Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Bei der Übergabe der Geige. | Foto: Archiv Musikverein

Ukraine-Hilfe
Der Musikverein unterstützt junge begabte Geigerin

Der Musikverein St. Wolfgang übernimmt eine „Patenschaft“ für eine junge talentierte ukrainische Geigerin durch Bereitstellung einer Violine samt Bogen und Etui aus der Goiserer Geigenbauwerkstatt Mizzotti, dazu Notenmaterial nach Wunsch und Hilfe zur Fortsetzung des Unterrichts. SANKT WOLFGANG. Im Kreise der Familie übergibt Franz Zimmermann der glücklichen Veronika aus Luzk eine für sie passende Geige, wünscht ihr viel Freude beim Üben und weiterhin so große Fortschritte, damit sie mit ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
60 Jugendliche aus sechs EU-Ländern diskutierten ihre Vorstellungen zur Zukunft der EU. | Foto: Julia Hettegger
Video 5

EU Future Talks
Was Europas Jugend beschäftigt: Flucht, Klima, Bildung

EU Future Talks heißt die Veranstaltung, zu welcher 60 Jugendliche aus sechs europäischen Staaten nach Salzburg angereist sind. Unter #standforsomething formulieren sie Forderungen an die EU zu Themen wie Umweltschutz, Migration und Grundrechte. SALZBURG. "Wir haben ein Zwei-Klassen-System bei Flüchtlinge. Das ist nicht gerecht. Jeder der Schutz braucht, soll diesen bekommen", sagt Panka Kiraly aus Ungarn. "Wir müssen Nachrichten und Informationen für alle niederschwelliger und leicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Charity-Jause gab es am multiaugustinum in St. Margarethen. | Foto: multiaugustinum
2

Charity im Lungau
Jugendliche jausneten zugunsten der Ukraine-Hilfe

Soforthilfe für die Ukraine: Eine Charity-Jause am multiaugustinum in St. Margarethen brachte 668,50 Euro ein. ST. MARGARETHEN. Den Schülerinnen und Schülern des multiaugustinums in St. Margarethen liegen geflüchtete Menschen aus beziehungsweise auch in der Ukraine so sehr am Herzen, dass zwei Klassen – nämlich die 3HW und die 5HW – in Zusammenarbeit und unter der Leitung von Lehrerin Michaela Kühn-Zitz eine so genannte „Gesunde Jause“ im Rahmen einer Spendenaktion organisierten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wie viele Kinder aus geflüchteten Ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu läuft. | Foto: BB Archiv
3

Kindergarten
Betreuungsplätze für ukrainische Kinder schaffen

Das Land schafft Rahmenbedingungen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Salzburger Kindergärten. Unterstützt werden sollen Salzburgs Pädagoginnen von ukrainischen Kolleginnen, deren Nostrifikation erleichtert werden soll.  SALZBURG. Wie viele Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden müssen, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu laufe, heißt es von der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Dass diesen Kinder aber ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die unzähligen Schachteln und Spenden-Säcke der Naturpark-Volksschule Zederhaus werden im Flüchtlingszentrum in Salzburg verteilt. | Foto: Rosmarie Gfrerer
4

Ukraine – eine Schule hilft
Alle 54 Volksschulkinder packen mit an

Krieg in der Ukraine: Eine Schule aus dem Lungau sammelt für Geflüchtete – Spendenaktion der Naturpark-Volkschule Zederhaus. ZEDERHAUS, UKRAINE. Nachdem der Sohn ihrer ehemaligen Elternvereinsobleute, Fabian Bliem, private Verbindungen in die Ukraine pflegt, hat sich die Naturpark Volksschule Zederhaus entschlossen, eine eigene Ukrainehilfe zu starten. "Fabian hilft bei den ankommenden Flüchtlingsströmen in Salzburg mit und weiß deswegen genau, was und für wen gebraucht wird", berichtete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die ersten aus der Ukraine Geflüchteten sind im Asylquartier in Tamsweg angekommen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Asylquartier Tamsweg
Am Montag aktiviert, am Dienstag ausgelastet

