Kukmirn

Beiträge zum Thema Kukmirn

Die Sperre der Landesstraße 406 zwischen Limbach und dem Kukmirner Zellenberg ist bis 14. Juni verlängert worden. | Foto: Martin Wurglits

Bis 14. Juni
Landesstraße zwischen Limbach und Kukmirn länger gesperrt

Die Sperre der Landesstraße 406 zwischen Limbach und dem Kukmirner Zellenberg wegen Bauarbeiten ist bis 14. Juni verlängert worden. "Die Witterung im Mai hat die für 31. Mai geplante Fertigstellung leider nicht zugelassen", erklärt Landesbaudirektor Wolfgang Heckenast gegenüber dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf. Grund für die Sperre sind umfassende Bauarbeiten. Aufgrund von geologisch festgestellten Instabilitäten des Erdreichs musste auf 500 Metern Länge der gesamte Straßenkörper abgebaut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klassenlehrerin Christina Prenner und Spediteur Ludwig Pall mit den Kindern der 3. und 4. Klasse Volksschule Kukmirn. | Foto: Wirtschaftskammer
1 7

Transportwirtschaft informierte
Lkw auf Schulbesuchen im Bezirk Güssing

Was die burgenländische Transportwirtschaft mit der Lebensqualität im Land zu tun hat, will die Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Schulkindern möglichst anschaulich demonstrieren. In Unterrichtsstunden in den Volksschulen Deutsch Tschantschendorf, Kukmirn, Limbach, Stegersbach, Güssing, Mogersdorf und Neuberg bekamen die Kinder erklärt, wie das Leben ohne Lkw aussehen würde. Außerdem konnten sie einen "Brummi" live erkunden und erhielten Sicherheitstipps über den "toten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Karte für den Zickental-Radweg stellten die Bürgermeister der sechs beteiligten Gemeinden vor. | Foto: Gemeinde Kukmirn
1 2

Apfelradweg B62
Neue Karte fürs Radeln durchs Zickental

47 Kilometer, 700 Höhenmeter, 15 Gastronomiebetriebe als Raststationen - das sind die Kennzahlen für den "Apfelradweg" durchs Zickental. Eine neue Radkarte, die die Bürgermeister der sechs beteiligten Gemeinden vorstellten, verschafft einen Überblick über alle rad-relevanten Informationen. Hügel- und TallandschaftDer Apfelradweg B62 führt von Rohr über Eisenhüttl, Neusiedl bei Güssing, Limbach, Kukmirn, Rehgraben, Gerersdorf, Sulz, Gamischdorf, Schallendorf, Rauchwart und Heugraben. Radlern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerald Zotter (Mitte) holte einen Landessieg in der Kategorie "Kernobst-Destillate" mit seinem Apfelbrand und einen Sortensieg bei in der Kategorie "Mischsäfte" mit dem Apfel-Uhudlersaft. | Foto: Viktor Fertsak
4 6

Betriebe aus Kukmirn, Jennersdorf und Rudersdorf
Vier Siege für Obstverwerter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Zwei Landessieger und zwei Sortensieger stellten Obstverwerter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei der Landesprämierung für Obstprodukte. Gekürt wurden die besten Säfte, Nektare, Sirupe, Moste, Essige, Edelbrände und Liköre. Der Landessieg in der Kategorie "Kernobst-Destillate" ging an den Kukmirner Obsthof Zotter für dessen Apfelbrand. Den Sieg unter den Steinobst-Destillaten ging an Julia Kelemen-Finan aus Jennersdorf, deren Weingartenpfirsichbrand die Jury am meisten überzeugte. Ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Der scheidende Obmann Herbert Löffler, Bgm. Kukmirn Kemetter, Bezirksobmann Gustav Wertzer, der neue Obmann Heinz Raaber und Kassierin Emma Raaber. | Foto:  Raaber
1 3

