krems

Beiträge zum Thema krems

Ulrike Prommer (Geschäftsführerin des IMC Krems), Heinz Boyer (Aufsichtsratsvorsitzender des IMC Krems), Andrea Waldner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Franziska Baresch und Anita Steiner | Foto: Lukas Bezilla

Fünfte SeniorInnenUNI am IMC Krems
St. Pöltner sind mit dabei

Die SeniorInnenUNI des IMC Krems geht mit dem Schwerpunkt „Ehrenamt“ in die fünfte Runde. Der viersemestrige Lehrgang ist eine Weiterbildungsinitiative für die Generation 55+, die auch diesmal wieder vom Land NÖ gefördert wird. Die Eröffnung der SeniorInnenUNI fand gemeinsam mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ulrike Prommer und Heinz Boyer vom IMC Krems statt. Aus dem Bezirk St. Pölten sind Franziska Baresch (Anzbach), Anita Steiner (St. Pölten) und Andrea Waldner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben.
1 6

28 Angeklagte
Prozess gegen Tischlerkartell: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen im Bereich Bau- und Möbeltischlereien stehen im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben. +++Update 7.12.+++ Prozess –...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am 11. Oktober 2022 nahmen zwei Klassen der Polytechnischen Schule St. Pölten an der Lehrstellenbörse in Böheimkirchen und zwei weitere Klassen an der Lehrstellenbörse Krems teilgenommen. | Foto: PTS ST. Pölten

Polytechnische Schule St. Pölten
Schüler bei Lehrstellenbörse in Krems und Böheimkirchen

Am 11. Oktober 2022 nahmen zwei Klassen der Polytechnischen Schule St. Pölten an der Lehrstellenbörse in Böheimkirchen und zwei weitere Klassen an der Lehrstellenbörse Krems teilgenommen. REGION. In Böheimkirchen hatten die Schüler die Möglichkeit, sich 13 Betriebe aus der Gemeinde näher anzusehen und sich direkt in einem persönlichen Gespräch mit den Firmenvertretern über Lehrstellen bzw. über diverse Berufe zu informieren. „Die Vielfalt solcher Berufs- und Lehrstellenbörsen ist großartig und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch Löschübungen wurden am Absprungplatz in Krems trainiert. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Feuerwehr Statzendorf und Bundesheer
Waldbrand Prävention in Krems

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm am vergangenen Samstag an einer groß angelegten Waldbrandübung im Bezirk Krems teil. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand am Waxenberg. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, mit dem Hilfeleistungsfahrzeug die Löschwasserbehälter des Black Hawk Flugzeuges des Österreichischen Bundesheeres am Boden zu befüllen. Dabei kam auch die Fahrzeugbesatzung beim Betanken zum Einsatz. Gemeinsame SacheMit zwei Löschleitungen wurde am...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: pixabay.com

Zentralraum
SPÖ St. Pölten: Für eine moderne Bahn-Nord-Süd-Achse in NÖ

ZENTRALRAUM. "Der öffentliche Verkehr in Österreich ist mit dem Wort „unzeitgemäß“ noch höflich umschrieben", so die SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten. Außerhalb der größten Ballungszentren sind die Menschen zur Bewältigung ihres Alltags auf Autos angewiesen. Dennoch werden Nebenbahnen geschlossen, mancherorts werden sogar Gleise aus dem Boden gerissen. Im Jahr 2021, ist dieser Zustand nicht hinnehmbar. SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten Während die Sozialdemokratie weiß, dass es zuerst die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
So schaut "Alois" der Luftreiniger aus.  | Foto: WD Austria