Die ersten 40 Geflüchteten kamen am Montag an. Am Dienstag werden 36 weitere erwartet. Die Kapazitäten sind damit ausgeschöpft. Das Asylquartier in Tamsweg bietet 76 Menschen Platz. TAMSWEG. Herzlich willkommen bei uns in Tamsweg: Mit diesen Worten, die er von einer App auf seinem Mobiltelefon übersetzen ließ, begrüßte der Bürgermeister von Tamsweg, Georg Gappmayer, die aus der Ukraine vor dem Krieg Geflüchteten so herzlich, wie möglich. Es waren fast nur Frauen und Kinder unter den ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vor dem Asylquartier in Tamsweg: Manfred Goritschnig (Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Lungau), Anton Schilcher (Bezirksrettungskommandant Lungau), Georg Gappmayer (Bürgermeister von Tamsweg) und Martin Huber (Leiter der Migration im Roten Kreuz Salzburg). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Krieg in der Ukraine
Tamswegs Flüchtlingsheim wird ab Montag bezogen

Das erst vor knapp drei Wochen gewidmete Asylquartier in Tamsweg wird aktiviert: In Wöltinger Straße stehen ab dem kommenden Montag 76 Betten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die das Rote Kreuz im Auftrag des Landes Salzburg betreut, zur Verfügung. TAMSWEG. Die erst am 28. Februar in der Gemeindevertretung zum Asylquartier gewidmeten zwei Holzhäuser in der Wöltinger Straße in Tamsweg werden am kommenden Montag für bis zu 76 Geflüchtete aus der Ukraine aktiviert werden. Die ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Überall im Land formieren sich Gruppen, die Spenden Sammeln oder entgegennehmen. Diese sollen noch besser vernetzt werden.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
5

Ukrainehilfe
Freiwilligenbörse auch für kleine Vereine und Gemeinden offen

Die Plattform Ukrainehilfe wird für Gemeinden und kleine Organisationen geöffnet, um die Dienstleistung der Freiwilligenbörse allen anbieten zu können. Auf der Plattform können Freiwillige offene Stellen einsehen und Organisationen ihren Bedarf einmelden.  SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg vernetzt Freiwillige, die helfen wollen, mit sozialen Organisationen, die freiwillige Helfer brauchen. Das ist in normalen Zeiten schon so, aber auch in Zeiten der Krise. So auch bei der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Ukraine
Das erwartet Geflüchtete im Ankunftszentrum in Salzburg

Hundert geflüchtete Ukrainer holen sich täglich Hilfe im Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum. Viele kommen bei Verwandten in Salzburg unter. Das geht aber nicht auf Dauer, weiß man beim Land Salzburg. SALZBURG. Das Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum ist seit knapp einer Woche in Betrieb. Täglich kommen zwischen 100 und 150 Personen dort hin, um sich zu informieren, sich auszuruhen, medizinisch oder psychosozial Versorgen zu lassen, eine warme Mahlzeit zu erhalten oder eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der aus Neumarkt stammende Gabriel Müller, agiert im Vorstand von Jugend Eine Welt am Puls der Nothilfeaktionen. | Foto: Jugend Eine Welt – Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit

Krieg in der Ukraine
Ein Flachgauer ist am Puls der Ukraine-Hilfe

„Jugend Eine Welt" setzt sich gemeinsam mit dem Don Bosco Netzwerk seit vielen Jahren in der Ukraine für junge Menschen am Rande der Gesellschaft ein. Der Neumarkter Gabriel Müller, agiert im Vorstand von Jugend Eine Welt am Puls der Nothilfeaktionen. NEUMARKT, ÖSTERREICH, UKRAINE. Die Kriegsereignisse in der Ukraine schreiten voran. Das Ausmaß und die Folgen der humanitären Katastrophe zeigen sich verheerend. Erneut sind es die verletzlichsten Bevölkerungsgruppen, die am meisten darunter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Stv. Mitglied im Ausschuss der Regionen), Franz Schausberger (Mitglied) und Michaela Petz-Michez (Verbindungsbüro Brüssel). | Foto: Land Salzburg/Constanze Weiss
Aktion 2

