krems

Beiträge zum Thema krems

Foto: Sarah Weninger

Was kann ich tun?
Vom Ex Partner gestalkt

Er ist dir ständig auf der Schliche und missachtet deine Privatsphäre: dein Ex stalkt dich. Stalking ist ein ernsthaftes Thema und sollte nicht unterschätzt werden. Erfahre hier, was du selbst unternehmen kannst. Wenn die verflossene Liebe zum Horror wirdDas Beziehungsende ist für viele Menschen ein gewaltiger Einschnitt ins Leben. Vor allem, wenn noch Gefühle im Spiel sind. Wenn der eigene Ex-Partner nicht abschließen kann und dir nachstellt, solltest du aktiv werden. Denn: Stalking kann zu...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Über 80 Prozent der Gewaltstraftaten werden von Männern begangen | Foto: privat

Jede vierte Frau durch den eigenen Partner erlebt
Sexuelle Gewalt in Beziehungen nimmt zu

Die Forschung belegt, dass jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens sexuelle Gewalt durch den eigenen Partner erlebt. Und dieser Befund gilt leider nicht nur für Österreich, sondern für ganz Europa, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Europäischen Grundrechteagentur zeigen. 22 Prozent der befragten Frauen berichteten, dass sie mindestens einmal im Leben sexuelle Gewalt durch einen früheren oder aktuellen Partner erlebt haben. Sexuelle Gewalt: „Und bist Du nicht willig, so zahle ich es...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: FF Weißenkirchen, Florian Stierschneider
4

Feuerwehr Weißenkirchen
Einsatz: Person in Notlage

Bei Reinigungsarbeiten im Pumpwerk 4 in Weißenkirchen, kam es zu einem Zwischenfall. WEISSENKIRCHEN. Zwei Bauhofmitarbeiter wurden bewusstlos, ein Dritter konnte sich noch aus dem Schacht retten und wählte den Feuerwehrnotruf. Mit diesem Übungsszenario wurden die Übungsteilnehmer kürzlich bei einer Einsatzübung konfrontiert. Menschenrettung „Person in Notlage beim Parkplatz Altau“ – mit dieser knappen Information startete die Übung gegen 19 Uhr. Nachdem der Übungsort gleich gefunden werden...

Kommentar
Helfen, wenn die Not am größten ist

Das Hochwasser 2002 sitzt in den Köpfen der Betroffenen in der Wachau, dem Krems- und Kamptal fest. Zahlreiche Menschen haben in der Region zu viel verloren. Häuser nahe der Donau in der Wachau standen teilweise bis zum Plafond des Erdgeschosses unter Wasser. Eine Heurigenwirtin aus Oberloiben erzählte Jahre danach, dass sie bei den darauffolgenden Hochwasser-Ereignissen die Räumlichkeiten vorab mit sauberem Wasser geflutet hat. Denn nur so konnte sie dem Schlamm und Schmutz danach entkommen....

Rast und Genussplätze sowie Verbesserungen beim Start und Ziel der Route kommen. | Foto: Robert Herbst

Wachauer Weitwanderwege
Infrastruktur wird für Wanderer verbessert

Auf insgesamt 98 Kilometern verläuft der Weitwanderweg Kremstal-Donau zwischen Wachau und Kamptal. BEZIRK. Auf dem Welterbesteig Wachau geht es auf über 180 km durch insgesamt 14 Gemeinden im Donautal. Auf 110 km Gesamtlänge führt der Weitwanderweg Nibelungengau durch pittoreske Landschaften und teilweise am Donauufer entlang. Die wanderbegeisterten Gäste verlangen allerdings eine qualitativ hochwertige Ausstattung sowohl am als auch abseits der Wanderwege. Start- und Zielpunkte Mit...

