krems

Beiträge zum Thema krems

Stoppt den Jagd - Terror! | Foto: Tiroler Tageszeitung
2 1

Die Lusttöter sind unter uns
"Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit" (Theodor Heuss)

Jäger erschießen nicht nur 5 Millionen unschuldige Wildtiere pro Jahr sondern auch 300 000 Hauskatzen und 35.000 Hunde, die Ihnen in die Quere kommen und ab und zu sogar ihre Frauen und Kinder oder einen Jagdkollegen. Ein erstaunlich großer und überdies wachsender Teil der Bevölkerung steht dem Töten wild lebender Tiere kritisch gegenüber oder fordert gar das Ende der Jagd aus: Repräsentative Umfragen der letzten 3 Jahre sprechen von 70 bis 80% der Österreicher. Kein Wunder Die wild lebenden...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
HaRo Kail stellte den BezirksBlättern sein neues Buch vor: extrem spannend und gut geschrieben! | Foto: Necker
2

Literatur
HaRo Kail punktet mit neuen Krimi "Kunst Gier Tod"

HaRo Kail arbeitet als bildender Künstler und mischt aktell in seinen Bildern Öl und Aquarellfarben. Neben dem Malen und Zeichnen gehört seine Leidenschaft dem Kriminalroman. KREMS. Als Autor veröffentlichte der vielseitige Kremser nebene satirischen Gedichten, Kurzgeschichten sowie Krimitheaterstücke, die in Krems aufgeführt wurden. "Kunst Gier Tod" Aktuell widmet er sich nach seinem ersten erfolgreichen Debütroman "Wein Stein Tod" weiter diesem Genre und sorgt mit seinem neuen Krimi "Kunst...

Bellaflora Weihnachtsbaum | Foto: Sarah Weninger
1 1

Zu Weihnachten soll man auch an die Freunde auf vier Pfoten denken

Genau das hat sich BELLAFLORA KREMS heuer zum Motto gemacht und unterstützt mit einem Christbaum mit Wunschzetteln das Tierheim Krems.  Bellaflora Krems startet ab sofort eine tolle Weihnachtsaktion. Ein wunderschöner Christbaum, mit Wunschzettel heimatloser Tiere beschmückt, ermöglicht Ihnen bei Ihrem Einkauf das Tierheim Krems mit Sachspenden zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an Bellaflora Krems und die zahlreichen Unterstützer.

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: Gregor Semrad
7

Kalender 2023
Die Wachau photographiert von Gregor Semrad

Der Kunstkalender für 2023 ist da! Der neue Wachau Kalender des bekannten Fotografen Gregor Semrad mit einzigartigen Fotografien dieser prächtigen Natur- und Kulturlandschaft begleitet Sie durch das ganze Jahr. Ein Muss für jeden Liebhaber der Wachau, oder ein besonderes Geschenk für Ihre Freunde im In- oder Ausland. Der Kalender ist im guten Buch- und Papierwarenhandel, wie in der Buchhandlung Schmidl in Krems oder direkt beim Viktoria Verlag unter: Tel.: 0676/40-510-75 oder per Mail –...

Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

Bgm. Hannes Höfinger, Zweiter Landtagspräsident Karl Moser, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Vize-Bgm. Günther Schneider  | Foto: Naturpark Jauerling
4

Naturpark Jauerling-Wachau
Projekt Saftladen begeistert Schüler

Jauerlinger Saftladen: Schüler sammeln Äpfel für den Naturpark-Apfelsaft RAXENDORF. Über 4.200 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Im Projekt sammeln Kinder aller neun Schulen im Naturpark Äpfel in ihren Gemeinden. Die Bevölkerung der sieben Naturparkgemeinden hatte heuer auch wieder die Möglichkeit, ihre Äpfel zu einem Naturpark-Apfelsaft mitpressen zu lassen. Um die Wette malen „Jauerlinger Saftladen“ ist eines der größten...

Der goldene Herbst lädt ein zum Wandern am Welkterbesteig. | Foto: Ostrowska
2

Wandern
Welterbesteig wird immer attraktiver

Auf 14 Etappen und 180 Kilometern Länge präsentiert der Welterbesteig Wachau das UNESCO Weltkulturerbe auf eindrucksvolle Weise. WACHAU. Als eines der touristischen Highlights wird der Welterbesteig jährlich von hunderttausenden Menschen begangen. Für die Region ergibt sich daraus eine besondere Kommunikationsmöglichkeit mit den Besucher:innen, aber auch mit den Menschen vor Ort. „Der Welterbesteig Wachau ist ein Leuchtturmprojekt in Niederösterreich. Mit der Weiterentwicklung soll aber nicht...

Weißenkirchen - Herz der Wachau | Foto: Johanna Weninger

Weltenkundler

Die schönste Zeit für einen Besuch ist der Herbst in der Wachau.

