Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Die Weißwürste dürfen auch in Neuhaus nicht fehlen | Foto: KK

Gasthaus Motschulablick lädt zum zweitägigen Oktoberfest

NEUHAUS. „O'zapft is!“ Jede Menge Unterhaltung und kulinarische Highlights erwarten Besucher am kommenden Wochenende im Gasthaus Motschulablick in Neuhaus. Am Samstag, dem 15. Oktober verwöhnen Hermann Skubel jun. und sein Team ihre Gäste mit Oktoberbier, Maßbier, Laugenbrezel, saftigem Schweinsbraten, leckeren Ripperln und gschmackigen Weißwürsten. Für gute Stimmung sorgt ab 17 Uhr Live-Musik mit Nachwuchstalent Laura Rampitsch. Munter weiter geht es am Sonntag, dem 16. Oktober ab 9 Uhr mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Freut sich auf ihre Gäste: Poldi Steindorfer (links) | Foto: WOCHE

Oktoberfest in der Trixnerstube

ST. MARGARETHEN. Weißwürste mit Laugenbrezen, Stelzen mit Knödel und Kraut sowie Kastanien und Sturm – das alles hat das Oktoberfest am Samstag, dem 15. Oktober, ab 17 Uhr in „Poldis Trixnerstube“, ehemals Gasthaus Fortin, in St. Margarethen ob Töllerberg in der Stadtgemeinde Völkermarkt zu bieten. Zur Unterhaltung gibt’s Live-Musik. Wann: 15.10.2016 17:00:00 Wo: Poldis Trixnerstube beim Fortin, Sankt Margarethen O.t. 6, 9100 Sankt Margarethen ob Töllerberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Kulinarik vom Feinsten: Schinkenmeister Don Fredo, Gastgeber Michael Holzeis, Biersommelier Bernhard Bugelmüller.

Brausilvester mit Oliven, Schinken und Schafkäse

INNERMANZING / ALTLENGBACH (mh). Unter dem Motto "Craft Bier meets Jamón Ibérico" kam es beim Brausilvester im Hause Holzeis am vergangenen Freitagnachmittag zu einer kulinarischen Verquickung von handwerklich gebrautem Bier und Ibérico-Schinken. Gastgeber Michael Holzeis konnte mit Bernhard Bugelmüller einen kompetenten Biersommelier verpflichten, der die passenden korrespondierenden Getränke zu den von Schinkenmeister Don Fredo hauchdünn aufgeschnittenen Schinkenspezialitäten vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Fruchtig und erfrischend: die Cousins Michael Ceron (links) und Stefan Breznik stoßen mit dem Zitronenbier an | Foto: KK

Ein Zitronenbier im Brauhaus

Am Wochenende öffnet das Brauhaus Breznik wieder seine Pforten. BLEIBURG. Mit der alljährlichen Wiedereröffnung am Freitag und Samstag (30. September und 1. Oktober), jeweils ab 17 Uhr, startet das Brauhaus Breznik in Bleiburg in einen ereignisreichen Herbst. Diese Wiedereröffnung wird im wahrsten Sinne des Wortes eine fruchtige und erfrischende Angelegenheit. Handgepresste Zitronen „Wir verkosten erstmals unser Zitronenbier“, kündigt Stefan Breznik an. Dabei handelt es sich um eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Workshop-Teilnehmer Erich Huber-Tentschert verkostet mit Selbermacher Michael Holzeis ein Craft-Bier.
20

Altlengbach im Bierbraufieber

Angehende Hobby-Bierbrauer lernten am Samstag in einem Workshop, mit welchen Tricks Hopfen und Malz nicht verloren sind. ALTLENGBACH/AUSSERMANZING (mh). Dem austauschbaren Geschmack industriell hergestellter Massenbiere hat der überzeugte Selbermacher Michael Holzeis aus Außermanzing den Kampf angesagt. "Wir sind nicht den großen Konzernen ausgeliefert, sondern können vieles selber machen. Dazu zählt auch gutes Bier", ist der ehemalige Manager eines Computer-Konzerns überzeugt, der sein Hobby...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Vize Linke, Bgm. Lobner und Obm. Wittmann stißen mit Bier e zum Festauftakt an.
2

