Kulm

Beiträge zum Thema Kulm

Foto: ÖBB
3

Mit Bahn und Bus zum Skiflug-Weltcup-Event am Kulm

Vom 8. bis 11. Jänner steht dort „der“ Skiflug-Weltcup im Blickpunkt der Wintersportwelt. Um die Fans, die am Samstag und Sonntag per Bahn sicher und bequem zum Skiflug-Bewerb anreisen möchten, wird von den ÖBB ein umfangreiches Mobilitätskonzept mit Bahn und Bus organisiert. Zusätzlich zu den Sonderzügen aus Graz bzw. Linz am 10. und 11.1. und am 10.1. aus Wien werden zwischen Stainach-Irdning und der Haltestelle bei der Skiflugschanze Sonderfahrpläne mit eigenen Shuttle-Zügen aktiviert und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Mit Bahn und Bus zum Skiflug-Weltcup-Event am Kulm

Um die Fans, die am Samstag und Sonntag per Bahn sicher und bequem zum Skiflug-Bewerb anreisen möchten, wird von den ÖBB ein umfangreiches Mobilitätskonzept mit Bahn und Bus organisiert. Zusätzlich zu den Sonderzügen aus Graz bzw. Linz am 10. und 11.1. und am 10.1. aus Wien werden zwischen Stainach-Irdning und der Haltestelle bei der Skiflugschanze Sonderfahrpläne mit eigenen Shuttle-Zügen aktiviert und der gewohnte Fahrplan außer Kraft gesetzt. Alle Planzüge werden aus diesem Grund zwischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Drei Tage lang herrscht beim Skifliegen am Kulm Ausnahmezustand. | Foto: OK Kulm
2

Neuer Weltrekord am Kulm ist möglich

Das Kulm-Areal wird beim Skifliegen vom 9. bis 11. Jänner wieder zum brodelnden Hexenkessel. Die weltbesten Skiflieger zeigen von 9. bis 11. Jänner wieder ihr Können auf der neu adaptierten Kulmschanze. 23 Meter wurde der Schanzentisch zurückgerückt, der Vorbau um 10 Meter angehoben und der Anlauf wird steiler. Die Hillsize am Kulm liegt für das Event bei 225 Meter, das verspricht Flugweiten um die 240 Meter. "Der Weltrekord auf der neu adaptierten Flugschanze ist möglich", zeigt sich Hubert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Buchpräsentation von K.U.L.M.

Herausgeber Richard Frankenberger lädt im Namen des Künstlerkollektivs K.U.L.M. zur Buchpräsentation von „K.U.L.M. Mitteilungen 2“, das dem Thema „(Ver)Wandeln 2014“ gewidmet ist und das Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“ begleitet. Einmal mehr geht es im Projekt „K.U.L.M.erde“ darum, nicht nur reine Kunstproduktion zu schaffen, sondern um das Vernetzen von künstlerischer Produktion mit gesellschaftspolitischen Problemen sowie wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Sichtweisen. Die Natur, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Kulmflotte traf sich in Dalmatien und trug verschiedene Bewerbe aus. | Foto: KK

Die Kulmflotte gedachte eines Segelkollegen

An der kroatischen Küsten war die „Kulmflotte“ im Oktober unterwegs. Segelinteressierte aus dem Raum Pischelsdorf und Gleisdorf treffen sich alle zwei Jahre zum gemeinsamen in See stechen. Heuer standen die Segeltage unter dem Motto „Willis Segelerlebnisse“, in Memoriam an den verstorbenen Segelkollegen Willi Schneider. Sieben Boote und rund 30 Segelfreunde nahmen daran teil. Es galt unterhaltsame Bewerbe zu gewinnen: Unternommen wurde eine Fuchsjagd auf Booten, bei der Inseln angesteuert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Wünscht sich für kommende Jahre ein "Springerdorf" am Kulm, Hubert Neuper.
2

"Zurück in der Oberliga"