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Gesicherte Taube mit Augenentzündung | Foto: Manuela Winklehner

Die Taubenhilfe Krems mit vollem Einsatz

Verletzte Vögel bitte hier melden Die Taubenhilfe Krems wurde vor einem Jahr gegründet. Alle Mitglieder dieser Facebookgruppe setzen sich für die Stadt- und Wildtauben ein. Es werden hilfsbedürftige Tauben oder auch andere gesichtete, schwache Vögel gemeldet und anschließend einem Tierarzt bzw. einem Taubenpäppler übergeben. Im Monat Oktober wurden bereits 5 Tauben gesichert und wieder aufgepäppelt. Wann sollte ich eine Taube mitnehmen?*Kücken oder flugunfähige Jungtiere – immer!...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Weißenkirchen in der Wachau  | Foto: Johanna Weninger
1

Goldene Landschaft
Den Herbst in der Wachau erwandern

Dass die UNESCO eine ganze Landschaft zum Welterbe erklärt, geschieht nur sehr selten. Der Wachau ist diese Ehre im Jahr 2000 zuteil geworden. Die schönste Zeit für einen Besuch ist der Herbst in der Wachau. Wenn sich die ganze Farbenpracht der Natur entfaltet. Rotgoldenes Licht fällt in das Tal. Spiegelt sich in der Donau und lässt die Berge links und rechts des Ufers aufleuchten. Tausende Rebstöcke wachsen hier dicht an dicht, umfasst von steinernen Mauern, die sich krumm und schief durch die...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: Architekturfotografie Romana Fürnkranz

"Haus Wittmann" steht zum Verkauf

Architekturjuwel in der Gemeinde Grafenegg verkörpert gebaute Leichtigkeit nach Johannes Spalt GRAFENEGG. Aus einer jahrzehntelangen Freundschaft zwischen dem Kamptaler Möbelhersteller Franz Wittmann und dem bedeutenden Nachkriegsarchitekten Johannes Spalt resultierte in den 1970er Jahren ein gleicherweise imposanter wie luftiger Wohnpavillon in parkähnlicher Gartenanlage. Das als "Haus Wittmann" bekannte Spalthaus gilt heute als eines der bedeutsamsten Einfamilienhaus-Bauten in Österreich. Nun...

GF Michael Duscher und LR Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

Urlaub in Niederösterreich
Nächtigungen steigen mit mehr ausländischen Gästen

Die neue Sommerfrische, die vielen Veranstaltungen im Festival-Land Niederösterreich, die spannenden Bergerlebnisse, zahlreichen Ausflugsziele und Radwege für sportlich Ambitionierte oder Familien und Genießer – Niederösterreich hatte im Sommer wieder allerhand für seine Gäste zu bieten. NÖ/ BEZIRK. Das zeigt sich auch in der aktuellen Hochrechnung der Statistik Austria für die Nächtigungszahlen im August. Insgesamt wurden heuer im Zeitraum Jänner bis August 4.420.700 Nächtigungen verbucht, das...

Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

Foto: sg
70

Laufen wie damals
Das war der 23. Internationale WACHAUmarathon

5.000 Läuferinnen und Läufer stellten sich am 25. September den Bewerben des 23. Internationalen WACHAUmarathons. Die Voraussetzungen waren bei diesem Laufevent, das nach einer coronabedingten Pause wieder stattfinden konnte, optimal. KREMS/WACHAU. Der 23. Internationale WACHAUmarathon lockte am 25. September rund 5.000 Sportbegeisterte in die Wachau. Die Stimmung war optimal, wie auch Veranstalter Michael Buchleitner feststellte: „Wir sind überglücklich, dass wir den 23. Internationalen...

 Roman Horvath (Weingutsleiter, Domäne Wachau), Vitus Winkler (Geniesserhotel Sonnhof), Lisa Wachter (Domäne Wachau), Raphael Buttinger (Domäne Wachau);
 | Foto: DW

Tourismus
Vier Hauben Starkoch verwöhnte Gäste

Vitus Winkler kochte vom Pongauer Sonnhof im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kellerschlössel-Kulinarium“ im barocken Ambiente auf und stellte  unter Beweis, dass er zu den genialsten Köpfen seiner Zunft gehört. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath begleitete den Abend mit ausgesuchten Weinen der Domäne Wachau. Mit vier Gault Millau Hauben hat sich Vitus Winkler unter den besten Köchen Österreichs etabliert – und dabei eine Handschrift entwickelt, die seine alpine Umgebung...

Geschäftsführer und Obmann der Berufsgruppe Schifffahrt in der WKÖ Wolfram Mosser-Brandner, Herwig Jamek, stv. Vorsitzender des Arbeitskreises, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vorsitzender des Arbeitskreises zum Schutz der Wachau Emmerich Knoll, Festredner Tarek Leitner, stv. Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission Florian Meixner und der Geschäftsführer des Hotel Schloss Dürnstein Johannes C. Thiery an Deck der MS Austria Princess. | Foto: NLK Pfeffer
3

Arbeitskreis zum Schutz der Wachau feiert 50 Jahre

„Es sind egagierte Menschen, die dieses Kulturerbe verantwortungsbewusst pflegen und schützen“, so LH Mikl-Leitner. WACHAU. Der Arbeitskreis zum Schutz der Wachau feierte unter dem Vorsitz von Emmerich Knoll sein 50-jähriges Jubiläum auf der MS Austria Princess in Dürnstein. Nach Begrüßungsworten des stellvertretenden Vorsitzenden Herwig Jamek und einem Abriss über Geschichte, Erfolge und Errungenschaften des Arbeitskreises durch Vorsitzenden Emmerich Knoll, blickte der Stellvertretende...