Mit der Elektro-Kutsche durch die Stadt | Foto: Robert Haas
10 8

Elektro-Kutschen erobern die Städte
Eine Kutschfahrt ohne Pferde

[b]Für Pferde sind hektische Städte keine angemessene Umgebung. Unfälle sind dabei keine Seltenheit. Das erkennen immer mehr Gesetzesgeber weltweit und führen strenge Verordnungen zum Tierschutz ein. Österreich hinkt bei den Regelungen zu den Fiakerpferden mächtig hinterher. Viele Städte steigen deswegen bereits auf Elektro-Kutschen um.KREMS.[/b] Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Durstiger Igel  | Foto: Sarah Weninger
1

Tiere leiden unter Hitze
Wie wir helfen können

Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen. Auch für Haus- und Wildtiere können die hohen Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt Tipps, wie man helfen kann. KREMS. Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen und Haustiere, die auf die Umsicht ihrer Halterinnen und Halter angewiesen sind. Für Wildtiere bedeuten ausgetrocknete Pfützen, Bäche und Tümpel akute Gefahr zu verdursten, warnt das Landesamt für Natur, Umwelt...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
2

Tag der offenen Türe
Tag der offenen Türe Erdenkind Krems

Der Privatkindergarten Montessorihaus Erdenkind Krems veranstaltet am Freitag, 15. Juli, einen Tag der offenen Türe. Zwischen 14.30 und 17.30 Uhr können sich Interessierte ein Bild vom Kindergarten, den Räumlichkeiten im Jahrhundertwendehaus in der Missongasse 8 in Krems und dem 700m2 großen Garten machen. Außerdem ist es möglich, mit den Pädagoginnen in Kontakt zu treten, die an diesem Nachmittag für Fragen und Infos zur Verfügung stehen. Das Montessorihaus Erdenkind Krems besteht seit 2008...

  • Krems
  • Montessorihaus Erdenkind Krems
Bgm. Gerhard Tastl mit Tochter Theresa bei der Ernte. | Foto: privat
2

Wachau Marillenernte
Mit Marillen die Gäste einkochen

Die Ernte der Wachauer Marillen fällt auch 2022 wegen Frostschäden geringer aus, dafür mit Top-Qualität. WACHAU. In der Wachau startete der Verkauf der Wachauer Marillen bereits und läuft noch die nächsten zwei Wochen. Die Obstbauern sprechen von einer mengenmäßig leicht geringeren, aber qualitativ ausgezeichneten Marillenernte. Wenig, aber köstlich "Die Marillenernte ist heuer tatsächlich überschaubar", äußert der Rohrendorfer Bürgermeister Gerhard Tastl vom Marillenhof Tastl und ergänzt:...

Anzeige
7

Agnes und Matthias Penner haben gebaut.
EIN NEUER STALL FÜR KATASHI & CO

Die Wachauer Turopolje Schweine wühlen genüsslich im Stroh. Die Wagyu Rinder haben die Wahl zwischen dem Schattenplatzerl im neuen Stall oder der saftigen Weide. Willkommen bei Agnes und Matthias Penner in Povat. Das Paar setzt hier sein ganz spezielles Konzept um: Premium-Fleischqualität in Direktvermarktung. Echt besonders: Fleisch vom Wachauer Wagyu Rind Bestes Fleisch gibt’s nur, wenn sich die Rinder und Schweine pudelwohl fühlen. Agnes Penner kümmert sich um die Gesundheit der Tiere. Hiko,...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Die Erstversorgung übernahm die Bergrettung Wachau. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Einsatz
Kletterer stürzte in Dürnstein ab

In der siebenten Seillänge verlor Vorsteiger aus Bezirk Steyr Land aufgrund eines ausbrechenden Tritts den Halt und stürzte in die Tiefe. DÜRNSTEIN. Ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land unternahm am 11. Juni gegen 12.45 Uhr mit zwei weiteren Personen eine Klettertour am "Wachauergrad" in Dürnstein. Am Beginn der 7. Seillänge fiel er aus bisher unbekannter Ursache in das Kletterseil und stürzte fast sieben Meter über felsdurchsetztes Gelände ab. Schwere Verletzungen Der 55-Jährige...

