Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Wunderschöne Figuren, die in stundenlanger Arbeit gefertigt wurden. | Foto: Sylvia Schober
2

Lammertaler HeuART-Fest

Kultur und Kulinarik vereint das Lammertaler HeuART-Fest vom 1. bis zum 3. September. Das HeuART-Fest, welches abwechselnd in den Orten Abtenau, Annaberg-Lungötz, Russbach, St. Martin am Tgb. und Scheffau ausgetragen wird, findet heuer in Abtenau statt. Der Umzug am Sonntag, 3. September, begeistert mit liebevoll von Hand gefertigten Kunstwerken aus Heu und zieht jährlich tausende Besucher an. Er ist zudem der größte seiner Art weltweit. Angeführt wird der Umzug von Noriker- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Kultur im Gwölb mit dem Voitsberger Bäuerinnenchor

Im Rahmen der Veranstalungsreihe "Kultur im Gwölb" von Kefer´s Kulinarium in Hausmannstätten kommen am 30. Juni und am 1. Juli der Voitsberger Bäuerinnenchor nach Hausmannstätten 2005 wurde der Voitsberger Bäuerinnenchor rund um Chroleiterin Gudrun Pressler von acht Bäuerinnen, die alle einen Grünlandbetrieb mit Milchvieh und Forst bewirtschaften, gegründet. Aus dieser dreistimmigen Formation, die sich vorwiegend dem traditionellen Liedgut widmete, kam sehr bald kabarettistisches Potenzial zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Kefer

Kultur im Gwölb mit dem Voitsberger Bäuerinnenchor

Im Rahmen der Veranstalungsreihe "Kultur im Gwölb" von Kefer´s Kulinarium in Hausmannstätten kommen am 30. Juni und am 1. Juli der Voitsberger Bäuerinnenchor nach Hausmannstätten 2005 wurde der Voitsberger Bäuerinnenchor rund um Chroleiterin Gudrun Pressler von acht Bäuerinnen, die alle einen Grünlandbetrieb mit Milchvieh und Forst bewirtschaften, gegründet. Aus dieser dreistimmigen Formation, die sich vorwiegend dem traditionellen Liedgut widmete, kam sehr bald kabarettistisches Potenzial zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Kefer
Straßenfest in der Wehrgasse
1 38

Wehrgasse - Wiens erste Begegnungszone feiert 3. Geburtstag

Die erste Begegungszone Wiens wurde in das größte Esszimmer der Stadt verwandelt. Neben ausgesucht Kulinarischen gab es auch fulminante künstlerische Attraktionen. Alle Gäste waren auch eingeladen, eine Picknickdecke, Klappstühle oder eine Jause mitzubringen und sich dazuzugesellen. Bezirksvorsteherin Mag.a Susanne Schaefer-Wiery: "Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Freunden und Familie im größten Esszimmer Wiens ist eine schöne Abwechslung um gemütlich durch die Begegnungszone zu flanieren und...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Spitzauer

KULINARISCHE LESUNG - INDIANER MÄRCHEN

Erfahrt über die Entstehung der Gestirne, folgt magischen Wesen und lernt von indianischen Weisheiten. Genießt einen Nachmittag voller Abenteuer! Es lesen: Rebekka Damjani & Manuel Dragan Freier Eintritt! Wann: 10.06.2017 15:30:00 bis 10.06.2017, 16:30:00 Wo: Bio-Pizzeria Vero, Währinger Gürtel 162, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Rebekka Damjani
Raddampfer "Schönbrunn" | Foto: Archiv Gerald Böhm
2

Nostalgietag in Ybbs mit Straßenbahn und Dampfschiff

Gedenktafel für Straßenbahn und kulinarische Schifffahrt. Vor exakt 110 Jahren wurde die legendäre Ybbser Straßenbahn, einst "das kleinste Straßenbahnunternehmen der Welt", eröffnet. Das damals hoch moderne Verkehrsmittel prägte 46 Jahre lang das Bild der Stadt, ehe die kleine Elektrische 1953 für immer eingestellt wurde. Dieses Jubiläum wird vom Kulturverein OKAY zum Anlass genommen, um eine Erinnerungs-Haltestellen- und Informationstafel an der damaligen Endhaltestelle am Hauptplatz in Ybbs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Garten-Gaertnerei Starkl-Frauenhofen-Sommer | Foto: Andreas Hofer
3

Gartenfestwochen Tulln

Die Gartenregion Tulln lädt von 16. bis 25. Juni zur zweiten Ausgabe der Gartenfestwochen. Rund 70 Gartenbaubetriebe, Wein- und Gemüsegärten, Schloss- und Gastgärten, Parks, Naturräume und außergewöhnliche Privatgärten aus der Gartenstadt Tulln, dem Tullner Donauraum und der Region Wagram zeigen zehn Tage lang bei über 100 Veranstaltungen die hohe Gartenkompetenz der Region. Am Programm stehen Vorträge und Workshops, Aktivitäten im Grünen sowie eine Vielzahl an Kunst- und Kulinarik-Events....