Foto: airplayfoto.net/Markus Krainer

Startschuss zum 23. Internationalen Wachaumarathon

Am 24. und 25. September 2022 geht mit dem Wachaumarathon eine der größten Laufveranstaltungen des Landes in Szene. Nach zweijähriger Pause lautet das Motto „Laufen wie damals“. WACHAU. Nach zweimaligem Aussetzen auf Grund der Pandemie kann am 24. und 25. September 2022 der 23. Internationale Wachaumarathon endlich gestartet werden. Nach dem Motto „Laufen wie Damals“ hält das Veranstalterteam am erfolgreichen Konzept fest. Unbeschwertheit und Genuss stehen für rund 5000 TeilnehmerInnen und...

Nächstes Wochenende findet der Wachaumarathon statt. | Foto: airplayfoto.net/Markus Krainer

Stadt Krems
Wachaumarathon: Straßensperren in Krems

Zieleinlauf am 25. September im Stadtzentrum: Stadtdurchfahrt bis 16 Uhr gesperrt. KREMS. Knapp 6.000 Läufer nehmen am Sonntag, 25. September, am Wachaumarathon teil. Die Stadtdurchfahrt über die Ringstraße, aufgrund des Zieleinlaufes (Höhe Stadtpark), ist bis circa 16 Uhr gesperrt. Das Stadtzentrum ist über Umleitungen erreichbar. Das gilt für Autofahrer Die letzten Kilometer des Wachaumarathons verlaufen über die B3, Zellerplatz, Steiner Donaulände, Karl-Eybl-Gasse, Steiner Landstraße,...

 Die drei in Action: Sascha Vollmer, Andreas Gabalier und Alec Völkel | Foto: Tanzer/ipImedia
4

Leute
Starnacht aus der Wachau 2022

Die 10. „STARnacht aus der Wachau“ ging gestern Abend in Rossatzbach über die Bühne. Für Stimmung sorgten u.a. Roland Kaiser, Andreas Gabalier, The BossHoss, Londonbeat und DJ Ötzi. ROSSATZBACH. Die „STARnacht aus der Wachau“ feierte heuer ihren 10. Geburtstag und das mit einer erlesenen Gästeschar mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze, erlebten bei herbstlichen Temperaturen eine heiße Show auf der Bühne. Auf der Setlist Roland Kaiser, Andreas Gabalier, The BossHoss, DJ Ötzi,...

Alexander Eder  | Foto: Tanzer/ipImedia
3

Leute
Starnacht aus der Wachau: Seitenblicke Party

Das „STARnacht aus der Wachau“-Wochenende ist gestern Abend mit der Seitenblicke Party auf der Terrasse von Schloss Dürnstein glanzvoll eröffnet worden. DÜRNSTEIN. Der Abend vor der großen STARnacht-Livesendung stand ganz im Zeichen der traditionellen Seitenblicke Party, zu der ip|media-Boss Martin Ramusch und Interspot-Chef Nils Klingohr geladen hatten. Die Terrasse von Schloss Dürnstein wurde in eine Party-Location verwandelt, in der die geladenen VIP´s mit feinen Drinks und Köstlichkeiten...

Weingenuss im Weinherbst in der Region erleben. | Foto: Hofer

Weinherbst in der Weinregion Wachau

In der Wachau, dem Krems- und Kamptal dreht sich aktuell alles um den Wein. WACHAU. Musik trifft Wein – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltungsreihe Musikalische WeinTerrassen am 18., 16. und 26. Oktober, die zu den romantischsten und stimmungsvollsten Plätzen inmitten der Weinterrassen der Wachauer Gemeinde Spitz führt. Hier können Weine von Spitzer Winzern und der herrliche Blick auf das Donautal genossen werden, und dazu gibt es Musik. Mithelfen bei der Weinlese Den Wein zu genießen,...

Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: Schafhauser
14

Leute
Mautern eröffnet mit Bieranstich das Römerstadtfest

Mit dem Bieranstich, den Bürgermeister Heinrich Brustbauer heute persönlich durchführte, ist das zweitägige Römerstadtfest in Mautern eröffnet. Am Sonntag gibt es nach der Feldmesse einen Frühschoppen. MAUTERN. Ehrengast Bundesrätin Doris Berger-Grabner zeigte sich von der römischen Legion und der Millitärmusik beeindruckt. Leistungsschau des Bundesheers Am Samstag und Sonntag, jeweils um 14 und 16 Uhr werden das römische Katapult und Exerzierübungen gezeigt. Außerdem wird das Österreichische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.