Kirchenbesucher mit Blasmusik abgeholt

Anlässlich des Tages der Blasmusik gab es vom Ersten Gänserndorfer Musikverein einen Frühschoppen in der Leidwein-Halle. Zuvor umrahmte ein Bläserensemble die Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche, zelebriert von Eduard Schipfer. Der Musikverein Prottes unter Berzikskapellmeister Ernst Lindbichler, der zum Frühschoppen aufspielte, holte musikalisch die Besucher bei der Kirche ab. Mit Bgm. René Lobner und Vizebgm. Margot Linke stieß Obmann Patrick Wittmann mit einem Krügerl zum Festauftakt an....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Köstliches Bier und kulinarische Spezialitäten: Stefan Breznik (links) und Bierbrauer Gerhard Primožic-Breznik | Foto: WOCHE

Griechische Spezialitäten- Tage im Brauhaus Breznik

BLEIBURG. Kulinarisch verwöhnt von Tzatziki bis Souvlaki und von Retsina bis Ouzo – das werden Liebhaber der guten Küche in Bleiburg. Das Brauhaus Breznik lädt noch bis Sonntag, dem 6. März, jeweils ab 17 Uhr zu den Griechischen Tagen. Sonntag ab 11 Uhr geöffnet! Nicht fehlen dürfen Lammgerichte, bei denen das Fleisch aus eigener Haltung stammt. „Meine Schwiegermutter hat Lämmer in Buchhalm bei Eberndorf großgezogen“, berichtet Brauhaus-Chef Stefan Breznik. Womit gewährleistet ist, dass die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
v.l.: Martin Lechner (Zillertal Bier), Bgm. Michael Huber, Polizeidirektor Helmut Tomac, Peter Trost (WK Tirol), Toni Gschwentner, Restaurantleiterin Katharina Wasserer
2 59

Große Eröffnung von "Das Marschall"

STANS (dk). Wenn Toni Gschwentner einlädt, dann kommen alle: Die große Wiedereröffnung von "Das Marschall" in Stans wurde vergangenen Donnerstag fulminant gefeiert. Nachdem die Bundesmusikkapelle Stans natürlich zu ehren des Namensgebers Feldmarschall Radetzkys den Radetzky-Marsch spielten, wurden die Gäste im Gashof mit dem neuen Marschall-Bier empfangen. Als Höhepunkt kam ein riesiges schwarzes Pferd mit einer als Marschall gekleideten Reiterin in den Garten von Das Marschall. Bei seiner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
1

Heringsschmaus im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Genießen Sie einen kulinarischen Streifzug durch Meer und See und lassen Sie sich mit einem reichhaltigen kalten wie auch warmen Buffet verwöhnen. Für Ihre musikalische Unterhaltung sorgt das Vienna-Sound-Duett. Platzreservierung nur in Verbindung mit Buffetkonsumation möglich. http://www.vienna-soundduett.at/ Für nicht Fischesser gibt es Vorspeisen ohne Fisch und einen Rindsbraten. Reservierungen @mail: kulturschmankerl@aon.at mit Angabe einer Telefonnummer Reservierungen telefonisch unter:...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Sechs Wirte: Beim Bleiburger Kneipenfestival am kommenden Samstag gibt es an sechs Standorten beste Live-Musik | Foto: KK

Das Kneipenfestival in Bleiburg

An diesem Samstag geht das Bleiburger Kneipenfestival ab 20 Uhr in die bereits sechste Runde. BLEIBURG. Ausgezeichnete Kulinarik aus der heimischen und exotischen Speisekarte sowie Live-Gigs und musikalische Unterhaltung verschiedenster Stilrichtungen – das Bleiburger Kneipenfestival, organisiert von der Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg, geht am Samstag, dem 14. November, ab 20 Uhr in die bereits sechste Runde. Neben kulinarischen Köstlichkeiten (siehe „Zur Sache“) servieren an diesem Abend...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
3

Männerkochkurse

Untergreutschach: Peter Hauser | Fischsuppen & Steaks & Bier = Männerkochkurs der feinsten Art!!! Anleiter: Peter Hauser Kursort: Gasthof Hauser Datum: 01.12.2015 & 24.11.2015 Beginn: 18 Uhr Kursbeitrag: € 68,-- Anmeldung: karinhauserkarnaus@aon.at, 0664/75017983 Wann: 01.12.2015 18:00:00 Wo: Peter Hauser, Untergreutschach 37, 9112 Untergreutschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Karin Hauser-Karnaus
Foto: WOCHE

