sie referierte vergangene Woche im Rahmen des Mini Med Studiums zum Thema: "Kreislaufkollaps – Ursachen,...

Bei Kreislaufproblemen helfen feuchte Tücher. | Foto: Robert Kneschke/ Fotolia
1

Wenn die Hitze zuviel wird

Schwindel, Übelkeit und Sehstörungen: Wer zulange in der prallen Sonne steht, sich beim Sport in der Hitze zu sehr anstreng oder Hitze mit zuviel Alkohol "kombiniert", riskierte einen Hitzekollaps. Dabei wird eine kurzfristige Mangeldurchblutung des Gehirns ausgelöst, den Betroffenen wird schwarz vor den Augen, es kann auch zu einer kurzen Bewusstlosigkeit kommen. Vor dem Kollaps kommt es oft zu geröteter und feuchter Haut, zu Sehstörungen sowie Ohrensausen. Erste Hilfe Bei Kreislaufproblemen...

  • Silvia Feffer-Holik
Überreicht wurde die Urkunde vom Bundesminister Andrä Rupprechter (im Bild links) mit Nadia Pircher (Marketing Schmittenhöhebahn AG) und Hannes Mayer, technischer Leiter und Umweltmanager der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: William Tadros
4

EMAS-Preis für die Schmitten - Kategorie "Beste Umwelterklärung"

ZELL AM SEE. Als eines der führenden Seilbahn-Unternehmen in Salzburg weiß man bei der Schmittenhöhebahn AG die Natur als Grundlage für den Skisport und das Wandererlebnis am Berg besonders zu schätzen und hat verschiedene Umweltprojekte bereits erfolgreich umgesetzt. Um die Einhaltung von Vorgaben im Umweltbereich und eine laufende Verbesserung der Umweltstandards zu gewährleisten, hat man sich dem Umweltmanagementsystem EMAS verpflichtet. Die dazugehörige Umwelterklärung 2016 wurde mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.