Der Umbau des Bad Mitterndorfer/Tauplitzer Kulms erweitert die Hillsize um ganze 25 Meter. Viel zu tun hat man dieser Tage beim ÖSV, dem Bauherren der in Tauplitz / Bad Mitterndorf gelegenen Flugschanze "Kulm". Nicht nur, dass im kommenden November die Bauarbeiten am Fuße des Grimmings abgeschlossen sein sollen, auch der nahende Winter bringt die Funktionäre an vielen Fronten "ins Schwitzen". So konnte sich Hubert Neuper, Projektleiter der Schanzen-Umgestaltung, nur ein kleines Zeitfenster für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Big Band Kulmination tritt zum Jubiläum mit zwei weiteren ausdrucksstarken Bands auf. | Foto: KK

10 Jahre Big Band Kulmination - Konzert im Forum Kloster

Am 26. September geht um 20 Uhr im Forum Kloster in Gleisdorf mit drei Bands die Post ab! Der Name ist schon Begriff: Die Big Band Kulmination begeistert ihre Zuhörer. Das Credo der Musiker ist Spaß und Freude bei anspruchsvoller Musik. Vom klassischen Bigband-Swing mit Meister Charles Mingus über Henry Mancini sind auch Arrangements vom „Conductor“ Alfred Lang im Programm. Junge Jazznachwuchstalente, Studenten und Hobbymusiker tauchen mit ihren Instrumenten in die Tiefen des Jazz, dabei sei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
47

Im Kulmkeltendorf wurde mit einem Konzert von Quea Ummi der Vollmond gefeiert

Titus Lantos, oberster Kelte und Leiter des Kulmkeltendorfes lud zum Vollmondkonzert mit der Band Quea Ummi. Mit Klängen von Irland bis Afrika verzauberten die Musiker ihr Publikum. Für das leibliche Wohl gab es Keltenbier, Römerwein und Sterz vom offenen Feuer, beim keltischen Markt konnte man einem Korbnäher zusehen oder sich das Wolle filzen zeigen lassen. Der Gemütlichkeit setzte zur Pause ein Wolkenbruch ein abruptes Ende. Mehr Bilder auf www.woche.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Foto: Lantos
3

Heiße Kämpfe am Kulm bei den Celtic Junior Games im Kulmkeltendorf

Am Montag, dem 23. Juni, trafen sich die sportlichen Kampfmannschaften der Kulm-Volksschulen zu den 7. CELTIC JUNIOR GAMES im Kulmkeltendorf. Unter der kundigen Leitung von Gerhard Wiesler (Puch) mühten sich die jungen Sportler redlich beim KELTISCHEN FÜNFKAMPF, zu dem auch ein Wettbewerb im Bogenschießen (betreut vom Schützenmeister Hans Seifried) gehörte. Alle Mannschaften erhielten "keltische" Teilnehmerurkunden und schöne Erinnerungsplaketten. Frau Bürgermeister Brigitte Schwarzenberger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Die vier "Schanzenstürmer" absolvierten als Feuerwehrstaffel den Kulm in Bestzeit. | Foto: KK
3

Auf allen Vieren ins Ziel

Vier junge Feuerwehrmänner vom Saßbach gewannen beim "Red Bull 400". Über 800 Starter aus 18 Nationen - darunter vier junge Florianijünger aus Siebing und Mettersdorf - liefen, krabbelten und keuchten von unten die spektakuläre Sprungschanze am Kulm in Tauplitz bei Bad Mitterndorf hinauf. Das ehrgeizige Ziel bei dem extremen Laufsport-Event "Red Bull 400" lautete natürlich schweißtreibend: So schnell wie möglich hinauf zur obersten Einstiegsluke der Schanze zu kommen. Schnell wie die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christian Knittelfelder
5

Wissen schaffen auf künstlerische Weise - K.U.L.M., Ortsreportage Pischelsdorf

Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. widmet sich brisanten Themen und setzt zeitgenössische Schwerpunkte. Das aktuelle Projekt „K.U.L.M.erde“ ist dem Verstehen und Missverstehen der Natur gewidmet und für drei Jahre angelegt. 2013 legte man den Akzent auf Diversität (Vielfalt). Gerade fand die Buchpräsentation von „Mitteilungen 1“ statt (wir berichteten). Pflanzen sammeln als Aktionskunst Im heurigen 2. Projektjahr wählte man mit „LINIE“ 2014 eine künstlerische Alternative zur wissenschaftlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
Gottfried Ranegger ist neuer Ansprechpartner für Kunst und Kultur im Rahmen von Energiekultur Kulmland.