Griechische Spezialitäten- Tage im Brauhaus Breznik

Kulinarisch verwöhnt von Tzatziki bis Souvlaki und nach dem Mahl mit einem Ouzo anstoßen – das können Liebhaber der guten Küche in Bleiburg. Das Brauhaus Breznik lädt noch bis Sonntag, dem 1. November, zur Griechischen Woche. Nicht fehlen dürfen Lammgerichte, bei denen das Fleisch aus eigener Haltung stammt. „Meine Schwiegermutter hat Lämmer in Buchhalm bei Eberndorf großgezogen“, berichtet Brauhaus-Chef Stefan Breznik. Womit gewährleistet ist, dass die Gäste in der Griechischen Woche...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die Besucher werden mit köstlichen Brat- und Weißwürsten kulinarisch versorgt (Foto: David)

In Völkermarkt ein Hauch von München

Ein Hauch vom Münchner Oktoberfest weht in dieser Woche durch Völkermarkt. Ganz genau durch die Klagenfurter Straße, wo die fünf Betriebe der Hausnummern 45 bis 47 drei Tage lang zum traditionellen gemeinsamen Oktoberfest laden. Wie in der Weißwurst-Metropole München dürfen auch hier die typischen Oktoberfest-Genüsse nicht fehlen: Köstliche Brat- und Weißwürste werden den Hunger der Besucher stillen, und auch der Durst wird mit Gerstensaft erfolgreich bekämpft werden. Wo: Klagenfurter Straße,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Anzeige
Foto: Fotos privat
15

2. Oktoberfest war ein Ereignis der Extraklasse!

KOPFSTETTEN. „Ozapft is“ hieß es wieder am Kirchberg. Auf Tradition, Gemütlichkeit und beste Qualität legt Familie Windisch vom Windisch-Bau aus Loimersdorf wert und dies bewiesen sie wieder beim zweiten Oktoberfest. Viele Besucher im Trachtengewand vergnügten sich im Festzelt bei Tanzmusik und Kulinarik. Beste Laune und Riesengaudi war angesagt und dazu gab es Weißwürste, Brez‘n, Bier und mehr.Christian Klement sorgte ausdauernd mit hervorragender Musik und stimmungsvollem Gesang für...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Gedünstete Insekten schmecken offenbar köstlich.
21

Würmer mit Reis, Bier mit Uhudler

Wer beim Rockfestival "Picture on" kulinarisch etwas Neues ausprobieren wollte, hatte dazu reichlich Gelegenheit. Die Firma "Speiseplan" bot frische Heuschrecken mit Curry oder Rahm-Dip, Reis-Gemüse-Pfanne mit Mehlwurm und Insekten in Schokolade. Durch manche durstige Kehle floss dazu "Pinkagold", ein extra für Bildein gebrautes Bier mit Uhudler-Geschmack. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Willy Turecek, Fachgruppenobmann Gastronomie Wien; Ottakringervorstand Matthias Ortner; Bezirksvorsteher Franz Prokop (vl)
1 44

Eröffnung der 3. Ottakringer Braukultur-Wochen

Hochsommerliche Temperaturen und Riesen-Stimmung herrschten zur offiziellen Eröffnung der „Ottakringer Braukultur-Wochen 2015 Ottakrings Sommer-Hotspot zog auch prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur an, u.a. Wiener Landtags-Präsident Harry Kopietz, Bezirksvorsteher Franz Prokop, Bierpapst Conrad Seidl, Bezirksvorsteher- Stv. Eva Weißmann, Brauereiverbands-Chef Sigi Menz, Vöslauer-Chef Alfred Hudler, Donauturm-Geschäftsführer Bert Copar uvm. 1.500 Besucher feierten Die Besucher...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Anzeige

1. Marchfelder Biergartl - Saisoneröffnung am 3.7.

Das Gasthaus zur Zuckerfabrik in Leopoldsdorf steht bereit für alle Jungen und Junggebliebenen mit chilliger Biergartenmusik, Sommerlounge und Shishabereich. Saisoneröffnung vom Biergartl gibt es am 3. Juli. Jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag ab 18 Uhr bis zum 4. September werden neben köstlichen Spezialitäten auch viel Musik vom Feinsten geboten. Den Auftakt am 3. 7. machen „De Zwa“. Von 18 bis 19 Uhr gibt es zu jedem Krügerl einen Gruß aus der Küche. Lassen Sie sich verwöhnen mit Wings,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Auch die Wiederwahl von Aufsichtsrat und Vorstand stand auf dem Programm der 106. Generalversammlung. | Foto: Brau Union Österreich

