krems

Beiträge zum Thema krems

Zu Ostern ist in der Kremser Altstadt wieder viel los. | Foto: Gregor Semrad
Aktion 8

Mit Umfrage
Rund um Ostern ist viel los im Bezirk Krems

Ostern steht vor der Türe: Am 9. und 10. April 2023 ist es wieder soweit. Davor stimmen  zahlreiche Veranstaltungen und Ostermärkte auf Ostern ein. KREMS. Die Kremser Fußgängerzone verwandelt sich von Donnerstag, 6. bis Samstag, 8. April 2023 in die längste österliche Flaniermeile. Bunte Kunsthandwerksstände stehen entlang der Fußgängerzone und haben täglich von 10-18 Uhr für Interessierte geöffnet. Frühlingshafte und österliche Schmankerl bietet der Kremser Genussmarkt immer samstags von 7 bis...

  • Krems
  • Doris Necker
Gföhler Kindergartenkinder besuchten die Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger. | Foto: Stadtgemeinde Gföhl

Leute
Gföhler Kinder besuchen Stadtchefin

Der Frühling hält Einzug, die Kinder des Kindergartens haben die wärmere Jahreszeit nach dem Winter schon sehnsüchtig erwartet. GFÖHL. Zum Frühlingsbeginn machte sich eine Gruppe des Gföhler Kindergartens mit selbst gebastelten Sonnen auf den Weg in das Rathaus und überbrachte damit erste Frühlingsgrüße in die Amtsstube. Osterüberraschung Dort wurden die Kinder von Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger begrüßt und in Empfang genommen. Als Dankeschön gab es eine vorzeitige, süße...

  • Krems
  • Doris Necker
5

Kittenberger Erlebnisgärten
Frühlingsboten überall in den Beeten

VON MANFREED KELLNER SCHILTERN - Eröffnung der Kittenberger Erlebnisgärten am Wochenende 11. und 12. März: An einem Brunnen schmelzen gerade noch die letzten Eiszapfen ab, doch ansonsten strahlen in allen Beeten schon die Winterblüher und die frühen Frühlingsblumen um die Wette: Vergissmeinnicht, Krokusse, Hornveilchen und wie sie alle heißen… Zwei neue Gärten sind zu entdecken, und auch die Kängurus scheinen sich auf Besuch zu freuen. Der Weg nach Schiltern lohnt also sich für Gartenfans und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bgm. Ludmilla Etzenberger (2.v.lr.) und STR Günter Steindl (r.) #%kamen zur offiziellen Eröffnung von Primavera bei Optik Huber | Foto: Winkler
38

Leute
Primavera: Gföhl feiert zwei Tage den Frühling

Die Gföhler Wirtschaft Aktiv organisierte die von Günther Szing (Blatt + Blüte) initiierte und mehr als gelungene Veranstaltung Primavera. GFÖHL. Zwei Tage lang italienisches Feeling mit kulinarischen Schwerpunkten der heimischen Gastronomie und ausgewählten Foodtrucks mit italienischen Spezialitäten. Das Programm war gespickt mit Konzerten von Sophie Melichar, der Rockband Extra:Gone und der Big Peter's Band. Modenschauen auch für Kinder bei Kerstin Flöck und jede Menge Produktpräsentationen...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein blühender Magnolienbaum in der Missongasse in Krems. | Foto: Necker

Holz
Die Magnolie besticht mit ihren Blüten

Im Vorjahr bereitete ein plötzlicher Frost dem Blühen der Magnolie in der Missongasse in Krems ein jähes Ede. Heuer können sich Anrainer und Passanten an den großen Blüten schon seit zwei Wochen erfreuen. Durch die kühlen Tage und frischen Nächten der Vorwoche, blühen die Blüten langsamer auf.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Rauchfangkehrer strecken ihre Blüten aus dem Schnee. | Foto: Ostrowska

Natur
Rauchfangkehrer blühen im Schnee

Die Traubenhyazinthen gehören zur Pflanzengattung der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Der Volksmund sagt auch dazu Rauchfangkehrer. Wenn man sie sanft gießt, bleiben sie dort wo man sie hinstreut. Kürzlich konnte man in manchen Teilen des Bezirks aufs Gießen verzichten, weil der Schnee für einen feuchten Boden sorgte.

  • Krems
  • Doris Necker
Rosarot inmitten einer Wohnhausanlage in Lerchenfeld. | Foto: Ostrowska
3

Frühling
Pflaumenbaum mit roten Blättern

Es blüht zuckerlrosa entlang des Kremsflusses und in vielen Kremser Stadtteilen. KREMS. Blutpflaumen stammen von Kirschpflaumen ab und sind im Frühling ein Hingucker. Sie dienen beim Veredeln als Unterlage für Kulturpflaumen. Auf diese Weise gedeihen zahlreiche Zwetschkensorten in heimischen Obstgärten.

