Krumau

Beiträge zum Thema Krumau

Insgesamt 28 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich ausgerüstet mit Krampen, Schaufeln, Spaten und weiterem Gartenwerkzeug ein, um die notwendigen Arbeiten in Angriff zu nehmen. | Foto: Gemeinde Krumau am Kamp
4

Siedlungen bei Krumau packen an
28 Freiwillige sanierten Rundwanderweg

Mit der Bitte um Mithilfe bei der Sanierung und Entschärfung des Rundwanderweges um den Stausee zwischen Kampfeld-Siedlung und Schattauersiedlung hatte die Gemeinde Krumau am Kamp aufgerufen. KRUMAU/KAMP. Insgesamt 28 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich ausgerüstet mit Krampen, Schaufeln, Spaten und weiterem Gartenwerkzeug ein, um die notwendigen Arbeiten in Angriff zu nehmen, um auf dem Wanderweg umgefallene Bäume und gefährliche Hindernisse zu beseitigen. Auch eine Begradigung des...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Hannes Engelmayer (unabhängig), Silvia Hofbauer (unabhängig), Christoph Mittendorfer (unabhängig), Fabian Hofbauer (unabhängig), Anita Kefeder, Barbara Mittendorfer (unabhängig), Franz Krapfenbauer (SPÖ), Herbert Kefeder (SPÖ), Alfred Fuchs (SPÖ), Daniela Hofbauer-Schrefl (unabhängig), Peter Schöndorfer (unabhängig), Tamara Veit-Höfler (unabhängig). 
Im Einzelbild: Spitzendandidat Herbert Kefeder. 
 | Foto: Michael Malina
2

Krumau am Kamp
SPÖ geht Koalition mit parteiunabhängigen Kandidaten ein

Eine Koalition mit parteiunabhängigen Kandidaten ist die SPÖ in Krumau am Kamp für die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 eingegangen. KRUMAU. Sie tritt unter der Bezeichnung „SPÖ+Unabhängige“ an. Auf den ersten zehn Listenplätzen finden sich neun unabhängige Kandidaten. Einzig Spitzenkandidat Herbert Kefeder, der seit 35 Jahren im Gemeinderat ist, bleibt als Mitglied der SPÖ an wählbarer Stelle. Acht Kandidatinnen und Kandidaten Acht Kandidaten sind Bürgerinnen und Bürger, die zuvor noch...

Leiter Netz NÖ Service Center Horn Friedrich Köck, Bgm. von Altenburg WHR DI Markus Reichenvater, Bgm.in. von St. Leonhard/Hw. Eva Schachinger, Bgm. von Krumau Josef Graf
 | Foto: Netz NÖ/Leister
2

Waldviertel
Neue Stromleitung zwischen Krumau und Horn geht in Betrieb

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Modernisierung des niederösterreichischen Stromnetzes ist der Neubau der 110-kV Doppelleitung zwischen den Umspannwerken Krumau und Horn. Mit dem Ersatz einer über 70 Jahre alten Leitung setzen Netz NÖ und die beteiligten Gemeinden ein klares Signal für eine zukunftsfähige Stromversorgung. BEZIRK. „Die Investition in eine moderne Infrastruktur ist entscheidend, um den Standort für Unternehmen und Privatpersonen langfristig attraktiv zu halten. Eine stabile...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bei der Projektübergabe am Freitag: LJ-Vertreterin Sabine Pfeisinger, GR Johannes Neugschwendtner, Stefan Gaukel mit Magdalena Semper, Niklas Fichtinger, Alexandra Graf, Marvin Mayer, Maximilian Graf, Laura Mayer, Sophie Fichtinger, Sinja Herndlhofer, Fiona Herzog,  Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel und Bürgermeister Josef Graf | Foto: LJ Krumau
2

