Kufstein

Beiträge zum Thema Kufstein

Die Preisträger und Preisträgerinnen für Zeitgenössische Kunst: Alexandra Kontriner und Stefan Klampfer (Fördrepreis), Peter Sandbichler (Hauptpreis), LRin Beate Palfrader und Kathrin Stumreich (Förderpreis) (v.l.).  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Kunst
Preise an zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kufstein übergeben

Hauptpreis für zeitgenössische Kunst an Peter Sandbichler nun bei Fest der Kultur 2022 übergeben, Edith Bertel wurde mit dem Würdigungspreis Erwachsenenbildung geehrt. BEZIRK KUFSTEIN, INNSBRUCK. Gleich an zwei Personen aus dem Bezirk Kufstein wurden am Montag, den 3. Oktober nun Kulturpreise verliehen. Im Innsbrucker Haus der Musik wurden im Rahmen des Festes der Kultur 2022 ausgezeichnete Künstler und Künstlerinnen vor den Vorhang geholt. Dazu zählen auch der in Kufstein geborene Künstler...

St. Johann verliert innerhalb von vier Tagen zwei Meisterschaftsspiele (Ebbs und Völs). | Foto: Schwaighofer
2

TFV - Fußball in Tirol
Englische Woche für "HYPO Tirol Liga" Fußballer

TIROL. Am Dienstagabend fand eine komplette Spielrunde in der Fußball Tirol Liga statt. Nachstehend die Spielergebnisse der 6. Tirol Liga Spielrunde. Danach der Anpfiff für das kommende Wochenende (Kalenderwoche 35) mit Mannschaftsbezug zum Bezirk Kufstein. HYPO Tirol Liga Ergebnisse (6. Runde)St. Johann - Völs 1:5 (1:2); Oberperfuss - Ebbs 3:4 (2:0); Mayrhofen - Münster 6:1 (4:0); Volders - Mils 2:2 (2:0); Wacker Ibk. - Kematen 0:0 (0:0); Prutz/Serfaus - Union Ibk. 3:0 (1:0); SVI - Kirchbichl...

Anzeige
JYSK Wörgl feiert große Wiedereröffnung und ihr feiert mit! | Foto: JYSK
3

Design & Leistbarkeit, Tag für Tag
JYSK Wiedereröffnung in Wörgl

Am Donnerstag, 4. August  findet die große JYSK Wiedereröffnung in Wörgl statt. Der Spezialist für Bettwaren, Matratzen, Heimtextilien, Möbel, Gartenmöbel und Dekorationsartikel lädt mit neuem Store-Konzept und tollem Programm zur Eröffnung. KUFSTEIN. Bis Oktober 2020 noch als Dänisches Bettenlager bekannt, heißt das 1979 in Aarhus, Dänemark gegründete Unternehmen nun auch in Österreich JYSK. Mit dem Store Konzept 3.0 und einer runderneuerten und deutlich erweiterten Produktpalette wird...

Das NHT-Geschäftsführerduo Hannes Gschwentner und Markus Pollo wollen trotz schwieriger Bedingungen in der Baubranche an allen Projekten im Bezirk Kufstein festhalten. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 3

Bau-Boom
NHT investiert rund 231 Millionen im Bezirk Kufstein

Die Neue Heimat Tirol (NHT) will in diesem Jahr  230 Wohnungen im Bezirk Kufstein errichten. BEZIRK KUFSTEIN. Die Neue Heimat Tirol setzt als größter Bauträger des Landes ein Ausrufezeichen und investiert rund 231 Millionen Euro – verteilt über die nächsten 10 bis 15 Jahren – in den Bezirk Kufstein. Bereits heuer sollen 230 neue Wohnung entstehen. "Wir bauen heuer im Bezirk so viel wie nie zuvor", betont NHT-GF Hannes Gschwentner. In den Städten Kufstein und Wörgl werden die größten Projekte...

Am vergangenen Wochenende kam es zu zwei Motorradunfällen im Bezirk Kufstein. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Bezirk Kufstein
Zwei Motorradunfälle an nur einem Wochenende

Sowohl in Kufstein als auch in Wörgl verunfallte ein Motorradlenker am Wochenende. Dabei war war einmal auch Alkohol im Spiel. KUFSTEIN/WÖRGL. Am Freitag, den 29. April, kurz nach 17:00 Uhr war ein 20-Jähriger mit seinem Motorrad auf der B173 von Söll kommend in Richtung Kufstein unterwegs. Als er bremste, um nach links in die Eibergstraße einzubiegen, wurde er von einem hinter ihm fahrenden Pkw gerammt. Die 40-jährige Pkw-Lenkerin hat laut eigenen Angaben den Abbiegevorgang übersehen. In...