  • Krems
  • Doris Necker
Edith, Lisa und Julia freuen sich schon auf einen wunderbaren Frühlingsauftakt in Krems. | Foto: Gregor Semrad

Erster Kremser Altstadtfrühling

Die wärmenden Sonnenstrahlen lassen es schon erahnen, dass der Frühling immer näher rückt und deshalb wollen wir Sie recht herzlich zum ersten Kremser Altstadtfrühling einladen. KREMS. Freuen Sie sich am Freitag, 25. März (14-17 Uhr) und Samstag, 26. März (9-17 Uhr)auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Von Hüpfburg und Zuckerwattemaschine über Schmetterlinge bis hin zu gemütlichen Klängen von den Donauschrammeln und unserem Drehorgelspieler Rudi. Außerdem gibt es an...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stinkende Nieswurz ist eine ausdauernde Staude. | Foto: Ostrowska
2

Pflanze
Ein Dankeschön an unsere Leser

Die BezirksBlätter danken Herrn Helmut Hametner und allen anderen Lesern, die uns den Namen der Stinkende Nieswurz mitgeteilt haben. BEZIRK. Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist eine Pflanzenart der Familie der Hahnenfußgewächse. Ihr Name leitet sich davon ab, dass ihre Laubblätter einen unangenehmen Duft besitzen; darauf weist auch die lateinische Artbezeichnung foetidus (= stinkend) hin. "Stinken nicht im Garten" Die Stinkende Nieswurz ist in Süd- und Mitteleuropa beheimatet und...

  • Krems
  • Doris Necker
Ehering aus dem Jahr 1913 gefunden  | Foto: Joana W.

Kremserin fand bei Gartenarbeiten Ehering aus dem Jahre 1913

Antiker Ehering statt UnkrautMautern/Rehberg. Joana W. aus Rehberg hat sich mit einem ungewöhnlichen Fund an die Bezirksblätter gewandt. Sie fand in Mautern, in ihrem Garten, einen goldenen Ehering mit Gravur aus dem Jahr 1913!!! Als sie die Knollen von der Erde des Vorjahres befreite und reinigte, bemerkte sie an einer Wurzel etwas Goldenes. Am Ring zu erkennen ist das Datum 17.10.1913 und der Name „Franz“. „Unglaublich, kein Kratzer am Material aus Gold und das nach 109 Jahren“, dachte sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Nistkasten mit Maderschutz | Foto: Sarah Weninger

Richtiges Anbringen von Nistkästen

Nistkästen müssen richtig, sprich artgerecht angebracht werden. Ansonsten stehen die Nisthilfen leer oder sie setzen ihre gefiederten Nachbarn unnötigen Gefahren aus - wie zum Beispiel Hauskatzen oder Mardern. *Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf (sofern in der Bauanleitung nicht anders beschrieben). *Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Sumpfmeise an der Futterstelle | Foto: Sarah Weninger

Gartenvögel unterstützen
Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern

Im März beginnt für einen Großteil unserer heimischen Gartenvögel die neue Brutsaison. Gerade jetzt, wo auch das Angebot an natürlichen Nahrungsquellen seinen Tiefpunkt erreicht, stellen allerdings viele Menschen das Füttern der Vögel im Garten oder auf dem Balkon ein. Der NABU plädiert für eine gezielte Unterstützung auch während der Brutzeit„Eier produzieren und legen ist sehr energieaufwendig“, erklärt Vogelkundler Florian Scheiba vom NABU. „Deshalb benötigen Vogelweibchen zu Beginn und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren | Foto: Sarah Weninger

Start in die Brutsaison
Vorfrühling: Die Balz der Vögel beginnt

Manchmal liegt Ende Februar noch Schnee, und doch ist der Vorfrühling bereits zu erahnen. Mit ihm beginnt die Balz im Vogelreich, die uns in den folgenden Wochen und Monaten so manches "Konzert" im heimischen Garten oder im Park beschert. Bei den Vögeln beginnt nun das große "Schaulaufen" vor dem Start in die Brutsaison. Vorfrühling: Erste Sonnenstrahlen lassen die Balz beginnen Für viele Menschen ist der Vorfrühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Der gesamte Frühling und der Sommer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kohlmeise mit Nistmaterial für das Nest | Foto: Peter Friesser

BirdLife
Frühlingsgefühle bei Meisen, Spechten und Co

Sobald im Februar die Temperaturen steigen und schönes Wetter herrscht, ist es unüberhörbar: Bei den Vögeln erwachen die Frühlingsgefühle! REGION. Mit lautem Gesang werden Reviere besetzt oder Partner angelockt und manche Arten beginnen sogar bereits mit dem Nestbau. Gartenbesitzer:innen können die gefiederten Gäste in ihrem vogelfreundlich gestalteten Garten willkommen heißen. Der Februar ist auch die optimale Zeit, um noch rechtzeitig Nistkästen im Garten anzubringen. Viele Tipps für...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Haselstrauch kann Allergikern bereits plagen. | Foto: Necker
2

