Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Der Bergsteiger war ohne Ausrüstung am Klettersteig und musste geboregn werden. | Foto: Bergrettung Lofer

Einsatz in Lofer
Bergsteiger ohne Ausrüstung von Klettersteig gerettet

Am Ostersamstag kam es bei Weißbach bei Lofer zu einem Einsatz der Bergrettung. Eine ungewöhnliche Situation sorgte für ein rasches Eingreifen der Einsatzkräfte. LOFER. Ein 20-jähriger Mann setzte am Ostersamstag (19. April 2025) einen Notruf ab, während er sich am Klettersteig „Wilde Gams“ in Weißbach bei Lofer befand. Der Klettersteig zählt mit dem Schwierigkeitsgrad E/F zu den anspruchsvolleren Touren. Der Mann war zwar unverletzt, aber so erschöpft, dass er die letzten rund 30 Höhenmeter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Drei Personen mussten per Hubschrauber aus misslichen Lagen befreit werden. (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Gerhard Simader
3

Bergrettungen in Werfenweng
Drei Personen mit zwei Einsätzen gerettet

Am 17. Oktober kam es im Tennengebirge bei Werfenweng zu zwei Rettungseinsätzen. Sowohl zwei österreichische Alpinisten als auch ein kanadischer Wanderer gerieten bei Bergtouren in unwegsames Gelände und mussten von Rettungshubschraubern geborgen werden. WERFENWENG. Am 17. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Werfenweng zu gleich zwei Rettungseinsätzen, bei denen Alpinisten aus misslichen Lagen geborgen werden mussten. In beiden Fällen handelte es sich um Wanderer, die aufgrund schwieriger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rettungseinsatz der Bergrettung Hüttschlag am Klettersteig „Franzl“. | Foto: Bergrettung Hüttschlag
2

Bergrettung Hüttschlag im Einsatz
Urlauber von Klettersteig gerettet

Dienstagmittag, den 21. Mai, rückte die Bergrettung Hüttschlag zu einem Einsatz auf dem Klettersteig „Franzl“ aus, um erschöpfte Urlauber zu bergen. HÜTTSCHLAG. Zur Mittagszeit wurde am vergangenen Dienstag die Bergrettungsortssstelle Hüttschlag zu einer Bergung am Klettersteig „Franzl“ alarmiert. Dieser Klettersteig gilt als schwer und weist den Schwierigkeitsgrad „D“ auf, die direkte Variante hat eine „D/E“ Stelle an einem leichten Überhang. Bergretter im EinsatzMehrere Bergretter stiegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der verletzte 33-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  | Foto: ÖAMTC
2

Alpinunfall in Dienten
Urlauber stürzt 30 Meter über steiles Gelände ab

Im Zuge eines Unfalls in Dienten stürzte ein deutscher Urlauber in Dienten 30 Meter ab. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Schwarzach gebracht.  DIENTEN. Am Nachmittag des 31. Mai kam es zu einem Alpinunfall in Dienten. Ein 33-jähriger Deutscher aus Reihnland-Pfalz bestieg mit seiner Lebensgefährtin den Klettersteig des Grandlspitz.  30 Meter Sturz Während des Aufstiegs rutschte der Deutsche auf einem Schneefeld aus. Er stürzte rund 30 Meter über da steil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Taxenbach musste gestern eine Klettersteiggeherin von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: Bergrettung Rauris
3

Bergrettungseinsatz
Überforderte Kletterin in Taxenbach gerettet

Eine deutsche Klettersteiggeherin wurde gestern von der Bergrettung Rauris aus ihrer misslichen Lage am Freifall-Klettersteig befreit. Eine Klammbesucherin hatte die Hilferufe gehört und die Bergrettung verständigt. Sie konnte unverletzt geborgen werden. RAURIS/TAXENBACH. Trotz der bereits vorhergesagten starken Niederschläge versuchte ein Paar aus Passau während einer kurzen Schönwetterphase in der Kitzlochklamm bei Taxenbach den "Freifall" Klettersteig zu erklimmen. Der Mann zeigte sich...