Salzburg
Schausberger fordert Booster für EU-Erweiterung Richtung Balkan

Franz Schausberger vom Europäischen Ausschuss der Regionen forderte am Mittwoch einen "Booster für die Erweiterungspolitik Richtung Balkanstaaten". Außerdem: Der Salzburger Landtag verurteilte "den durch Russland vorbereiteten und verschuldeten Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste." SALZBURG. „Ich bin überzeugt, dass wir Signale setzen müssen, dass jeder Angriff auf eine Demokratie abzuwehren ist und nicht still zugesehen werden darf, wenn Völkerrecht gebrochen wird“, betonte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In der Stadt Salzburg weht die ukrainische Flagge und soll die Verbundenheit mit dem Land zeigen. In der Stadt stehen verschiedene Hilfsangebote für die Flüchtlinge bereit.   | Foto: sm
Aktion Video 15

Krieg in der Ukraine
Menschen und Tiere auf der Flucht - so kannst du helfen

Der Krieg in der Ukraine macht viele Salzburger und Salzburgerinnen fassungslos. In der Stadt Salzburg stehen momentan verschiedene Möglichkeiten der Hilfe für die Menschen aus dem Kriegsgebiet bereit. Wir aktualisieren diesen Beitrag immer zeitgerecht.  SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine berührt derzeit viele Menschen. Salzburger und Salzburgerinnen, die helfen wollen, können dies auf vielfältige Weise tun. Ob Geld spenden, eine Unterkunft zur Verfügung stellen, sich bei Organisationen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Simon Kastner kümmert sich in St. Johann um den regionalen Nachwuchs und setzt sich täglich mit seinen Problemen auseinander.  | Foto: Weiss
3

Experten im Gespräch
Wie die Jugend die Hürden der Krisen wahrnimmt

Krisen wirken sich nicht nur auf den Gemütszustand der Erwachsenen aus – auch Kinder leiden unter der Veränderung. Wie man sich aber als Elternteil oder Angehöriger im Gespräch mit dem Nachwuchs verhält und was man beachten sollte, erklären die Experten Alexander Holzknecht,  Eva Mitteregger und Simon Kastner. PONGAU. Die vergangenen Jahre waren gezeichnet von Krisen und Umbrüchen. Auch für den Nachwuchs bedeutete die Auseinandersetzung mit Home-Schooling, Impfungen und Co. eine große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Es wurde ein Ankunftszentrum für die Flüchtenden aus der Ukraine in der Halle 4 im Messezentrum Salzburg eingerichtet.  | Foto: Christof Reich
2

Ukraine
Salzburg schafft Aufnahmekapazität für 5.000 Kriegsflüchtlinge

Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein Erstinformationsbereich. Ankommende sollen in der Muttersprache empfangen, danach erfasst, getestet und betreut werden.  SALZBURG. Seit Donnerstag sind am Salzburger Flughafen rund 85 Personen aus der Ukraine angekommen, von denen 65 in das Erstaufnahmezentrum in Mondsee gebracht worden sind, die anderen Geflüchteten sind privat weitergereist. Noch sei unklar, wie viele Menschen in den kommenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Solidaritätsbekundung der Jugend in Marseille gegenüber der Ukraine. | Foto: European Union / John Thys
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Der Bundeselternverband und die "Aktion kritischer Schüler" wollen gemeinsam Aktionen setzen, um die Matura 2022 an die Pandemiesituation anzupassen. Statement zur geforderten freiwilligen mündlichen Matura Salzburg Land: Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments mit Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE) | Foto: IRE
6

