Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Monika Mondi findet, dass das Kruzifix als Wanddeko nicht wirklich ansehnlich ist.  | Foto: Holzmann
Aktion

Leserbrief
Ist das Kruzifix als Wanddekoration in die Jahre gekommen?

Unsere Leserin Monika Mondi erklärt in ihrem Leserbrief, warum sie lieber auf das Jesuskreuz verzichtet und zu einer anderen Wanddekoration greift. Kruzifixe stehen für die Kreuzigung - nun, wer diese bevorzugt, kann gerne bei sich zu Hause weiterhin ein Kreuz des Leidens "aufhängen". Jedem das Seine. Das Wort Kruzifix - Kruzifix noch mal, drückt allein schon alles nicht gut Wirkende aus. Darüber sollten sich alle klar sein und die Wände lieber mit wirklich schönen Dingen schmücken, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bei der Segnung: Wirtschaftsbundobmann Rudolf Fabsits, Malermeister Walter Krammer, Kustodin Irene Sifkovits, Pfarrer i. R. Manfred Grandits, Kustodin Johanna Kirisits, Tischlermeister i. R. Franz Grandits, Mesnerin Christa Wagner, Bürgermeister Andreas Grandits (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Kreuz-Renovierung
Stinatzer "Faranjski križ" wurde gesegnet

Das vor über 100 Jahren vom Stinatzer Gewerbeverein aufgestellte "Faranjski križ" ist renoviert worden. Malermeister Walter Krammer und Tischlergeselle Wolfgang Grandits legten an dem Kreuz an der Hauptstraße fachliche Hand an. Bürgermeister Andreas Grandits und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Rudolf Fabsits, die die Sanierung initiiert hatten, dankten bei der Segnung allen Förderern. Zuletzt waren vor rund 30 Jahren auf Initiative von Tischlermeister Franz Grandits die der Corpus und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bis April gibt's in der Pfarre St. Severin keine Sonntagsgottesdienste. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Pfarre Tulln St. Severin sagt Sonntagsmessen ab

Bischöfliche Anordnung für sämtliche Pfarren und Kirchenrektorate in der Diözese St. Pölten: Nach sorgfältigen Überlegungen und Beratungen im Konsistorium erlässt der Bischof  Detailbestimmungen hinsichtlich der Administration der Verordnung der Bundesregierung in Bezug auf Präventionsmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. TULLN / NÖ (pa). Aufgrund der derzeitigen Situation sagt die Pfarre Tulln-St. Severin die Sonntagsmessen am 15.3., 22.3. und 29.3.2020 ab. Es wird auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Segnung des renovierten Wegkreuzes nahm Pfarrer Karl Strobl bei einem Vorabend-Gottesdienst vor. | Foto: Edmund Hafner

Am Hackenberg
Neues Kreuz zwischen Sulz und Rehgraben gesegnet

Das renovierte Wegkreuz am Hackenberg zwischen Sulz und Rehgraben ist bei einem Vorabend-Gottesdienst von Pfarrer Karl Strobl gesegnet worden. Nicht nur das Kreuz, sonden auch der umgebende Platz wurde umfassend erneuert. Initiator des Werkes war Wilhelm Klanatsky, der von weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt wurde. Von den beiden Orten Sulz und Rehgraben kamen die finanziellen Mittel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Pilarov križ wurde von den Familien Grandits, Richter und Rodinger erneuert und von Pfarrer Stefan Jahns gesegnet. | Foto: Gemeinde Stinatz

Segnung
Stinatzer Wegkreuz "Pilarov križ" erneuert

Das Wegkreuz "Pilarov križ" auf dem Weg zwischen Hackerberg und Stinatzer-Berg ist von den Pilarovi-Familien Grandits, Richter und Rodinger erneuert worden. Der Standort wurde modernisiert, das Kreuz erhielt einen neuen Korpus. Die Segnung nahm Pfarrer Stefan Jahns vor. Das Pilarov križ mit dem Nazarener-Korpus wurde im Jahr 1909 gestiftet. In den 1960er Jahren musste das Kreuz aufgrund eines Blitzschlages erneuert werden. Im Jahr 1997 wurde der Korpus, übrigens der älteste in Stinatz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