WD-AUSTRIA
1 Waldviertler - 3 Leut. Der Bernie - Der Edi und der Alois

NÖ (red.) Der Alois - ein Luftreiniger der Exklusivklasse ist die neueste Entwicklung des Waldviertler Innovations-Betriebs WD-AUSTRIA. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in österreichischen und deutschen Museen für nachhaltige Technik zur Raumluft-Konditionierung bekannt. Über die EntwicklungDie Praxiserfahrung und Erfinder-Know-How war die Basis, um ein Luftreinigungsgerät der Extraklasse für Büroräume - Arztpraxen und die Hotelerie zu entwickeln. Die Technik beruht auf einer speziellen...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Im Landesklinikum Klosterneuburg freuen sich Pflegedirektorin Cornelia Palmetzhofer, kaufmännischer Direktor Hans Casper, Ärztlicher Direktor Herbert Huscsava, Nicole Unterberger und  Stationsleiterin für Interne 3 Imelda Pfleger über die Auszeichnung. | Foto: LGA
2

Gesundheit
Landes- und Universitätskliniken werden ausgezeichnet

Um die Mitarbeiter der Kliniken für Ihre Erfolge bei der stationären Patientenbefragung zu ehren, wurde in den vergangenen Jahren immer ein feierlicher Rahmen geschaffen, in dem die Urkunden verliehen wurden. Die Covid-Situation und die damit verbundenen Maßnahmen haben größere Veranstaltungen leider nicht zugelassen, weshalb sich die Geschäftsführung der NÖ Landesgesundheitsagentur - Gesundheit Region Mitte GmbH für den digitalen Weg entschieden hat. ST. PÖLTEN (pa). Geschäftsführer Franz...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Rektor Rudolf Mallinger, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften | Foto: NLK Pfeiffer
2

Wirtschaftsagentur ecoplus
NÖs Gesundheitsunternehmen gehen online

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Wirtschaft auf den Kopf gestellt, sondern gleichzeitig auch die Gesundheitswirtschaft in den Fokus gerückt. Um diese Entwicklungen in Niederösterreich zu unterstützen wird eine "open innovation" Plattform für Gesundheitstechnologie etabliert. Was diese kann und wann sie startet haben Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki vorgestellt.  NÖ (red.) Diese neu eingerichtete Plattform soll ein Ort des...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mit diesem Valentinstags-Paket bleiben keine Wünsche offen.  | Foto: www.titantina-fotografie.com
3

Valentinstag
Am Valentinstag sagen wir heuer "Ja" zu regionalen Anbietern

Jedes Jahr stellt sich „Man(n)“ die gleiche Frage: "Was soll man bloß zum Valentinstag schenken?" NÖ/KREMS (red.) Ob Blumen, süße Köstlichkeiten oder Prickelndes für romantische Stunden hier ist die Lösung: Kerstin Karl vom Weinbau Koarl (Rehberg) hat gemeinsam mit vier Dienstleistern die Idee geboren und zaubert mit Valentins-Paketen zum Abholen oder Versand ohne viel Aufwand den Liebsten ein Lächeln ins Gesicht. „Die Idee von unseren Paketen ist natürlich nicht nur für Valentin eine perfekte...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Stefan Szing zeigt vor, dass man auch bei Graden um den Nullpunkt in der Donau schwimmen kann.  | Foto: Szing
4

Krems/Donau
Schwimmen ist auch bei Minusgraden ein beliebtes Hobby

Wer an schwimmen in einem See oder Fluss denkt, der hat bestimmt strahlend blauen Himmel, Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grade plus im Kopf. Dass es aber auch anders geht, haben ein paar Kremser bewiesen.  NÖ/KREMS (red.) Dort wo im Sommer am Rossatzbacher Donaustrand Touristen und Einheimische baden gehen und die Aussicht auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Dort, wo Wassersportler ihr Boativals feiern und die Starnacht der Wachau stattfindet. Dort gibt es auch im Winter einige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Jahreswechsel beginnt häufig mit vielen guten Vorsätzen - welche Änderungen heute schon feststehen, erfährst du hier. | Foto: unsplash
7