Ehrungen
Obmannwechsel im Kukmirner Kameradschaftsbund

Der Obmannwechsel im Kameradschaftsbund Kukmirn war mit zahlreichen Ehrungen verbunden. Der scheidende Obmann Herbert Löffler erhielt das Landesehrenkreuz in Silber, sein Nachfolger Heinz Raaber die Verdienstmedaille in Gold. Reinhold Fiedler wurde mit der Auszeichnung in Gold bedacht, Wolfgang Wildberger mit dem Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nina I. wurde von Obstbaupräsident Johann Plemenschits (Mitte), Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich gekrönt. | Foto: Viktor Fertsak
1 15

Nina Nikles folgt Jennifer Freiszmuth
Auch die neue Obstkönigin kommt aus Kukmirn

Der größte Obstbauort des Burgenlands ist ein guter Boden für gekrönte Häupter. Als neue burgenländische Obstkönigin hat Nina Nikles die Nachfolge von Jennifer Freiszmuth, ebenfalls aus Kukmirn, angetreten. Gekürt und gekrönt wurde Nina I. bei der burgenländischen Obstgala in Eisenstadt, wo Obstbaupräsident Johann Plemenschits, Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich der neuen Regentin die Krone aufs Haupt setzten. "Ich habe die Aufgabe, zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
VP-Gemeindeobm. Klaus Weber, die Gastgeberin Gertrude Muik, Judit Berczi (Vortragende), Daniela Pfingstl und Oswald Faustner
1 1

Gesundes Dorf Kukmirn
Gesundes Dorf Kukmirn lud zum Vortrag: „Raus aus dem Ernährungslabyrinth, rein in den Gemüsegarten!“

„Raus aus dem Ernährungslabyrinth, rein in den Gemüsegarten!“ Vergangene Woche lud das Gesunde Dorf Kukmirn zu einem Ernährungsvortrag unter dem Motto „Raus aus dem Ernährungslabyrinth, rein in den Gemüsegarten!“. Einen anderen Blickwinkel auf das reichhaltige Nahrungsmittelangebot in unseren Supermärkten gewährte Frau Judit Berczi, MSc dazu im Gasthaus Muik (Ortsteil Limbach). Die zahlreichen Anwesenden bekamen unter anderem aufschlussreiche Einblicke über "artgerechte Ernährung" für uns...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sandra Gartner
In Richtung Limbach und Königsdorf führt die Umleitung über den Kukmirner Buchenweg und den Grindelsberg. | Foto: Wurglits

Für den gesamten Verkehr
Limbach: Landesstraße 406 bis Ende Mai gesperrt

Wer von Königsdorf im Lafnitztal über Limbach ins Zickental will, muss derzeit einen Umweg in Kauf nehmen. Die Landesstraße 406 zwischen Limbach und dem Kukmirner Zellenberg ist bis 31. Mai für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund sind umfassende Bauarbeiten. Aufgrund von geologisch festgestellten Instabilitäten des Erdreichs muss auf 500 Metern Länge der gesamte Straßenkörper abgebaut und neu errichtet werden, auf weiteren 500 Metern neu asphaltiert. Die ausgeschilderte Umleitung führt vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 108 zwischen Kukmirn und Zahling wurden fünf Personen verletzt, vier davon schwer. | Foto: Feuerwehr Kukmirn
8

42-Jähriger aus dem Bezirk Jennersdorf
Nach Unfall bei Kukmirn: Fahrerflüchtiger ausgeforscht

Nach dem schweren Verkehrsunfall gestern, Dienstag, zwischen Kukmirn und Zahling hat die Polizei einen Fahrerflüchtigen ausgeforscht, der für den Unfall verantwortlich sein dürfte. Es handelt sich laut Landespolizeidirektion um einen 42-jährigen Mann aus dem Bezirk Jennersdorf. Bei seiner Befragung gab er an, dass er sich an das Überholmanöver, das er vornahm, erinnern könne. Von einem Unfall habe er nichts mitbekommen, heißt es von der Polizei. Bei dem Unfall auf der Landesstraße 108 wurden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die vier Appartements in typisch südburgenländischem Ambiente konnte kein neuer Betreiber gefunden werden. | Foto: Eveline Rabold