Brauerei Schladming will den Kontakt zu Kunden forcieren

Auch nach der 106. Generalversammlung legt die Brauerei Schladming höchsten Wert auf Qualität im Service. Bereits zum 106. Mal lud vor wenigen Tagen die "Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming reg. Genossenschaft mbH" zur Generalversammlung in den Gasthof Warter, Brunnerwirt in Gleiming. Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl nahm an der Veranstaltung, bei der sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat neu gewählt wurden, ebenso teil wie Beirat Toni Streicher. Anlässlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Am Mittagstisch in Gurk: Hirter Geschäftsführer Klaus Möller und Gerd Leitner im Gasthof Erian | Foto: Vouk
3

In der Brauerei gibt es laufend Experimente

Der Hirter-Chef Klaus Möller über seine Leidenschaft für Bier und Experimente in der Hirter Brauerei. Jedes Jahr vor Ostern fastet Klaus Möller. "Ich halte mich ein, um ein Hungergefühl zu spüren", erzählt er. Auf ein kleines Mittagessen für den Business Lunch verzichtet Möller allerdings nicht – es ging zum Gasthof Erian in Gurk. Den Alkohol lässt Möller in der Fastenzeit ebenfalls fast zur Gänze weg. "Es gibt berufliche Notwendigkeiten", so der Geschäftsführer der Hirter Brauerei. Ausnahmen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Kulinarik im UnterWasserReich - Bieriger Herbstgenuss

Es erwartet Sie ein exklusives bierig-herbstliches Menü von Gourmetkoch Horst Sulzmann (Gault Millau-ausgezeichnet) mit kommentierter Bierbegleitung durch den Braumeister der Brauerei Schrems Ing. Karl T. Trojan im stimmungsvollen Ambiente des UnterWasserReichs. Preis pro Person: € 39,00 inklusive Bier und Wasser Das Menü mit Visionärer Küche von Horst Sulzmann Zum Aperitif und Einstimmen Würzige Gaumenhappen - SCHREMSER Bockbier *** Cremesuppe von der Roten Rübe mit gebratenen...

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems
3

Slow Food Studneten waren zu Gasst im Mittelburgenlsnd

BEZIRK. Zehn StudentInnen von der Slow Food Universität der gastronomischen Wissenschaften (Pollenzo, Piemont) aus Italien, Spanien, Holland und Kenia, waren drei Tage lang zu Gast bei Slow Food Burgenland. Die Gruppe besuchte den Uhudler-Experten Walter Eckhart in Unterloisdorf, wo es Topfennudeln mit Leitakoch zu essen gab. In Peter Dölingers Kobersdorfer Schlossbräu wurde das Bier verkostet, zum Thema Bio-Honig und Bewahrung von Artenvielfalt ging Bio-Imker Georg Rohrauer in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Vespici veri in guter Stimmung
1 5

Vespici veri – ein Concept Store voll italienischem Lebensgefühl und Genuss!

Das, was man im Vespici veri essen und trinken kann, ist Ausdruck unserer Vorlieben und Ansprüche an qualitativ hochwertige und genussvolle Lebensmittel. Von Wein, Prosecco, Bier und Kaffee zu Brot, Schinken, Käse und Gemüse trachten wir danach, zu jedem Produkt genau zu wissen, woher es kommt und wie es produziert wurde. Dass es dann auch nicht einmal rund um die Erde ins Vespici veri gefahren wurde, halten auch wir für ökologisch nicht gerade dumm. Im Vespici veri gibt es keine 100seitige...

  • Wien
  • Margareten
  • Michaela Weber

Rendezvous mit Fisch und Bier am 27. September

Die hohe Kunst der Fischküche und jahrhundertelange Brauerfahrung treffen beim Lustigen Bauern aufeinander. Koch Norbert Payr und Brauer Karl Trojan führen durch den Abend und servieren ein Fischmenü, begleitet von den Bieren der CULTURBrauer. Gasthof "Zum lustigen Bauern", Kirchenplatz 1, 3424 Zeiselmauer. 02242 70 424,www.zumlustigenbauern.at.

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige

Neu! GACKERN-Taler zu "verdienen"

Heuer kann man erstmalig beim St. Andräer Geflügelfest den Gackern-Taler "verdienen". Wie geht das? Ganz einfach - wer seine Gläser oder Flaschen beim Geschirrwaschstand abgibt, bekommt pro 5 Stück einen Gackern-Taler. Hat man 5 Gackern-Taler gesammelt, kann man diese bei einem Wirt für ein Getränk laut Speisekarte einlösen. So kann sich jeder der möchte easy seinen Gratis-Drink holen. Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.