50 Tage nach der Auferstehung Jesu
Warum feiern wir Pfingsten

Was geschah zu Pfingsten? Wem Pfingsten geläufig ist, hat wahrscheinlich gehört, dass an jenem Tag der Heilige Geist auf die Nachfolger Jesu herabkam und seither jedem an Christus Gläubigen innewohnt. Das war der eigentliche Geburtstag der Gemeinde Jesu (griech. ekklesia – die „Herausgerufenen”). Die Bibel berichtet über dieses Ereignis in der Apostelgeschichte, Kapitel 2. An jenem Tag wurde der Geist Gottes auf die ersten 120 Jesusnachfolger ausgegossen, die daraufhin laut hörbar in anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Martin Juen lädt am 15. Mai zum Besinnen und "Erden" in seine Hauskapelle im Neubau beim "Platzl" (neben Kluibenschedl-Haus) ein.
18

Rietzer Martin Juen schuf eigene Hauskapelle
Ein Ort der Besinnung

RIETZ. Viele Kapellen im In- und Ausland hat der Rietzer Martin Juen bereits gestaltet, nun hat er sein ganz persönliches Kleinod geschaffen, einen Rückzugsort zum Besinnen und Erden: Dafür bot sich ein Raum im Erdgeschoss eines vor kurzem erworbenen und umgebauten Gebäudes mitten in Rietz an, direkt neben dem bekannten "Kluibenschedl-Haus". Besinnung auf Ursprünglichkeit des Glaubens"Es war ein Bedürfnis von mir, so einen Ort der Stille zu schaffen, eine Möglichkeit, sich zurückzuziehen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

GLAUBENSKULTUR: Wiederholt sich Golgotha heute?

Wenn Jesus heute gelebt hätte, wo wäre ich an jenem Tag und zu jener Stunde gewesen, als sie Jesus zur Hinrichtungsstätte brachten? Hätte ich dieses Ereignis überhaupt wahrgenommen oder wäre ich ohne weitere Anteilnahme meinen Geschäften nachgegangen? Hätte ich mich an diesem Tag von der Straße ferngehalten, um ja nicht in den Verdacht zu kommen, im Dunstkreis seiner Jünger zu stehen? Wer weiß? Hätte ich den Schergen bei der Geißelung Beifall geklatscht oder hätte ich diesen Wanderprediger aus...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
2 4 3

Wegkreuz...

Ort der Besinnung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Elfriede und Peter Popelka freuen sich über das gelungene Werk. | Foto: Privat

Neues Marterl in Neusiedl gesegnet

Selbst gefertigt ist das Marterl, das Elfriede und Peter Popelka neben ihrem Bauernhof in Neusiedl bei Güssing aufgestellt haben. Das Marterl hat Peter Popelka selbst aus Holz errichtet, den Korpus hat ein Freund der Familie geschnitzt. Von Pfarrer Karl Strobl wurde das Wegkreuz feierlich gesegnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus Zirben- und Lärchenholz ist das Marterl von Ignaz Hirschmann geschnitzt. | Foto: Melanie Werderits
1 6

Ein Marterl zum 80. Geburtstag

Einen Lebenstraum hat sich Ignaz Hirschmann aus Neudauberg erfüllt. Gegenüber dem Haus seiner Familie ließ der Altbauer ein holzgeschnitztes Marterl aufstellen, das zum Gebet und zur Wanderrast einlädt. Anders als die meisten Marterl zeigt das vom Hartberger Holzschnitzer Harald Peuschler geschaffene Werk kein Kruzifix, sondern den auferstandenen Christus. "Für dieses Kreuz habe ich viele Jahre Jahre lang gespart", strahlte Hirschmann, der das Werk aus Dankbarkeit anlässlich seines 80....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.