Foto: Necker

Polizei
Traktorunfall in Spitz: Wachauer stirbt

Am 09.06.2022 gegen 13.25 Uhr lenkte Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 9. Juni gegen 13.25 Uhr einen Traktor im Zuge von Arbeiten in einem Weingarten im Gemeindegebiet von Spitz . SPITZ. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte er mit dem Traktor im Weingarten eine Terrasse nach unten. Durch den Sturz erlitt der 82-jährige tödliche Verletzungen. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

Foto: Donau Niederösterreich Tourismus
2

Sonnenwende in der Wachau steht bevor

Fackeln, Feuerwerke und Sonnwendfeuer: Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 18. Juni in der Wachau und am 25. Juni im Nibelungengau wieder in vollem Umfang genossen werden. SPITZ. Nach dem Aussetzen im Jahr 2020 und dem sehr eingeschränkten Programm im Vorjahr, können die Orte in der Wachau und im Nibelungengau die langjährige Tradition der Sonnenwende in diesem Jahr wieder in vollem Umfang pflegen. Buntes Programm „Die traditionellen Sonnwendfeiern zählen sowohl bei Gästen als auch bei...

Kapellmeister Günter Weiß, Komponist Florian Moitzi, Abt Columban Luser | Foto: Musikimpuls/Eveline Gruber-Jansen
2

Uraufführung
Trachtenkapelle Rossatz spielt Auftragskomposition

Nach pandemiebedingten Verschiebungen wurde das Werk „Magic Forest“ am Pfingstsonntag uraufgeführt. REGION DUNKELSTEINERWALD.  Nach der musikalischen Darbietung der Trachtenkapelle Rossatz unter Leitung von Günter Weiß und dem Kirchenchor Rossatz wurden die Partituren an die Teilnehmergemeinden von [Der Musikimpuls] überreicht. Bürgermeisterin Gudrun Berger ist zuversichtlich, dass diese Komposition künftig von allen Blasmusikkapellen im Dunkelsteinerwald als Standardwerk aufgenommen wird....

Pfingstrosen blühen aktuell in den Gärten. | Foto: Ostrowska
2

Natur
Die Pfingstrose steht auf gute Nachbarschaft

Rund um Pfingsten gedeihen die Pfingstrosen und erfreuen ihre Betrachter. Zur Pfingstrose im Garten passen als Nachbarn kleine Vielblüher wie Vergissmeinnicht oder Stauden wie Eisenhut, Bartnelken, Rittersporn und Fingerhut. Zur Vermehrung von Pfingstrosen eignet sich am besten die Zeit von September bis Oktober. Dafür müssen Sie entweder zum Herbstanfang von der eigenen Pflanze Samen abnehmen oder im Handel Samen kaufen.

Niederösterreich
Größte Inklusionsparty s am 10. Juni in Krems

„Grenzenlos! Sei mittendrin, statt nur dabei“ – unter diesem Motto veranstaltet der Inklusionssportverein „Special Needs Krems-Wachau“ gemeinsam mit der Eventstage Krems am 10. Juni das größte Inklusionsfest Niederösterreichs. KREMS. „Dieses Fest der Inklusion stellt Menschen mit Behinderung dorthin, wo sie hingehören: in die Mitte unserer Gesellschaft. Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind mir ein großes Anliegen. Danke an alle Hauptberuflichen und...

Foto: Ostrowska

Wachau
In der Wachau und auf der Donau ist viel los

Die Tourismussaison feiert in der Wachau bereits Hochsaison. WACHAU. In den Gassen der Wachaugemeinden schlendern wieder Gäste, die Donaustrände sind gut besucht - besonders der in Rossatzbach und das trotz Baustelle und auf der Donau tummels sich Motorboote, Zillen, Ausflugsschiffe und große Kabinenschifffe. Dazwischen bringen Frachtschiffe die geladenen Güter an ihr Ziel. Für Strandbesucher gibt es jedenfalls viel zu sehen.