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Die Gruppe Pholc - irische Musik von Waldviertlern perfekt gespielt. v.l.n.r.: Katrin, Michaela, Maria und Andreas. Info unter: www.pholc.at
10

Saisonstart im Waldviertler Forellenhof

Ein kulinarischer und kultureller Geheimtipp im Eisenbergeramt startet in die Saison 2017 Familie Wruhs und das Team starten am 8. April in die neue Saison. Der idyllisch gelegene Waldviertler Forellenhof im Eisenbergeramt verwöhnt auch dieses Jahr wieder die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten und einem vielfältigen kulturellen Programm in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Gföhlerwald. Vieles bleibt beim Altbewährten und doch wartet das Team um Dr. Erich Wruhs mit einigen Neuigkeiten auf....

  • Krems
  • Katharina Fessl

KELLERGASSENFEST mit dem TAG DER VEREINE

Dieses Jahr findet das Kellergassenfest wie gewohnt statt, neu ist die Einbringung des TAG DER VEREINE. Zusätzlich zu dem altbewährten Angebot der Winzer präsentieren die Langenzersdorfer Vereine ihr breites Betätigungsfeld. Ein spannendes Fest, dass Sie sich nicht entgehen lassen dürfen! Wann: 17.06.2017 15:00:00 bis 18.06.2017, 01:00:00 Wo: Kellergassenfest, Kellergasse, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Bernhard Ebner

Gols.Ist.Bunt - Frühlingserwachen vom 24. - 26. März 2017 in Gols am Neusiedlersee

‚Gols.Ist.Bunt‘ – Frühlingserwachen in Gols am Neusiedler See Freitag, 24. März - Sonntag, 26. März 2017 Mit all der bunten Vielfalt, die Gols am Neusiedler See zu bieten hat, begrüßen wir heuer zum 3. Mal den Frühling mit dem Event “Gols.Ist.Bunt” in der Zeit vom 24. – 26. März 2017 in unserem Ort. Die Frühlingsluft lädt ein zu einem Spaziergang durch Gols, sei es beim Trekking@Gols, die Weinwanderung oder einfach bei einem Streifzug durch Gols, von Atelier zu Atelier, von Keller zu Keller....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ria Korpan-Wenzl

Advent in Pölling

"Kunst, Kultur und Kulinarik verbindet Menschen" - unter diesem Motto ladet die Dorfgemeinschaft Pölling am 1. Adventwochenende nach PÖLLING. Eröffnung, Freitag, 25. November 2016 um 17.00 Uhr mit den Jagdhornbläsern "Lobisser" St. Paul, der Singgemeinschaft Pölling und die "Junggebliebenen" tanzen den "Fackeltanz". Adventmarkt bis 20.00 Uhr Samstag, 26.11.2016, 15.00 Uhr Adventkonzert der Singgemeinschaft Pölling in der Pfarrkirche. Musikalische Umrahmung mit Kindern aus Pölling 17.00 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer

Gols.Ist.Gold

Vom 7.-9. Oktober 2016 findet auch in diesem Jahr der Event ‚Gols.Ist.Gold‘ statt - zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft des Vereins ‚Gols-Connect‘. Gemäß dem Motto von ‚Gols-Connect‘ haben die Projektleiterinnen Ria Korpan-Wenzl und Ulrike Paulitsch ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm zusammengestellt, das Musik, Literatur, bildende Kunst sowie Besuche von Weingütern, kulinarische Genüsse, eine musikalische Wanderung und auch Life-Style miteinander verbindet. Die Veranstaltungen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ria Korpan-Wenzl
Reger Andrang in der Wörgler Bahnhofstraße. | Foto: Haun
11

