Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Über dem Kopf von Jesus ist eine Tafel angebracht, auf der die Inschrift "INRI" zu lesen ist. | Foto: Josef Samuel
12 3 3

Karfreitag-Wissen
Die Bedeutung der Tafelinschrift INRI

Karfreitag, 15 Uhr: Die Todesstunde des Messias ist angebrochen. Ein wichtiger Hinweis dafür, dass es Jesus war, der am Kreuze gestorben ist, ist eine Tafel, die der römische Statthalter Pontius Pilatus anbringen ließ. Die Inschrift lautet "INRI" – doch was bedeutet dieses "INRI" eigentlich?  STEIERMARK. Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst nach dem "Verbrechen", der Anklage, gefragt werden. Seit dem Tod von Herodes des Großen war das Tragen eines Königstitels für Juden strikt untersagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
10

Weihnacht
Jesus urlaubt

Im 21. Jh. ist es erlaubt, die biblischen Geschichten weiter zu denken. Der Handwerker-Künstler Otto Schwarzendorfer, über den ich schon viel berichtet habe, hat zum Beispiel die traurige Geschichte aus dem Neuen Testament mit heiteren Episoden ergänzt und dazu neue Figuren geschaffen. So urlaubt das Kind Jesus mit seinen Eltern am See Genezareth. Was schreibt Otto Schwarzendorfer dazu? "Die heilige Familie geht baden! Der kleine Jesus liebt das Wasser. Und auch seine Lieblings-Spielsachen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Monika Mondi findet, dass das Kruzifix als Wanddeko nicht wirklich ansehnlich ist.  | Foto: Holzmann
Aktion

Leserbrief
Ist das Kruzifix als Wanddekoration in die Jahre gekommen?

Unsere Leserin Monika Mondi erklärt in ihrem Leserbrief, warum sie lieber auf das Jesuskreuz verzichtet und zu einer anderen Wanddekoration greift. Kruzifixe stehen für die Kreuzigung - nun, wer diese bevorzugt, kann gerne bei sich zu Hause weiterhin ein Kreuz des Leidens "aufhängen". Jedem das Seine. Das Wort Kruzifix - Kruzifix noch mal, drückt allein schon alles nicht gut Wirkende aus. Darüber sollten sich alle klar sein und die Wände lieber mit wirklich schönen Dingen schmücken, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
7

Wiener Spaziergänge
Wien 15. Die Schuttkirche

Ich habe hier schon 2x über die bemerkenswerte Schuttkrippe in der Schuttkirche berichtet; auch über mein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer, der die Krippe so einfühlsam und kreativ restauriert hatte, aber wir hatten erst heute die Gelegenheit, die Krippe zu besuchen. Es war höchste Zeit, denn sie wird jetzt bis zum nächsten Advent wieder weggeräumt. Krippen stehen ja nicht über das ganze Jahr. Wir verbanden den Krippenbesuch mit einem kleinen Spaziergang im nahen Auer Welsbach Park. In der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bgm. Alexander Stangassinger, Restaurator Bernhard Prähauser und Montagearbeiten.  | Foto: STGHA

Hallein
Endlich sind die Kreuzigungsfiguren wieder zurück

Jahrelang stand die Kapelle in der Nähe der Halleiner Leprosenkapelle leer. Jetzt sind die Figuren – geschnitzt von Bernhard Prähauser und restauriert von Peter Hartl – wieder heimgekehrt.  HALLEIN. Jesus, Dismas und Gestas: 1980 erstellte der Halleiner Bildhauer Bernhard Prähauser die „Drei Kreuze“ – Holzkreuze, mit drei handgeschnitzten Heiligenfiguren. Dass die Passionsfiguren an ihren ursprünglichen Ort – Hallein Kaltenhausen, in der Nähe der Leprosenkapelle – zurückkehren können ist für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Landjugend Thaur
3

Sachbeschädigung
Wegkreuz von Vandalen beschädigt

Eine Sachbeschädigung an einem Wegkreuz in Thaur, sorgt in den sozialen Medien für heftige Diskussionen. THAUR. Vergangene Woche wurde das Wegkreuz beim Segenbichl in Thaur beschädigt vorgefunden. Die Beine des Jesus Christus wurden möglicherweise mutwillig abgebrochen. Die Thaurer Jungbauernschaft appelliert an den gesunden Hausverstand, dass man kein fremdes Eigentum beschädigen sollte. Auch in den sozialen Medien wurde heftig über den Vorfall diskutiert. So schreibt ein User auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bis April gibt's in der Pfarre St. Severin keine Sonntagsgottesdienste. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Pfarre Tulln St. Severin sagt Sonntagsmessen ab