Benjamin Braun (Fa. Birngruber), ukrainisches Ehepaar (Eltern), Inspektor Daniel Grüner, Inge Geppner (Gästehaus), Kontrollinspektor Johann Hengstberger, ukrainisches Ehepaar  | Foto: LPD NÖ
3

Wachau
Polizeibeamte helfen ukrainischen Flüchtlingen

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Polizeibedienstete organisierten kostenlose Reparatur und Nächtigung. WACHAU. WACHAU. Polizeibeamte aus Weißenkirchen entdeckten in der Vorwoche einen Pkw mit ukrainischem Kennzeichen, stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie mit Plastikfolien überzogene hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe auf der B 3 in Wösendorf. In Spitz wurde das Fahrzeug schließlich angehalten. Flucht aus Mariopul Der Lenker, ein 30-jähriger ukrainischer...

28

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour. Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
54

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour.  Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Krems
  • Hanspeter Lechner
Werner Vogel, Spezialist für Trockensteinmauerbau in der Weinbauschule Krems, leitet die Schülerinnen und Schüler der 2CHLT in dieser Kunst an – die jungen Leute haben sich seiner Meinung nach sehr geschickt angestellt. | Foto: HLF
3

Wachau
Welterbe Wachau schützen lernen

Zwei Klassen der Tourismusschulen HLF Krems unternahmen Exkursion in die Wachau. WACHAU. Ein Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler auf die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft aufmerksam werden und auch ihre Sensibilität erkennen. Daraus soll sich ergeben, dass sie als angehende Touristiker und auch als späterer Gast sorgfältiger mit dieser Landschaft umgehen. Trockensteinmauern bauen Umgesetzt wurde dieses Ziel, indem die Schüler lernen, wie man Trockensteinmauern baut und...

GF NÖ Werbung Michael Duscher, Karin Gruber-Rosenberger, Landesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer ecoplus Helmut Miernicki | Foto: Doris Necker
11

Tourismus
Radler: Land schafft gute Infrastruktur

Rad-Tourismusstrategie 2025 sieht Verbesserung der Infrastruktur vor, um den Aufenthalt der Gäste zu verlängern. BEZIRK/NÖ. Radfahren boomt in der Region und in ganz Niederösterreich. Seit der Corona-Pandemie nutzen auch Gäste aus Tirol, Vorarlberg und Kärnten das Angebot. 55 Prozent der Gäste kommen mit dem Hauptreiseziel "Radfahren" nach Niederösterreich. Alleine 1,1 Millionen Radler fahren von April bis September am Donauradweg. #%"Unser Ziel ist es, das Radland Nummer eins zu werden",...

Kommentar
Schwimmen für eine saubere Donau

Professor Fath schwimmt für eine chemiefreie DonauDas Schwimmen in der Donau bereitet mir großes Vergnügen und ich möchte weiterhin mit Freude ins erfrischend kühle Wasser des Flusses in der Wachau steigen. Obwohl es Umweltauflagen für Badegewässer gibt, die sich laut dem Europäischen Jahresbericht der vergangenen Jahre positiv auf die Messwerte ausgewirkt haben, fehlen in einigen Donau-Staaten funktionierende Pfandsysteme und wirksame Müllvermeidungsstrategien, die zu Plastikmüll im Flussbett...

Renzo und Maria hinter ihrer gut befüllten Vitrine.  | Foto: Ostrowska
3

Stadt Krems
Eis schmeckt nach so viel!

Die Eis-Saison 2022 hat in Krems und Umgebeung bereits begonnen. KREMS. Eis schmeckt zu jeder Saison und vor allem der ganzen Familie. So ist die Freude über die begonnene Eis-Saison besonders groß. Aus der Winterpause zurück Renzo und Monika sind wieder zurück von der Winterpause und versorgen die Kremser mit  italienischem Eis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie etwa Pistazie, Heidelbeer und Haselnuss oder Malaga, Kaffee und ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.