Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Prinzessin Margriet der Niederlande mit ihrem Mann, Pieter van Vollenhofen; Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf; Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin des DomQuartiers Salzburg | Foto: DomQuartier
11

Bildergalerie
Prinzessin lädt zu "Goldene Zeiten" ins DomQuartier

Prinzessin Margriet der Niederlande eröffnete die Salzburger Ausstellung, die österreichweit einzigartig ist. SALZBURG (sm). Hoher Besuch erwartete das Dom Quartier. Zur Ausstellung "Goldene Zeiten" reiste Prinzessin Margriet mit ihrem Mann aus der Niederlande an. "Selten war die Epoche so reich an namhaften Künstler", erklärt Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin des DomQuartiers über die Zeit, in der "Erfolg als etwas von Gott auserwähltes galt." Goldene Zeiten im DomQuartier Mit viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Publikum war von der Darbietung des Jedermann-Ensembles rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeistert. | Foto: Franz Neumayr
1 19

Salzburger Festspiele
Jedermann rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeisterte bei Premiere

Mit der Premiere des "Jedermann" am Domplatz wurden die Salzburger Festspiele eingeläutet. SALZBURG (red). Zwar findet die offizielle Eröffnung erst diese Woche statt – dennoch befindet sich die Mozartstadt spätestens seit der Premiere des "Jedermann" am vergangenen Samstag im Festspiel-Fieber. Weniger Lampenfieber bei der Buhlschaft Und dieses Mal war auch der Wettergott dem "Jedermann"-Team rund um Tobias Moretti wohlgesonnen: Genau als das Publikum zum Schlussapplaus zur Premiere des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die beiden Künstlerinnen, Margit Eder und Rita Hackl.
4 2 48

Leogang
Das war das "Sunnwendsingen" mit Kalligrafie und Keramik

Hier finden sich auch jede Menge Fotos zu den Veranstaltungen im "Anderlhof" und im Hotel "Der Löwe". LEOGANG (cn). Für die Veranstaltung, die im "Anderlhof" und im Hotel "Der Löwe" über die Bühne ging, haben sich die Organisatoren vom örtlichen Kulturverein "Freiraum" mit Obfrau Martina Riedlsperger in Kooperation mit den Leoganger Bergbahnen, der Gemeinde und der Alpenvereins-Ortsgruppe einiges einfallen lassen: Auf den Bühnen standen der "CanTiamo Viergesang" aus Salzburg, die "Choryfeen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
95

Zu „Muraubiennal“ stellen Künstler mit Regionalbezug aus
Rausch & Ekstase - zwischen Hingabe und Kontrollverlust

13. Juni, ein warmer Sommerabend. Trompete, dann wieder Gitarre und Akkordeon. Marco Zeilers „Mamabeda“ lockt mit ihrem unnachahmlichen Sound zur Vernissage auf den Schillerplatz in Murau. Vor und in den ehemaligen BIPA-Räumlichkeiten präsentieren im Rahmen von Muraubiennal 2019 ausgewählte regionale Künstler Arbeiten. Ihr Thema ist „Rausch und Ekstase“. Mag. Anja Weisi-Michelitsch als Kuratorin und Leiterin des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst und Kultur wünschte der Ausstellung...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
vor der Einweihung
1 2 14

ein besonderes Ereignis
Wiedereinweihe der renovierten Sagerkapelle und feierliche Maiandacht in Thalgau sowie Präsentation der Neuauflage des VIA SACRA-Thalgauer Kleindenkmäler - Wanderweg Folders

Die Wiedereinweihefeier der sehr schön renovierten Sagerkapelle fand am 19. Mai 2019 im Rahmen einer Maiandacht an einem herrlichem Maiabend statt (man hatte wetterbedingt die Veranstaltung bereits zweimal verschieben müssen). Zur Teilnahme hatte außer der Pfarre auch das Thalgauer Bildungswerk eingeladen und es hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden. Die Weihe der Kapelle nahm der Thalgauer Dechant Mag. Josef Zauner vor. Die Feier wurde vom Thalgauer Singkreis und der Weisenbläsergruppe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die Musikkapelle der Landwirtschaftlichen Schulen in Bruck begrüßte Tom Porter seinen Sohn Aroniennens. | Foto: Leopold Kohr-Akademie
1 16

"And Grandma said..."
Der Stammesälteste des Mohawak-Clans und seine Reise durch unsere Region