Eisenberg
Landjugend Krumau begeistert bei Projektmarathon

Ein Wochenende voller Tatendrang, Kreativität und Gemeinschaftssinn liegt hinter der Landjugend Krumau. Vom 30. August bis 1. September nahm die engagierte Gruppe am  Projektmarathon in Eisenberg teil und stellte dabei einmal mehr  ihren Einsatz für die Region unter Beweis. EISENBERG/KRUMAU. Die Herausforderung, der sich die Jugendlichen stellten, war alles andere als leicht: das in die Jahre gekommene Buswartehäuschen sollte renoviert und der angrenzende Abstellplatz neu gestaltet werden. Mit...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 LAbg. Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: zVg
2

Tiefenbach/Krumau am Kamp
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach plant den Kauf eines Hilfeleistungsfahrzeugs 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung von 50.000 Euro. TIEFENBACH „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 18 Millionen Euro. Das ist ein deutliches Zeichen für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gotthard Wagner (l) mit der Bronzestatue die von Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner (3.v.l) und  Beate Vigliano-Reiter und Ingrid Laic überrreicht wurde. Als erster Gratulant stellte sich der Laudator Ivan Slavik ein.  | Foto: Helmut Eder
Video 77

St. Anna Preis für Gotthard Wagner
"Kulturarbeit über die Grenze hinweg ist auch Friedensarbeit"

Dieses Jahr erhielt Gotthard Wagner den St. Anna Preis. Der Feldkirchner Musiker und Gründer des Kulturvereins „sunnseitn“ hat sich stets für Kulturarbeit über die Grenze hinweg eingesetzt. JULBACH, FELDKIRCHEN. „Musik ist die beste Sprache der Menschheit, die sämtliche Grenzen überschreitet, sobald sie erklingt. Das Herz spricht mit der Musik“, erneuerte Gotthard Wagner sein Credo bei der Preisverleihung des St. Anna Preises, das ihn 1992 zur Gründung des Kulturvereins „sunnseitn“ bewegte....

84

KRUMAU (Český Krumlov)
Ausflug Kameradschaftsbund St. Georgen am Walde nach KRUMAU

Am 23. Juli machte ich mit dem Kameradschaftsbund St. Georgen am Walde einen Ausflug nach Südböhmen in die wunderschöne Stadt KRUMAU (Český Krumlov). Unser Reiseleiter DI. Jaromír Sýkora ist eine absolute Empfehlung! Er brachte uns das wirklich sehenswerte UNESCO Weltkulturerbe mit Witz und Charme nahe, teilte aber auch die Sorgen wegen der sehr vielen Touristen (13.000 Bewohner, mindestens 2 Millionen Touristen jährlich). Leider waren 2 Stunden viel zu wenig, um diese großartige Altstadt zu...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Foto: Region Kampseen
3

Geheimtipps
Die Region Kampseen hat viel Erholung zu bieten

Unsere Geheimtipps aus der Region Kampseen überraschen mit Vielfalt und riesigem Erholungswert. Sehen Sie selbst, welch paradiesische Plätze die Gemeinden Gföhl, Lichtenau, Rastenfeld, Pölla, St. Leonhard/Hw., Krumau am Kamp und Jaidhof zu bieten haben. REGION KAMPSEEN. Das Gute ist oft so nah – gut erreichbar mit dem Auto über die B37 bzw. B 38 von Krems, Horn und Zwettl oder per Rad durch die Anbindungen an den Kremstalradweg, den Knödellandradweg (Pölla) und der Kamp-Thaya-March Radroute....

v.li.n.re.: Mundschenk Franz Sinhuber, Zofe Gaby Gaukel, Margarete von Babenberg, ihre Nichte Gertrud alias Christine Karl und Böhmenkönig Ottokar alias Manuel Helm.
 
 | Foto: Gemeinde Krumau
2

Kampseen
Erlebnisführung mit Margarete von Babenberg

Bereits zum dritten Mal findet heuer die Erlebnisführung mit Margarete von Babenberg statt. KRUMAU. Am 21. Juli geht es um 16:00 Uhr los, Treffpunkt ist der Badeteich/Freizeitanlage. Mittelalterlicher VormittagSchon am Vormittag beginnt eine mittelalterliche Lagergruppe mit dem Aufbau ihres Lagers. Interessierte können eine Einführung in die Waffenkunde erhalten und beim Bau von Kettenhemden zusehen. Zudem wird ein Medicus vor Ort sein. Der Bogensportverein beteiligt sich ebenfalls und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mittelpunkt für den Nachbau in China soll das Barock-Café Schröckmayr-Kastner werden, von dessen Terrasse aus man bei einem Orts-Rundgang durch das nachgebaute Neufelden das besondere Flair der barocken Häuserfassaden des historischen Marktes erleben kann.  | Foto: BezirksRundSchau