Nach zweijähriger Corona-Pause wird Kufsteins Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel den Bieranstich wieder am Oberen Stadtplatz vornehmen. Auch Vereinsobfrau Gudrun Windhager (re.) sowie Birgit Berger (Standortmarketing) blicken dem Kaiserfest mit Freude entgegen. | Foto: Thomas Steinlechner
Aktion 2

Vorfreude
Kaiserfest und 'kleineres' Wörgler Stadtfest sind zurück

Das Kaiserfest sowie das Wörgler Stadtfest werden heuer erstmals nach zweijähriger Pause wieder ausgetragen. Beide mit freiem Eintritt, das Wörgler Stadtfest in reduzierter Form. KUFSTEIN, WÖRGL. Die letzten zwei Jahren waren coronabedingt von vielen Absagen geprägt. Der heurige Sommer scheint diesbezüglich anders zu werden. Sowohl das Kufsteiner Kaiserfest sowie auch das Wörgler Stadtfest sind geplant. Bei beiden Festen soll ein gemütliches Zusammenkommen mit Freunden und Familie garantiert...

Arbeiten am Bahnhof in Kirchbichl bringen Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen Wörgl und Kufstein.  | Foto: ÖBB/Zenger
2

ÖBB informiert
Erneut Fahrplanänderungen zwischen Wörgl und Kufstein

Am Schienennetz der ÖBB werden auch über die Osterfeiertage sowie am darauffolgenden Wochenende notwendige Erhaltungsarbeiten durchgeführt.  Betroffen ist neben der Arlbergbahnstrecke auch die Strecke zwischen Wörgl und Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Die ÖBB führen von 16. bis zum 24. April im Bahnhof Kirchbichl Arbeiten am Schotterbett durch, wobei das Schotterbett mit einer Reinigungsmaschine gesäubert wird. Es ist dies, so die ÖBB, eine Maßnahme zur Verbesserung der Gleisanlage, um auch in...

1 2

Gedächtnismahlfeier an den Tod Jesu

Die wichtigste Feier des Jahres Viele Christen verbinden den Frühlingsbeginn mit Jesus Christus, dem Ende seines Lebens und seiner Auferstehung. Jehovas Zeugen auf der ganzen Erde bereiten sich auf diesen besonderen Anlass vor. Das Passahfest, oder Abendmahl findet dieses Jahr am 15.April 2022 nach Sonnenuntergang statt. Was bedeutet die Gedenkfeier an Jesu Tod für Jehovas Zeugen? Felix Hetzenauer ein junger Zeuge Jehovas aus dem Bezirk äußert sich dazu wie folgt.... „Gerade in diesen...

Die Teilnehmer des diesjährigen Jugendredewettbewerb im Bezirk Kufstein: Emily Stampfer, Sara Knapp, Alexander Stolzlechner, Alexander Treichl, Karolina Andreata, Nathalie Feger und Tobias Thrainer (v.l.) – der auf dem Foto fehlende Julian Pfurtscheller aus Kufstein nahm ebenfalls teil. | Foto: Christoph Klausner
3

Redewettbewerb
Jugendliche beweisen rhetorisches Talent am Rednerpult

Beim Jugendredewettbewerb im Sparkassensaal Wörgl begeistern Schülerinnen und Schüler durch ausdrucksstarke Vorträge.  BEZIRK KUFSTEIN. Um vor Publikum frei sprechen zu können, braucht es Übung, und eine gewisse Portion an Mut. Beim 69. Jugendredewettbewerb am Freitag, den 25. März stellten sich insgesamt acht Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein dieser Herausforderung. Nach der letztjährigen Online-Veranstaltung war die Freude groß, dass man heuer wieder den Sparkassensaal in Wörgl nutzen...

Der 16-jährige Mopeddieb lieferte sich, ausgehend von Wörgl, eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Verfolgungsjagd
Polizei fasst Mopeddieb nach Fahndung in Wörgl

Sieben Streifen bei Verfolgungsjagd in Wörgl involviert, 16-Jähriger dann inklusive gestohlenem Kennzeichen sowie Moped gefasst.  WÖRGL, KUFSTEIN. Zwischen 10. und 13. Dezember 2021 stahl ein unbekannter Täter ein Moped aus einer Tiefgarage eines Kufsteiner Mehrparteienwohnhauses. Knapp drei Monate später, am Mittwoch, den 9. März konnte eine Streife der Polizeiinspektion Kufstein das Kennzeichen des gestohlenen Mopeds nun auf einem anderen Moped beobachten. Ein Mopedlenker war mit dem Fahrzeug...