Die Vertreter des Kulturvereins Tauriska bzw. der Leopold Kohr-Akademie begleiteten Tom Porter (Sakokwenionkwas) und seinen Sohn durch Salzburg bzw. in den Pinzgau. SALZBURG / PINZGAU. Mythische Tänze, politische Repression, Handwerk, Klimawandel, irokesische Schöpfungslehre und die Herausforderung, Tradition zu bewahren – die beiden Tage mit Sakokwenionkwas (Tom Porter), Stammesältester des Mohawak-Clans, und seinem Sohn Aroniennens waren voll mit inspirierenden Gesprächen. Dankbarkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
rechts: Rossknecht Erwin Siebenhofer mit seinem Pferd, dass er an die Bevölkerung "verkaufte". | Foto: Verena Siebenhofer
1 18

Faschingrenner
75 Mann trieben die Winterdämonen in der Krakau aus

KRAKAUEBENE. Das Faschingrennen in der Krakau gehört zu den ältesten Bräuchen der Krakau. Es handelt sich dabei um den uralten Brauch, durch Lärm und Getöse die Dämonen des Winters zu vertreiben. Am Rosenmontag war es in Krakauebene wieder soweit und so starteten die ca. 75 Burschen und Männer unter Federführung des Wegauskehrers Christian Würger und Rossknecht Erwin Siebenhofer um 03:00 Uhr beim ehemaligen Gasthof Wohleser in Krakauebene ihre Route. Die ca. 40 Schellfaschinge, angeführt vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
die Aula war dicht besetzt
18

Traumabend
Eröffnung der 30. Thalgauer Bildungswochen mit den Klängen des „Reitbauernsounds“ am 15.2.2019

Um es gleich vorweg zu nehmen, die Idee des Bildungswerkleiters Bernhard Iglhauser, die Eröffnung der 30. Thalgauer Bildungswochen mit der CD-Präsentation „Vier Jahreszeiten“ der Reitbauer Klarinettenmusi, den Thalgauer Weisenbläsern und dem Schwertl Dreigesang gemeinsam zu veranstalten, erwies sich als wahrer Glücksgriff. Der Besucherandrang war enorm und die Thalgauer Volksschulaula war übervoll. Der erste Teil der Veranstaltung war den Bildungswochen gewidmet, wobei Landtagsabgeordnete...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Marcus Wild, Christoph Andexlinger, Margret Stronegger, Rolando Villazón und Johannes Honsig-Erlenburg feierten den Erfolg. | Foto: wildbild
5

Geburtstag von Mozart
Erfolgreiche Mozartwoche 2019

SALZBURG (sm). Die Welturaufführung des Schattentheaters verblüffte das Publikum im Oval. Im Rahmen der Mozartwoche fanden elf Aufführungen von "Mozart´s Amazing Shadows" statt, das eigens für die Mozartwoche kreiert wurde. Dabei bewegte sich hinter einer riesigen Leinwand zur Musik von Mozart die US-amerikanische Profitänzertruppe "Catapult". „Für mich der Beweis, dass Mozart lebt”, sagt Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg über die Aufführung. Ehrung für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 1 14

kaiserliches Freilichttheater beim Marktgemeindeamt Mondsee

Aus den Zutaten Eisenbahngeschichte, Verhältnisse im Monarchie-Beamtentum, hübsche Bahnwärterstochter, Liebschaften, Wildereralltag, Attentatsversuch, Scheinmoral, unerkannter Kaiserbesuch samt Happy End wurde eine überaus unterhaltsame, aber auch hintergründige Geschichte gemixt, die von sehr guten Schauspielern präsentiert und begeistertem  Applaus bedacht wurden. Eine echte Bereicherung des Mondseer Kultursommers! Wo: Marktplatz , 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Franz Fuchs
Kurz vorm Start der Lesung am Acker. | Foto: Wolfgang Haupt
6

Lesung auf dem Acker

Erdlinge starten Kulturgenuss. Text von Regina Kainz. SALZBURG (red). "Der Abend war ein voller Erfolg und auch sehr, sehr nass. Den Acker hat es gefreut und wir sind flexibel", sagt Regina Kainz von den Erdlingen über die vergangene Lesung, die am offenen Feld stattfand. Gut 30 Menschen machten es sich auf Picknickdecken, Liegestühlen und Bänken gemütlich. Das Wetter hat die Stimmung launig untermalt und im zweiten Programmteil nach zehn Minuten Thriller wurde die Veranstaltung in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Japanische Trommelgruppe Okumikawa unter der Leitung von Christof Manhart begeisterte die Zuhörer und Zuhörerinnen.
9