Auf einem ähnlichen Gletscherfeld am Hochseiler kam es zu dem Alpinunfall. | Foto: Rudi Roozen
3

Alpinunfall
Rettungshubschrauber birgt zwei Verletzte am Hochseiler

Zwei deutsche Wanderer verunglückten diese Woche bei der Besteigung des Hochseilers. Die beiden stürzten am Gletscher und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum Schwarzach. PINZGAU/HOCHKÖNIG. Am späten Vormittag des 24. August verunfallten zwei Wanderer beim Gletscher zwischen Teufelslöcher und Hochseiler. Zuerst stürzte der 37-Jährige am Gletscher und rutschte 50 Meter in die Tiefe. Bei dem Versuch, ihm zu helfen, kam auch seine...

Der 17. jährige Deutsche musste von den Bergrettern aus Rauris und Alpinpolizisten aus seiner misslichen Lage befreit werden. | Foto: Berggrettung Rauris
2

Taxenbacher Bergrettung und Polizei im Eeinsatz
Urlauber aus Bergnot gerettet

Bergrettung und Polizei retteten zwei deutsche Staatsbürger aus der Bergnot. Die beiden Bergwanderer hatten die Herausforderungen am Berg unterschätzt.  TAXENBACH. Am Donnerstag, 4. August 2022, gegen 14.30 Uhr kam es Aufgrund einer alpinen Notsituation zu einem Einsatz der Alpinpolizei und der Bergrettung. Ein 17-jähriger deutscher Staatsbürger, der gemeinsam mit seinem Vater unterwegs war, kam im Bereich der Kitzlochklamm beim Klettersteig "Freier Fall" in Taxenbach in eine alpine Notlage....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Nach einer Knöchelverletzung wurde eine 22-jährige Tschechin ins Krankenhaus Schwarzach geflogen.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus

Alpinunfall in Annaberg
Hubschrauber brachte 22-Jährige ins Krankenhaus

Wie die Salzburger Polizei vermeldet, wurde gestern Nachmittag, dem 3. August 2022, eine 22-jährige Tschechin nach einer Verletzung ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. Beim Abstieg vom Donnerkogel in Annaberg löste sich wohl ein Stein und verletzte sie am Knöchel.  TENNENGAU. Laut Salzburger Polizei waren gestern Nachmittag, dem 3. August 2022,  vier Freunde am Donnerkogel am Gosaukamm unterwegs. Die Gruppe beging den "Intersport Klettersteig" am Donnerkogel.  Beim Abstieg habe sich aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Hannes Kocher, Bergrettung Tamsweg
2 4

Alpenverein Lungau
Riesen Spaß am Übungsklettersteig

Am vergangenen Samstag, den 18. Juni fand der erste Basiskurs für Klettersteig Interessierte mit dem Lungauer Alpenverein statt! Zuerst gab es ein paar theoretische Einblicke zur Klettersteig-Ausrüstung, Schwierigkeiten, Topo, Tourenplanung, Bewegung und Verhalten am Klettersteig. Danach konnten alle Teilnehmer:innen das Gelernte am Übungsklettersteig in Predlitz in die Praxis umsetzen. Die Kursleitung übernahm Birgit Fuchsberger, Tourenführerin beim Lungauer Alpenverein. Unterstützung bekamen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alpenverein Lungau
Der Doppelgipfel des Sparber von der Bleckwand aus gesehen. Deutlich erkennbar die Anstiegsscharte.  | Foto: Thomas Neuhold
7

Bergauf & Bergab
Kurz und knackig auf den Sparber

„Matterhorn“ im Wolfgangsee-Gebiet wird der 1502 Meter hohe Sparber fallweise genannt. Man könnte ihn freilich auch mit der Bischofsmütze vergleichen. Beides ist Unfug, der resche Felszapfen hat solche Übertreibungen gar nicht notwendig. Mit nur 800 Höhenmeter Anstieg ist der Sparber zwar kein Riese in der Salzkammergut-Bergwelt, aber er ist weitaus schwieriger zu besteigen als mancher von den Großen. Der Doppelgipfel – der Nordgipfel ist etwas höher – bietet zudem auch einen schönen Blick auf...

