Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Die Ampel wird auf grün gestellt. V.l.: Der Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau, Stefan Dobler, Volker Lenzeder (CIO Fronius International GmbH), Gemeinderat Herbert Roitner, Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Gerhard Huber und der Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung, Christian Dick. | Foto: Land OÖ
2

Grünes Licht für sichere Fahrt
Verkehrsoptimierung in Sattledt abgeschlossen

Die umfangreichen Bauarbeiten in Sattledt sind abgeschlossen: Unter anderem sorgt nun eine neue Ampelanlage für einen geregelten und sicheren Verkehr auf der vielbefahrenen Froniusstraße. Insgesamt flossen fünf Millionen in die Umbauten der Kreuzung. SATTLEDT. Nach einer Investition von fünf Millionen Euro und intensiven Arbeiten, die im September 2023 begonnen hatten, konnte das Straßenprojekt an der B138 Froniusstraße und Harthauserstraße abgeschlossen werden: Die neu installierte Ampelanlage...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Verkehr wird am zweiten Oktober von der Polizei geregelt.  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Verkehrsverzögerung erwartet
Umbau im Kreuzungsbereich Himmelreich

Der Kreuzungsbereich Himmelreich wird umgebaut, daher kann es am zweiten Oktober zu Verzögerungen kommen.  FLACHGAU/SALZBURG. Am Montag, den zweiten Oktober wird nun die Baustelle auf Höhe der Himmelreichkreuzung auf die zweite Bauphase umgestellt. Da Verkehrsbehinderungen erwartet werden, wird die Verkehrsregelung von der Polizei übernommen. Es wird dazu geraten, den Kreuzungsbereich großräumig zu umfahren. Ab dritten Oktober wird das Befahren des Kreuzungsbereichs wieder mit normaler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bürgermeister Franz Pölzelbauer im Bereich, wo gerne flott gefahren wird.
1

Schrattenbach
Ärger mit Rasern vorm Spielplatz ist bald Vergangenheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht gerade rücksichtsvoll verhält sich ein Teil der Autofahrer, der an Schrattenbachs Spielplatz und dem Rathaus vorbei brettert. Da wird tüchtig Gas gegeben. Doch das soll künftig nicht mehr ohne weiteres möglich sein. "Kraftfahrer gib acht – ein Kind", mahnt ein kleines gelbes Schild aus Fahrtrichtung Hornungstal Richtung Kreuzung Rosental. Schließlich befindet sich links von der Fahrbahn das Gemeindeamt und rechts davon ein (eingezäunter) Spielplatz. Allerdings: "So ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Verkehrsflächen beim Europaplatz werden vom Land 2022 neu gestaltet. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Sperrungen am Europaplatz im Überblick

Der Europaplatz wird vom Land bis 2023 groß umgebaut. Aus dem „Kreisverkehr“ wird eine ampelgeregelte vierarmige Kreuzung. Dies soll nicht nur die Übersichtlichkeit verbessern, sondern vor allem für mehr Verkehrssicherheit sorgen. ST. PÖLTEN (pa). Doch auch die Situation für Radfahrer und Fußgänger wird durch die Neugestaltung verbessert. Für die neu gewonnenen Nebenflächen läuft gerade ein Gestaltungswettbewerb. Da auch insgesamt 9.500 Meter Leitungen verlegt werden müssen und der ganze...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und Hernals-Bezirksvize Peter Jagsch (SPÖ) bei der Baustellenbesichtigung in der Jörgerstraße. | Foto: BV 18/Baubinder
15 Aktion 4

Jörgerstraße/Martinstraße
Unfallschwerpunkt wird jetzt entschärft

Die Jörgerstraße vom Gürtel zur Martinstraße ist für Radler ein gefährliches Pflaster - das soll sich ändern. WÄHRING/HERNALS. Wenn man über den Gürtel in die Jörgerstraße einfährt, dann befindet man sich kurz danach an einem "Unfallschwerpunkt". Genau ein solcher ist ein Ort, an dem in den vergangenen Jahren mehrere Unfälle mit Personenschaden passiert sind. Bei der Ampel auf Höhe Martinstraße ist dies der Fall. An der Bezirksgrenze zwischen Währing und Hernals fährt der Autoverkehr zweispurig...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bgm. Alexander Hochfilzer berichtet über Gemeindeprojekte. | Foto: privat
3

Gespräch mit Bgm. A. Hochfilzer
Going: "Trotz Corona wichtige Projekte umsetzen"

Wir sprachen mit Goings Bürgermeister Alexander Hochfilzer über abgeschlossene und anstehende Projekte und einen Problemfall. GOING. Der Um- und Zubau der Volksschule war das größte Projekt, das in der Gemeinde Going zuletzt finalisiert werden konnte. Am Pramaweg wurde nach einigen Unklarheiten ein Gehsteig errichtet (Auftragssumme 471.334 € netto, Auftragserweiterung 37.599 €). Intensiv wird an einer Verkehrslösung im Kreuzungsbereich B178/L202 gearbeitet. Trotz angespannter Lage werden heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Während der Bauarbeiten wird die Aegidigasse zwischen Strohmayergasse und Liniengasse gesperrt. | Foto: BV6
1

