Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Foto: Caro Fegerl
1 Aktion 5

St. Pölten
11.000 Besucher bei Domplatz-Eröffnung, Kritik bleibt

Der Domplatz sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Aufsehen: positiv aber auch viel Kritik musste die Stadt einstecken. Doch dieses Wochenende wurde der Domplatz mit einem tollen Programm eröffnet. So kann man erahnen, wie es künftig auf diesem Platz der Begegnung, unteranderem aussehen könnte. Die Kritik bleibt trotzdem nicht aus. FPÖ und ÖVP nicht bei Eröffnung dabei. ST. PÖLTEN. Die Besucher genossen am Freitag und Samstag die Konzerte des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rebecca Amberger wünscht sich ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend. | Foto: privat
Aktion 2

St. Pölten
Das "Jahr der Jugend" hinterlässt bisher kaum Spuren

Die EU hat 2022 als das "Jahr der Jugend" ausgerufen. Wie hat sich das bisher auf St. Pöltens Jugend ausgewirkt? ST. PÖLTEN. Rund 6300 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren leben in St. Pölten. In dieser oft recht turbulenten Zeit stehen ihnen Angebote zur Orientierung und Beratung zur Verfügung. "St. Pölten hat eine große Anzahl an vielfältigsten und motivierten Jugendeinrichtungen, die die wertvolle Aufgabe als Wegbereiter und Orientierungshelfer übernehmen und Garanten dafür sind,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
"Quasi Jedermann" – eine musikalische Hommage an Helmut Qualtinger – mit Michael Scherff, Tobias Artner, Tim Breyvogel , Hanna Binder und Josephine Bloéb am Landestheater NÖ. | Foto: Alxexi Pelekanos

Landestheater NÖ
Theaterkritik – "Herr Karl" ist heute "Quasi Jedermann"

"Quasi Jedermann", die musikalische Hommage an Helmut Qualtinger, feierte im Landestheater NÖ Premiere. THEATERKRITIK. "Was das wohl werden wird?" Einen Abend so zu eröffnen, lässt Raum für Spekulationen. Mit der Uraufführung von "Quasi Jedermann", einer musikalischen Hommage an Helmut Qualtinger, hält das Landestheater NÖ Rückschau auf die Kultfigur der Wiener Volksseele. Der "Herr Karl" rückt als roter Faden ins Zentrum des Abends. Er steht dabei für alles und jeden. Verbindendes Element sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Aktuelle Umfrage des VKI bestätigt lange Wartezeiten für Kassen-Patienten. | Foto: Symbolfoto/privat

"Ich habe heute Schmerzen und nicht in sechs Wochen"

Langes Warten auf MRT-Untersuchung stößt auf Kritik. Auch in St. Pölten ST. PÖLTEN (jg). Am operierten Fuß vier Zentimeter weniger Muskelumfang und stechende Schmerzen in der Nacht – für den 33-jährigen Helmut (Name geändert) wurde ein "Spaßkickerl" zum Albtraum. Im April vergangenen Jahres riss er sich beim Fußballspielen das Kreuzband. Es folgte eine Odyssee zu verschiedenen Ärzten und eine Operation. Die Schmerzen blieben. Helmut wurde erneut zur Magnetresonanz verwiesen. Ein Anruf brachte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Stadler dankt Nationalrat Heinzl für das große Vertrauen, dass er in ihn gesetzt habe. | Foto: Medienservice St. Pölten
2

Stadler löst Heinzl als SPÖ-Bezirksvorsitzender ab

ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler wurde vom amtierenden SPÖ-Bezirksvorsitzenden Nationalrat Anton Heinzl zu dessen Nachfolger vorgeschlagen. Die Wahl soll bei der Bezirkskonferenz im November in St. Pölten stattfinden. Matthias Stadler werde nach reiflicher Überlegung "diese ehrenamtliche und wichtige Funktion" auch dahingehend übernehmen, um "die guten Verbindungen zwischen Stadt- und Landbezirk noch weiter auszubauen". In Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2016 sei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die VP-Gemeinderäte Burger und Brader befürchten, dass mit einem Dauermarkt am Domplatz den regionalen Produzenten die Teilnahme verunmöglicht wird. | Foto: privat

Markt am Domplatz: VP-Mandatare fürchten um regionale Produzenten

Burger und Brader: "Pläne sind schlicht und einfach untragbar". St. Pölten 2020-Obmann Wildburger verweist auf Partizipationsprozess und Markt als Frequenzbringer. ST. PÖLTEN (red). Nachdem die Stadt St. Pölten Einblick in den Partizipationsprozess zur Neugestaltung des Domplatzes gaben und die Bezirksblätter zur Podiumsdiskussion luden, wird in Sachen Domplatz einmal mehr scharf geschossen. "Die Stadler-Wildburger-Pläne für den Domplatz sind schlicht und einfach untragbar", kommentieren die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wolfgang Just und Helge Haslinger präsentierten erfreuliche Zahlen. In Zukunft werde es aber schwieriger, sagen sie.