Die Bergretter konnten den verirrten Ziegenbock im Klettersteig einfangen. | Foto: Bergrettung Leogang
Aktion 5

Rettung eines Ziegenbocks
Bergretter brachten "Burli" sicher ins Tal

Seit Mitte Juni befand sich ein Ziegenbock auf der Nordseite der Mitterspitze in Leogang. Alleine fand er den Weg nicht mehr zurück, daher rückte die Bergrettung Leogang aus, um den Bock zu bergen. LEOGANG. Laut Hans Embacher, Ortsstellenleiter der Bergrettung Leogang befand sich der Ziegenbock, der kurzerhand auf den Namen "Burli" getauft wurde auf der Nordseite der Mitterspitze. In schwierigem Gelände unterwegsIn einem schmalen Grasband inmitten einer Felswand graste er vor sich hin – dieses...

Klettersteig in der Oktobersonne.  | Foto: Thomas Neuhold
1 6

Bergauf & Bergab
Klettersteig auf der „Sunseitn“ des Gosausees

Noch schnell ein Klettersteig bevor der erste Schnee kommt? Der sonnseitige Laserer-Alpin am Gosausee wäre eine gute Wahl. Artistisches Klettergeschick? Brutale Armkraft? Nein, sportliche Höchstleistungen verlangt der eher kurze Klettersteig am Gosausee nicht – auch wenn er mit C als „schwierig“ bewertet ist. Der Steig besticht vor allem durch seine leichte Erreichbarkeit und seine landschaftliche Extravaganz: See, Fels und der schneebedeckte Dachstein im Hintergrund. Zudem ist er leicht...

Ein 36-jähriger deutscher Kletterer wurde in Taxenbach aus einer alpinen Notlage gerettet. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Ein deutscher Kletterer geriet in Taxenbach in Notlage

Gestern befand sich ein deutscher Staatsangehöriger am Klettersteig in der Kitzlochklamm bei Taxenbach in einer Notlage. TAXENBACH. Am gestrigen Nachmittag erreichte die Polizeiinspektion Taxenbach vom Roten Kreuz ein Anruf, dass sich ein Kletterer am Klettersteig 'Kitz' in einer alpinen Notlage befindet. Kein selbstständiger Aufstieg möglichDie Beamten nahmen sofort telefonischen Kontakt mit dem Kletterer auf. Sie fanden heraus, dass sich der 36-jährige Deutsche im mittleren Bereich des...

Am Jubiläumssteig von der Gaudeamus- zur Gruttenhütte. | Foto: Thomas Neuhold
7

Bergauf & Bergab
Ein bisserl Klettersteig-Feeling: Jubiläumssteig im Kaiser

Auch wenn es nur ein ganz kleiner Gebirgszug ist: Der Wilde Kaiser gehört zu den attraktivsten Gebirgsgruppen der Ostalpen. ELLMAU/SALZBURG (neu/2021) Die vielen kleinen Zacken, Türmchen und Scharten hoch über den grünen Almmatten bilden ein geradezu idealtypisches Szenario – gerade so wie sich Nicht-Alpinisten eben ein Gebirge vorstellen. Die meisten Gipfel und auch viele Wege bleiben den geübten Alpinisten und Kletterern vorbehalten, wer aber dennoch ein wenig Klettersteig-Feeling mitnehmen...