Die Müllmenge ist in privaten Haushalten dabei in den beiden letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders über die Festtage kommt es zu großen Müllaufkommen im Bezirk Kufstein.  | Foto: Adobe Stock/Stadtwerke Kufstein/BB Archiv
4

Müllanstieg
So viel wirft der Bezirk Kufstein in den Feiertagen weg

Immer mehr Müllaufkommen im Bezirk, vor allem Verpackungs- und Biomüll ist über die Festtage gestiegen. Abfallberater rät zu zurückhaltendem Einkauf vor den Festtagen.  BEZIRK KUFSTEIN. Vielerorts sieht man nach den Feiertagen noch zusätzlich Müllsäcke neben den Containern stehen. Die Recyclinghöfe und Müllabfuhren haben in dieser Zeit einiges zu tun. Obwohl man aufgrund der Klimakrise darauf achten sollte, dass man weniger Müll produziere, ist leider oftmals das Gegenteil der Fall, wie einige...

Kritik aus dem Brixental am Fahrplan. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

ÖBB - neuer Fahrplan
Weiter Kritik am neuen Fahrplan der Bahn

BRIXENTAL. "Der Kulturzug-Wegfall im Brixental ist nicht das alleinige Handikap im neuen Fahrplan", bemängelt Hans Kobler aus Kirchberg. Obwohl der SB-Stundentakt im Brixental durch eine Verdichtung optimal geworden ist, lassen nach 21 Uhr die neuen Verbindungen Innsbruck-Kitzbühel mit durchwegs 100 Minuten Fahrzeit Wünsche offen. Im Ober- und Unterinntal wurden mehr als 20 neue Züge eingesetzt, im Brixental werde der einzige schnelle Zug in der Spätabendzeit gestrichen, so Kobler. Dass der...

Freude auf den Start des Sparkassen Bezirkscup in Söll. | Foto: Hörl
2

Sport aus Tirol und Kufstein
Sportliche Infos aus dem Bezirk Kufstein

FCB Hallenfußballturnier in Wörgl abgesagt – Wintersport wieder aktiv. BEZIRK. Hinweise und Informationen für Sportveranstaltungen im Bezirk Kufstein. Es gelten die aktuellen Covid-19-Bestimmungen. Hallenfußball – Nach 2019/20 wurde das beliebte Hallenfußballturnier für Nachwuchs- und Kampfmannschaften auch in diesem Winter wieder abgesagt. Ski Alpin – Der Kinderskikurs der Kufsteiner Skiläufer-Vereinigung (KSV) für Anfänger und Fortgeschrittene zwischen vier und neun Jahren vom 26. bis 29....

Nicht nur die LKW sind zurückgekehrt: Wie eine VCÖ-Analyse zeigt, rollen im Vergleich zum Vorjahr wieder mehr PKW über die Autobahn im Bezirk Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Analyse
VCÖ verzeichnet mehr PKW auf Autobahn im Bezirk Kufstein

Zwar noch immer weniger PKW-Verkehr auf der A 12 als vor der Covid-19-Pandemie, die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr allerdings leicht gestiegen. BEZIRK KUFSTEIN. Die Blechlawine rollt ungeachtet der Covid-19-Pandemie auf Tirols Autobahnen und durch den Bezirk Kufstein. Eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt nun, dass immer noch weniger Autos unterwegs sind, als vor der Pandemie. Vermehrtes Arbeiten im Homeoffice sowie ein Umstieg auf Videokonferenzen statt Geschäftsfahrten...

Setzen voll auf lokale Einkaufsmünzen und Gutscheine: Simon Franzoi, Wirtschaftskammer Tirol (Sparte Handel), Thomas Ebner (Stadtmarketing Kufstein), Bernhard Vettorazzi (Innsbruck Marketing), Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall in Tirol), Tatjana Stimmler (Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst), Eva Teißl (Stadtmarketing Wörgl), Manfred Berkmann, (Stadtmarketing Schwaz), Verena Schlager (Ortsmarketing Telfs), Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann in Tirol) (v.l.).  | Foto: Die Fotografen

Lokal
Stadtmarketings in Wörgl und Kufstein locken mit eigener Währung

Tiroler Stadtmarketingorganisationen und die Wirtschaftskammer haben eine Initiative für den lokalen Einkauf mit regionalen Währungen gestartet – Wörgl und Kufstein sind ebenfalls dabei. BEZIRK KUFSTEIN. Der vierte Lockdown stellt in dieser Zeit kurz vor Weihnachten gerade für den Handel eine große Herausforderung dar. Für viele Shoppingliebhaber ist ein Abstecher auf einer der Webseiten von Online-Einkaufsriesen wie Amazon in dieser Zeit verlockend. Auch die Suche nach Geschenken führt viele...