Tourismusprojekt im Bezirk Rohrbach
„Neufelden darf nicht Hallstatt werden“

Laut Plänen eines chinesischen Investors soll der Ort Neufelden mit seinen barocken Gebäuden in China nachgebaut werden. Einzelne Bewohner befürchten "hallstattähnliche" Zustände und initiieren eine Bürgerbewegung. NEUFELDEN. In China ist der österreichische Ort Hallstatt nachgebaut worden, originalgetreu und mit viel Geld. Die Bauzeit betrug nur ein gutes Jahr, die Eröffnung erfolgte im Sommer 2016. Die Folge war ein Überansturm durch chinesische Besucher auf die...

Jiri Sneider ist seit dem Jahr 2010 am Klinikum in Freistadt beschäftigt und ist nebenbei auch noch als Profi-Fotograf tätig. | Foto: OÖG
2

Klinikum Freistadt
Jiri Sneider – Pfleger mit Durchblick

Jiri Sneider, Mitarbeiter am Klinikum Freistadt, stellt seine Fotos derzeit im Foyer des Krankenhauses aus. FREISTADT. Seit dem Jahr 2010 arbeitet Jiri Sneider aus Krumau (Tschechien) als Diplomgesundheits- und Krankenpfleger am Klinikum in Freistadt. "Mir gefällt besonders die Interdisziplinarität und dass wir uns im Team voll verstehen", sagt der 44-Jährige, der auf der Ortho-Trauma-Ambulanz tätig ist. Für die Pflege begeistert er sich schon seit mehr als 25 Jahren, mindestens genauso lange...

Foto:  Anna Lehmerhofer
2

Krumau am Kamp
Faschingskrapfen für Volksschulkinder

Es ist schon eine liebe Tradition geworden – immer am Faschingsdienstag besuchen Gemeindevertreter die Volksschulkinder in Krumau und überraschen sie mit Krapfen. KRUMAU. Heuer zauberte 'Gundel Gaukeley' alias Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel mit ihrem Raben Nimmersatt die Krapfen herbei! FußballViele Kinder waren verkleidet, das Thema Fußball spiegelte sich nicht nur in den Verkleidungen wider, sondern auch im Tafelbild. Die Klassenlehrerin Renate Hofbauer ließ sich von einer prominenten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Josef Graf und Gaby Gaukel mit Franz "Charly" Krapfenbauer – der Miniaturgolfverein Krumau hat 2023 die Landesmeisterschaft ausgetragen, Gottfried Daxböck – der Bogensportverein Krumau wird heuer an den Weltmeisterschaften teilnehmen und Stefan Pistracher – die FF Preinreichs hat im letzten Jahr einen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb abgehalten. | Foto: Lisa-Marie Harich
2

Alljährlich
Vereinsempfang in Krumau

Am 12. Jänner 2024 lud Bürgermeister Josef Graf die Vereine und Feuerwehren zum alljährlichen Vereinsempfang ins Gasthaus Hauer. KRUMAU. Zuerst bedankte sich Josef Graf für das zahlreiche Kommen und die gute Zusammenarbeit. Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel machte einen kleinen Rückblick auf die größte Veranstaltung des letzten Jahres, die Regionsspiele die erstmals in Krumau/Kamp durchgeführt wurden. KommunikationDanach informierte Lisa Harich über das Thema "Kommunikation" in der Gemeinde: Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Staumauer heute | Foto: EVN/Moser
2

Energie
70 Jahre Strom aus dem Wasserkraftwerk Dobra-Krumau

Wasserkraft ist eine beständige Form der Energiegewinnung und schützt die Umwelt, da keine Treibhausgase oder Abfälle erzeugt werden. Österreich bietet optimale Voraussetzungen und profitiert dank seiner zahlreichen Gewässer von einer sicheren und eigenständigen Energieversorgung. DOBRA-KRUMAU. Nach dem Jahr 1945 setzte eine Elektrifizierungswelle ein, und um den neu aufkommenden Energiebedarf zu decken, startete die EVN (damals NEWAG) mit dem Bau einer Kraftwerkskette am Mittellauf des Kamp....