Jahresvorschau
Diese Dinge hält das Jahr 2021 für uns bereit

Das Jahr 2020 war stark geprägt von der Corona-Pandemie. Die Impfung, die Anfang nächsten Jahres kommen soll, gibt Hoffnung, dass wir wieder zu mehr Normalität zurückfinden. Worauf wir uns sonst freuen können und welche wichtigen Änderungen kommen, haben wir hier für dich zusammengefasst.  1. NoVa und motorbezogene Versicherungssteuer steigenFalls du planst im neuen Jahr ein Auto zu kaufen, gibt es eine wichtige Neuerung ab dem 1. Jänner 2021. Denn für Autos, die ab dem 01.01.2021 erstmalig...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LHStv. Franz Schnabl mit dem Winzer des Jahres Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister Fabian Korb.  | Foto: Herbert Käfer
2

Gipfeltreffen
Winzer unter sich - das war das Weinjahr 2020!

Wein und Weinanbau gehören zur Niederösterreichischen Identität genauso wie die Donau. Und eben entlang dieser erstreckt sich auch eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete unseres Bundeslandes - die Wachau. Eine Landschaft, die nicht nur jährlich unzählige Touristen anlockt, sondern auch schon oft Kulisse war für diverse Filme.  NIEDERÖSTERREICH (pa).In dieser Gegend hat sich LHStv. Franz Schnabl mit dem amtierenden Winzer des Jahres, Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister, Fabian Korb...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Chorszene-Koordinator Gottfried Zawichowski, Fachinspektor Andreas Gruber, Landesschulrat NÖ, Volkskultur NÖ Geschäftsführerin Dorli Draxler, Chorleiterin Lotte Kasser, und Erwin Ortner, Leiter des Arnold Schoenberg Chors, mit dem 7D Klassenchor des BORG St. Pölten. | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Stimmgewaltiges Konzerthighlight: Klassenchor des BORG St. Pölten brillierte beim Herbstkonzert der Chorszene

ST. PÖLTEN. Ein Klangspektakel der Extraklasse erwartete die Besucher am zwanzigsten Oktober im bis auf den letzten Platz gefüllten Klangraum Krems Minoritenkirche beim Herbstkonzert der Chorszene der Volkskultur Niederösterreich. Seit 2006 präsentiert die Chorszene der Volkskultur Niederösterreich einmal im Jahr mit einem außergewöhnlichen und intensiv vorbereiteten Thema die Ergebnisse ihrer erfolgreichen Arbeit im Bereich Fortbildung und Vernetzung. Unter dem Titel „frische Chöre“...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto v.l.n.r.: Jiří Kacetl (Südmährisches Museum Znaim), Gregor Kremser MAS (museumkrems), Melanie Niope Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Celine Wawruschka (Donau-Universität Krems), Anja Grebe (Donau-Universität Krems), Johannes M. Tuzar (Krahuletz-Museum Eggenburg), Matthias Henkel (Berlin), Sabine Schmitner (Stadtarchiv Wiener Neustadt), Gesa Büchert (Kunstpädagogisches Zentrum Nürnberg/Universität Erlangen-Nürnberg), Ulrike Vitovec (Museumsmanagement Niederösterreich), Ulrike Scholda (Museen der Stadt Baden), Eveline Klein (Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt), Elisabeth Vavra (Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich), Helene Schrolmberger (Museum Retz) und Nicole Sommer (Stadtmuseum St. Pölten)
 | Foto: Foto Reischer, Donau-Universität Krems

Erfolgsmodell Stadtmuseum
Stadtmuseum St. Pölten bei 'MuseumsMenschen' beteiligt

Konferenz in Wiener Neustadt mit internationalen Gastvortragenden zu dem Thema „Erfolgsmodell Stadtmuseum“. Anlass für die Tagung war das Projekt „MuseumsMenschen“, bei dem auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt ist. REGION. Die Konferenz fand im Zuge des Projekts „MuseumsMenschen“, einem Kooperationsprojekt des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften der Donau-Universität Krems, dem Museumsmanagement Niederösterreich und den zehn ältesten niederösterreichischen Stadtmuseen, statt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sankt Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hofft auf eine rasche, zeitgerechte Umsetzung. | Foto: Vorlaufer
2