Manfred Hofer ist seit Juni 2017 Sicherheitsbeauftragter in Wörgl. Der 60-Jährige setzt all seine Erfahrung ein, um zwischen den verschiedenen Parteien zu vermitteln und um gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
3

"Gemeinsam.Sicher"
Einfach beim Sicherheitsbeauftragten melden

Im Rahmen von "Gemeinsam.Sicher" versuchen Sicherheitsbeauftragte von der Polizei mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten, um gemeinsam Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten. BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Projekt "Gemeinsam.Sicher" möchte die Polizei einen niederschwelligen Zugang für die Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen oder sonstigen Organisationen bieten. Hier kann sich jede/r melden, der irgendwo ein sicherheitsrelevantes Problem entdeckt hat...

So sah die Warteschlange kurz nach der Öffnung des neuen Impfzentrums im KISS in Kufstein aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion Video 11

Coronavirus
Impfzentren im Bezirk Kufstein werden gut angenommen – mit Video

Die Impfzentren haben derzeit großen Zulauf. Bei der Eröffnung des Kufsteiner Impfzentrums bildeten sich moderate Wartezeiten. Am Abend kann es allerdings durchaus etwas länger dauern. In Wörgl standen die Besucher rund eine Stunde und zwanzig Minuten an. KUFSTEIN, WÖRGL. Es ist ruhig geworden in den Straßen des Bezirks Kufstein. Wie ein Mantel der Stille hat sich der Lockdown um Geschäfte, Einrichtungen und öffentliche Plätze gelegt. Wer einen Blick vom Oberen auf den Unteren Stadtplatz in...

Mit dem Fahrplanwechsel 2021 wurde das Zugangebot  stark erweitert. | Foto: Pixabay

Fahrplanwechsel 2021
Große Angebotserweiterung auf Schiene gebracht

Ab 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren – auch für den Bezirk Kufstein gibt es einige Verbesserungen. BEZIRK. Die kommende Umstellung ist die bisher größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Mit der Einführung des Cityjet Xpress (CJX) gibt es nun auch eine neue Verbindung von Innsbruck nach Kufstein. Diese neue Zuglinie verkehrt von Innsbruck über Jenbach und Wörgl nach Kufstein über die Neubaustrecke im Unterland. Dafür...

Anzeige
Los geht´s mit dem Bau eines neuen Mehrfamilienhauses von Tiroler Immobilien in Ried-Niederbreitenbach im Gemeindegebiet von Langkampfen. Nahmen gemeinsam den Spatenstich vor: (Im Bild von links) Josef Hauser (GF Formabau GmbH), Prokurist Michael Koller (Leiter Kommerzcenter Wörgl, Sparkasse Kufstein), die beiden Geschäftsführer von Tiroler Immobilien Stefan Kaiserer und Alfred Thaler, der Langkampfener Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser und Mario Tribus (Vertriebsleiter Tiroler Immobilien). | Foto: (C) Tiroler Immobilien
2

Tiroler Immobilien lud zum Spatenstich
Neue Wohnungen in Ried-Niederbreitenbach

Kufstein – Tiroler Immobilien schafft neuen Wohnraum in Ried-Niederbreitenbach. Diese Woche luden die Kufsteiner Immobilien-Profis mit Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser anlässlich des Baustarts für die modernen Maisonette-Wohnungen zum traditionellen Spatenstich. Der Verkaufsstart ist erfolgt, Fertigstellung 2023. Auch wenn der eigentliche Baustart schon erfolgte, die traditionelle Zusammenkunft mit dem Spatenstich fürs Bauvorhaben in Ried-Niederbreitenbach mit Professionisten und...

Schuldirektor Rudolf Ritzer ist offen für eine große Anzahl von verschiedenen Sportarten für die Sport-MS 2 Kufstein. | Foto: Schwaighofer
2

Schulsport
Kufstein erhält Sportmittelschule

KUFSTEIN. Ab September 2022 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in verschiedenen Modulen unterschiedliche Sportarten kennen zu lernen. "Schulische Leistungen dürfen durch den Mehraufwand für Sport natürlich nicht in den Hintergrund treten", so der Kufsteiner Mittelschuldirektor Rudolf Ritzer in einem BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch während der Herbstferien der vergangenen Woche. Jedes Jahr können somit rund 25 sportbegeisterte Mädchen und Burschen aus Kufstein und der Region (sprengelfremde...