Gelungenes 6. Fest der Nationen in Wörgl

Von Florian Haun (flo) WÖRGL (flo). Kulinarische Spezialitäten aus 19 verschiedenen Nationen, internationale Tänze von Jazzmädchen aus dem Kufsteiner Judoclub, Bauchtänzerinnen, Einlagen der Breitenbacher Volkstanzgruppe, zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, traumhaftes Sommerwetter und vieles mehr - das war das sechste Fest der Nationen, welches am vergangenen Samstag, den 10. September in der Wörgler Speckbacherstraße stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung in bewährt guter Manier vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Sturm und Frizzante gab es bei Madelaine Breitseher, Ernst Weingrill und Petra Kremsner (v.l.)
4

Auch im Herbst ist einiges los in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Blätter färben sich langsam braun, doch den Veranstaltungen im Burgenland tut dies keinen Abbruch. Ob kulturell, sportlich oder kulinarisch oder ein Mix aus allem, auch im Herbst bringen zahlreiche und abwechslungsreiche Events die Leute zusammen. Kultur pur Ausgewählte Denkmäler entdecken Das Freilichtmuseum Gerersdorf ist nicht nur Schauplatz von interessanten Ausstellungen und Kabaretts, es ist auch beim österreichweiten Tag des Denkmals am 25....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Das Schloss bietet eine Bühne für Kultur- und Musikevents, auch abseits ist im Bezirk viel los | Foto: Trakl

Von Kulinarik bis Kultur: vielschichtiges Herbstprogramm im Bezirk

BEZIRK. Der Veranstaltungssommer mit zahlreichen Höhepunkten im Bezirk ist vorüber. Dies ist jedoch kein Grund, Trübsal zu blasen, denn voller Vorfreude darf auf einen vielfältigen Herbst gewartet werden. Kulinarik im Herbst Dieser hat kulinarisch einiges zu bieten. Bereits dieses Wochenende öffnen die Winzer in St. Georgen Tür und Tor und laden zu Speis und Trank. „Solche Events haben eine immer größere Bedeutung für die Weinwirtschaft mit ständig wachsenden Besucherzahlen“, weiß Wein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
4

Kunst und Kulinarik am Berg

Zum dritten Mal läuft heuer am Arlberg vom 19. August bis 17. September das Kulinarik&Kunst-Festival Wenn sich Topköche wie Bobby Bräuer und Hans Jörg Bachmeier im Wintersportmekka St. Anton am Arlberg im Sommer einfinden, dann ist dies immer der Startschuss für das Kulinarik&Kunst-Festival. Der vierwöchige Event der Koch- und Kunst-Extraklasse vereint namhafte (inter)nationale Köche, Winzer und Künstler, die auf bis zu 2800 Meter Seehöhe die Gäste mit ihren Kunstwerken verzaubern. Spitzenleute...

  • St. Pölten
  • David Rogers
Das Team der Transromanica Kärnten Klangreise 2016, mit den Bürgermeistern von Maria Wörth und Millstatt sowie der Agentur Weitblick aus Krumpendorf. Viel ehrenamtlicher Einsatz machte die Klangreise möglich.

TRANSROMANICA Erlebniskonzert Mittelalter: Vom Alpenrand zum Donaustrand

Harmonia Variabilis gastiert erstmals in Millstatt - ergänzt von einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts übten sich Männer aus dem höfischen Umfeld in einer speziellen Form der Liebesdichtung - dem Minnesang. Beim Vortrag wurden die Sänger meistens von Rhythmus-, Streich- und Blasinstrumenten begleitet. Die Musiker von Harmonia Variabilis beherrschen eine Vielzahl dieser Instrumente, wodurch dem Publikum ein realistischer Eindruck von der Aufführungspraxis im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn
5

Sinabelkirchner Marktfest 2016

Am Samstag den 24.09.2016 und Sonntag den 25.09.2016 findet das Sinabelkirchner Marktfest 2016 statt. Unter Mitwirkung vieler Vereine, zahlreicher Gastronomiebetriebe sowie allen Feuerwehren der Marktgemeinde Sinabelkirchen, wird ein vielfältiges und interessantes Programm geboten. Samstag 24.09.2016 Unter dem Motto Wirtschaft und Sport trifft Kultur gibt es ab 09.00 Uhr einige Sportveranstaltungen wie Exhibition am Tennisplatz, ein U10-Fußballturnier, Tennis-Schnuppertraining, Spangerlschießen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas .
2

Fest der Volkskulturen - Albanische Kulturgruppe "TRADITA" aus Ulqin besucht Salzburg