Zugverbindung
Zugverbindung: Stadt hofft trotz ÖBB-Skepsis

St. Pölten hofft auf eine rasche Elektrifizierung des Zug-Abschnitts Herzogenburg-Krems. Die ÖBB sind skeptisch. ST. PÖLTEN (nf). Zwischen 33 und 36 Minuten dauert aktuell eine Zugfahrt von der Landeshauptstadt nach Krems. Damit ist die Anreisezeit beispielsweise knapp um zehn Minuten länger als in die weiter entfernte Bundeshauptstadt Wien. Schonender und schneller Ein Umstand, der sich, so waren sich alle Parteien bei der letzten Gemeinderatssitzung einig, so rasch als möglich ändern soll....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Hannes Atzinger, Waltraud Luegger, Dr. Wolfgang Huber, die Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Reinhard Resch, Markus Bauer , KR Helmut Schulz  und Stefan Nachförg. | Foto: Frings
3

Handwerk
Goldene Aussichten für Sankt Pölten

ST. PÖLTEN (nf).  Die Zunft der Vergolder und Staffierer lädt von 1. Dezember 2018 bis 2. Februar 2019 zur Ausstellung „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ in das Diözesanmuseum Sankt Pölten. Es ist die erste derartige Leistungsschau im deutschsprachigen Raum. Zum Auftakt der Bewerbung der Ausstellung wurde am vergangenen Mittwoch im Rathaus der  Landeshauptstadt eine Urkunde aus dem Stadtarchiv Krems mit der ersten schriftlichen Nennung der Vergolder im Jahr 1549 präsentiert. Stolz...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Das erste Schülerparlament fand am 20. Dezember statt. | Foto: privat
4

Erstes Schülerparlament: Keine Spur von Politikverdrossenheit

Hitzige Diskussionen gab es am ersten Schülerparlament der Landesschülervertretung, wo es Niederösterreichs Schülervertretern möglich war, ihre Ideen für ein besseres Schulsystem vorzustellen. ST. PÖLTEN (red). Am Mittwoch, 20. Dezember 2017, fand das erste Schülerparlament der Landesschülervertretung Niederösterreich statt. 110 Schülervertreter versammelten sich im Landtagssitzungssaal in St. Pölten, wo über Anträge unterschiedlichster Art diskutiert und abgestimmt wurde. Bildung wieder in den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Tobias Griener und sein Papa Alexander eroberten den Laufsteg. | Foto: Werilly
15

Kleider Bauer-Modenschau: 2-Jähriger erobert Laufsteg

HERZOGENBURG/KREMS.  Am Samstag fand im Bühlcenter in Krems eine Modenschau der Firma Kleider Bauer statt. Mit dabei: zahlreiche Mini-Models, welche bei einem Wettbewerb auserwählt wurden. Der kleinste unter ihnen, Tobias Griener, kommt aus Herzogenburg. Zusammen mit seinem Papa Alexander nahm er die Hürde des Laufstegs auf sich und präsentierte die neueste Winter-Kollektion. Als Zuckerl gab es einen großen Schlecker von seiner Oma, welcher den Rückweg am Steg um einiges schmackhafter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Fußgängerzone in St.Pölten | Foto: Wilhelm Spanel

Passantenfrequenz in St. Pölten steigt

Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige aktuelle Ergebnisse aus blau-gelber Sicht näher angesehen. ST.PÖLTEN (pa). Wie hoch ist die Fußgängerfrequenz in den Zentren der österreichischen Städte und in welche Richtung entwickelt sich diese Kennzahl, die vor allem für den Handel, das Dienstleistungsgewerbe und die Gastronomie wichtig ist? Auf die Beantwortung solcher Fragen hat sich die Stadt- und Standortmarketing-Firma City Team, spezialisiert. Im Rahmen einer Frequenzmessung erhebt City...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.