Renovierter Bauernhof
Touristisches "Domizil" in Kukmirn geschlossen

Nur knapp drei Jahre Bestand hatte das "Domizil am Zellenberg" in Kukmirn. Nun ist der Tourismusbetrieb in dem renovierten, alten Bauernhof beendet. "Da für den Fortbestand der Appartements kein Betreiber gefunden werden konnte, dient eines der beiden Arkadenhäuser fortan privaten Wohnzwecken", gab "Domizil"-Inhaberin Elisabeth Bürgler via Facebook bekannt. Für den zweiten Arkadenhof werde noch ein neuer Besitzer gesucht. Das "Domizil am Zellenberg" umfasste vier Ferienappartements, in denen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf einen gelungenen Ball! Walter Temmel, Manuela Tanczos, Marianne Hackl, Werner Kemetter, Doris Kollar-Lackner, Klaus Weber (von links). | Foto: Robin Pelzmann
3

Großgemeinde Kukmirn
ÖVP-Ball für vier Ortschaften

Seit die vier ÖVP-Ortsgruppen aus Kukmirn, Limbach, Neusiedl und Eisenhüttl zu einer fusioniert wurden, ist auch der Ball ein gemeinsamer. Heuer fand er im Gasthaus Vollmann in Neusiedl bei Güssing statt, wo Parteiobmann Klaus Weber die Besucher begrüßte. Die "Aufzeiger" machen Musik und animierten zum Tanzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft möchte das Traditionsgasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof erwerben, umbauen und in seiner Nutzung erhalten.
3

OSG hat Pläne
Windisch Minihof, Kukmirn: Neue Ära für Gasthäuser

Für das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof dürfte eine neue Ära anbrechen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, das Traditionsgasthaus in Windisch Minihof zu kaufen und neu zu nutzen. "Die Verhandlungen laufen, ein Verkauf wäre in beiderseitigem Interesse", bestätigt Inhaberin Karin Siegl. Es seien aber noch viele Fragen offen. Gasthaus, Saal, Kegelbahn"Unser Ansinnen ist es, die gesamte Immobilie zu erwerben, umzubauen und damit zu erhalten", erklärt OSG-Obmann Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zur ersten Obfrau des neu formierten Gemeinde-Bauernbundes wurde Doris Kollar-Lackner (4.v.r.) gewählt. | Foto: ÖVP

Fusion
Kukmirn: Vier Bauernbund-Gruppen schließen sich zusammen

In der Großgemeinde Kukmirn hat sich eine gemeinsame Bauernbund-Gruppe formiert. Die bisherigen Ortsgruppen der ÖVP-Bauernorganisation in Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach und Neusiedl bei Güssing haben sich zum „Bauernbund der Marktgemeinde Kukmirn" zusammengeschlossen. Zur ersten Obfrau wurde Landwirtschaftskammerrätin Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn gewählt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 1 4

Auftaktveranstaltung Gesundes Dorf Kukmirn
Obstbaumschnitt-Kurs im Gesunden Dorf Kukmirn

Das Gesunde Dorf Kukmirn lud zur Auftaktveranstaltung „Obstbäume selber schneiden“ unter der Leitung von Edmund Unger ein. Treffpunkt war heute Vormittag der Obstlehrpfad Kukmirn. Bei eisigen -8° erfuhren die Teilnehmer wissenswertes, lehrreiches und informatives zu den verschiedenen Obstbäume. Außerdem konnte man gleich gehörtes in die Praxis umsetzen. Im Anschluss gab es dann eine kleine Stärkung im Gasthaus Hoanzl. Wir gratulieren dem Gesunde Dorf Kukmirn und Edmund Unger für die gelungene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sandra Gartner
Die Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr war eine Premiere. Es war die erste große Sitzung, die im neuen Feuerwehrhaus stattfand.  | Foto: Feuerwehr Kukmirn
1 2