Europäische Union
"Kriegskritische Russen sind wichtige Verbündete für uns"

Franz Schausberger ist zum Gipfeltreffen des Europäischen Ausschusses der Regionen nach Marseille gereist. Dort trifft er vor allem auf Solidarität und Mitgefühl für die Ukraine. In seiner Rede am Podium setzt er sich für einen "Booster in der Erweiterungspolitik" der Europäischen Union ein.   MARSEILLE, SALZBURG. Von einer Stimmung ungeheurer Solidarität für die Ukraine berichtet Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), aus Marseille. Dort findet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 28. Februar 2022 debattierte die Tamsweger Gemeindevertretung im Rathaus (im Bild) darüber, wie es mit jenen beiden Holzhäusern in der Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsquartier im Raum stehen, weitergehen soll. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Wöltinger Straße
Tamsweg macht Weg für Flüchtlingsunterkunft frei

Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft von zwei bestehenden Häusern in der Wöltinger Straße in Tamsweg wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg beschlossen. Die Quartiere nur für Vertriebene aus der Ukraine zu widmen – so eine Forderung der FPÖ –, sei "rechtlich nicht zulässig", so ÖVP Bürgermeister Gappmayer. TAMSWEG. Die Nutzung zweier bestehender Häuser in der Wöltinger Straße als Flüchtlingsunterkunft wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg  beschlossen. Darüber informierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unsere BezirksBlätter-Leserin schickte uns einen Leserbrief und ein Gedicht zum Thema: Krieg in der Ukraine.
2

Gedicht gegen den Krieg in der Ukraine
"Soldaten habt euch alle lieb"

Dagmar Unterrainer aus Salzburg denkt an die vielen Menschen, die aufgrund des Krieges derzeit auf der Flucht sind. "Meine Seele ist betrübt, meine Augen feucht - es tut weh, wenn ich daran denke, dass Russland am Donnerstag einen Angriff auf die Ukraine gestartet hat." SALZBURG. Die Vertrauensnachbarin aus Itzling zeigt sich besorgt über den Krieg. "Aus mehreren Richtungen sind die Bodentruppen in das Nachbarland eingedrungen - begleitet von massivem Beschuss von oben. Was ist das für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Natalia, Olga und Natalia kommen aus der Ukraine und leben hier in Salzburg. Sie wollen ein klares Zeichen gegen den Krieg setzen.  | Foto: Lisa Gold
9

Für den Frieden
Demonstration in Salzburg gegen den Ukraine-Krieg

Am Sonntagmittag demonstrierten zahlreiche Menschen gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Damit soll ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden. SALZBURG. Menschen gehüllt in die gelb-blaue Fahne der Ukraine, Schilder mit der Aufschrift "Stop War" und "Gemeinsam für den Frieden" die in die Höhe gehalten werden. Am Sonntagmittag zogen zahlreiche Menschen durch die Stadt Salzburg, um ein Zeichen gegen den Krieg und den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine zu setzen.  "Krieg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die ukrainische Flagge weht vor dem Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg / K. Schupfer
Aktion 2

Solidarisch mit Ukraine
Bürgermeister Harald Preuner appelliert an Frieden

Vor dem Schloss Mirabell weht die blau-gelbe ukrainische Fahne. Die Stadt Salzburg zeigt sich solidarisch und setzt ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.  SALZBURG. Am heutigen Freitagvormittag, 25. Februar 2022, hat Salzburg Bürgermeister Harald Preuner vor dem Schloss Mirabell die ukrainische Fahne hissen lassen. "Als Stadt Salzburg sprechen wir uns ganz klar gegen jede Kriegshandlung aus. Menschliches Leid, Not und wirtschaftlicher Niedergang sind die Folge", sagt Preuner."Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.