Friedensgarten-Wildkogel - ein KulturGenuss in den Bergen

BRAMBERG / NEUKIRCHEN.. Dass die Stadt Salzburg als ein Zentrum der Hochkultur alle Aufmerksamkeit in den Sommermonaten auf sich zieht, ist verständlich. Die Konzentration künstlerischer Qualität im Bereich der darstellenden Kunst ist Jahr für Jahr überwältigend, ebenso überwältigend, das Budget, was für diese Höchstleistungen zur Verfügung gestellt wird. Dabei sollte man bei aller Freude über das Gezeigte die Basis nicht vergessen. Kunst und Kultur entstehen nicht aus dem Nichts. Es sind oft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Schul- und Theaterbezirk Thalgau
1 7

amüsant und leicht geschürzt am Sommerabend

Besser hätten dazu die äußeren Bedingungen nicht mehr sein können, wie kürzlich die amüsante englische Kommödie "Außer Kontrolle" von Ray Cooney auf der Freilichtbühne in Thalgau ablief. Der Schwank kam so gut an, dass sogar noch eine Sondervorstellung eingeschoben werdn mußte. Wo: Ferdinand Zuckerstätter Straße, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Schauspieler im Stück "Der zerbrochene Krug" | Foto: SAV/Theater Abtenau/Schorn
8

Die Welt als Bühne: 50 Jahre Amateurtheaterverband

110 Theatergruppen feiern den Geburtstag mit einem Festival im Schauspielhaus SALZBURG (sm). Vor 50 Jahren fing alles klein an, als sich fünf Menschen trafen und beschlossen den Salzburger Amateurtheaterverband zu gründen. Mittlerweile umfasst der Verband, nach kontinuierlichen Wachstum, 110 Gruppen und feiern das 50. jährige Bestehen. Anlässlich seines Geburtstages gastieren bis zum 30. Juni, 20 Theatergruppen aus allen Salzburger Bezirken, mit verschiedenster Aufführungen im Schauspielhaus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aktionstag "Kulturelle Bildung in Schulen" im Festspielbezirk. V.l.n.r. Eva Veichtlbauer (Abteilungsleiterin Kultur, Bildung und Gesellschaft), Gero Nievelstein (künstlerischer Leiter), Maria Honsig-Erlenburg von der Förderaktion "Kulturvermittlung in Schulen" und Landesrat Heinrich Schellhorn mit den Schülern. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
9

Festspielbezirk fest in Kinderhand

Schüler stellten beim Aktionstag "Kulturelle Bildung in Schulen" ihr Können unter Beweis. SALZBURG (sm). Wochen und Monate probten die Schüler für ihren großen Auftritt.  400 Schüler stellten ihr Können und ihre Kunstprojekte im Festspielbezirk vor. Sie sangen, malten, schnitzten oder überzeugten als Stomp-Gruppe. Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn zeigte sich vom Engagement und Ehrgeiz der Kids begeistert: "Hier wird Bildungsarbeit im besten Sinne geleistet. Was die Kinder und Lehrerinnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die verstörende Solo-Performance "21 pornographies" verlangt der Künstlerin Mette Ingvartsen und dem Zuschauer einiges ab. FSK 18 garantiert. | Foto: Sommer SZENE / Marc Domage
16

VIDEO - Provokantes Programm der SZENE Salzburg

Pornografie, Sex und Frauen dominieren das dichte und intensive Programm der Sommerszene von 5. bis 16. Juni 2018 in Salzburg SALZBURG (sm). Im Sommer wird die Stadt zur Bühne von zeitgenössischer darstellenden Kunst. Internationale und nationale Künstler aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, bildende Kunst und Musik laden von 5. bis 16. Juni 2018 zur Sommerszene. Der unabhängige Kulturverein SZENE Salzburg stellte in der Escobar, ehemaliges Republic, das diesjährige Programm vor. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 9

29. Thalgauer Bildungswochen wurden in der Hundsmarktmühle eröffnet.

Am 3. März 2018  wurden in der Hundsmarktmühle durch Landesrat Dr. Josef Schwaiger die Thalgauer Bildungswochen für 2018 eröffnet. Die Veranstaltungen hierfür erstecken sich bis in den Herbst. Die Eröffnungsveranstaltung  war vor allem der schillernden Persönlichkeit Carl Schapeller (1875-1947) gewidmet, der mit seiner angeblichen Erfindung zur Nutzung der "Urkraft" viele Menschen zu überzeugen vermochte und seinen Versprechen über Beteiligung am zu erwarteten Reichtum Glauben schenkten und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
8

WIAS ENTA WOA - Henndorfer erzählen

Eine Generation erinnert sich - Lebensgeschichten von Henndorfern, die jetzt über 8o Jahre sind. Ein Buch, das viele Menschen in Henndorf interessiert und bewegt. Am 27.10. 2017 waren über 400 Personen zur Buchpräsentation in die Wallerseehalle in Henndorf gekommen und waren begeistert. Bericht: http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Wias_enta_woa_(Buchpr%C3%A4sentation) Wo: Wallerseehalle, Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Oma Anni Wechselberger zeigte Enkel Valentin Quehenberger das Kraut schneiden.
1 12

