Krise

Beiträge zum Thema Krise

Die Landwirtschaft wartet mit neuen Ideen auf. | Foto: Bezirksbauernkammer
2

Mit Pfiff durch die Krise
Jede Krise ist auch eine Chance

Die Corona-Krise hat auch positive Seiten. Sie ermöglicht es, Potenziale auszuschöpfen und neue Wege zu gehen. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Regionalität bewährt sich. Auch das zeigt die Corona-Krise. "Der bewusste Einkauf regionaler Lebensmittel erhöht nicht nur die die Versorgungssicherheit, sondern auch die Vielfalt und Qualität unserer Produkte", so Josef Fuchs, Obmann der Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt. Die Landwirtschaft boomt, sowohl in ganz Österreich, wie auch im Bezirk. Den hohen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Kommentar
Frühlingserwachen in der Corona-Krise

Es geht wieder leicht bergauf, nachdem Mitte März eine praktisch völlige Talfahrt in (fast) allen Bereichen mit dem "Lockdown" in nur wenigen Tagen Realität wurde. Nun geht es schrittweise wieder in Richtung einer momentan noch "neuen Normalität", da Etliches noch nicht möglich ist, wie wir es aus den Zeiten vor Corona gewohnt waren. Dennoch macht der Mai Vieles "neu" und lässt auch zahlreiche Einschränkungen oder Verbote aufbrechen - sozusagen ein erneutes Frühlingserwachen in der Corona-Zeit....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Kassenbereich im Spar-Markt Bruckbauer in Braunau-Laab. Not macht erfinderisch. | Foto: Bruckbauer
2 3

Covid-19
So geht Braunau mit Corona um

Die BezirksRundschau hat sich in der Bezirkshauptstadt umgehört. Ein "Corona-Stimmungsbild": BRAUNAU (ebba). „Ich halte das Nichtstun nicht aus. Also hab‘ ich mich entschlossen, Suppen zu kochen, in Gläser zu füllen und zu verschenken. Speziell an Bedürftige, da ja auch die Tafel momentan geschlossen hat. Und für ältere Menschen, die jetzt zuhause bleiben sollen. Wir liefern auf Bestellung aus“, erzählt Nudelkuchl-Chef Jochen Reumüller aus Braunau. Er gehört zu der Branche, welche die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

In der Entschleunigung liegt die Entstehung
Patricia Jaqueline in der Krise

Durch die Schließung der Schulen und Isolierung von der Umwelt sollte sich das Leben der 16-jährigen österreichischen Künstlerin Patricia Jaqueline – P.J entschleunigen. Jedoch genau das Gegenteil ist der Fall. Im eigenen Tempo zu arbeiten ist die Basis ihres Erfolges, sowohl in der Schule als auch in ihrem künstlerischen Schaffen. Der schulische Alltag gestaltet sich in diesen Tagen mit Hilfe der Lernplattform des Gymnasiums als mühelos und überschaubar. Der nette Umgang der Professoren mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Martin Kurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.