Für die Mitglieder des Alpin Team Austria geht es auf viele Gipfel. Jeder gesammelte Höhenmeter wird in Spendengeld für betroffene Menschen umgewandelt. So werden Hobby und Leidenschaft zur Wohltat.  | Foto: Alpin Team Austria
5

Alpin Team Austria
Aus jedem Höhenmeter wird bares Spendengeld

Das Alpin Team Austria unterstützt mit der eigenen Leidenschaft – dem Bergsport – bedürftige Menschen in der Region. MÜHLBACH (aho). Ob zu Fuß beim Wandern, mit Tourenski im Winter oder mit dem Seil am Klettersteig – jeder Höhenmeter zahlt sich aus, und zwar finanziell. Denn das Alpin Team Austria sammelt für jeden zurückgelegten Höhenmeter seiner Mitglieder Geld, das bedürftigen Menschen zu Gute kommt. Der gemeinnützige Verein gründete sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag: Obmann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In einer nächtlichen Rettungsaktion brachte die Bergrettung Werfen sechs Deutsche Bergsteiger sicher aus dem Tennengebirge zurück ins Tal.
5

Bergrettung
Sechs erschöpfte Wanderer bei Werfen aus Bergnot gerettet

In der Nacht von Montag 20. Juli auf Dienstag 21. Juli wurde die Bergrettung Werfen zu einen Einsatz am Tennengebirge alarmiert. Sechs Wanderern aus Deutschland waren erschöpft und in Bergnot geraten. WERFEN. Sechs deutsche Wanderer waren, laut Bergrettung, von der Laufener Hütte (1.726 Meter Seehöhe) in Richtung der Edelweißhütte (2.349 Meter Seehöhe) unterwegs. Als sie diese gegen 20.30 Uhr erreichten war jedoch der Winterraum, den sie benutzen wollten, bereits besetzt. Daher stieg die...

Für das Klettererlebnis muss es nicht gleich die Felswand sein, auch der Kletterturm bietet viele Möglichkeiten sich selbst herauszufordern. | Foto: Alpincenter Salzburger Sportwelt
20

Salzburg erleben
Schwindelfrei und Nervenstark geht es hoch hinaus

Das Alpincenter Salzburger Sportwelt in Flachau hat Vieles zu bieten, doch besondere Anziehungspunkte sind der Hochseilgarten, der Alpinpark mit seinen Klettersteigen und die Kletteranlage. Wolfgang Steiner hat mit seinem Team, das durchgehend aus staatlich geprüften Outdoortrainern und Guides besteht, ein Paradies für Kletterer geschaffen. FLACHAU. Bereits der Hochseilgarten am Winkler Badesee fordert die Besucher heraus. In der Region, die eher als Skifahrerdomizil bekannt ist, bietet das...

Bei der Eröffnung des Klettersteigs "Hoher Steg" in Predlitz. | Foto: Wolfgang Schlick
1 2

Klettersteig
„Hoher Steg“ im oberen Murtal eröffnet

Bürgermeister Johannes Rauter: "Mit einer Länge von zirka 400m ist er sicher einer der kürzeren Klettersteige hat aber sehr viel zu bieten – 'in der Kürze liegt die Würze'“ STADL-PREDLITZ. Die Stadl-Predlitzer eröffneten vor kurzem den ersten Klettersteig im oberen Murtal: den Klettersteig „Hoher Steg“ im Ortsteil Predlitz. "Der Klettersteig führt durch ein Naturdenkmal, welches vor zirka 12.000 Jahren durch abfließende Schmelzwassermengen entstanden ist", erzählt Bürgermeister Johannes Rauter....