Mit der Hand gemacht - Kraut schneiden im Rahmen des TAURISIKA-Festival 2017

Manche erinnern sich noch an das Krauttreten in der Kindheit und Jugendzeit – und wie köstlich das eigene Sauerkraut schmeckte. Interessierte Besucher Die ehemalige Bramberger Gemeindevertreterin Katharina Seifriedsberger belebt dieses Krautstampfen wieder, allerdings durch die Arbeit der Hände: Zahlreiche Besucher des Wochenmarktes kamen, um sich die Verarbeitung des Weißkrautes anzuschauen. Kathi zeigte, wie man das frisch geerntete Weißkraut fein mit dem Hobel schneidet und es mit Salz und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Die "Brucker Theaterleut`".
6 89

Brucker Theaterleut präsentieren "Desperados".

Die mit dem Teufel tanzen. Regie Stefan Gappmeier. Premiere der Brucker Theaterleut, "Desperados". In einen verträumten, ruhigen Westerndörfchen feierte die Dorfgemeinschaft die Hochzeit des Sheriffs. Nicht einmal ein Möchtegern Revolverheld konnte die Idylle, stören. Doch es kommt dann doch noch ganz anders. Als eine Bande Panditen in das Dörfchen kommt entwickelt sich eine turbulente Westernkomödie die alles bot was eine Westernkomödie braucht. Revolverduelle, Totengräber, verruchte Bardamen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Kultur-Abteilungsleiterin Mag. Eva Veichtlbauer (rechts) beim Schlussresumee des Workshops.
11

Workshop für "Kulturentwicklungsplan" in Tamsweg

Am "Kulturentwicklungsplan für das Land Salzburg" wurde am 9.5. auch in der Wirtschaftskammer Tamsweg in einem 4 stündigen Workshop gearbeitet. Beteiligt waren Interessierte aus dem Lungau. TAMSWEG (red). Zum Workshop ludt Abteilungsleiterin (Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft) Mag. Eva Veichtlbauer ein. Diese Workshops werden als diskussionsreiche und interessanten Abende in allen Bezirken Salzburgs veranstaltet. Bei der Veranstaltung in Tamsweg wurden in Kleingruppen zuerst Ideen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Pete Roe beim halbstündigen Auftritt im Vorprogramm
1 9

Jubiläumsfestival-Auftakt in Thalgau

Zum Anlaß "20 Jahre Musikfestival in Thalgau" fand am 18.3.2017 in der Volksschul-Aula zum Auftakt ein Konzert mit der aufstrebenden australischen Sängerin Emily Barker & Band statt. Die zahlreichen Besucher brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn die Sängerin samt ihrer Band wurden ihrem guten Ruf mehr als gerecht. Es war nicht verwunderlich, dass die Sängerin mit ihrem melodiösen Gesangsstil schon große Erfolge feiern konnte. Im Vorprogramm trat das Bandmitglied Pete Roe als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die Kabarettisten Sandra Ramsauer und Jürgen Nindler.
3 10 39

Kabarett in der Kunst und Genusshalle "einspluseins".

"Geschlechterk(r)ampf in der Kunst & Genusshalle Panoramabahn in Hollersbach. Kabarett in der Kunst und Genusshalle "einspluseins". "Geschlechterk(r)ampf in der Kunst & Genusshalle Panoramabahn in Hollersbach. Kabarett in der Kunst und Genusshalle "einspluseins". "Geschlechterk(r)ampf in der Kunst & Genusshalle Panoramabahn in Hollersbach. In einer bis zum letzten Platz gefüllten Halle, zog das Kabarettisten Duo Sandra Ramsauer und Jürgen Nindler, alle Register. Ob es nun die Auswahl der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Hinten von l. n. r. Klaus Hasholzner, MMag. Cezary Kwapisz, Theresa Althuber, Mag. Maja Majic, Christine Wittich, M.A. Sven Ahnsjö und Gerhard Schmiderer. Vorne Veronika Würtl, Michaela Rozmarova und Muamer Kebic
4 12 15

Musikum "Die schönsten Melodien..".

Konzert der Lehrkräfte des Musikum Zell am See. Musikum "Die schönsten Melodien..". Am Freitag den 17.März 2017 um 19:30, fand im Pfarrsaal Zell am See ein Konzert der Lehrkräfte des Musikum`s, unter der Leitung von Gerhard Schmiderer, statt. Dem zahlreichen Publikum wurde anspruchsvolle Musik, geboten. Stücke wie Montevideo Komp. Klaus Paier, Preludes op. Komp. Sergey Rachmaninoff, Nocturno Komp. Heimer Sjöblom, Ungarische Melodie von Franz Schubert oder Etüde a-Moll von Niccolo Paganini/Franz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.