Betriebsergebnis: Sparkasse mit 2,8 Millionen über 2013

ST. PÖLTEN (red). "Grosso modo", so Sparkassen-Vorstand Wolfgang Just, "war 2014 ein erfolgreiches Jahr für uns". Die Bilanzsumme der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG belief sich per 31. Dezember 2014 auf 2.167 Millionen Euro. Das vergangene Jahr erbrachte einen betriebswirtschaftlichen Nettozinsertrag in Höhe von 43,4 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2013 entspricht das einem Anstieg von 4,8 Prozent beziehungsweise 2 Millionen. Das Betriebsergebnis lag mit 17,2 Millionen Euro um 2,8...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Militärmusikerin Magdalena Schütz | Foto: Bundesheer/Kreimel
6

Militärmusik lud zur musikalischen Zeitreise unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich"

Beim traditionellen Frühjahrskonzert übte Gastgeber Rudolf Striedinger einmal mehr Kritik an den Einsparungen. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich" bot die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen ihres traditionallen Frühjahrskonzertes im ausverkauften Konzertsaal des St. Pöltner Festspielhauses eine musikalische Zeitreise. Schon Monate vor der Veranstaltung war das Festspielhaus bis zum letzten Platz ausverkauft. Unter den Zuhörern durfte Gastgeber Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss

St. Pöltner Gemeinderat beschloss Voranschlag und mittelfristigen Finanzplan

ST. PÖLTEN (red). "Der ausgeglichene Haushalt ist ein guter erster Schritt in die richtige Richtung", hielt VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich des Beschlusses des Voranschlages der Stadt St. Pölten für das Jahr 2015 mit mittelfristigem Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 fest. Im ordentlichen Haushalt sind für 2015 insgesamt 165.142.400 Euro an Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Der außerordentliche Haushalt sieht Einnahmen und Ausgaben von 18,9 Millionen Euro vor. Budget die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Daniel Gürtler, Marie Chahrour, Nicole Kraus, Daniel Skarek, Melissa Aysel, Ali Firat | Foto: SJ

Sozialistische Jugend verurteilt rassistische Einlasspolitik in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Empört reagierte die SJ St. Pölten auf den kürzlich publik gemachten rassistischen Vorfall, bei dem einem Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund aggressiv der Einlass in die St. Pöltner Diskothek LaBoom verwehrt wurde. Dies sei nicht der erste Vorfall dieser Art. “Es schockiert uns, dass Rassismus im LaBoom offensichtlich nach wie vor an der Tagesordnung steht und sogar körperliche Gewalt angewandt wurde“, so Peter Schicho. „Wir fordern rechtliche Schritte gegen das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss/Vorlaufer

Nach Rechnungshofkritik: Gemeinderat beschließt Umschichtung der Wertpapiere

ST. PÖLTEN (red). Der Bürgerspitalfonds St. Pölten unterstützt bedürftige Staatsbürger mit Wohnsitz in St. Pölten. Rund 4.000 Antragstellern gewährte die Stiftung von 2009 bis 2013 im Rahmen von Brennstoffaktionen, Essen auf Rädern und Müllabfuhrgebühren Zuwendungen in Höhe von etwa 759.000 Euro – Allerdings auf Basis von zum Teil riskanten Veranlagungen und fehlender Transparenz, wie Prüfer des Rechnungshofes in ihrem aktuellen Bericht bemängeln. Umschichtung der Wertpapiere Nicht zuletzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Stand des Restaurants "Mandas" schaute sich August Teufl an, wie Spezialitäten aus Sri Lanka zubereitet werden. | Foto: Trinkl
1 22

Unser Teufl geht auf Weltreise

Auf der Gourmetmeile am St. Pöltner Rathausplatz findet unser Tester 1.001 kulinarische Köstlichkeiten. ST. PÖLTEN. Knappe drei Stunden war BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester beim Sommerfestival unterwegs. Am Ende wollte er alles – außer weiteressen. "Drei Wochen im Jahr kann man hier Köstlichkeiten aus aller Welt probieren. Quasi das Beste, was St. Pöltens Gastroszene zu bieten hat", schwärmt August Teufl, der sowohl das leicht scharfe "Devilled Chicken" aus Sri Lanka probierte, als auch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.