Kunst und Kultur im Kulmland - Ortsreportage Pischelsdorf

Die Kunst ist der Schatz des Kulmlandes. Die Kunst ist ein Aushängeschild der Kleinregion, mit Pischelsdorf im Zentrum, die gesegnet ist mit tatkräftigen Künstlern. Hier passiert Leistung. Gottfried Ranegger ist der neue Ansprechpartner für Kunst und Kultur im Kulmland. Er folgt damit Richard Frankenberger nach, der maßgeblich am Fortschritt der Kleinregion beteiligt war. Gerade jetzt wirkten viele regionale Künstler an der Ideenwerkstatt für Pischelsdorf mit. „Tun wir was!“, bleibt in und um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Erwin Fiala und Richard Frankenberger mit dem aktuellen Kulturdokument von K.U.L.M.
15

Der Vielfalt Raum geben - Buchpräsentation von K.U.L.M.

Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. lud zur Buchpräsentation in den Kulturstock K3 nach Pischelsdorf. Herausgeber Richard Frankenberger und Philosoph Erwin Fiala stellten das Kunst- und Kulturdokument vor, welches den Schwerpunkt Diversität (Vielfalt) 2013 enthält. Die Künstlergruppe K.U.L.M. widmet sich in einem dreijährigen Schwerpunkt der Natur und ihrer Artenvielfalt. So entstanden im ersten Umsetzungsjahr Projekte wie der „Naturquadrant“ (beim Klangdom) oder das Graffiti-Haus. Im Rahmen des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
K.U.L.M. lädt zur Buchpräsentation. | Foto: K.U.L.M.
1

Vom (Miss-)Verstehen der Natur - K.U.L.M. lädt zur Kultur

Der kulturelle Schwerpunkt des Künstlerkollektivs K.U.L.M. ist im heurigen Jahr im Frühsommer gesetzt. Es stehen interessante Termine an. Buchpräsentation: Den Beginn macht die Buchpräsention „Mitteilungen 1, Diversität (Vielfalt) 2013“. Das 152-seitige Werk thematisiert das ökologische Gleichgewicht und die von Menschenhand verursachten Veränderungen anhand der gesammelten Arbeiten von Künstlern, Wissenschaftlern und Autoren aus dem Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“. „Im Grunde sind Krisen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Ahmet Arslan stürmte als Einziger in unter 5 Minuten den Schanzentisch. | Foto: Philipp Schuster

"Red Bull 400" steht in den Startlöchern

Auch wenn es noch beinahe zwei Monate dauert, die Vorbereitungen auf den "Red Bull 400 - Bergsprint" auf den Kulm sind in vollem Gange. 800 "Gipfelstürmer" aus 17 Nationen werden dieses Mal am Kulm erwartet. Sie bezwingen die Schanze von unten nach oben. Darunter auch der Rekordhalter Ahmet Arslan aus der Türkei.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Rot-Weiß-Rotes Fahnenmeer.
27

Skifliegen am Kulm: Ein österreichisches Festival

100.000 Besucher wurden für das dreitägige Skifliegen am Kulm erwartet. Für das kleine Örtchen zwischen Bad Mitterndorf und Tauplitz herrschte Ausnahmezustand. Von der Kreuzung Trautenfels bis nach Tauplitz wurde der rechte Fahrbahnstreifen als Parkplatz benützt - neun Kilometer lang. Und auch von der Ausseer Seite staute es - trotz Shuttle-Bus und Sonderzug. Die Stimmung vor Ort war ausgelassen. Man trägt Schals, lustige Hüte, bläst in laute Trompeten, mancherorts wird gesungen, andere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
Stefan Hayboeck (AUT) | Foto: GEPA pictures/ Florian Ertl

Das rät die Asfinag bei der An- und Abreise zum Schifliegen am Kulm

Am Samstag, 11.1. 2014, und Sonntag, 12.1. 2014, findet in Bad Mitterndorf am Kulm der Skiflugweltcup statt, der auch heuer wieder Zehntausende Fans in die Obersteiermark locken wird. An den beiden Zulaufstrecken, der A 9 Pyhrn Autobahn und der S 6 Semmering Schnellstraße, rechnet die Asfinag daher auch mit einem deutlich verstärkten Verkehrsaufkommen an beiden Tagen. Zu Problemen könnte es dabei insbesondere beim Zubringer Liezen (Rückstau Kreisverkehr Liezen) kommen. Damit auf der Autobahn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Das Morgenrot färbt den Horizont
3 5 10