Nach dem Umbau
Erste große Sitzung im neuen Kukmirner Feuerwehrhaus

Die Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr Kukmirn war eine Premiere. Es war die erste große Sitzung, die im neuen Feuerwehrhaus stattfand. Das alte Gebäude wurde in den vergangenen Monaten zum Teil abgerissen, der verbliebene Garagentrakt wurde grundlegend renoviert. Neu gebaut wurden Mannschafts- und Geräteräume. Die Arbeiten am Feuerwehrhausumbau bildete einen Schwerpunkt im abgelaufenen Jahr 2018, bilanzierte Kommandant Thomas Illigasch bei der Sitzung. "Insgesamt wurden von den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Rekord-Erlös für die Krebshilfe übergaben die Soroptimistinnen Doris Kollar-Lackner (4.v.r.) und Elisabeth Schranz (4.v.l.) an Andrea Konrath (5.v.r.) und Wilfried Horvath (re.). | Foto: Weber

Soroptimistischer Benefiz-Rekord
Oberwart: 23.000 Euro für die Krebshilfe

Geradezu überwältigt zeigt sich die Führung des Soroptimistinnen-Clubs Südburgenland vom Erfolg ihrer jüngsten Spendensammlung. 23.300 Euro für die Krebshilfe Burgenland kamen bei einem Kino-Abend und einem einwöchigen Tour-Stopp der Informationskampagne "Pink Ribbon" im Einkaufszentrum Oberwart zusammen. Den Scheck überreichten Soroptimistinnen-Obfrau Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn und Initiatorin Elisabeth Schranz aus Oberwart an Primar Wilfried Horvath und Geschäftsführerin Doris Konrath...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Damhösl

Charitykonzert
Adventzauber in Kukmirn mit G3 und Skylight

KUKMIRN. Die Kinder der Volksschule Kukmirn sowie die Musikgruppen G3 und Skylight sind bereit für einen gemeinsamen Auftritt. Am Sonntag, den 2. Dezember 2018 beginnt in der evangelischen Pfarrkirche Kukmirn das Adventskonzert um 16.00 Uhr. Ab 15.00 Uhr kann man sich schon im Christkindlkaffee auf diesen musikalischen Nachmittag einstimmen und ein bisschen von Weihnachten träumen. Junge Familie unterstützen Das zweistündige Konzertprogramm öffnet Herzen und verbindet Menschen. Der Erlös des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Für die mannigfaltige Verarbeitung von Kürbis erhielt Doris Kollar-Lackner einen der Regionalitätspreise 2018 der Bezirksblätter Burgenland. | Foto: Kollar
38

Kürbisverarbeitung auf vielfache Weise
Regionalitätspreis-Gewinnerin: Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn

Das "schwarze Gold" ist beileibe keine Erbpacht der Oststeiermark. Auch im Südburgenland hat das köstliche, dunkle Kürbiskernöl lange Tradition. Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn hat, obwohl in fünfter Generation aus einer Bauernfamilie stammend, das flüssige schwarze Gold erst vor über einem Jahr so richtig entdeckt. Sie hat sich entschlossen, das Öl, das in ihrem Landwirtschaftsbetrieb neben Soja, Mais und anderen Nutzpflanzen erzeugt wird, selbst zu vermarkten - und zwar nach professionellen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Günther Lainer (rechts) und Christian Putscher spielen am Donnerstag, dem 25. Oktober, in der Mehrzweckhalle zu Gunsten der Feuerwehr Kukmirn. | Foto: Jan Frankl