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Michael Gassner, Gaby Gaukel, Laura Mayer, Alexandra Graf, Marvin Mayer, Bernd Scheithauer, Leonie Angerer, Rapahel Hüther, Fiona Herzog, Niklas Fichtinger, Nadine Honeder, Lydia Schachinger. Vorne hockend: Stefan Gaukel
2

Neuwahl
Generalversammlung der Landjugend Krumau

Am 13. Oktober 2023 trafen sich die Mitglieder der Landjugend Krumau zur Generalversammlung im Gasthaus „Zum Goldenen Kreuz“ bei Andrea Hauer Alexandra Graf (Leiterin) und Bernd Scheithauer (Leiter) freuten sich über den Besuch von Viertelsvertreterin Lydia Schachinger, Bezirksleiterin Nadine Honeder, Bezirksobmann Michael Gassner und Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel. KRUMAU. Als erstes gab es einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten, die die heuer erst im Jänner (!) gegründete Gruppe, gemacht...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landjugend Krumau
3

Krumau am Kamp
1. Projektmarathon der Landjugend

Am 22. September 2023 startete für die Landjugend endlich der 3-Tage-lange Projektmarathon, welcher ein voller Erfolg war. KRUMAU/IDOLSBERG. Das Projekt wurde am Freitag in Idolsberg von der Gemeinde übergeben und damit startete das Wochenende. VerwandlungDie Gemeinde Krumau hat als Aufgabe gestellt, eine alte Telefonzelle in ein öffentliches Bücherregal zu verwandeln. Das haben sich die Jugendlichen nicht zweimal sagen lassen und in den darauffolgenden zwei Tagen ein wahres Meisterwerk...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Daniela Matejscheck
2

Krumau/Horn/Rosenburg
Hochspannungsleitung wird modernisiert

Netz NÖ startet Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Krumau und Horn – EVN Naturkraft saniert parallel Zufahrtsweg zum Kraftwerk Rosenburg Seit 1952BEZIRK. Die 110kV-Freileitung zwischen Krumau und Horn wurde im Jahre 1952 errichtet. „Nachdem sie mehr als 70 Jahre gute Dienste geleistet hat, muss sie nun modernisiert werden.“, berichtet Netz NÖ Projektleiter Peter Nicka. m Zuge dieser Modernisierung wird die Leitung auch „fit“ für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemacht....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: phg@vienna.at

Pfarre Krumau am Kamp
"dieHolasek" mit neuem Malzyklus

Noch bis 04. September  2023 in der Pfarrkirche Krumau am Kamp dieHolasek. Visionen sind zu Fleisch geworden und wohnen unter uns. Öffnungszeiten: Mo, Di 8 – 12 Uhr, Fr, Sa, So 8 – 18 Uhr und gerne nach telefonischer Vereinbarung + 43 680 214 22 45 VisionBEZIRK. Seit geraumer Zeit beschäftigt sich dieHolasek mit der Kraft der Gedanken und den damit verbundenen Visionen, die aus unseren Gedanken entstehen. Nach ihrer diesjährigen Präsentation der beiden Fastentücher unter dem Titel -Es tut sich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Beindruckiend sind Schloss und Brücke in Krumau.
5

Eine Reise durch Böhmen
Wie Böhmen noch bei Österreich war …

„Wie Böhmen noch bei Öst’reich war“ ist ein österreichisches Lied aus dem Jahr 1953 und wurde u.a. von Peter Alexander gesungen. Es erinnert nostalgisch an die Zeit „vor finfzig Jahr“, als Böhmen und Mähren noch zur Habsburger-Monarchie Österreich-Ungarn gehörte. HALLEIN. Es gab und gibt zahlreiche Verbindungen, sprachlich (Böhmakeln) und kulinarisch („Bafleisch“) zum Beispiel. Tschechien hat aber noch viel mehr zu bieten. „Warum immer in den Süden fahren, schauen wir uns einmal Böhmen an“...