Gut vorbereitet und mit richtiger Ausrüstung lassen sich Unfälle an Klettersteigen leicht vermeiden. | Foto: KFV

Unfälle im Klettersteig: Überschätzung oft Hauptunfallursache

Bei einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigte sich, dass viele Klettersteiggeher sich überschätezn. Um Unfälle zu vermeiden hat das KFV einige Tipps zusammengestellt. SALZBURG. Das Begehen von Klettersteigen wurde in den letzten Jahren immer beliebter, leider gehz damit auch eine Zunahme der Unfälle einher. Im Zeitraum von 01.11.2017 bis 31.10.2018 verunfallten auf Österreichs Klettersteigen 180 Personen. Davon verunglückten 6 Personen tödlich, 59 Personen verletzten...

Gleich zwei Einsätze für Klettersteiggeher gab es nach dem Notausstieg am Königsjodler (Mühlbach/Hochkönig) am vergangenen Wochenende.  | Foto: ÖBRD
9

Mühlbach
Sechs Personen aus akuter Bergnot geborgen

Am Wochenende wurde die Bergrettung zu zwei Einsätzen gerufen. Nach dem Notausstieg des Königsjodler-Klettersteigs in Mühlbach am Hochkönig wurden sechs Personen geborgen.  MÜHLBACH. „Bereits am Freitag in der Nacht kam um 23 Uhr eine Alarmierung“, schildert Thomas Knöpfler, der Ortsstellenleiter von Mühlbach die Situation. "Auf etwa 2100 Metern Höhe konnten vier Polen im Schneefeld im Birgkar nicht mehr weiter. Sie hatten die Orientierung nach einem Notausstieg vom Klettersteig Königsjodler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Rainer Auer

Alpinpolizei
Frau aus Polstalmklamm gerettet

Eine Salzburgerin rutschte am Klettersteig in der Postalmklamm aus und verletzte sich. STROBL. Eine 45-jährige Salzburgerin stieg am 24. April 2019, in den Klettersteig der Postalmklamm ein. Über einen markierten Steig wollte die Frau den Klettersteig wieder verlassen. Dabei kam sie jedoch vom markierten Steig ab und geriet unterhalb der Braunalm in unwegsames Gelände. Sie rutschte aus und schlitterte etwa 25 Meter über steiles Waldgelände. Kurz vor dem Wieslergraben kam die Kletterin zum...

Neuerlich Unfall am Klettersteig
Verletzte im Postalmklettersteig

POSTALM (red) Eine 52-jährige Niederösterreicherin bestieg vor Kurzem den Postalmklamm-Klettersteig. Kurz nach der sogenannten ‚Seufzerbrücke‘ knickte die Niederösterreicherin um und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Ihr Begleiter alarmierte die Rettung. Die Bergrettung inkl Bergrettungsarzt sowie Alpinpolizisten stiegen zur Frau auf. Nach notärztlicher Erstversorgung und Bergung mittels Trage wurde die Frau mit dem Rettungswagen in das Klinikum Bad Ischl gefahren.

Foto: Bergrettung

Wieder Unfall im Klettersteig

POSTALM (kha). Gemeinsam mit zwei Freunden bestieg ein 31-jährigerDeutscher vor Kurzem  den Postalmklettersteig. An einer senkrechten Wandstelle rutschte der Deutsche ab und stürzte in die Klettersicherung. Durch die Pendelbewegung verletzte er sich im Fall bei einem Stahlstift. Mit einer schweren Oberschenkelverletzung brachte der Notarzthubschrauber den Mann in das Unfallkrankenhaus Salzburg.

2

Schwerer Absturz im Postalmklamm-Klettersteig

POSTALM (red). Am vergangenen Samstag wollte ein 13-jähriger Bursche aus Ungarn, zusammen mit seiner Mutter und einer größeren Gruppe von Freunden und Bekannten den Postalmklamm-Klettersteig  durchsteigen. Gegen Mittag stieg die  gut ausgerüstete Gruppe von der Postalmstraße aus über den markierten Steig zum Klettersteig ab. Der direkte Zustieg zur ersten Seilbrücke verläuft durch steiles Waldgelände. Aufgrund der bestehenden Absturzgefahr ist dieser Steigbereich ebenfalls durch Stahlseile...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.