Kabarett mit Lainer & Putscher
Kukmirn: "Wurst-Salat" mit Augenzwinkern

Ein Kabarettist und ein Ernährungsberater machen in Kukmirn gemeinsam ein Kabarettprogramm. Günther Lainer, Mensch gewordener Protest gegen den Diätwahnsinn, und Christian Putscher, Lifestyle-Coach mit der Figur eines Zehnkämpfers, beschäftigen sich in „Wurst-Salat“ humoristisch mit den kulinarischen Seiten des Lebens. Lainer & Putscher spielen am Donnerstag, dem 25. Oktober, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Der Erlös kommt der Feuerwehr Kukmirn zugute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erster gemeinsamer Parteiobmann ist Klaus Weber (6.v.r.) aus Limbach. | Foto: ÖVP

Gemeinde- statt Ortspartei
Vier ÖVP-Gruppen in der Gemeinde Kukmirn fusionieren

Die ÖVP-Ortsgruppen Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach und Neusiedl bei Güssing haben sich zu einer ÖVP-Gemeindegruppe zusammengeschlossen. Erster Obmann ist Klaus Weber aus Limbach. Der neue Vorstand besteht aus zwölf Personen, die verteilt aus allen vier Orten kommen. Kukmirn, die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Güssing, besteht seit dem Jahr 1971 aus den vier Orten Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach und Neusiedl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doris Kollar-Lackner folgt Christiane Hammer (links) als Präsidentin. | Foto: Christina Wiednig

Wechsel bei den südburgenländischen Soroptimistinnen

Der Soroptimistclub Südburgenland hat statutengemäß nach zwei Jahren einen Wechsel an seiner Spitze vollzogen. Präsidentin Christiane Hammer übergab bei einer feierlichen Zeremonie in Ollersdorf die Leitung an die Kukmirnerin Doris Kollar-Lackner.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die U9 des Nachwuchsleistungszentrums Lafnitztal mit Präsident Heinz Zinner, Michelle Schalk-Hirschbeck, Martha Lackner-Zinner und Christoph Lackner-Zinner vor dem Ankick. | Foto: SV Kukmirn
3

SV Kukmirn mit neuem Sponsor "Redlove"

Bei den jüngsten Spielen der Kampfmannschaft und des Nachwuchses hat der SV Kukmirn seinen neuen Vereinssponsor vorgestellt. Die neue Apfelsorte "Redlove" ist nun Namenspatin und auch Teil des Vereinsnamens. Präsident Heinz Zinner hat mit seinem Obstbaubetrieb die Sponsorschaft in die Wge geleitet. Der SV Kukmirn verfügt über Kampfmannschaft, Reserve, U9 und U8.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den EM-Medaillengewinner Philip Bauer erwarteten daheim jede Menge Gratulanten aus Politik und Landwirtschaft. | Foto: Doris Kollar-Lackner
1 5

Großer Empfang für Gerersdorfer Medaillen-Pflüger Philip Bauer

Großer Bahnhof erwartete Philip Bauer, der mit einer Bronzemedaille von der Pflüger-Europameisterschaft in Deutschland heimkehrte. Sein Arbeitgeber, das Raiffeisen-Lagerhaus richtete dem Gerersdorfer in Kukmirn einen Empfang aus, zu dem unter anderem Lagerhaus-Chef Johann Bugnits, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich und Bürgermeister Willi Pammer ausrückten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wegenetz der Großgemeinde Kukmirn ist optimal zum Wandern, Walken oder Radeln, weiß Lisa Lackner.
19

Mit Lisa Lackner auf Tour durch die Gemeinde Kukmirn

Gemeindemitarbeiterin Lisa Lackner schätzt alle Ecken und Enden ihrer Heimat - und die Menschen. "Erst wenn man weg ist, lernt man das Daheim so richtig zu schätzen." Lisa Lackner, weiß wovon sie spricht. Denn nach zwei Berufsjahren in Graz hat sie heuer in ihrer Heimatgemeinde Kukmirn zu arbeiten begonnen. Auf dem Gemeindeamt befasst sie sich mit dem Standeswesen und anderen Verwaltungstätigkeiten. "Daheim ist es ganz anders als in der Stadt. Man kennt sich, man grüßt sich, die Leute sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.