Liniengasse: Gefahren-Kreuzung wird endlich entschärft

Kreuzung Aegidigasse und Liniengasse: Zwei Wochen lang wird für mehr Übersichtlichkeit gehackelt. MARIAHILF. (red). In den nächsten Tagen rücken Straßenbauarbeiter in die Aegidigasse an. Sie werden die Fahrbahn der Kreuzung zur Liniengasse auf die Höhe der Gehsteige anheben. „Zwei Wochen wird es zu Beeinträchtigungen kommen“, bittet Bezirksvorsteher Markus Rumelhart um Verständnis. Hintergrund: „Fachleute der Verkehrssicherheit und wir sind der Ansicht, dass wir mit der Anhebung eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Bürgermeisterin Eva Posch und Bauamtsleiter Peter Angerer meinen die beste Lösung für die Kreuzung gefunden zu haben.
2

Kreuzungsausbau ab Frühling

Kreuzung Galgenfeldstraße: "Die Unterführung wird nicht angenommen" HALL. Viel Kritik erntete die Haller Stadtführung für ihr neuestes Konzept zur Kreuzung Galgenfeldstraße/B171. Wie die BEZIRKSBLÄTTER berichteten, wird die hier befindliche Unterführung im Zuge des Kreuzungsumbaus aufgelassen. Der Leiter des Bauamtes, Peter Angerer, betont dazu: "Wir haben beobachtet, dass die Unterführung nicht angenommen wird." Der Kreuzungsausbau – inklusive einer Ampelregelung für Fußgänger – soll daher für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Durch eine Verlängerung der Abbiegespuren soll der Verkehrsfluss optimiert und Staus vermindert werden.

Arena-Kreuzung wird optimiert

Der Verkehrsfluss wird durch bauliche Maßnahmen verbessert MATTERSBURG. Die vor wenigen Wochen eröffnete Ampel-Kreuzung beim Einkaufszentrum Arena in Mattersburg sorgt abermals für Aufregung. Bereits von Beginn an sorgte der Umbau für zahlreiche Kritik bei den Autofahrern. Viele orteten eine Verschlechterung zum früheren Kreisverkehr. Sicherheit im Vordergrund Nun wird reagiert und der Verkehrsfluss soll durch Verlängerungen der Abbiegespuren verbessert werden. Die Verhandlungen mit den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Umabuarbeiten beim Einkaufszentrum Arena sollen noch im November diesen Jahres abgeschlossen sein.
1

Bald keine Staus mehr bei der Arena in Mattersburg

Umbau des Kreisverkehrs bei der Arena zur ampelgeregelten Kreuzung soll für mehr Sicherheit sorgen. MATTERSBURG. Das Verkehrskonzept rund das Einkaufszentrum Arena in Mattersburg wurde komplett überarbeitet. Die neue Lösung sieht eine Ampel-Kreuzung statt des Kreisverkehrs vor, zudem wird eine eigene Zufahrt von der Schnellstraße S4 errichtet. Baubeginn im September Seit der Erweiterung des Einkaufszentrums im Jahr 2009 wurden von verschiedenen Seiten neue Verkehrskonzeptlösungen gefordert. Im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Archiv

„Steuerzahler bleibt auf den Kosten sitzen“

Wirtschaftsbund und ÖVP üben heftige Kritik am geplanten Umbau der Arena-Kreuzung. MATTERSBURG. Der Kreisverkehr bei der Arena sorgt seit geraumer Zeit für Probleme und Diskussionen. Immer wieder wurden Forderungen nach Lösungen zur Verkehrsberuhigung und zum Schutz der Fußgänger, laut. Lösung präsentiert Vor kurzem wurde eine Verkehrslösung präsentiert, wonach der Kreisverkehr zu einer ampelgeregelten 4-armigen Kreuzung umgebaut werben soll. Die Arena West wird über den Zubringer S4 ebenfalls...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Thomas Markl (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Mag. Alfred Riedl (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll), Markus Brandl (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Andreas Geigenberger (Partieführer - Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Ludwig Güntschl (Vizebgm. von Fels am Wagram), Andreas Stocker (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram). | Foto: Land NÖ

In Fels wird gebaut

Bauarbeiten für Kreuzungsumgestaltung nördlich von Fels am Wagram im Zuge der Landesstraße L 2185 beginnen. FELS (red). Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Kreuzung L 2185 / L 2179 an der nördli- chen Ortseinfahrt von Fels am Wagram umgestaltet. Ausgangssituation: Für die Erschließung des Betriebsgebietes der Marktgemeinde Fels am Wagram wurde bereits im Vorjahr die Gewerbestraße errichtet, welche an der Landesstraße B 34 und der Landesstraße L 2179 anschließt. Durch die daraus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Achtung, Pedalritter: Umbau der Mautkreuzung abgeschlossen

Neunkirchens Radprojekt 359.675,18 Euro Radler-Projekt fertig. Umbau der Mautkreuzung ist fertig Mitte Juni konnte das STERN-Projekt „Radfahranlagen der B17 (Umsetzung)“ erfolgreich abgeschlossen werden. Damit wird eine sichere Rad-Verbindung in die Innenstadt hergestellt. Diese Notwendigkeit wurde auch vom Land NÖ erkannt und in Form einer großzügigen Förderung unterstützt. Das Projekt wurde mit € 359.675,78 eingereicht und wird von der NÖ Landesregierung über die NÖ Stadterneuerung mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.