Ein buntes Fest der Salzburger Volkskulturen. Am Samstag wird in Salzburgs Altstadt musiziert, getanzt und gefeiert - und das in vielen musikalischen, sprachlichen und kulinarischen Facetten. Österreichisch-Albanische Gesellschaft "Alexander Moissi" in Salzburg, wird am 09.Juli 2016 gemeinsam mit der Albanische Kulturgruppe „TRADITA „ aus Ulqin ein bunt gemischtes Programm vorstellen. Für das leibliche Wohl ist auch mit albanischen Spezialitäten an diesem Tag bestens gesorgt! Wann: 09.07.2016...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lulavere Islami
Mit dem Alpen-Adria-Markt hält die Stadtgemeinde Völkermarkt die Fahnen des grenzenlosen Markttreibens hoch | Foto: KK

Ein Markt für drei Nationen

Alpen-Adria-Markt: Für zwei Tage wird aus dem Hautplatz in Völkermarkt ein riesiger Marktplatz. VÖLKERMARKT. Drei Nationen, zwei Tage und ein rauschendes Fest: Am Freitag und Samstag (10. und 11. Juni) steht der Hauptplatz in Völkermarkt im Zeichen des bereits traditionellen Alpen-Adria-Marktes. „Das Herzstück sind das Marktgeschehen mit Fieranten aus der Alpen-Adria-Region, das Kunsthandwerk und der Trödlermarkt“, fasst Stadtrat Hans Steinacher in seiner Funktion als Marktreferent zusammen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Veranstaltungsreihe im Juni am Schlingermarkt

Volles Programm am Markt Treffpunkt Küche21 - Marktpavillon Den ganzen Juni lang gibt es am Floridsdorfer Markt ein buntes Programm. Die jungen ArchitektInnen, die eine temporäre Küche - die Küche21 - planten und bauten, das Team der GB*21, engagierte BewohnerInnen und andere AkteurInnen setzen mit unterschiedlichen Aktionen neue Impulse. Es wird gespielt, gekocht und musiziert, Führungen, Konzerte und vieles mehr laden zum Mitmachen ein! Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch!...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Anzeige
Französisches Flair im alten Meierhof: Kulinarik, Musik und Theater. | Foto: privat

„KuliNarrisch“ Genuss & Kunst im Meierhof Groß-Schweinbarth

GROSS-SCHWEINBARTH. Genießen Sie passend zur Fußball-Europameisterschaft einen kulinarischen Abend mit französischem Flair auf einer weiß gedeckten Tafel im schönen Innenhof des Meierhofs von Groß-Schweinbarth. Für kulinarische Gaumenfreuden sorgt das Restaurant Gambrinus mit französischen Spezialitäten und edlen Weinen eines regionalen Winzers. Für originelle Einlagen sorgt das Ensemble „Teatro Banal“ mit dem Programm „KuliNarrisch“. Musikalische Umrahmung rundet diesen einzigartigen Abend ab....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Punz
14

Mittelpunkt des Elsbeerreiches in Brand-Laaben erwandert

BRAND-LAABEN (mh). Mitten in der Gemeinde Brand-Laaben auf einer Wiese in Stollberg befindet sich der Mittelpunkt des Elsbeerreiches, den am Sonntag zur Freude von Elsbeerreich-Obmann Norbert Mayer rund 70 neugierige Spaziergänger erwanderten. Eine Skulptur des Künstlers Erwin Ginner kennzeichnet nun das Herzstück der 23 Gemeinden der Elsbeerregion. Zur neuen Elsbeerprinzessin wurde Ricarda Weitzl aus Michelbach gekrönt, die in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Christine Grandl tritt. Zum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Steve Haider
7

Saisonauftakt „Lössfrühling am Wagram“ am 22. April

Wagram-Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf und Stetteldorf laden am ersten Lössfrühling-Wochenende (22. bis 24. April 2016) mit vielfältigem Programm rund um die Themen Wein, Kulinarik, Kultur und Natur zum genussvollen Entdecken der Region Bereits zum dritten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. Unter dem Motto „Den Wagram und die Garten- und Kunststadt Tulln an der Donau mit allen Sinnen erleben“ bieten 34 Betriebe der Region an vier Wochenenden (22. April bis 16. Mai) ein...

  • Tulln
  • Hannes Martschin

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 30. Juni 2024 um 11:00
  • Kronburg
  • Zams

Kirchweihfest mit Frühschoppen

Den Festgottesdienst umrahmen Bläser aus Schönwies. Kirchweihfest mit Frühschoppen auf Kronburg mit der Obergrichtler Tanzlmusi; Tischreservierung Gasthof Kronburg +43 5442 63478

  • Tirol
  • Landeck
  • Ferdinand maik Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.