Foto: Südböhmisches Theater, Freilichttheater Krumau, Martina Root | Foto: Foto: Südböhmisches Theater, Freilichttheater Krumau, Martina Root
2

"Der Messias" - Händels weltberühmtes Oratorium als szenische "Barockoper" im Freilichttheater Krumau

KRUMAU. Das Freilichttheater mit drehbarem Zuschauerraum in Český Krumlov bietet seit mehr als einem halben Jahrhundert eine einzigartige Kulisse für Opernaufführungen, Ballett und Schauspiel. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher von Juli bis September. Erstmals ist heuer das Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel auf der Drehtribühne als szenische "Barockoper" zu erleben. Am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt, löste es einen Sturm der Euphorie aus. Im...

  • Culture Journal
Liu Jia holte beim Champions League-Heimturnier für Linz AG Froschberg wieder einmal die Kohlen aus dem Feuer. | Foto: Plohe

Tischtennis
„Miss Champions League“ ließ Froschberg jubeln

Dank Liu Jia stehen die Tischtennis-Damen von Linz AG Froschberg doch noch im Viertelfinale der Champions League. LINZ. Mit einem 3:1-Erfolg im Sportpark Lissfeld gegen Krumau ziehen die Ladies von Linz AG Froschberg als Gruppenzweite ins Champions League-Viertelfinale ein. Gegen die Tschechinnen wurde erneut Liu Jia zur spielentscheidenden Person. Kämpferische Glanzleistung von Liu JiaDie 0:3-Pleite gegen Gruppensieger Tarnobrzeg steckte den Linzerinnen im Match gegen Krumau noch deutlich in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
31. Internationales Musikfestival Cesky Krumlov | Foto: 31. Internationales Musikfestival Cesky Krumlov
6

Internationales Musikfestival in Krumau

KRUMAU. Schöne Melodien mit magischer Atmosphäre verbinden - all' dies ist in Český Krumlov beim 31. Jahrgang des MHF Český Krumlov 2022 vom 15. Juli bis 6. August möglich! Internationales Musikfestival Český Krumlov 2022 Bereits zum 31. Mal findet in Český Krumlov die Multi-Genre-Schau von europaweiter Bedeutung statt und ist eine der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen in der Tschechischen Republik mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1992 zurück reicht und zu einem festen Bestandteil...

  • Culture Journal
Am Ende der Führung auf der Aussichtsterasse
3

Seniorenbund Ebensee in Krumau

Mitte April fuhren viele Mitglieder des Seniorenbundes ins böhmische Juwel nach Krumau. Von einer Führerin begleitet machten sie sich auf den Weg in die imposante Burganlage, wo sie viele interessante Details über den Bau, der Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung dieses Ortes und seiner Bewohner erfuhren. In den verwinkelten Gassen erhielten sie viele Hinweise auf besondere Museen und Sehenswürdigkeiten, die man sonst übersehen hätte. Sehr erfreulich war, dass sich alle der Führung...

Foto: Tourismusinfo Weitra
1 3

Weitra und Český Krumlov bauen bierige Zusammenarbeit aus

WEITRA / KRUMAU. Die beiden Städte Weitra und das unweit davon gelegene weltbekannte Český Krumlov (Krumau) sind historisch eng verbunden und weisen trotz der unterschiedlichen Größe viele Ähnlichkeiten auf. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt und wird weiter intensiviert. Advent, Bier, Tourismus, (Kunst)Handwerk und die historische Architektur der Altstädte sind die Themen! Bier stand im Mittelpunkt In den letzten beiden Jahren haben die beiden Wirtschaftsvereinigungen der Städte, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.