Bischöfliche Anordnung für sämtliche Pfarren und Kirchenrektorate in der Diözese St. Pölten: Nach sorgfältigen Überlegungen und Beratungen im Konsistorium erlässt der Bischof  Detailbestimmungen hinsichtlich der Administration der Verordnung der Bundesregierung in Bezug auf Präventionsmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. TULLN / NÖ (pa). Aufgrund der derzeitigen Situation sagt die Pfarre Tulln-St. Severin die Sonntagsmessen am 15.3., 22.3. und 29.3.2020 ab. Es wird auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jakob M., Franz und Margarete H., Ingrid T., Wolfgang R., Franz T., Anton, Patrick, Elfriede, Martin und Eva Maria S. vor dem restaurierten Kreuz. | Foto: Gemeinde Mank

Mank
Gebete erhört: Manks "Jesus" bekam einen neuen Anstrich

MANK. Am Nationalfeiertag fand auf der Straße zwischen Loipersdorf und St. Frein die Segnung des "Roten Kreuzes" statt. Da das alte Kreuz ziemlich verwittert war, ist es auf Anregung des Vorbeters Anton Scheiblauer renoviert worden. Patrick Scheiblauer hat in der Firma Halbwachs einen neuen Corpus angefertigt, Renate Maierhofer hat diesen kunstvoll bemalt. Die Familie Trimmel hat das Holz neu gestrichen. Wolfgang Reisenhofer führte die Segnung des Kreuzes durch. Anschließend gab es noch ein...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger

GLAUBENSKULTUR: Wiederholt sich Golgotha heute?

Wenn Jesus heute gelebt hätte, wo wäre ich an jenem Tag und zu jener Stunde gewesen, als sie Jesus zur Hinrichtungsstätte brachten? Hätte ich dieses Ereignis überhaupt wahrgenommen oder wäre ich ohne weitere Anteilnahme meinen Geschäften nachgegangen? Hätte ich mich an diesem Tag von der Straße ferngehalten, um ja nicht in den Verdacht zu kommen, im Dunstkreis seiner Jünger zu stehen? Wer weiß? Hätte ich den Schergen bei der Geißelung Beifall geklatscht oder hätte ich diesen Wanderprediger aus...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Die Kreuzwegbetrachtung mit Passionssingen findet am Schmerzensfreitag statt. | Foto: Veranstalter

„In Jerusalem & anderswo“ Kreuzwegbetrachtung mit Passionssingen

Seit vielen Jahren findet am Schmerzensfreitag in der Pfarrkirche Debant unter dem Titel „In Jerusalem & anderswo“ eine Kreuzwegbetrachtung mit Passionssingen statt. Die Andacht fällt dieses Jahr auf den 18. März und wird von allen Pfarren im Seelsorgeraum „Sonnseite“ (Dölsach, Debant, Nußdorf, Iselsberg, Nikolsdorf) mitgestaltet. Heuer stammen die Impulstexte von Dekan Bernhard Kranebitter, der diese auch selbst vortragen wird. Für den musikalischen Reahmen sorgen die Chöre der Pfarren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

GLAUBENSKULTUR: Ostern, der Aufstand Gottes gegen das Unrecht

Täglich bestimmen Meldungen über Machtmissbrauch, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Mord, Totschlag, Korruption die Medien. Wie viel Beklagenswertes gibt es doch in unserer Welt! Mit Blick auf die Diktatoren, Unterdrücker und Mörder sagt Jürgen Habermas, einer der weltweit größten Philosophen und Soziologen der Gegenwart: Es ist wichtig, dass Religion das Bewusstsein von dem, was zum Himmel schreit, weckt und wach hält. Und Max Horkheimer ergänzt in einem „Spiegel“-Interview: „Der Glaube an ein...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Fot. Elisabeth Fazel. Seefelder Plateau.

Passionsgedicht

Am Kreuz hängst du, Herr Jesus, voll der Qual Am Kreuz hängst du, Herr Jesus, voll der Qual. Dein schwacher Körper fürchterlich geschunden, gehst du allein, allein durchs Jammertal. Blutüberströmt dein Haupt von Dornenwunden. Auf deinen Schultern liegt der Fluch der Welt, die Sündenlast, die dir, Herr, übergeben. Mit Reichtum zahlst du nicht und nicht mit Geld. Dahin gibst, Jesus, du dafür dein Leben. Und ob du es auch weißt, es ist Sein Wille; und ob du weißt, du musst - du musst erblassen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.