Sonnenaufgang - diesmal am Kulm

Nicht nur der Teufelstein bietet eine herrliche Kulisse für den Sonnenaufgang, auch am Kulm (Stubenberg) kann das herrliche Naturschauspiel genossen werden. Früh am Morgen (naja, nicht ganz so früh, aber immerhin noch "in der Finster") gilt der Blick vom Zimmerfenster dem Himmel. Klar? Bewölkt? Neblig? Der erste Eindruck "schworz!" hält nicht lange, bei genauerem Hinsehen funkeln doch ein paar Sterne am Firmament. Also los - warme Kleidung angezogen und raus in die Kälte. Dabei ist's gar nicht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Heinz Ganzer
Hubert Neuper alias "Hupo" oder "Mister Kulm" im Gespräch mit der Woche Ennstal. | Foto: ASN

Hubert Neuper im WOCHE-Interview

Im Gespräch beantwortet der bekannte "Mr. Kulm" aktuelle Fragen zum nächsten Schifliegen. Die WOCHE lud Hubert Neuper zum Gespräch über den Skiflug-Weltcup im Jänner. Wie man weiß, naht der Schiflugweltcup am Kulm mit großen Schritten. Was erwartet die Besucher vom 10. bis 12. Jänner? NEUPER: Wir sind bemüht, ein Event der Spitzenklasse zu organisieren. Sicher ist, dass die besten Schiflieger an den Start gehen und mit Flügen über 200 Meter begeistern werden. Welche Neuerungen gibt es? NEUPER:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Schodl
Richard Frankenberger und Erwin Fiala beim Abschluss des ersten Teils des dreijährigen Projektes.
31

K.U.L.M. betont die Artenvielfalt der Natur

Kunst legt den Finger in Wunden, um aufzuzeigen, wie es ist und was möglich wäre. Kunst nimmt sich um Themen an, die in den Mittelpunkt gerückt gehören. Künstler haben die Augen offen für Dinge, die der Allgemeinheit nicht immer bewusst sind. Diese Aufgabe vollführt derzeit das Künstlerkollektiv K.U.L.M. mit dem Projekt "Diversität" (Vielfalt) im Rahmen von K.U.L.M.Akademie K.U.L.M.erde 2013 - 2015. Man widmet sich der Artenvielfalt der Natur, die sich verändert, und den Zusammenhängen zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
Gertraud Ranegger-Strempfl koordinierte die einzelnen Ausstellungorte in Pischelsdorf. | Foto: KK
5

Heilpflanzen als Impuls für Ausstellung

Im Rahmen des EU-Leader-Projektes von „Ten Days – Artists in Resistence 2013“ luden vier Künstler und fünf Schulklassen zur Präsentation ihrer Werke an verschiedenen Standorten rund um den Pischelsdorfer Hauptplatz ein. Die vorangegangenen Workshops fanden an der Neuen Mittelschule Pischelsdorf, der Volksschule Pischelsdorf und der Volksschule Gersdorf statt. Die KünstlerInnen Selena-Maria Ranegger, Lukas Frankenberger, Anna Gerlitz-Ottitsch und Nika Kupyrova leiteten die SchülerInnen an und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
29

Graffiti-Kunst mit Konzept aus der Natur

Eine Woche lang konnten Passanten im Zentrum von Pischelsdorf den Gestaltungsprozess mitverfolgen: Die Künstler Lukas Frankenberger und Gernot Passath gestalteten im Auftrag der K.U.L.M.Akademie das ehemalige Feuerwehrhaus mit Grafitti-Wandmalereien. Ortskundige kennen sich aus: Die Hausfront zeigt die Karte der Umgebung von Pischelsdorf. Schwerpunkt der Ausarbeitung bilden die Bäche als Lebensadern. Weggelassen wurden die Straßen - mit Ausnahme der Bundesstraße, die der Orientierung dient. Auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.