NR Julia Seidl, Spitzenkandidat Chrsitoph Huber, Hannelore Sanoll (Neos Wörgl) und NR Henrike Brandstötter (v.l.) ärgern sich über leerstehende Geschäfte in der Bahnhofsstraße. | Foto: Neos
2

GR-Wahl 2022
Neos wollen die Ortskerne von Wörgl und Kufstein beleben

Im Rahmen einer Tour durchs Unterland schauten sich VertreterInnen der Neos die Ortskerne von Kufstein und Wörgl an. Ihr Fazit: Mehr Leben soll ins Zentrum einkehren. KUFSTEIN, WÖRGL. (red) Die Neos haben sich die die Belebung der Ortskerne vorgenommen. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Innenstadt von Kufstein erklärt Neos-NR Julia Seidl, dass die Kufsteiner Innenstadt einem Donut gleiche. Gemeint ist damit, dass sich in der Innenstadt nicht viel abspiele, dafür würden sich am Rand...

SV Langkampfen - SR Oberlangkampfen 3:2 (0:2). | Foto: Schwaighofer
14

TFV - Fußball in Tirol
Brisante Fußballderbys im Bezirk Kufstein

1960 Zuschauer und 33 Tore bei sieben Fußballderbys im Bezirk Kufstein in vier Tiroler Unterhaus-Ligen. Fotos von den Derbys in Wörgl, Brixlegg und Langkampfen. BEZIRK. Es war wieder einmal ein Fußball-Wochenende der brisanten Begegnungen. Die interessantesten örtlichen wie auch regionsbezogenen Derbys gab es in der Regionalliga Tirol, der Landesliga Ost, Gebietsliga Ost und Bezirksliga Ost. Große Schwankungen gab es bei den Zuschauerzahlen. Der Gebietsliga-Schlager der Woche in Langkampfen –...

Das Projekt "Bike Tirol" wurde ausgezeichnet. Das freut Michael Schwendinger (VCÖ), Corinna Lanthaler (Tirol Werbung), Gabriele Luther (ÖBB-Infrastruktur AG), LHStvin Ingrid Felipe, Pascal Gasteiger (inn bike), Anna Mayerthaler (ÖBB) und Rene Zumtobel (ÖBB) (v.l.).   | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Projekt
Bike Tirol bei VCÖ-Mobilitätspreis 2021 ausgezeichnet

Bike Tirol mit Fahrradausleihe in Wörgl, Kufstein und Matrei am Brenner nun als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol prämiert. KUFSTEIN, WÖRGL, MATREI AM BRENNER. Unter dem Motto „Aufbruch in der Mobilität“ ging der VCÖ-Mobilitätspreis in Tirol 2021 in die nächste Runde. Dem Motto getreu stand dieser unter dem Zeichen der Mobilität der Zukunft, die klimafreundlich, gesund und energieeffizient sein soll. Mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2021 ausgezeichnet wurde die Firma...

Die Volksschule und Dreifachturnhalle in Kundl erhielten eine klimaaktiv Gold Auszeichnung. Das freut Robert Traunmüller (Energie Tirol), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Bgm. Anton Hoflacher, Anni Häusler (e5-Team Marktgemeinde Kundl), Vizebgm. Michael Dessl (Marktgemeinde Kundl), Christina Krimbacher und LHStv. Josef Geisler (v.l.).  | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Lackner
3

Ökologisch gebaut
Auszeichnungen für sieben Projekte im Bezirk Kufstein

Sechs Bauprojekte sind unter den Ausgezeichneten, die eine klimaaktiv Plakette bekamen. BEZIRK KUFSTEIN, INNSBRUCK. Am Montag, dem 30. August, zeichnete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Innsbruck insgesamt 82 Bauprojekte aus Tirol und Vorarlberg für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise nach klimaaktiv Standard des Klimaschutzministeriums (BMK) aus. 76 Projekte davon sind bereits fertiggestellt, 6 sind geplant. Von Wohnhausanlagen oder Pflegeeinrichtungen bis zur Sanierung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Freiwilligenzentren im Unterland bieten mehrere Fortbildungen an. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • 26. Mai 2025 um 18:00
  • Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
  • Wörgl

Termine: Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren Unterland

KUFSTEIN, WÖRGL. Die Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren KUUSK, Kitzbüheler Alpen und Pillersee/Leukental stellen sich vor: in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum wird über die nächsten drei Jahre ein modulares Fortbildungsangebot angeboten, das sich an Freiwillige und Organisationen richtet. Die jeweiligen Schwerpunkte rotieren in den drei Regionen, sodass eine unkomplizierte Teilnahme für Interessierte ermöglicht wird.  Fortbildungen in der KUUSK Region "Anderen Kulturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.