Stadt Krems
Jetzt kann der Frühling in der Mitterau einziehen

Die Parkanlagen in der Mitterau sind für die warmen Tage vorbereitet. KREMS. Rund um den Schwarzen Platz in der Mitterau sowie beim großen Spielplatz nahe dem neuen Kindergarten und in so mancher Parkanlage wurde bereits das alte Laub entfernt. Knospen Entlang des Kremsflusses sind die Knospen der unterschiedlichen Sträucher schon so groß, dass es nur mehr wenige Tage dauern kann, bis sich die jungen Blätter entfalten werden.

  • Krems
  • Doris Necker
Friedhof Krems | Foto: Sarah Weninger

Aprilwetter
Der verflixte vierte Monat

Das sprichwörtliche Aprilwetter lässt in diesem Jahr nichts aus, Regen, Schnee und Sonne wechseln sich ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches - und doch ist dieser April überraschend. Ungewöhnlich sei vielmehr so mancher April in den vergangenen Jahren gewesen: viel zu heiß, viel zu trocken. Aber im Vergleich zu den Frühlingsmonaten der stark vom Klimawandel geprägten vergangenen Jahre ist das eben tatsächlich schon überraschend - was nur zeigt, wie sehr Wärme und Trockenheit bereits zum neuen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tierquälerei Hochzeitstauben | Foto: Privat

Tierquälerei für die perfekte Hochzeit
Trend Hochzeitstauben : Warum dahinter Folter steckt

Überzüchtete, orientierungslose Tauben finden sich oft in der Natur nicht mehr zurecht. Die Hochzeitssaison 2021 ist bald wieder, nach überstandener Corona-Pandemie, in vollem Gange.  Ein Symbol für Liebe und Frieden ist sehr problematischDer Mai ist der Monat der Hochzeiten, in den letzten Jahren ist dabei ein neuer Trend zu beobachten: Immer mehr Brautpaare lassen weiße Tauben frei. „Was die meisten nicht wissen: Dahinter steckt leider Tierqual“, sagt VIER PFOTEN Expertin Brigitte Kopetzky....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Vogelbabys im Frühjahr  | Foto: Österreischischer Tierschutzverein
2

Retten, mitnehmen und versorgen?
Wann Vogelbabys wirklich Hilfe brauchen

Der Österreichische Tierschutzverein kümmert sich besonders jetzt im Frühling um die Aufzucht von hilfsbedürftigen jungen Vögel. Anfang April bekommt die Tierrettung verstärkt Anrufe von besorgten Gartenbesitzern und Spaziergängern. Die Brutzeit vieler Vögel beginnt und mit ihr die Funde von scheinbar hilflosen und verwaisten Vogelkindern.  Oft wird vorschnell gehandelt KREMS/WACHAU. Weltweit gibt es über 10.000 Vogelarten. Obwohl es oft nicht nötig ist, wird das Tier oft mitgenommen, das kann...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Narzissen zaubern mit ihrem Gelb ein Lächeln ins Gesicht des Betrachters. | Foto: Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. BEZIRK KREMS. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Seer beim Kremser Open Air | Foto: Privat
2

Erneut verschoben
2. Kremser Musikfrühling 2022

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Krise, muss das 2. Open-Air am Südtirolerplatz erneut verschoben werden. Doch auch 2022 stehen beim „Kremser Musikfrühling“ wie geplant die Seer und Silbermond auf der Bühne. Das Comeback einer der schönsten Open-Air-Bühnen Niederösterreichs KREMS. Der 2. Kremser Musikfrühling lädt auch 2022 wieder dazu ein, zwei Tage lang mit Top-Acts der deutschsprachigen Musikszene und einzigartiger Atmosphäre den Frühling willkommen zu heißen. Vor der...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Mehr Farbe für den Balkon im Frühling. | Foto: Doris Necker
Video 2

Stadt Krems
Mit Video: Nun kommt Farbe auf den Balkon

Obwohl die Nächte noch mitunter in die Minusgrade schlittern, freuen sich schon viele Kremser auf den Frühling. Mit Video: KREMS. Für jene, die schon jetzt in Frühling starten wollen, gibt es eine gute Nachricht. Die Gärtnerein des Bezirks bieten bereits die ersten Frühlingsblumen für draußen an. Das können sowohl Garten als auch Balkonbesitzer nutzen, um etwas Farbe in ihr Reich zu bekommen. Typische Vorboten des Frühlings sind Zwiebelblumen wie die Tulpen, Narzissen,  Krokusse und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.